Your Search Results(showing 53638)

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      April 1988

      Ehrlich gestanden

      Kleine Plaudereien über Fragen, die immer wiederkehren

      by Marzik, Trude

    • Trusted Partner
      August 2006

      Dirac

      Roman

      by Dietmar Dath

      Die Sowjetunion ist weg, Punk ist Retrochic, die RAF Kunstgeschichte, Vernunft eine Sache von Anlageberatern, nur die alten Fragen bleiben die gleichen: Wie funktioniert Leben? Wie sollen wir leben? Und wer entscheidet darüber: Wissenschaft, Religion, Kunst, Politik? David Daleks Freunde – eine Künstlerin, ein Computerprogrammierer, ein Psychiater, eine Kranke, eine Biochemikerin und eine Hausfrau – haben die typischen Probleme von Mittdreißigern, deren Eltern eine verbindliche Antwort schuldig geblieben sind. David, Schriftsteller und Journalist im Brotberuf, hat vor allem ein Problem: Wie beschreibt man ein Leben? Genauer: Wie schreibt man einen Roman über einen, der um die Vorläufigkeit aller Weltentwürfe wußte und doch der Wahrheit so nahe kam, wie ein Mensch nur kann? Dirac erzählt von Davids Suche nach der Wahrheit über Paul Dirac (1902–1984), den großen Unbekannten der modernen Physik. Vor den Augen des Lesers nimmt die Geschichte dieses außergewöhnlichen Wissenschaftlers und Menschen Gestalt an und entwickelt dabei eine Kraft, die durchschlägt bis in die Gegenwart und die Welt der Romanfiguren verwandelt: Ein Kind, eine Ausstellung, ein Grabstein, ein Buch sind konkrete Antworten auf die Fragen des Alltags; im Meer der Zeichen formieren sie sich zur Allegorie des Lebens in der Moderne. Dietmar Dath jagt Elemente aus Wissenschaftsgeschichte und Pop, biographischer Literatur und Science-fiction so lange durch den Teilchenbeschleuniger, bis sie in der Kollision ihre poetische Energie freisetzen. Ergebnis des Experiments: ein im Sinne des Wortes phantastisches Buch.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      May 2008

      Die Romane

      by Marguerite Duras, Ilma Rakusa

      Die Suhrkamp-Quarto-Ausgabe versammelt sämtliche Romane von Marguerite Duras, von den Anfängen in den 50er Jahren mit Heiße Küste und Der Matrose von Gibraltar bis zu Der Liebhaber, ihrer Auseinandersetzung mit dem Trauma ihrer Kindheit, und Der Schmerz, dem Protokoll ihres Wartens auf ihren in Buchenwald internierten Mann. Dieser Band bietet im Vergleich zu den Einzelbänden eine Preisersparnis von 69%.

    • Trusted Partner
      Fiction
      November 2018

      Beard's Roman Women

      By Anthony Burgess

      by Graham Foster

      Anthony Burgess draws upon an autobiographical episode to create Beard's Roman Women, the story of a man haunted by his first wife, presumed dead. But is she? A marvellously economical book, full-flavoured, funny, and heartfelt, showing its author at the height of his powers. This new edition is the first to be published with David Robinson's photographs for over 40 years. The text of the novel has been restored using the original typescripts, and Graham Foster's new introduction provides valuable insight into the fictional and biographical contexts of the novel. The text is fully annotated with a detailed set of notes and this edition includes the previously unpublished script for Burgess's television film By the Waters of Leman: Byron and Shelley at Geneva, and a rare piece of Burgess's writing about Rome.

    • Trusted Partner
      November 1976

      Politische Mythen im Roman

      Am Beispiel von Alain Robbe-Grillets »Die Jalousie oder die Eifersucht«

      by Jacques Leenhardt, Jochen Hörisch, Renate Hörisch-Helligrath, André Stoll

      Methodisch weist diese Untersuchung über die bisherigen soziologischen Verfahren der Textexegese weit hinaus, da sie Goldmanns in Der verborgene Gott erstelltes Homologie-Konzept durch die Einbeziehung neuester strukturalistischer und semiologischer Erkenntnisse differenziert und somit eine originelle Weiterentwicklung der in Goldmanns Soziologie des modernen Romans entworfenen Theorie des Nouveau Roman darstellt. Besonders anregend und überzeugend ist ihre Auseinandersetzung mit den idealistisch-spekulativen Gesamtinterpretationen der »Gattung« durch den Aufweis der dialektischen Beziehungen zwischen der Jalousie und der Entwicklungsgeschichte der französischen Kolonialmythologie.

