Peter Lang Group
Peter Lang Group specializes in the Humanities and Social Sciences, covering the complete publication spectrum from monographs to student coursebooks.
View Rights PortalPeter Lang Group specializes in the Humanities and Social Sciences, covering the complete publication spectrum from monographs to student coursebooks.
View Rights PortalWe are an independent, illustrated publisher creating beautifully produced books in the areas of interior design, food & drink, craft, mindfulness and spirituality, health, humour and pop culture. We also produce delightful gifts and stationery, as well as fantastic ranges of books for kids.
View Rights PortalInvestigates the dynamic relationship between experiences of profound social and cultural disruption, and human memory. Critical comparisons are made across a wide variety of catastrophic experiences and memories; not just of war, but also of massacre, genocide, rebellion, famine, partition, shipwreck and fire. The book is an accessible showcase for a wide range of methodological approaches to the study of memory, including literary studies, cultural studies, participant-observation and historical studies, and uses a variety of oral, visual and written sources. Offers a diverse chronological and geographical range of catastrophic cases, from seventeenth-century England to the recent conflicts in the former Yugoslavia, from Ireland to the Indian sub-continent, from Mexico to wartime Leningrad. Well-written and accessible - a fascinating read. ;
In den Erinnerungen von Freunden und Bekannten an Begegnungen mit dem Dichter entsteht ein Bild von der Persönlichkeit Huchels. Zugleich wird ein Stück jüngster deutscher Literaturgeschichte rekonstruiert.
On 16 March 1968, two US infantry companies entered a Vietnamese village and in the course of a single morning killed over 400 of its unarmed, unresisting inhabitants . . . This is the first book to examine the response of American society to the My Lai massacre and its ambiguous place in American national memory. Kendrick Oliver argues that the massacre revelations left many Americans untroubled. It was only when the soldiers most immediately responsible came to be tried that opposition to the conflict grew, for these prosecutions were regarded by supporters of the war as evidence that the national leaders no longer had the will to do what was necessary to win. Oliver goes on to show that, contrary to interpretations of the Vietnam conflict as an unhealed national trauma or wound, many Americans have assimilated the war and its violence rather too well, and they were able to do so even when that violence was most conspicuous and current. US soldiers have been presented as the conflict's principal victims, and this was true even in the case of My Lai. It was the American perpetrators of the massacre and not the Vietnamese they brutalized who became the central object of popular concern. Both the massacre and its reception reveal the problem of human empathy in conditions of a counter-revolutionary war - a war, moreover, that had always been fought for geopolitical credibility, not for the sake of the Vietnamese. This incisive enquiry into the moral history of the Vietnam war should be essential reading for all students of the conflict, as well as others interested in the war and its cultural legacies. ;
Lerne mit Peter & Piet die Natur kennen! Puh, ist das heiß! Förster Peter und Eichhörnchen Piet schwitzen vor dem Forsthaus um die Wette. Während Peter sich mit einem Eis erfrischt, macht sich das Eichhörnchen auf die Suche nach einem kühleren Plätzchen. Unterwegs begegnet Piet vielen anderen Tieren, die ihm verraten, was sie machen, wenn ihnen zu warm ist. Der Frosch springt ins kalte Wasser, das Wildschwein suhlt sich in der großen Matschpfütze, und der Grashüpfer versteckt sich im Schatten der Grashalme. Doch diese Tipps sind nichts für Piet. Schließlich erreicht das Eichhörnchen den alten Buchenwald. Wie angenehm kühl es dort ist! Das muss Piet unbedingt seinem Freund Peter erzählen. Ein neues Abenteuer im Wald von Erfolgsautor Peter Wohlleben und seiner Tochter Carina Wohlleben. Ganz viele Klappen, hinter denen du spannende Infos rund um den Wald entdecken kannst. Das erste Pappbilderbuch von Bestsellerautor Peter Wohlleben und seiner Tochter Carina Wohlleben. Macht Lust, die Wunder der Natur zu erleben. Eine sehr charmant und liebevoll erzählte Sachgeschichte. Klimapositiv produziert. Wenn du Lust auf weitere Peter Wohlleben Kinderbücher hast, schau dir auch diese Bücher rund um Wald und Tiere an: „Hörst du, wie die Bäume sprechen“, „Weißt du, wo die Tiere wohnen“, „Kommst du mit nach draußen“ oder „Weißt du, wo die Baumkinder sind?“ an.
