Your Search Results

      • Victorina Press

        Victorina Press was created by  Consuelo Rivera-Fuentes, a Chilean-British writer and academic. We are therefore rooted strongly in Chilean and British cultures. Our mission is to publish inspirational, quality books in the spirit of bibliodiversity, a concept developed by a group of Chilean independent publishers — Editores independientes de Chile. It encourages the celebration of a variety of voices from all over the world and prevents our publishing world from being a monolithic culture. Everyone has a story to tell. We want to be the ones to tell it. Consuelo’s Latin American roots play a huge role in our publishing today, with many of our books being translated into Spanish as stand alone or bilingual publications. Publishing everything from hard-hitting, inspirational memoirs, thrilling YA dystopias, gripping historical fiction, fun early learning, colourful, exciting children's books, literature for the classic shelf, and poetry to entice you, there is one book for every genre!

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        Health & Personal Development
        December 2019 - December 2024

        Admonitions for the Yan Clan

        by Yan Zhitui,Li Hualei

        Yan family instructions is an influential work of Yan Zhitui, a famous scholar in the northern and Southern Dynasties. It is a systematic and complete family education textbook. It is the author's experience summary about setting up oneself, running a family, dealing with affairs and learning. It has a great influence on the history of family education in traditional China and enjoys the reputation of "ancient and modern family motto, as the ancestor". The purpose of Yan Zhitui's writing this book is to systematically sort out his life experience and experience and pass it on to future generations, hoping to rectify the style of the family and help future generations.

      • Trusted Partner
        February 2010

        Mein Name ist Victoria

        Verschleppt von der Militärjunta

        by Donda, Victoria / Übersetzt von Karg, Stefanie

      • Trusted Partner
        Classic fiction (Children's/YA)
        August 2018

        Alice's Adventure in Wonderland

        A South African Edition

        by Carroll, Lewis / Bird, Megan

        Megan Bird has re-imagined this wonderful children's tale by Lewis Carroll to be a modern twist of maddened adventure. Alice's Adventure in Wonderland is about a curious little girl called Alice, whose curiousity leads her to fall down a rabbit hole and into a marvelously troublesome world. What follows is a series of colourful, excited, mad, and sometimes unfortunate, events... where Alice must decide of just what mind she's made up of, and how to get home.

      • Trusted Partner
        February 1991

        Uwe Johnson: »Für wenn ich tot bin«

        by Siegfried Unseld, Eberhard Fahlke

        Testamentarisch hat Uwe Johnson die Peter Suhrkamp-Stiftung und seinen Verleger Siegfried Unseld zum Nachlaßverwalter eingesetzt. Siegfried Unseld beschreibt, wie es dazu kam, beschreibt aus seiner Sicht noch einmal die Begleitumstände, die das große Werk »Jahrestage« zu vollenden ermöglichten. »Für wenn ich tot bin«: es war Uwe Johnsons Wunsch, daß sein Nachlaß gesammelt und nach Frankfurt gebracht wurde. Siegfried Unseld konnte in Verbindung mit der Johann Wolfgang Goethe-Universität ein Uwe Johnson-Archiv einrichten, das dem Gedenken des großen Schriftstellers dient. Eberhard Fahlke, Leiter des Uwe Johnson-Archivs und ausgewiesener Johnson-Forscher, beschreibt in seinem Beitrag die Einrichtung und Anlage des Archivs, welches in seiner Art einzigartig ist.

      • Trusted Partner
        March 1997

        Uwe Johnson: »Für wenn ich tot bin«

        Mit einer Nachbemerkung 1997

        by Siegfried Unseld

        Uwe Johnson ist im Februar 1984 in Sheerness-on-Sea in der englischen Grafschaft Kent gestorben. Siegfried Unseld, »Freund, Leser, Verleger« nach Johnsons Worten, beschreibt Leben und Werk und die Begleitumstäne, unter denen das große Werk »Jahrestage« vollendet wurde.