    • Trusted Partner
      Teaching, Language & Reference
      February 2020

      A writer's guide to Ancient Rome

      by Carey Fleiner, Jerome de Groot

    • Trusted Partner
      August 2024

      Animox als Comic-Roman 2. Das Auge der Schlange

      Aufregende Leseabenteuer mit Oetinger SPLASH

      by Aimée Carter, Malou Großklaus

      Animox Band 2 als packender Comic-Roman Simon ist ein Animox – ein Mensch, der sich in Tiere verwandeln kann. Er gerät mitten in den Kampf der Tierreiche. Zusammen mit seinen Freunden begibt er sich auf die gefährliche Suche nach den verschollenen Teilen der Waffe des legendären Bestienkönigs. Die Suche führt Simon mitten hinein in eine unheimliche Schlangengrube. Dort gelingt es ihm, das gesuchte Stück der Waffe zu bergen. Doch damit ist das Abenteuer noch lange nicht zu Ende... Die Erfolgsreihe „Animox” ist ein packendes Fantasy-Abenteuer rund um Tierwandler und Magie. Den zweiten Band der Bestseller-Reihe von Aimèe Carter gibt es jetzt als genialen Comic-Roman für Kinder ab 8 Jahren mit vielen coolen Comic-Elementen. Durch die leicht gekürzten Texten und die einfache Sprache eignet sich die Comic-Geschichte auch hervorragend für leseschwächere Kinder, die in die fantastische Welt von Animox eintauchen möchten. Animox. Das Auge der Schlange: Die Bestseller-Reihe für Einsteiger Ein Muss für jüngere Animox-Fans: Band 2 der spannenden Fantasy-Reihe als einzigartiger Comic für Kinder ab 8 Jahren. Comic trifft Roman: Die geniale Kombination aus Text und Comic-Elementen macht das Lesen zum Vergnügen. Zielgruppengerecht: Einfach, unterhaltsam und leicht verständlich erzählt für Leseanfänger*innen und leseungeübte Kinder ab 8 Jahren. Faszination Animox: Der ideale Einstieg in die Bestseller-Reihe von Aimèe Carter für junge Animox-Fans und alle, die es werden wollen. In diesem Comic-Roman werden die spannenden Geschichten rund um die Animox auf geniale Weise zum Leben erweckt. Die perfekte Mischung aus kurzen Texten und faszinierenden Comic-Elementen macht die fantastische Welt der Tierwandler für kleine Lesemuffel ganz einfach zugänglich. Der perfekte Einstieg in die Bestseller-Reihe!

    • Trusted Partner
      July 2024

      Animox als Comic-Roman 1. Das Heulen der Wölfe

      Aufregende Leseabenteuer mit Oetinger SPLASH

      by Aimée Carter, Malou Großklaus

      Der ultimative Animox-Comic-Roman Als Ratten seine Mutter entführen und sein Onkel sich in einen Wolf verwandelt, wird dem 12-jährigen Simon klar, dass seine Familie zu den sogenannten Animox gehört. Animox sind Menschen, die sich in mächtige Tiere verwandeln können. Und schon ist er mittendrin im erbitterten Krieg der fünf Königreiche der Animox. Ist Simon ein Nachfahre des Bestienkönigs, der sich in jedes Tier verwandeln kann? Die Bestseller-Reihe „Animox“ ist ein actionreiches Fantasy-Abenteuer rund um Tierwandler und Magie. Den ersten Band der Erfolgsreihe von Aimèe Carter gibt es jetzt als spannenden Comic-Roman für Kinder ab 8 Jahren mit vielen coolen Comic-Elementen. Mit seinen leicht gekürzten Texten und der einfachen Sprache eignet sich die Comic-Geschichte auch hervorragend für leseschwächere Kinder, die in die fantastische Welt von Animox eintauchen möchten. Animox. Das Heulen der Wölfe: Die Bestseller-Reihe für Einsteiger Ein Muss für junge Animox-Fans: Band 1 der spannenden Fantasy-Reihe als einzigartiger Comic für Kinder ab 8 Jahren. Comic trifft Roman: Die geniale Kombination aus Text und Comic-Elementen macht das Lesen zum Vergnügen. Zielgruppengerecht: Einfach, unterhaltsam und leicht verständlich erzählt für Leseanfänger*innen und leseungeübte Kinder ab 8 Jahren. Faszination Animox: Der ideale Einstieg in die Bestseller-Reihe von Aimèe Carter für junge Animox-Fans und alle, die es werden wollen.