In "Klassiker zum Vorlesen. Peter Pan" von Sabine Rahn erleben die Geschwister Wendy, John und Michael eine außergewöhnliche Nacht, die ihr Leben für immer verändern wird. Peter Pan, der Junge, der niemals erwachsen wird, und seine treue Gefährtin, die Fee Tinkerbell, erscheinen in ihrem Kinderzimmer und lehren sie das Fliegen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine abenteuerliche Reise ins magische Nimmerland, einem Ort, an dem die Fantasie keine Grenzen kennt. Dort treffen sie auf Meerjungfrauen, Indianer und stellen sich der Bedrohung durch den berüchtigten Piraten Captain Hook. Sabine Rahns Neuinterpretation des zeitlosen Klassikers von J.M. Barrie macht diese fantastische Geschichte zugänglich für jüngere Zuhörer, ohne dabei den Zauber und die Spannung des Originals zu verlieren.Die wundervollen Illustrationen von Andrea Offermann ergänzen die erzählte Geschichte perfekt und fangen die Atmosphäre von Nimmerland und seiner Bewohner eindrucksvoll ein. Durch die kindgerechte Aufbereitung und die lebhaften Bilder wird "Peter Pan" zu einem idealen Vorlesebuch, das Kinder in die Welt der Fantasie entführt und gleichzeitig wichtige Themen wie Freundschaft, Mut und das Heranwachsen behandelt. Sabine Rahn gelingt es, die Abenteuer von Peter Pan und seinen Freunden so zu erzählen, dass sie junge Zuhörer fesseln und inspirieren. Zeitloser Klassiker neu erzählt für kleine Zuhörer, macht die Geschichte von Peter Pan zugänglich und verständlich. Lebendige und detailreiche Illustrationen von Andrea Offermann, die die Magie von Nimmerland und seiner Bewohner zum Leben erwecken. Kindgerechte Sprache und Aufbereitung, ideal für Vorlesestunden und als Einführung in die Welt der klassischen Literatur. Spannende Abenteuer und wertvolle Lehren über Freundschaft, Mut und das Erwachsenwerden, die Kinder begeistern und zum Nachdenken anregen. Hochwertige Ausgabe, die in keinem Kinderbuchregal fehlen sollte und die zu gemeinsamen Lesemomenten einlädt. Förderung der Fantasie und Kreativität bei Kindern durch die Einführung in die Welt von Peter Pan und Nimmerland. Ideales Geschenk für junge Leser*innen ab 4 Jahren und alle, die die Magie des Vorlesens schätzen.
Mörderische Machtspiele im Elite-Internat. Back to "Night School" Wenn du an einen der sichersten Orte der Welt gebracht wirst und sie dich trotzdem finden… Gray, die Tochter der Premierministerin, wird zu ihrem Schutz nach Cimmeria, einem Eliteinternat, gebracht. Es dauert jedoch nicht lange, bis ihre Feinde sie aufgespürt haben. Wird Gray fliehen oder sich der Gefahr stellen? Ungekürzt gelesen von Leonie Landa
John Devine würde am liebsten abhauen. Raus aus Kilcody, dem irischen Provinznest, weg von seiner ewig besorgten, kettenrauchenden Mutter Lily, die ihn mit morbiden Bibelsprüchen erzieht. Doch dann tritt Jamey Corboy in sein Leben, ein Jahr älter, mehr Stil als ganz Kilcody zusammen, Rimbaud in der Manteltasche und gute Beziehungen zu finsteren lokalen Gangstern. Mit einem Mal ist Johns Leben voller Möglichkeiten – und voller Abgründe. Ich, John kombiniert einen hypnotischen Erzählstrom mit der unheimlichen Stimmung eines Tim-Burton-Films. - Coming of Age in der märchenhaften Atmosphäre der irischen Landschaft - Lesereise von Peter Murphy in Deutschland - „So erfrischend und originell, so aufwühlend und mutig! Ein absolut wunderbares Buch.“ Colm Tóibín
Polens Traum: Europa. Polens Zweifel: Europa. Polens Realität: Europa. über die Jahrhunderte hinweg bewegte Europa die Polen, bewegte Polen Europa. Diskussionen entbrannten, Heere marschierten, Bücher erschienen, Grenzen verschwanden und entstanden, immer wieder: die Suche nach Heimat, Vaterland, Europa. Jahrhundertelang stellten sich die Menschen zwischen Warthe, Weichsel, Bug und Dniepr die Frage nach dem Kontext der Nation: War es Europa, sein Westen, sein Osten, der Orient? Oder lag Polen im Mittelpunkt einer echt ostmitteleuropäischen Tradition – als Kernland der Sarmaten, der ewig Leidenden, als 'Zwischeneuropa' irgendwo zwischen Rom, Moskau und Byzanz? Beendet die Aufnahme Polens in die Europäische Union im Mai 2004 die Suche Polens nach dem Ort der Nation in Europa? Peter Oliver Loew zeichnet in einer Auswahl von Berichten, Essays und Gedichten aus zwei Jahrhunderten die Entwicklung des polnischen Europadenkens nach. Der Band enthält Texte von Stanislaw Leopold Brzozowski, Jan Parandowski, Józef ChalasiDski, Pawel Hertz, Jaroslaw Marek Rymkiewicz, Marcin Król, Johannes Paul II., Tadeusz Mazowiecki, Czeslaw Milosz und vielen anderen.
