Your Search Results(showing 25655)

    • Trusted Partner
      May 1984

      Bertolt Brechts Poetik des Romans

      by Wolfgang Jeske

      Bereits in den zwanziger Jahren entwickelt Brecht Pläne für Romane und beginnt auch mit der Ausarbeitung. Da es Brecht in erster Linie auf seine Stoffe ankommt, die er nicht in überkommene Formen zwängen und dadurch beschneiden möchte, verzichtet er im Zweifelsfall lieber auf die Ausführung. Gerade deshalb lassen sich an diesen Projekten Brechts Forderungen an einen Roman in seinem Sinne zeigen, Forderungen, die er später auch theoretisch formuliert hat: etwa über den Einfluß des Films auf den Roman. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung stehen der Dreigroschenroman und Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar: hierbei werden jeweils Entstehungs- und Fassungsgeschichte anhand der Materialien des Brecht-Archivs vorgestellt, die von Brecht herangezogenen Quellen aus den verschiedensten Bereichen aufgeschlüsselt, die Anregungen aus der Zeitgeschichte einbezogen, um dabei deren Handhabung und literarische Umsetzung zu demonstrieren.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      February 2019

      Classic Architecture

      by Guangzhou Childhood Arts

      The Chinese Traditional Culture Game Book series is designed for 4-8 year-old children, and integrates Chinese traditional culture into fun and interesting games. The themes of the series cover ancient costumes, classical architecture, traditional crafts, folk festivals, and games including maze, matching, coloring, and identifying variations. The items are carefully arranged and the games are smartly designed to allow children to deepen their understanding of Chinese traditional cultural knowledge in the game.

    • Trusted Partner
      Children's & YA

      Classic of Mountains and Rivers for Teenagers, Book II

      Strange Stories of the Vast Universe

      by Liu Xingshi

      The Classic of Mountains and Rivers, also known as Shan Hai Jing, has been regarded as a "strange book" since its appearance in China pre-Qin Dynasty. On the basis of its title, most people would assume that it is a survey record of ancient geography, but its descriptions of the "mountains and rivers" include encyclopedic entries—such as animals, plants, minerals, religion, history, medicine, customs, and ethnic groups. Also, it gives accounts of many folk legends of mythic geography, monsters, and witchcraft. No matter labeled as a book of geography, a book of history, or a book of strange stories, it is a Chinese ancient classic that deserves to be read over and over again. But as a book compiled about 2,500 to 3,000 years ago, its context and words are difficult to understand for modern readers. The Classic of Mountains and Rivers for Teenagers series is just designed to make this classic more understandable and readable. It illustrates the most essential parts of the Classic of Mountains and Rivers with simple words, animated illustrations, and interdisciplinary approaches, and introduces young readers to the understandings of Chinese ancestors on land and nature. Not only is it a book series for teenagers, but also an encyclopedia of traditional Chinese geography and culture for adults. Strange Stories of the Vast Universe is the second book of the Classic of Mountains and Rivers for Teenagers series. It tells strange stories that happened in the Earth, the Sea, and the Vast Universe. The world in Classic of Mountains and Rivers is presented in the order of South, West, North and East, where lived many fantastic tribes and incredible animals. Reading it will not only provide readers with features of these existences but also the stories of how they were created and the myths and geography about them.

    • Trusted Partner
      Children's & YA

      Classic of Mountains and Rivers for Teenagers, Book III

      Gorgeous Stories and Myths

      by Liu Xingshi

      The Classic of Mountains and Rivers, also known as Shan Hai Jing, has been regarded as a "strange book" since its appearance in China pre-Qin Dynasty. On the basis of its title, most people would assume that it is a survey record of ancient geography, but its descriptions of the "mountains and rivers" include encyclopedic entries—such as animals, plants, minerals, religion, history, medicine, customs, and ethnic groups. Also, it gives accounts of many folk legends of mythic geography, monsters, and witchcraft. No matter labeled as a book of geography, a book of history, or a book of strange stories, it is a Chinese ancient classic that deserves to be read over and over again. But as a book compiled about 2,500 to 3,000 years ago, its context and words are difficult to understand for modern readers. The Classic of Mountains and Rivers for Teenagers series is just designed to make this classic more understandable and readable. It illustrates the most essential parts of the Classic of Mountains and Rivers with simple words, animated illustrations, and interdisciplinary approaches, and introduces young readers to the understandings of Chinese ancestors on land and nature. Not only is it a book series for teenagers, but also an encyclopedia of traditional Chinese geography and culture for adults. Gorgeous Stories and Myths is the third book of the Classic of Mountains and Rivers for Teenagers series. It presents the extracts of myths in the Classic of Mountains and Rivers and the stories related to them, including "The Mythical Bird Jingwei Trying to Fill Up the Sea with Pebbles", "Houyi Shooting Down Nine Suns", and "Kuafu Racing with the Sun". In order to find what is behind the myths, the author probes into the history, nature, geography and culture of ancient China. It inspires the young readers, opens up their views and encourages them to explore the origin of China's myths and how they had grown.