      • Trusted Partner
        The Arts
        September 2025

        Counter print

        The alternative art press in Britain after 1970

        by Victoria Horne

        The history of contemporary art is also a history of its newsletters, manifestos, magazines, pamphlets, and journals. Those periodical publications do not simply communicate or record ideas but have worked in exciting ways to shape art's practices, histories and communities. As a new generation of artists, activists and scholars seek to uncover the histories of alternative publishing and artistic networks, this book gathers original archival discoveries while offering methodologies for studying and thinking with those artefacts. As the first essay collection to focus on the periodical art press and the ways we study it, Counter print offers readers an alternative route into the past fifty years of contemporary art, one that is defiantly collaborative, border crossing and disruptive.

      • Trusted Partner
        December 2024

        Introduction to Animal and Veterinary Anatomy and Physiology

        by Victoria Aspinall, Melanie Cappello

        A sound knowledge of anatomy and physiology is an essential basis for the effective clinical treatment of companion animals and farm animals alike. The fifth edition of this bestselling textbook continues to provide students with a comprehensive description of the anatomy and physiology of dogs, cats, birds, exotics, farmed animals, and horses. This new edition: Contains detailed descriptions of the systematic anatomy and physiology of a wide range of animal species with expanded bird coverage for the first time. Includes applied anatomy tips that relate theory to clinical practice. Considers anatomy education not only for veterinary science students, but also those studying wider animal science, animal behaviour, or agriculture. Newly enhanced with an online test-yourself course and augmented reality animations to view on your phone and bring the subject to life, this book is an essential and easy to understand introduction for all those embarking upon a veterinary, animal science or animal management career.

      • Trusted Partner
        May 1992

        »Entwöhnung von einem Arbeitsplatz«

        Klausuren und frühe Prosatexte

        by Uwe Johnson, Bernd Neumann, Bernd Neumann, Bernd Neumann

        Uwe Johnson wurde am 20. Juli 1934 in Kammin (Pommern), dem heutigen Kamien Pomorski, geboren und starb am 22. oder 23. Februar 1984 in Sheerness-on-Sea. 1945 floh er mit seiner Mutter und seiner Schwester zunächst nach Recknitz, dann nach Güstrow in Mecklenburg. Sein Vater wurde von der Roten Armee interniert und 1948 für tot erklärt. 1953 schrieb er sich an der Universität Leipzig als Germanistikstudent ein und legte sein Diplom über Ernst Barlachs Der gestohlene Mond ab. Bereits während des Studiums begann er mit der Niederschrift des Romans Ingrid Babendererde . Reifeprüfung 1953. Er bot ihn 1956 verschiedenen Verlagen der DDR an, die eine Publikation ablehnten. 1957 lehnte auch Peter Suhrkamp die Veröffentlichung ab. Der Roman wurde erst nach dem Tode von Uwe Johnson veröffentlicht. Der erste veröffentlichte Roman von Uwe Johnson ist Mutmassungen über Jakob. Von 1966 – 1968 lebte Uwe Johnson in New York. Das erste Jahr dort arbeitete er als Schulbuch-Lektor, das zweite wurde durch ein Stipendium finanziert. Am 29. Januar 1968 schrieb er in New York die ersten Zeilen der Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl nieder. Deren erste ›Lieferung‹ erschien 1970. Die Teile zwei und drei schlossen sich 1971 und 1973 an. 1974 zog Uwe Johnson nach Sheerness-on Sea in der englischen Grafschaft Kent an der Themsemündung. Dort begann er unter einer Schreibblockade zu leiden, weshalb der letzte Teil der Jahrestage erst 1983 erscheinen konnte. 1979 war Uwe Johnson Gastdozent für Poetik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt. Ein Jahr später erschienen seine Vorlesungen unter dem Titel Begleitumstände. Sein Nachlass befindet sich im Uwe Johnson-Archiv an der Universität Rostock.

      • Trusted Partner
        February 2019

        Tourism Information Technology

        by Pierre J Benckendorff, Zheng Xiang, Pauline J Sheldon

        This third edition of 'Tourism Information Technology' provides a contemporary update on the complexities of using information technology in the tourism industry. It examines IT applications in all sectors including airlines, travel intermediaries, accommodation, foodservice, destinations, attractions, events and entertainment. Fully updated throughout and organised around the stages of the visitor journey, the book reviews how tourists are using technologies to support decision making before their trip, during their travels and at the destination. It: · Provides comprehensive and up to date coverage of all key topics in tourism information technologies · Covers new areas such as (among others) augmented and virtual reality, robotics, smart destinations, disruptive innovation and the collaborative economy, crowdsourcing for sustainability, online reputation management and big data · Incorporates a wealth of pedagogic features to aid student learning, including key models and concepts, research and industry insights, case studies, key terms, discussion questions, and links to useful websites. Accompanied online by instructor PowerPoint slides, multiple choice questions and further case studies, this book provides a comprehensive and learning-focused text for students of tourism and related subjects.

      • Trusted Partner
        March 2021

        Collector's Edition of Illustrations of Yan Zhen's Works: Above Living

        by Yan Zhen

        "Above Living" is a novel by Yan Zhen. The author uses meticulous meticulous brushwork to describe college life and academic ecology one by one. From the examination and employment of doctoral students, to the work and life of college teachers, the distribution of papers and page fees, academic seminars, awards, application for topics, competition for administrative positions, and even the application and acquisition of students' election cadres, examinations, and grants Wait, there are so many stories about corruption in colleges and universities, which are rarely encountered by readers outside colleges. He even wrote about the real situation of another type of intellectuals, represented by "I", who have conscience and pursuit, but have no choice but to survive in the real environment. Although these people have also succumbed to reality, they still have a trace of longing for the independent personality of Chinese traditional intellectuals deep in their hearts. The special feature of "Above Living" is that it has a detailed description of the academic ecology and "survival" ecology of colleges and universities, which is of pioneering significance, and is happy to see by people who care about education and knowledge communities. Moreover, this novel is written with great meaning, with the height of literature and the height of thinking.

      • Trusted Partner
        March 2021

        Columbus, the Discarded Explorer

        Disaster of the legendary sailor

        by Wolfgang Wissler

        There he stands, the man the whole of Spain cheered, before whom the most catholic regents Isabella and Ferdinand rose to their feet, his eyes on his ship Capitana, devoured by shipworm, stranded off Jamaica. Some of the crew mutiny, the locals can no longer be fobbed off with glass beads, the Spanish on the nearby island of Hispaniola do not help, the world doesn‘t want anything to do with him, the demanding whinger. He, Christopher Columbus, is a John Lackland, a king without land, a conqueror without conquest. Between fiction and historical truth, Wolfgang Wissler recounts the legendary sailor‘s last expedition in an entirely new way – and what a story it is!

      • Trusted Partner

        Die Victoria Verschwörung

        by Storm, Andreas

        Die fatale Verbindung zwischen dem Duke of Windsor und Adolf Hitler, drei Morde im Schatten eines historischen Staatsbesuchs und eine mysteriöse Erpressung. In seinem neuen Fall gerät Kunstexperte Lomberg gewaltig unter Druck, ermittelt er doch nicht nur im Auftrag der Krone, sondern auch in eigener Sache …  September 2016. Lennard Lomberg erreicht ein Hilferuf aus London. Sir Douglas McEwan, der Leiter des Royal Collection Trust, ist außer sich. Ein anonymer Erpresser behauptet, dass es sich bei dem Lieblingsgemälde der Queen um eine Fälschung handle und sich das Original in seinem Besitz befinde. Außerdem droht er mit der Enthüllung eines brisanten Komplotts um das Kunstwerk, der das politische London erschüttern würde – und das royale gleich mit. McEwan drängt Lomberg zu äußerster Diskretion. Zumal die Kunstgutachterin Alexandra Cullen, die das Gemälde umgehend untersuchen sollte, inzwischen spurlos verschwunden ist. Unterstützt von seiner Tochter Julie entblättert Lomberg nach und nach das blutige Geheimnis des Gemäldes und stößt dabei tief ins Schattenreich der deutsch-britischen Geheimdiplomatie vor. Doch sowohl die Identität des Erpressers als auch das Schicksal Alexandra Cullens bleiben unklar – und die Uhr tickt unerbittlich. Kriminalrätin Sina Röhm hat sich derweil an die Fersen einer Stiftung geheftet, die im Ruf steht, eine neue Rechtspartei zu finanzieren. Dabei stößt sie auf einen Namen, der Lomberg zu denken gibt und schon bald einen ungeheuerlichen Verdacht in ihm weckt...