This collection tells the story of Thomas Becket's turbulent life, violent death and extraordinary posthumous acclaim in the words of his contemporaries. The only modern collection from the twelfth-century Lives of Thomas Becket in English and features all his major biographers, including many previously untranslated extracts. Providing both a valuable glimpse of the late twelfth-century world, and an insight into the minds of those who witnessed the events. By using contemporary sources, this book is the most accessible way to study this central episode in medieval history. Thomas Becket features prominently in most medieval core courses. This book allows the subject to be taught as never before, and is highly suitable as a set text.
Adelbert von Chamisso (Louis Charles Adelaide de Ch.), Dichter und Naturforscher, wurde am 30.1.1781 als Sohn eines lothringischen Offizers auf Schloß Boncourt (Champagne) geboren und starb am 21.1.1838 in Berlin. Seine nach der Konfiskation gänzlich verarmten Eltern flüchteten 1790 mit dem Kind vor der Fränzöischen Revolution nach Lüttich. Von dort kamen sie über Den Haag, Düsseldorf und Bayreuthz nach Berlin. Dort wurde Chamisso 1801 Leutnant mit einem preußischen Regiment. Vom Millitärdienst enttäuscht, nahm er 1806 seinen Abschied und widmete sich in Frankreich und auf dem Gut der Mme. de Stael naturwissenschaftliche Studien. 1812-1815 Studium der Medizin und Botanik in Berlin. 1815-1818 nahm Chamisso als Naturforscheran einer russischen Weltumsegelung teil, die er in seinen "Bemerkungen und Ansichten auf einer Entdeckungsreise" (1821) schilderte. Seine symbolische Novelle vom verkauften Schatten, "Peter Schlemihls wundersame Geschichte", schrieb er während der Freiheitskriege 1813 in Kunersdorf. In fast alle Weltsprachen übersetzt, machte sie ihren Verfasser weltberühmt. Die reizvollsten Illustrationen zu "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" erschienen 1908. Mit ihren hat Emil Preetouris (1883-1973) - Mitarbeiter der Zeitschriften "Simplicissismus" und "Jugend" - seine Laufbahn als Erneuerer der Buchkunst und als einer der einflußreichsten Graphiker unseres Jahrhunderts begonnen. Seine Essay "Adelbert von Chamisso" schrieb Thomas Mann 19211 eigens für die Einzelausgabe dieser Novelle.
The John Rylands Library houses one of the finest collections of rare books, manuscripts and archives in the world. The collections span five millennia, have a global reach and cover a wide range of subjects, including art and archaeology; economic, social, political, religious and military history; literature, drama and music; science and medicine; theology and philosophy; travel and exploration. For over a century, the Bulletin of the John Rylands Library has published research that complements the Library's special collections.
