Landschaften nach der Schlacht

Roman

by Juan Goytisolo, Gisbert Haefs

Description

"Dieser Roman ist wie ein Karussell aufsässiger Texte, die in bedenklichem Tempo um den Kopf des Protagonisten rasen. Der Protagonist heißt vermutlich Goytisolo, wohnt in Paris, hat zahlreiche Schrullen, unreinliche Angewohnheiten und beachtliche Obsessionen. Man könnte ihn als pädophilen Stalinfetischisten mit einem Hang zu antiutopischer Science-fiction bezeichnen. Mit Vorbehalten, denn es ist mitunter nicht auszumachen - und auch unerheblich -, welche der zum Teil irrwitzigen Episoden tatsächlich stattfinden, welche nur imaginiert sind, oder ob möglicherweise alles nur im Kopf des Protagonisten abläuft, dessen private und öffentliche Obsessionen die beiden Hauptstränge des Romans bilden. Zu seinen privaten Macken gehören seine Phantasien über Sex mit kleinen Mädchen - immer wieder ist von Lewis-Carroll-Fotos die Rede -, seine Neigung zu Pornokinos, zu Sufi-Mystik; dazu die Tatsache, daß er angeblich verheiratet ist, seine Frau aber in einem Nebenappartement sozusagen unter Verschluß hält. Zu seinen öffentlichen Obsessionen - oft eng und kunstvoll mit den privaten verflochten - gehört die von ihm, dem hispanischen Immigranten, immer wieder beklagte Überfremdung von Paris durch Immigranten; ferner das Verfassen halbintellektueller Artikel und satirischer Glossen."

Tags

More Information

Author Biography

Juan Goytisolo wurde am 5. Januar 1931 in Barcelona geboren. Er besuchte eine Jesuitenschule, begann danach ein Jurastudium und schrieb einen ersten – nie veröffentlichten – Roman. 1953 brach er das Studium ab und unternahm mehrere Reisen nach Paris. 1954 veröffentlichte er den Roman Juegos de manos, auf den zahlreiche weitere Romane folgten, die in viele Sprachen übersetzt wurden und den Autor zu einem der wichtigsten spanischen Autoren der Gegenwart machten. 1957 zog er nach Paris und nahm eine Lektoratstätigkeit bei Gallimard auf, wo er sich für die Verbreitung der spanischen Literatur in Frankreich einsetzte. Seine Bücher waren von 1963 bis zum Tod Francos in Spanien verboten. Von 1961 bis 1964 unternahm er mehrere Reisen nach Kuba, Nordafrika und in den Nahen Osten. 1964 gab er die Verlagstätigkeit auf, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Seit 1969 übernahm er Gastprofessuren u.a. an den Universitäten La Jolla/Kalifornien, Boston und New York. Juan Goytisolo hat sich mit Roman

Trusted Partner
Suhrkamp Verlag GmbH

Suhrkamp Verlag GmbH

Herzlich willkommen bei der Suhrkamp Verlagsgruppe. Zu dieser gehören u. a. der Suhrkamp Verlag, der Insel Verlag mit dem Verlag der Weltreligionen, sowie der Jüdische Verlag.

View all titles

Bibliographic Information

  • Publisher Suhrkamp Verlag AG
  • Publication Date March 1990
  • Orginal LanguageGerman, Spanish
  • ISBN/Identifier 9783518402313 / 3518402315
  • Publication Country or regionGermany
  • Primary Price 17.30 EUR
  • Pages175
  • Publish StatusPublished
  • Dimensions20.5 X 12.5 cm
  • Reference Code1991511

Subscribe to our

newsletter