    • Trusted Partner
      March 1990

      Landschaften nach der Schlacht

      Roman

      by Juan Goytisolo, Gisbert Haefs

      "Dieser Roman ist wie ein Karussell aufsässiger Texte, die in bedenklichem Tempo um den Kopf des Protagonisten rasen. Der Protagonist heißt vermutlich Goytisolo, wohnt in Paris, hat zahlreiche Schrullen, unreinliche Angewohnheiten und beachtliche Obsessionen. Man könnte ihn als pädophilen Stalinfetischisten mit einem Hang zu antiutopischer Science-fiction bezeichnen. Mit Vorbehalten, denn es ist mitunter nicht auszumachen - und auch unerheblich -, welche der zum Teil irrwitzigen Episoden tatsächlich stattfinden, welche nur imaginiert sind, oder ob möglicherweise alles nur im Kopf des Protagonisten abläuft, dessen private und öffentliche Obsessionen die beiden Hauptstränge des Romans bilden. Zu seinen privaten Macken gehören seine Phantasien über Sex mit kleinen Mädchen - immer wieder ist von Lewis-Carroll-Fotos die Rede -, seine Neigung zu Pornokinos, zu Sufi-Mystik; dazu die Tatsache, daß er angeblich verheiratet ist, seine Frau aber in einem Nebenappartement sozusagen unter Verschluß hält. Zu seinen öffentlichen Obsessionen - oft eng und kunstvoll mit den privaten verflochten - gehört die von ihm, dem hispanischen Immigranten, immer wieder beklagte Überfremdung von Paris durch Immigranten; ferner das Verfassen halbintellektueller Artikel und satirischer Glossen."

    • Trusted Partner
      September 1999

      Ich war einmal

      Roman

      by Arnold Stadler

      »›Es ist schön, diese Gegend zu verlassen‹, meint der Erzähler am Ende. Die ›Gegend‹, das ist das Land zwischen Meßkirch und Rast, zwischen der Stadt, die so berühmte Kinder wie den Philosophen Heidegger und das Bravo-Girl des Jahres 1971 die Ihren nennen darf, und dem Dorf, aus dem der Erzähler einst aufs Gymnasium nach Meßkirch geschickt wurde. Es ist ein Landstrich ohne Namen: ›Die Geographen sagen: oberes Ablachtal. Sie sind nicht ›hier‹ gewesen. Sie verteilen ihre Namen von der Karte aus. Die Bewohner von ›hier‹ wissen nicht, wo das obere Ablachtal ist.‹ Die wahren Namen der Gegend lauten Haarschneider Jakob, Pfarrer Haselmeier, Sauschneider Naze, Fräulein Hermle – und immer wieder Heidegger, wobei der Martin, von dem die Leute sagen, daß er ›irrsinnig g’scheit und unheimlich berühmt‹ war, nur einer von etlichen ist, die genauere Erwähnung finden. Zu ihnen, den Menschen zwischen Meßkirch und Rast, gehört auch Arnold Stadler, der mit dem Roman seiner Kindheit zugleich eine andere Art von oberschwäbischer Heimatkunde verfaßt hat.« »Karl-Markus Gauß, Neue Zürcher Zeitung«

    • Trusted Partner
      March 2002

      Die großen Romane

      6 Bände in Kassette

      by Martin Walser

      Martin Walser wurde am 24. März 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren. Nach seinem Arbeitsdienst erlebte er das Ende des Zweiten Weltkrieges von 1944 bis 1945 als Soldat der Wehrmacht. Nach Kriegsende machte er 1946 in Lindau am Bodensee-Gymnasium das Abitur und studierte an den Universitäten Regensburg und Tübingen Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie. Mit einer Dissertation zu Franz Kafka wurde er 1951 in Tübingen promoviert. Von 1949 bis 57 arbeitete er beim Süddeutschen Rundfunk. In dieser Zeit unternahm er Reisen für Funk und Fernsehen nach Italien, Frankreich, England, CSSR und Polen und schrieb erste Hörspiele.1950 heiratete er Katharina Neuner-Jehle. Aus dieser Ehe gingen die Töchter Franziska, Alissa, Johanna und Theresia hervor. Seit 1953 wurde Walser regelmäßig zu den Tagungen der Gruppe 47 eingeladen, die ihn 1955 für die Erzählung Templones Ende auszeichnete. Sein erster Roman Ehen in Philippsburg erschien 1957 und wurde ein großer Erfolg. Walser lebte von da an mit seiner Familie als freier Schriftsteller erst in Friedrichshafen und dann in Nußdorf am Bodensee.