»Du musst das halt in meinem Sinn machen«, trägt Thomas Bernhard seinem Halbbruder Peter Fabjan auf, als er spürt, dass er nicht mehr lange zu leben hat. Und der sieben Jahre Jüngere gehorcht und übernimmt die Verantwortung, dieses Mal für ein schwieriges Erbe – so wie er es immer getan hat von Jugend an, wenn ihn der Ältere gebraucht hat. Den anderen galt er als »der liebe Bruder«, Fabjan selbst sieht sich eher als »Helfer in der Not«, denn oft genug fand er sich in der Rolle des Chauffeurs und dienstbaren Geistes wieder, der am Nebentisch saß, während der Bruder mit Persönlichkeiten aus Politik und Kunst parlierte. Peter Fabjan, Bruder und gleichzeitig behandelnder Arzt Thomas Bernhards, gibt in seinen Erinnerungen einen Einblick in das Leben an der Seite, besonders aber auch im Schatten des österreichischen Dramatikers und Romanschriftstellers, der Weltruhm erlangte. Er erzählt von den schwierigen und vielfach belasteten familiären Verhältnissen genauso wie von der Kriegskindheit, von gemeinsamen Reisen in die USA oder nach Portugal und von seinen Bemühungen um das Leben seines von langer und schwerer Krankheit gezeichneten Patienten. Ein offenherziger, freimütiger und ehrlicher Bericht.
Downing Street goes Night School – vom politischen Parkett ins geheime Elite-Internat Attentäter machen Jagd auf die Tochter des Premierministers... Wie lange wird sie sich verstecken, bevor es Zeit ist, sich zu wehren? Die spannende Fortsetzung von Number 10. Gray Langtry ist auf der Flucht. Als einziges Kind der britischen Premierministerin ist Grays Leben in Aufruhr, seit ihre Mutter an die Spitze des Landes gewählt wurde. Sowohl sie als auch ihre Mutter sind Ziel eines russischen Attentats. Und was noch schlimmer ist, Mitglieder des Kabinetts ihrer Mutter sind darin verwickelt. Ein Team von Leibwächtern weicht ihr nicht von der Seite. Die Aufmerksamkeit der Presse ist unerbittlich. Und dann sind da noch die Morddrohungen. Nach einem Mordanschlag auf Gray wurde sie in ein Eliteinternat auf dem britischen Lande verlegt. Abgeschirmt von hohen Mauern und verschlossenen Toren fühlt sich Gray endlich sicher, aber die Verschwörer sind immer noch auf der Jagd, und bald werden sie sie finden. Grays persönliche Leibwächterin Julia und die junge Schuldirektorin sind entschlossen, sie zu beschützen. Sie wissen beide, wie gefährlich die Lage ist. Die Attentäter, die nach Gray suchen, sind bestens ausgebildet. Und wenn sie ankommen, werden sie töten wollen. Dylan, ein geheimnisvoller amerikanischer Student, scheint mehr zu wissen, als er sollte - aber er ist immer da, wenn Gray ihn braucht. Kann sie ihm vertrauen? Kann sie überhaupt jemandem trauen? Wenn der Winter näher rückt und die Dunkelheit hereinbricht, muss Gray schnell reagieren. Die Jäger sind im Anmarsch. Hochspannender politischer Jugendthriller von C.J. Daugherty, der Autorin von "Night School". Romance, Mystery, Spannung - die perfekte Mischung ergibt einen richtigen Pageturner.
Back to "Night School". Nach einem missglückten Partybesuch muss Gray Langerty, die rebellische 16-jährige Tochter der neuen Premierministerin in Hausarrest. Die unfreiwillige Freizeit nutzt sie, um die Downing Street Number 10 mit all ihren verborgenen Winkeln und Ecken zu erkunden. Eines Nachts stößt sie dabei auf einen alten Tunnel, der direkt ins Parlament führt. Dort belauscht sie ein Gespräch zweier Politiker: Sie planen einen Mordanschlag auf Grays Mutter, um selbst an die Macht zu gelangen. Sofort erzählt Gray ihrer Mutter davon. Doch die glaubt ihr nicht. Gray hat keine andere Wahl als gemeinsam mit ihrem Bodyguard und dem Sohn des politischen Gegners ihrer Mutter selbst den Mord zu vereiteln.