    • Trusted Partner
      November 1976

      Politische Mythen im Roman

      Am Beispiel von Alain Robbe-Grillets »Die Jalousie oder die Eifersucht«

      by Jacques Leenhardt, Jochen Hörisch, Renate Hörisch-Helligrath, André Stoll

      Methodisch weist diese Untersuchung über die bisherigen soziologischen Verfahren der Textexegese weit hinaus, da sie Goldmanns in Der verborgene Gott erstelltes Homologie-Konzept durch die Einbeziehung neuester strukturalistischer und semiologischer Erkenntnisse differenziert und somit eine originelle Weiterentwicklung der in Goldmanns Soziologie des modernen Romans entworfenen Theorie des Nouveau Roman darstellt. Besonders anregend und überzeugend ist ihre Auseinandersetzung mit den idealistisch-spekulativen Gesamtinterpretationen der »Gattung« durch den Aufweis der dialektischen Beziehungen zwischen der Jalousie und der Entwicklungsgeschichte der französischen Kolonialmythologie.

    • Trusted Partner
      The Arts
      October 2018

      Study on Survival of Chinese Classical Opera

      by Wang Fuya

      The book mainly explores Chinese classical opera in terms of the existence, cutural essence and functions, artistic features, and the position in Chinese traditional culture. The author conducts study based on theories of popular culture and folk culture, historical resources of Chinese classical opera, along with various survival tactics for opera like opera adptation and opera prohibition.

    • Trusted Partner
      Children's & YA

      Classic of Mountains and Rivers for Teenagers, Book I

      A Thousand Miles of Mountains and Rivers

      by Liu Xingshi

      The Classic of Mountains and Rivers, also known as Shan Hai Jing, has been regarded as a "strange book" since its appearance in China pre-Qin Dynasty. On the basis of its title, most people would assume that it is a survey record of ancient geography, but its descriptions of the "mountains and rivers" include encyclopedic entries—such as animals, plants, minerals, religion, history, medicine, customs, and ethnic groups. Also, it gives accounts of many folk legends of mythic geography, monsters, and witchcraft. No matter labeled as a book of geography, a book of history, or a book of strange stories, it is a Chinese ancient classic that deserves to be read over and over again. But as a book compiled about 2,500 to 3,000 years ago, its context and words are difficult to understand for modern readers. The Classic of Mountains and Rivers for Teenagers series is just designed to make this classic more understandable and readable. It illustrates the most essential parts of the Classic of Mountains and Rivers with simple words, animated illustrations, and interdisciplinary approaches, and introduces young readers to the understandings of Chinese ancestors on land and nature. Not only is it a book series for teenagers, but also an encyclopedia of traditional Chinese geography and culture for adults. The series contains three books, and A Thousand Miles of Mountains and Rivers is the first one. It briefly introduces the creation process and main contributors of the Classic of Mountains and Rivers, and tells stories about geography in ancient China including mountains, rivers, creatures, and minerals as well as the plain but vital spirit for scientific discovery of Chinese ancestors.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      May 2008

      Die Romane

      by Marguerite Duras, Ilma Rakusa

      Die Suhrkamp-Quarto-Ausgabe versammelt sämtliche Romane von Marguerite Duras, von den Anfängen in den 50er Jahren mit Heiße Küste und Der Matrose von Gibraltar bis zu Der Liebhaber, ihrer Auseinandersetzung mit dem Trauma ihrer Kindheit, und Der Schmerz, dem Protokoll ihres Wartens auf ihren in Buchenwald internierten Mann. Dieser Band bietet im Vergleich zu den Einzelbänden eine Preisersparnis von 69%.

    • Trusted Partner
      August 2006

      Dirac

      Roman

      by Dietmar Dath

      Die Sowjetunion ist weg, Punk ist Retrochic, die RAF Kunstgeschichte, Vernunft eine Sache von Anlageberatern, nur die alten Fragen bleiben die gleichen: Wie funktioniert Leben? Wie sollen wir leben? Und wer entscheidet darüber: Wissenschaft, Religion, Kunst, Politik? David Daleks Freunde – eine Künstlerin, ein Computerprogrammierer, ein Psychiater, eine Kranke, eine Biochemikerin und eine Hausfrau – haben die typischen Probleme von Mittdreißigern, deren Eltern eine verbindliche Antwort schuldig geblieben sind. David, Schriftsteller und Journalist im Brotberuf, hat vor allem ein Problem: Wie beschreibt man ein Leben? Genauer: Wie schreibt man einen Roman über einen, der um die Vorläufigkeit aller Weltentwürfe wußte und doch der Wahrheit so nahe kam, wie ein Mensch nur kann? Dirac erzählt von Davids Suche nach der Wahrheit über Paul Dirac (1902–1984), den großen Unbekannten der modernen Physik. Vor den Augen des Lesers nimmt die Geschichte dieses außergewöhnlichen Wissenschaftlers und Menschen Gestalt an und entwickelt dabei eine Kraft, die durchschlägt bis in die Gegenwart und die Welt der Romanfiguren verwandelt: Ein Kind, eine Ausstellung, ein Grabstein, ein Buch sind konkrete Antworten auf die Fragen des Alltags; im Meer der Zeichen formieren sie sich zur Allegorie des Lebens in der Moderne. Dietmar Dath jagt Elemente aus Wissenschaftsgeschichte und Pop, biographischer Literatur und Science-fiction so lange durch den Teilchenbeschleuniger, bis sie in der Kollision ihre poetische Energie freisetzen. Ergebnis des Experiments: ein im Sinne des Wortes phantastisches Buch.

    • Trusted Partner
      October 1983

      Kleines Adreßbuch für Jerichow und New York. Ein Register zu Uwe Johnsons Roman 'Jahrestage'

      Angelegt mit Namen, Orten, Zitaten und Verweisen von Rolf Michaelis

      by Uwe Johnson, Rolf Michaelis

      Uwe Johnson wurde am 20. Juli 1934 in Kammin (Pommern), dem heutigen Kamien Pomorski, geboren und starb am 22. oder 23. Februar 1984 in Sheerness-on-Sea. 1945 floh er mit seiner Mutter und seiner Schwester zunächst nach Recknitz, dann nach Güstrow in Mecklenburg. Sein Vater wurde von der Roten Armee interniert und 1948 für tot erklärt. 1953 schrieb er sich an der Universität Leipzig als Germanistikstudent ein und legte sein Diplom über Ernst Barlachs Der gestohlene Mond ab. Bereits während des Studiums begann er mit der Niederschrift des Romans Ingrid Babendererde . Reifeprüfung 1953. Er bot ihn 1956 verschiedenen Verlagen der DDR an, die eine Publikation ablehnten. 1957 lehnte auch Peter Suhrkamp die Veröffentlichung ab. Der Roman wurde erst nach dem Tode von Uwe Johnson veröffentlicht. Der erste veröffentlichte Roman von Uwe Johnson ist Mutmassungen über Jakob. Von 1966 – 1968 lebte Uwe Johnson in New York. Das erste Jahr dort arbeitete er als Schulbuch-Lektor, das zweite wurde durch ein Stipendium finanziert. Am 29. Januar 1968 schrieb er in New York die ersten Zeilen der Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl nieder. Deren erste ›Lieferung‹ erschien 1970. Die Teile zwei und drei schlossen sich 1971 und 1973 an. 1974 zog Uwe Johnson nach Sheerness-on Sea in der englischen Grafschaft Kent an der Themsemündung. Dort begann er unter einer Schreibblockade zu leiden, weshalb der letzte Teil der Jahrestage erst 1983 erscheinen konnte. 1979 war Uwe Johnson Gastdozent für Poetik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt. Ein Jahr später erschienen seine Vorlesungen unter dem Titel Begleitumstände. Sein Nachlass befindet sich im Uwe Johnson-Archiv an der Universität Rostock. Rolf Michaelis, geboren 1933, hat 1958 über Die Struktur von Hölderlins Oden promoviert. Er war Feuilletonredakteur bei verschiedenen Zeitungen, u. a. langjähriger Leiter des Literaturteils der Zeit. Buchveröffentlichungen u. a. über Gerhart Hauptmann, Heinrich von Kleist, Federico García Lorca und Uwe Johnson.

