Your Search Results

      • Editora Dublinense Ltda.

        Dublinense is aBrazilian indie press founded in 2009. Since our early days, our main focus was to take the risk discovering and presenting new interesting voices in Brazilian Literary Fiction. Since then, our titles have been recognized with the most prestigious literary awards inthe country. We arealways looking for good literature that can start interesting conversations about relevant contemporary subjects.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        March 2006

        »Angefügt, nahtlos, dem Heute« / »Agglutinati all'oggi«. Paul Celan übersetzt Giuseppe Ungaretti

        Zweisprachige Ausgabe. Italienisch / deutsch. Handschriften. Erstdruck. Dokumente

        by Paul Celan, Giuseppe Ungaretti, Peter Goßens

        Die Fragilität der Dinge, die Bedrohtheit der Existenz und, als ihr Begrenzendes, das Unermeßliche, aus dem Alles aufsteigt, flüchtig aufglänzt, in dem es wieder versinkt – das ist die Erfahrung, aus der heraus Ungaretti nach dem Ersten Weltkrieg zu dichten begonnen hat. Sie ist der Grundriß seines Dichtens geblieben.« Mit dieser Ankündigung erschien 1968 Paul Celans übersetzung von Giuseppe Ungarettis La terra promessa (1950) und Il taccuino del vecchio (1960) in einer zweisprachigen Ausgabe im Insel Verlag. Nach Ingeborg Bachmanns nur wenige Jahre älterer übersetzung (1961) trug Paul Celans Engagement entscheidend zur besonderen Stellung Giuseppe Ungarettis in Deutschland bei. Celans Übertragung ist in Ungarettis Werk auf besondere Weise eingegangen. In die Originalausgaben der Zyklen hat er, mit Ausnahme weniger eigenständiger Seiten, seine übersetzung hineingeschrieben, den gedruckten Text mit seiner handschriftlichen Arbeit unmittelbar konfrontiert. Den Faksimiles folgen Celans Übertragung nach dem Text der Erstausgabe, sein Briefwechsel mit der Lektorin des Insel Verlages, Anneliese Botond, die ganz unterschiedlich akzentuierten Pressestimmen und ein Nachwort, in dem die Geschichte der Übertragung dokumentiert und Celans übersetzungskonzept analysiert und bewertet wird. Die Genese der Übertragung, die »tangentiale« Berührung von übersetzung und Original, wird in der neuen Ausgabe vollständig als Faksimile abgebildet. »Diese Dichtung hatte das Glück, von Ihnen meisterhaft gedeutet zu werden.« Giuseppe Ungaretti über Paul Celans Übertragungen seiner Lyrik

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        June 2009

        Science and society in southern Africa

        by Andrew Thompson, Saul Dubow, John Mackenzie

        This collection, dealing with case studies drawn from South Africa, Zimbabwe, Mozambique and Mauritius, examines the relationship between scientific claims and practices, and the exercise of colonial power. It challenges conventional views that portray science as a detached mode of reasoning with the capacity to confer benefits in a more or less even-handed manner. That science has the potential to further the collective good is not fundamentally at issue, but science can also be seen as complicit in processes of colonial domination. Not only did science assist in bolstering aspects of colonial power and exploitation, it also possessed a significant ideological component: it offered a means of legitimating colonial authority by counter-poising Western rationality to native superstition and it served to enhance the self-image of colonial or settler elites in important respects. This innovative volume ranges broadly through topics such as statistics, medicine, eugenics, agriculture, entomology and botany. ;

      • Trusted Partner
        October 1983

        Ein Land und zwei Völker

        Zur jüdisch-arabischen Frage. Herausgegeben und eingeleitet von Paul R. Mendes-Flohr