    • Trusted Partner
      September 2009

      Sämmtliche Gedichte

      Roman

      by Dietmar Dath

      Adam Sladek ist der Held dieses Romans, ein erfolgreicher Dichter, wenn auch mit einem recht enigmatischen Werk. Eine Auftragsarbeit führt ihn in die Tiefen der griechischen Mythologie und der spätantiken Dichtung. Als Bezahlung verspricht sein Auftraggeber, ein schwerreicher Philanthrop, nicht nur einen Haufen Geld, sondern obendrein eine Gesamtausgabe der Sladekschen Gedichte. Und die Arbeitsbedingungen sind gut: In Luxus und Abgeschiedenheit wird Sladek während seiner Studien nur die beste ästhetische Kost vorgesetzt – Filme, Fotografien, Bücher. Stutzig macht ihn die eine oder andere Erscheinung. Ist die junge Jägerin, die ihm begegnet, eine Reinkarnation der berühmten waghalsigen Fliegerin Amelia Earhart (wie sie selbst zu glauben scheint) oder ein Avatar der Göttin Artemis? Der Verdacht wächst, daß hinter der Auftragsarbeit eine ganz andere Absicht steckt. Und hinter dem Auftraggeber eine Macht, die Sladek in Lebensgefahr bringt. Ein Dichter will beweisen, daß Politik, Wissenschaft, Kunst nur dann zu etwas führen, wenn sie den Vorrang der Poesie anerkennen. Sein Gegenspieler will beweisen, daß es die Poesie gar nicht gibt. Dietmar Daths neuer Roman erzählt von der Jagd auf Wörter, die traurig oder glücklich machen können. Und er geht fast gut aus.

    • Trusted Partner
      June 2019

      Der junge Habermas

      Eine ideengeschichtliche Untersuchung seines frühen Denkens 1952–1962

      by Roman Yos

      Roman Yos' preisgekrönte Untersuchung über die Ursprünge eines der einflussreichsten Werke der jüngeren Geistesgeschichte zeigt auf originelle Weise, wie Jürgen Habermas seine bereits in jungen Jahren ausgeprägten philosophisch-politischen Denkmotive allmählich in die Bahnen eines tragfähigen Systems überführte. Diese Entwicklung lässt sich als ein Lernprozess begreifen, in dessen Verlauf konträre intellektuelle Einflüsse aufeinandertrafen und der aufwändigen Vermittlung bedurften. Yos rekonstruiert die spannungsreiche Entstehung von Habermas‘ Denken aus dem Zusammenhang frühester Schriften und gibt zugleich einen Einblick in deren zeit- und ideengeschichtliche Hintergründe.

    • Trusted Partner
      Travel & Transport
      2021

      UNESCO World Heritage Sites in Ukraine

      by Roman Malenkov

      The history of Ukraine is turbulent and rich, and the nature is truly unique, so it is not surprising that there are many attractive and interesting tourist sites. But which ones are worth seeing first? According to a number of definitive criteria, UNESCO has identified 7 main natural and cultural sites of Ukraine and included them in the World Heritage List. Moreover, there is also a list of sites considered for nomination in the World Heritage Sites List,which is called the UNESCO Tentative List; in Ukraine there are 17 more such sites. The guidebook by Roman Malenkov, a traveller and founder of the local history website "Ukraine Incognita", will tell about them all.

    • Trusted Partner
      November 2010

      Mund voll Zungen

      Ihre totipotenten Tropicanalia. Roman

      by Paul Filippo, Dietmar Dath, Katja Bendels, Dietmar Dath

      Jede Seite, jeder Satz dieses Buches ist die Gestaltwerdung eines fiebrigen Traums. Plastisch und tabulos beschreibt Paul Di Filippo eine neue Dimension körperlicher Freuden. Ein sprachgewaltiges Buch der Offenbarung und der Erlösung, das zu den Wurzeln unseres Menschseins vordringt. Amerika im Jahr 2015. Kerry Hackett unterzieht sich einer unheimlichen Transformation. Sie verschmilzt mit einem parabiologisch erschaffenen Wesen und wird zu einer Art alchemistischer Gottheit: übermenschlich, übersexualisiert und fähig, ihrer Gestalt jede nur erdenkliche Form zu verleihen. Sie verläßt die von einem totalitären Regime beherrschten USA und zieht in den Dschungel Brasiliens. Dort erprobt sie ihre neuen Fähigkeiten an jenen, die sich ihrer für würdig erweisen, und strebt auf eine neue Daseinsstufe zu.

    Subscribe to our

    newsletter