Von der Bestseller-Autorin der Night School-Reihe kommt ein neuer politischer Thriller für junge Erwachsene Vor acht Monaten wurde Gray Langtrys Mutter Premierministerin ... und jetzt will jemand ihren Tod. Grays Leben ist in Aufruhr, seit ihre Mutter an die Spitze des Landes gewählt wurde. Zuerst mussten sie ihr Haus verlassen und in die offizielle Residenz des Premierministers in der Downing Street Nr. 10 ziehen. Jetzt muss sie überall, wo sie hingeht, von Leibwächtern begleitet werden. Das Schlimmste ist, dass die Medien sie nicht in Ruhe lassen - sie ist in jeder Boulevardzeitung, und ihr Verhalten, ihr Aussehen, die Länge ihrer Röcke... alles wird bewertet. Die Narben von der Scheidung ihrer Eltern und der plötzlichen Wiederheirat ihrer Mutter sind noch nicht verheilt. Sie mag ihren Stiefvater nicht. Sie mag dieses Leben nicht. Als sie betrunken vor einem Londoner Nachtclub fotografiert wird, sorgt das für Schlagzeilen. Gray erhält Hausarrest und neue Leibwächter - jünger, cooler und schwerer zu täuschen als die letzte Gruppe. Von Julia, der neuen Leibwächterin, erfährt sie, dass eine neue Terrororganisation eine Drohung ausgesprochen hat, die glaubwürdig ist. Sie sagen, dass sie ihre Mutter und Gray töten wollen. Doch als Gray versucht, mehr herauszufinden, will ihr niemand etwas sagen. Einer der wenigen Menschen, die verstehen, was vor sich geht, ist Jake McIntyre - der Sohn des politischen Feindes ihrer Mutter. Aber kann sie ihm vertrauen? Als sie eines Nachts durch die dunklen Hallen der Regierung schleicht, belauscht sie ein erschreckendes Gespräch. Die Situation ist viel schlimmer, als die Sicherheitsleute ihrer Mutter vermutet haben. Aber wird irgendjemand der wilden Tochter der Premierministerin glauben? Gray hat Angst um sich selbst, ihre Mutter und ihr Land und ist entschlossen, Beweise zu finden. Aber sie muss schnell handeln. Die Uhr tickt. Beste Unterhaltung, mörderische Machtspiele und böse Intrigen. Alte und neue "Night School"-Fans werden Number 10 lieben. Entführt in die Welt der oberen Zehntausend.
Dick of Devonshire by Thomas Heywood dramatises England's disastrous 1625 Cadiz expedition through the story of a foot-soldier turned national hero. For the first time, The Revels Plays publishes a scholarly modern-spelling edition of this unduly overlooked play, together with an anthology of its source material. The play, written in 1626, exists in only one contemporary manuscript, now contained in MS Egerton 1994. There is no evidence that the work was printed or performed in its time, and until now, its authorship has remained uncertain. Ellis's critical introduction analyses new data that uncovers the play's authorship, playing company, and playhouse for the first time, as well as exploring the occasion of the play, its textual and theatrical histories, and its stagecraft. Commentary notes guiding the modern reader include explanatory glosses, literary references, and notes on historical context.
Carol Reed is one of the truly outstanding directors of British cinema, and one whose work is long overdue for reconsideration. This major study ranges over Reed's entire career, combining observation of general trends and patterns with detailed analysis of twenty films, both acknowledged masterpieces and lesser-known works. Evans avoids a simplistic auteurist approach, placing the films in their autobiographical, socio-political and cultural contexts and relating these to the analysis of Reed's art. The critical approach combines psychoanalysis, gender theory, and the analysis of form. Archival research is also relied on to clarify Reed's relations with his creative team, financial backers and others. Films examined include Bank Holiday, A Girl Must Live, Odd Man Out, The Fallen Idol, The Third Man, Night Train to Munich, The Way Ahead, Outcast of the Islands, Trapeze and Oliver!.
"Peter Tschaikowsky ist der berühmteste Komponist des alten Rußlands. Mit einer detaillierten Werkanalyse verknüpft Garden die farbige Schilderung des unruhigen Musikerlebens; präzise aufgehellt werden auch die Hintergründe von Tschaikowskys erzwungenem Selbstmord."
John Polidori's novella The Vampyre (1819) is perhaps 'the most influential horror story of all time' (Frayling). Polidori's story transformed the shambling, mindless monster of folklore into a sophisticated, seductive aristocrat that stalked London society rather than being confined to the hinterlands of Eastern Europe. Polidori's Lord Ruthven was thus the ancestor of the vampire as we know it. This collection explores the genesis of Polidori's vampire. It then tracks his bloodsucking progeny across the centuries and maps his disquieting legacy. Texts discussed range from the Romantic period, including the fascinating and little-known The Black Vampyre (1819), through the melodramatic vampire theatricals in the 1820s, to contemporary vampire film, paranormal romance, and science fiction. They emphasise the background of colonial revolution and racial oppression in the early nineteenth century and the cultural shifts of postmodernity.