        by Martin Buber, Paul Mendes-Flohr, Paul Mendes-Flohr

        Martin Buber wurde am 8. Februar 1878 in Wien geboren und starb am 13. Juni 1965 in Jerusalem. Ab 1896 Studium der Philosophie, Psychiatrie und Germanistik in Wien, Leipzig, Berlin und Zürich. 1898 Gründung eines Vereins für jüdische Studenten in Leipzig. 1899 Heirat mit Paula Winkler. Teilnahme als Delegierter am 3. Zionistenkongreß in Basel. Redakteur der Zeitschrift ›Die Welt‹. 1902 Mitbegründer des Jüdischen Verlags. 1906 Herausgeber der Schriftenreihe ›Die Gesellschaft‹. 1916 Übersiedlung nach Heppenheim. 1916-24 Leitung der Zeitschrift ›Der Jude‹. Ab 1919 Lehrtätigkeit u. a. an der Akademie der Arbeit und der Universität in Frankfurt am Main. 1938 Emigration nach Jerusalem, dort Professor für Sozialpsychologie. 1953 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Paul Mendes-Flohr, geboren 1941 in New York, lehrte an der Universität von Chicago und an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Der Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf der Entwicklung des jüdischen Denkens im 19. und 20. Jh. vor allem im deutschsprachigen Raum. Er ist Mitherausgeber der Martin Buber Werkausgabe und Autor des Buches Jüdische Identität. Die zwei Seelen der deutschen Juden (2004). Paul Mendes-Flohr, geboren 1941 in New York, lehrte an der Universität von Chicago und an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Der Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf der Entwicklung des jüdischen Denkens im 19. und 20. Jh. vor allem im deutschsprachigen Raum. Er ist Mitherausgeber der Martin Buber Werkausgabe und Autor des Buches Jüdische Identität. Die zwei Seelen der deutschen Juden (2004).

      • Trusted Partner
        February 2007

        »Frauengeschichten«

        Die Briefe an Paul Federn. 1939-1949

        by Hermann Broch, Paul Michael Lützeler, Paul Michael Lützeler

        Niemandem vertraute Hermann Broch mehr als Paul Federn, dem väterlichen Freund im amerikanischen Exil, einem der ältesten und loyalsten Schüler Sigmund Freuds. Brochs und Federns Korrespondenz begann Mitte 1939 mit dem Austausch über Themen wie Massenwahntheorie, Weltbürgertum und Verteidigung der Menschenrechte. Dann aber rückten die vielen Liebesverhältnisse, die Broch zeitweise parallel unterhielt, in den Mittelpunkt der Briefe: Es sind eher vertrauliche Mitteilungen an einen Freund als Bitten um psychologischen Rat. Brochs bis zur Schonungslosigkeit sich selbst gegenüber offene Briefe schildern diese Liebschaften mit ihren Auf- und Abschwüngen, ihren paradoxen, komischen und tragischen Verwicklungen. Sie werfen nicht nur ein besonderes Licht auf seine Frauenfiguren in Romanen wie den Schlafwandlern und den Schuldlosen. An diesen »Frauengeschichten« entzünden sich vielmehr Brochs notorische Hauptprobleme, vor allem das Spannungsverhältnis zwischen Produktion und Sexualität, aber auch die Misere der eigenen Wirtschaftslage, die körperlichen und psychischen Implikationen des Alterns, die Hilfe für Emigranten und Freunde in Europa und die Angst, mit der eigenen Arbeit ›nicht fertig zu werden‹. Brochs Briefe (fast alle von Federns Gegenbriefen sind verlorengegangen) bilden das lebensvolle Gegenstück zur 1999 erschienenen, eher theoretisch angelegten Psychischen Selbstbiographie und bieten damit eines der aufschlußreichsten autobiographischen Zeugnisse dieses Autors.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 2006

        Wittgenstein über Regeln und Privatsprache

        Eine elementare Darstellung

        by Saul A. Kripke, Helmut Pape

        »Was heißt: einer Regel folgen?«Saul Kripke sieht in dieser Frage das zentrale Problem von Wittgensteins Spätphilosophie. Wittgenstein, so Kripke, präsentiere ein skeptisches Paradox, das zu zeigen scheine, daß der Begriff »einer Regel folgen« nicht verständlich sei. Nach einer Diskussion von wahrscheinlichen Antworten Wittgensteins auf mögliche Lösungen dieses Problems stellt Kripke Wittgensteins eigene »skeptische« Lösung dar – so wie er, Kripke, sie versteht. Sie hat weitreichende Konsequenzen für Wittgensteins Philosophie der Sprache und bildet die Grundlage für seine späteren Untersuchungen zur Philosophie der Mathematik.In einem ausführlichen Postskriptum geht Kripke vom Problem der Privatsprache weiter zu einer überraschenden Diskussion von Wittgensteins Auffassungen über das Problem des Fremdpsychischen. Kripkes Wittgenstein-Interpretation ist ein Glanzstück der Sprachphilosophie und mittlerweile selbst ein Klassiker.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 2023