    • Trusted Partner
      November 2009

      Romane, Erzählungen, Journale

      by Paul Nizon, Samuel Moser, Wend Kässens

      Paul Nizon war nie ein Vielschreiber, doch dafür haben sich die wenigen Bücher, die er seit seinem Debüt vor fünfzig Jahren veröffentlicht hat, als ungeheuer beständig und gegenwärtig erwiesen. Sie gehören zum schönsten, was in den letzten Jahrzehnten in deutscher Sprache erschienen ist. Am 19. Dezember 2009 feiert er seinen 80. Geburtstag. Die vorliegende Quarto-Ausgabe versammelt aus diesem Anlaß sein erzählerisches Gesamtwerk in einem Band: die Romane und die Erzählungen; ihnen ebenbürtig zur Seite stehen die Journale aus den Jahren 1961 bis 1999, dieser Fortsetzungsroman eines einzigartigen Künstlerlebens. Dieser Band bietet im Vergleich zu den Einzelbänden eine Preisersparnis von 82%.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      August 1988

      Kiebitz

      Roman

      by André Kaminski

      Gleich zu Beginn des Romans läßt André Kaminski die Vergangenheit seines Protagonisten Revue passieren: Die Sehnsucht, ein »Leben aus erster Hand« zu führen, hat Gideon Esdur Kiebitz, einen jungen Juden, einige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg dazu bewogen, den Sprung vom neunzehnten ins »einundzwanzigste Jahrhundert« zu wagen: nach Polen auszuwandern, um dort mit Gleichgesinnten die neue Gesellschaft aufzubauen, eine Welt der Gleichheit und Brüderlichkeit, der Freiheit von Elend und Unterdrückung. Doch nach all den Jahren ist wenig von jener Utopie übriggeblieben. Jetzt haust er, älter und weiser geworden, in Wien, fern der Insel seiner Träume, alleine und sprachlos – das Schicksal hat ihm nämlich die Sprache genommen. Vermag ihm ein Arzt zu helfen?

    • Trusted Partner
      March 1990

      Landschaften nach der Schlacht

      Roman

      by Juan Goytisolo, Gisbert Haefs

      "Dieser Roman ist wie ein Karussell aufsässiger Texte, die in bedenklichem Tempo um den Kopf des Protagonisten rasen. Der Protagonist heißt vermutlich Goytisolo, wohnt in Paris, hat zahlreiche Schrullen, unreinliche Angewohnheiten und beachtliche Obsessionen. Man könnte ihn als pädophilen Stalinfetischisten mit einem Hang zu antiutopischer Science-fiction bezeichnen. Mit Vorbehalten, denn es ist mitunter nicht auszumachen - und auch unerheblich -, welche der zum Teil irrwitzigen Episoden tatsächlich stattfinden, welche nur imaginiert sind, oder ob möglicherweise alles nur im Kopf des Protagonisten abläuft, dessen private und öffentliche Obsessionen die beiden Hauptstränge des Romans bilden. Zu seinen privaten Macken gehören seine Phantasien über Sex mit kleinen Mädchen - immer wieder ist von Lewis-Carroll-Fotos die Rede -, seine Neigung zu Pornokinos, zu Sufi-Mystik; dazu die Tatsache, daß er angeblich verheiratet ist, seine Frau aber in einem Nebenappartement sozusagen unter Verschluß hält. Zu seinen öffentlichen Obsessionen - oft eng und kunstvoll mit den privaten verflochten - gehört die von ihm, dem hispanischen Immigranten, immer wieder beklagte Überfremdung von Paris durch Immigranten; ferner das Verfassen halbintellektueller Artikel und satirischer Glossen."

    • Trusted Partner
      September 2009

      Sämmtliche Gedichte

      Roman

      by Dietmar Dath

      Adam Sladek ist der Held dieses Romans, ein erfolgreicher Dichter, wenn auch mit einem recht enigmatischen Werk. Eine Auftragsarbeit führt ihn in die Tiefen der griechischen Mythologie und der spätantiken Dichtung. Als Bezahlung verspricht sein Auftraggeber, ein schwerreicher Philanthrop, nicht nur einen Haufen Geld, sondern obendrein eine Gesamtausgabe der Sladekschen Gedichte. Und die Arbeitsbedingungen sind gut: In Luxus und Abgeschiedenheit wird Sladek während seiner Studien nur die beste ästhetische Kost vorgesetzt – Filme, Fotografien, Bücher. Stutzig macht ihn die eine oder andere Erscheinung. Ist die junge Jägerin, die ihm begegnet, eine Reinkarnation der berühmten waghalsigen Fliegerin Amelia Earhart (wie sie selbst zu glauben scheint) oder ein Avatar der Göttin Artemis? Der Verdacht wächst, daß hinter der Auftragsarbeit eine ganz andere Absicht steckt. Und hinter dem Auftraggeber eine Macht, die Sladek in Lebensgefahr bringt. Ein Dichter will beweisen, daß Politik, Wissenschaft, Kunst nur dann zu etwas führen, wenn sie den Vorrang der Poesie anerkennen. Sein Gegenspieler will beweisen, daß es die Poesie gar nicht gibt. Dietmar Daths neuer Roman erzählt von der Jagd auf Wörter, die traurig oder glücklich machen können. Und er geht fast gut aus.

    Subscribe to our

    newsletter