      • Trusted Partner
        March 2019

        Queen Victoria

        by Edith Sitwell

        Victoria (1819-1901) wird im Alter von nur 18 Jahren zur englischen Thronfolgerin ernannt – aus der jungen unerfahrenen Königin wird eine der mächtigsten und einflussreichsten Herrscherinnen der Welt. Unter der 63-jährigen Regentschaft der Ur-ur-Großmutter von Queen Elizabeth erlebte das britische Kolonialreich eine unvergleichliche politische, wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit, und ihr Wirken und ihr Ruhm reichten weit über ihr Leben hinaus – ein ganzes Zeitalter wurde nach ihr benannt. Edith Sitwell hat die Tagebücher und privaten Briefe von Königin Victoria studiert und erzählt anschaulich aus dem ereignisreichen Leben der Monarchin und von den Intrigen am königlichen Hof.

      • Trusted Partner
        March 2019

        Queen Victoria

        by Edith Sitwell, Carl F.W. Behl

        Victoria (1819-1901) wird im Alter von nur 18 Jahren zur englischen Thronfolgerin ernannt – aus der jungen unerfahrenen Königin wird eine der mächtigsten und einflussreichsten Herrscherinnen der Welt. Unter der 63-jährigen Regentschaft der Ur-ur-Großmutter von Queen Elizabeth erlebte das britische Kolonialreich eine unvergleichliche politische, wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit, und ihr Wirken und ihr Ruhm reichten weit über ihr Leben hinaus – ein ganzes Zeitalter wurde nach ihr benannt. Edith Sitwell hat die Tagebücher und privaten Briefe von Königin Victoria studiert und erzählt anschaulich aus dem ereignisreichen Leben der Monarchin und von den Intrigen am königlichen Hof.

      • Trusted Partner
        May 1997

        Die Erzählkunst Uwe Johnsons

        »Jahrestage« und andere Prosa

        by Norbert Mecklenburg

        Norbert Mecklenburg beschreibt in seinem Buch als erster detailliert alle Facetten der Erzählkunst Uwe Johnsons - aus der Position eines das Werk und dessen Interpretationen kennenden Lesers. Folglich ist es auf kein Spezialthema fixiert. Die Texte des Autors werden auch nicht unter bestimmte Theoreme gezwungen, sondern nach den Regeln der Kunst, Erfundenes genau zu lesen, die literarische Hermeneutik heißt, kommentiert. Dabei richtet sich das Hauptaugenmerk auf die fast 2000seitigen Jahrestage, die den Höhepunkt von Johnsons Erzählen bilden und all seine Merkmale am markantesten zeigen. Die Strukturen, Schreibweisen und Themen dieses Werks werden von Mecklenburg im einzelnen aufgewiesen. Darüber hinaus analysiert er das ganze Werk prägende Themen. In dieser Weise erschließt Mecklenburg die Erzählkunst Johnsons, beschreibt er dessen literarische Verfahren, deren Wahrnehmung das Verständnis seiner Werke fördert.

      • Trusted Partner
        October 1983

        Kleines Adreßbuch für Jerichow und New York. Ein Register zu Uwe Johnsons Roman 'Jahrestage'

        Angelegt mit Namen, Orten, Zitaten und Verweisen von Rolf Michaelis

        by Uwe Johnson, Rolf Michaelis

        Uwe Johnson wurde am 20. Juli 1934 in Kammin (Pommern), dem heutigen Kamien Pomorski, geboren und starb am 22. oder 23. Februar 1984 in Sheerness-on-Sea. 1945 floh er mit seiner Mutter und seiner Schwester zunächst nach Recknitz, dann nach Güstrow in Mecklenburg. Sein Vater wurde von der Roten Armee interniert und 1948 für tot erklärt. 1953 schrieb er sich an der Universität Leipzig als Germanistikstudent ein und legte sein Diplom über Ernst Barlachs Der gestohlene Mond ab. Bereits während des Studiums begann er mit der Niederschrift des Romans Ingrid Babendererde . Reifeprüfung 1953. Er bot ihn 1956 verschiedenen Verlagen der DDR an, die eine Publikation ablehnten. 1957 lehnte auch Peter Suhrkamp die Veröffentlichung ab. Der Roman wurde erst nach dem Tode von Uwe Johnson veröffentlicht. Der erste veröffentlichte Roman von Uwe Johnson ist Mutmassungen über Jakob. Von 1966 – 1968 lebte Uwe Johnson in New York. Das erste Jahr dort arbeitete er als Schulbuch-Lektor, das zweite wurde durch ein Stipendium finanziert. Am 29. Januar 1968 schrieb er in New York die ersten Zeilen der Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl nieder. Deren erste ›Lieferung‹ erschien 1970. Die Teile zwei und drei schlossen sich 1971 und 1973 an. 1974 zog Uwe Johnson nach Sheerness-on Sea in der englischen Grafschaft Kent an der Themsemündung. Dort begann er unter einer Schreibblockade zu leiden, weshalb der letzte Teil der Jahrestage erst 1983 erscheinen konnte. 1979 war Uwe Johnson Gastdozent für Poetik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt. Ein Jahr später erschienen seine Vorlesungen unter dem Titel Begleitumstände. Sein Nachlass befindet sich im Uwe Johnson-Archiv an der Universität Rostock. Rolf Michaelis, geboren 1933, hat 1958 über Die Struktur von Hölderlins Oden promoviert. Er war Feuilletonredakteur bei verschiedenen Zeitungen, u. a. langjähriger Leiter des Literaturteils der Zeit. Buchveröffentlichungen u. a. über Gerhart Hauptmann, Heinrich von Kleist, Federico García Lorca und Uwe Johnson.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        March 2017

        Imperial cities

        Landscape, display and identity

        by Felix Driver, David Gilbert

        Imperial cities explores the influence of imperialism in the landscapes of modern European cities including London, Paris, Rome, Vienna, Marseilles, Glasgow and Seville. Examines large-scale architectural schemes and monuments, including the Queen Victoria Memorial in London and the Vittoriano in Rome. Focuses on imperial display throughout the city, from spectacular exhibitions and ceremonies, to more private displays of empire in suburban gardens. Cconsiders the changing cultural and political identities in the imperial city, looking particularly at nationalism, masculinity and anti-imperialism.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        September 2025

        Industrial memory in North East England

        Negotiating northernness

        by Victoria Allen

        Industrial memory in North East England examines how the region's industrial myth and memory have been articulated in the renegotiation of northernness. The book offers a critical contextualisation of the concept of northernness and the English North, and an introduction to the concept of the PopCultural Portfolio, a mixed-methods approach to conjunctural analysis in cultural and memory studies. The book provides six richly illustrated case studies to demonstrate the practical application of cultural studies' expansive and inclusive understanding of texts, bringing together materials from North East football, folk, indie and exhibition culture to establish how the North East's industrial past continues to be remembered and functionalised as industrial memory. In turn, the conjunctural analysis demonstrates how industrial memory is articulated and mythologised as north(east)ernes in contemporary popular culture.

      Subscribe to our

      newsletter