        Students' Dictionary of Zoo and Aquarium Studies

        by Paul A. Rees

        This Students' Dictionary of Zoo and Aquarium Studies contains over 5,000 terms (illustrated by 88 figures) used in zoos, aquariums, safari parks, birds of prey centres, petting zoos, animal rescue centres and other facilities that make up the 'zoo industry'. It covers a wide range of topics including animal behaviour, animal husbandry, animal welfare, ecology, law, taxonomy, classification, nutrition, parasitology, physiology, reproduction, experimental design, statistics, veterinary science, disease, visitor studies, water management, wildlife conservation and zoo design and architecture. It should be of great interest to those studying zoo biology, animal management, veterinary science and related subjects along with zookeepers and aquarists in the early stages of their careers. Dr Paul Rees has a long-standing interest in animals and in zoos. He has taught a wide range of subjects including ecology, animal behaviour, zoo biology, and wildlife and zoo law. While lecturing at the University of Salford he created the first undergraduate programme in Wildlife Conservation and Zoo Biology in the United Kingdom and over a period of some 20 years was an external examiner for BSc and MSc programmes in zoo biology and wildlife conservation at the Universities of Edinburgh, Chester, Staffordshire, Wolverhampton, Gloucestershire and Nottingham Trent University. Dr Rees has published research on the large mammal fauna of Ngorongor Crater, Tanzania, the ecology and behaviour of elephants and cheetahs living in zoos, and the laws concerning wildlife reintroductions and the regulation of zoos.

      • Trusted Partner
        November 2013

        Die Belagerung der Welt

        Romanjahre

        by Paul Nizon, Martin Simons

        Paul Nizon, der Sprachmagier, hat Zeit seines Schreib-Lebens Journale geführt. In ihnen erzählt er – in einer atemberaubenden Intensität und Unmittelbarkeit – vom Handwerk des Schreibens, von der Verzauberung durch die Liebe, von seiner Sehnsucht nach Neugeburt durch die Metropolen und nicht zuletzt von den Lektionen, die das Schreiben und die Frauen ihm erteilt haben. In dieser »grandios-rigorosen Tagebücherei«, die »frei, wild, zart« ist, begegnen wir einem radikalen Individualisten, dessen Anspruch an die Literatur mindestens so groß ist wie seine Lebensgier. In »Die Belagerung der Welt« versammelt der Herausgeber Martin Simons eine Auswahl aus Paul Nizons fünf publizierten Journalbänden. Diese Notate aus einem halben Jahrhundert verdichten sich hier zu der Autobiographie eines solitären Künstlers – und schenken dem Leser vor Verwunderung leuchtende Augen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        March 2012

        Unstable universalities

        Poststructuralism and radical politics

        by Saul Newman, Simon Tormey, Jon Simons, Chantal Hamil

        Unstable universalities, available for the first time in paperback, examines the theme of universality and its place in radical political theory. Saul Newman argues that both Marxist politics of class struggle and the postmodern politics of difference have reached their historical and political limits, and that what is needed is a new approach to universality, a new way of thinking about collective politics. By exploring various themes and ideas within poststructuralist and post-Marxist theory, the book develops a new and original approach to universality - one that has important implications for politics today, particularly on questions of power, subjectivity, ethics and democracy. In so doing, it engages in debates with thinkers such as Laclau, Zizek, Badiou and Rancière over the future of radical politics. It also applies important theoretical insights to contemporary events such as the emergence of the anti-globalisation movement, the 'war on terrorism', the rise of anti-immigrant racism, and the nihilistic violence which lurks at the margins of the political. ;

      • Trusted Partner
        September 1984

        Anton IV. und die rote Veronika

        Ein unernster Roman

        by Kaufmann, Paul

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1977

        Die Mehrheit bin ich

        Eine Staatsoperette

        by Kaufmann, Paul

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter