Your Search Results(showing 23267)
-
Promoted Content
-
Promoted ContentJune 2022
Tillys Kinderkram. Tilly und der Sport
by Jasmin Schaudinn, Angela Gstalter
In "Tillys Kinderkram. Tilly und der Sport" von Jasmin Schaudinn erleben junge Leserinnen und Leser zusammen mit der quirligen Tilly die Welt des Sports aus der Perspektive eines Kindes. Während Erwachsene Sport oft mit dem Ziel betreiben, Gewicht zu verlieren oder Muskeln aufzubauen, entdeckt Tilly die Freude an der Bewegung ohne Leistungsdruck. Ihre Verwunderung über die Erwachsenenwelt und deren Sportgeräte, wie zum Beispiel der Heimtrainer ihres Vaters, der trotz Anstrengung nirgendwohin führt, bringt Kinder zum Schmunzeln. Tillys Abenteuer im Kindergarten mit ihrem Freund Luan und die spielerischen Aktivitäten mit ihrem Bruder Bruno zeigen, dass Sport vor allem Spaß machen und kreativ sein soll. Die Geschichte ist eine Erinnerung daran, dass kindliche Fantasie und die Freude an der Bewegung Hand in Hand gehen. Mit einem Augenzwinkern auf Trends wie Home Fitness und liebevollen Tipps von Tilly selbst, ist dieses Buch ein charmantes Leseerlebnis für Kinder und ihre Eltern, angereichert durch einen begleitenden Podcast „Kinderkram“. Kindgerechte Erzählweise: Vermittelt die Freude an Bewegung und Sport auf eine Weise, die Kinder direkt anspricht und begeistert. Humorvoller Blick auf Erwachsenensport: Bietet lustige Einblicke in die Sportwelt der Erwachsenen aus der Sicht eines Kindes. Förderung von Kreativität und Fantasie: Ermutigt Kinder ab 4 Jahren, ihre eigene Fantasie zu nutzen und selbst kreative Wege zu finden, um aktiv zu sein. Vielseitige Unterhaltung: Ergänzt durch einen Podcast, der die Geschichten von Tilly lebendig werden lässt und für zusätzlichen Spaß sorgt. Ideal für Vorlesestunden: Ein wunderbares Buch für gemeinsame Leseerlebnisse in der Familie, das sowohl Kindergartenkinder als auch Grundschüler anspricht.
-
Trusted Partner
April 2022Tillys Kinderkram. Tilly trickst Corona aus
by Jasmin Schaudinn, Angela Gstalter
In "Tillys Kinderkram. Tilly trickst Corona aus" taucht Jasmin Schaudinn tief in die Welt der fünfjährigen Tilly Appelboom ein, die zusammen mit ihrer Familie den Alltag während des Corona-Lockdowns und die Zeit danach meistert. Trotz der Herausforderungen, die die Pandemie für Kinder mit sich bringt, verliert Tilly nie ihren Optimismus und ihre Lebensfreude. Mit einer gehörigen Portion Witz und einer unerschöpflichen Fantasie findet sie kreative Wege, die neuen Alltagsbeschränkungen zu umspielen. Von Übungen, „aus der Flasche zu trinken“ mit Mundschutz bis hin zum Bau von Hängematten für Spielzeugfiguren aus demselben, zeigt Tilly, wie man die Welt auch unter schwierigen Umständen bunt und lebenswert gestalten kann. Ihre Geschichten bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen frischen Blick darauf, wie Kinder aktuelle Themen wie Gesundheit und Sicherheit wahrnehmen und verarbeiten. Dieses Buch verbindet auf liebenswerte Weise Humor mit der Realität des Lebens in der Pandemie und ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Resilienz und Kreativität Kindern helfen können, herausfordernde Zeiten zu überstehen. Kindgerechter Zugang zu aktuellen Themen: Veranschaulicht, wie Kinder ab 4 Jahren die Pandemie erleben und bewältigen, auf eine Weise, die gleichzeitig bildend und unterhaltsam ist. Kreativität und Optimismus: Zeigt, wie mit Fantasie und Erfindungsgeist Einschränkungen überwunden werden können, und stärkt damit die Resilienz junger Leser*innen. Humorvolles und lebensnahes Erzählen: Die Geschichten von Tilly bieten Spaß und Abwechslung im Alltag und sind sowohl für Kinder als auch für Vorlesende ansprechend. Interaktive Elemente: Mit einer Tipps- und Tricks-Seite von Tilly am Ende jeder Geschichte sowie einem begleitenden Podcast, der die Inhalte lebendig werden lässt. Ein sympathischer Charakter: Tilly Appelboom ist eine Figur, mit der sich Kinder leicht identifizieren können, und deren Abenteuer ihnen Mut und Freude schenken.
-
Trusted Partner
May 2022Tillys Kinderkram. Tilly wird fast Vegetarianerin
by Jasmin Schaudinn, Angela Gstalter
In "Tillys Kinderkram. Tilly wird fast Vegetarianerin" begleitet Jasmin Schaudinn junge Leser auf eine humorvolle Entdeckungsreise durch die Augen der lebhaften Tilly, die sich plötzlich mit dem Konzept des Vegetarismus konfrontiert sieht. Inspiriert von ihrem kindergärtnerischen Vorbild Devin, beginnt Tilly zu hinterfragen, was es bedeutet, Vegetarier zu sein, insbesondere als sie realisiert, dass ihre geliebte Salami tatsächlich aus Fleisch besteht. Dies führt zu einem charmanten inneren Konflikt und dem Versuch, sich an eine fleischlose Ernährung zu gewöhnen – zumindest vorübergehend. Neben diesem großen Vorhaben taucht Tilly zusammen mit ihrer Freundin Azra in eine Welt voller kindlicher Fantasien ein, die von künstlichen Nägeln aus Spielsteinen bis zu selbstgebastelten Handys reicht. Ihr Entschluss, Vegetarierin zu werden, wird auf die Probe gestellt, als die Aussicht auf Chicken Nuggets mit ihrem Vater sie wieder in Versuchung führt. Diese Geschichte fängt auf bezaubernde Weise die Neugierde, die Widersprüche und das Entdecken neuer Ideen im Kindesalter ein, verpackt in eine Erzählung über Freundschaft, Familie und die ersten Schritte hin zu bewussteren Entscheidungen. Kindliche Perspektive auf aktuelle Themen: Erschließt Trendthemen wie gesunde Ernährung und Vegetarismus auf eine Weise, die für Kinder verständlich und ansprechend ist. Ermutigung zu Selbstreflexion und Neugier: Regt junge Leser*innen ab 4 Jahren dazu an, über ihre eigenen Essgewohnheiten nachzudenken und sich auf das Abenteuer neuer Erfahrungen einzulassen. Einblick in kindliche Fantasiewelten: Neben der Auseinandersetzung mit dem Vegetarismus taucht das Buch tief in die kreative und fantasievolle Welt von Kindern ein. Humorvolle und lebensnahe Erzählweise: Mit viel Witz und Charme werden die kleinen und großen Fragen des Alltags aus der Sicht eines Kindes beleuchtet. Begleitender Podcast „Kinderkram“: Bietet zusätzliche Einblicke und vertieft die Themen des Buches auf unterhaltsame Weise.
-
Trusted Partner
October 2022Tillys Kinderkram. Tilly hat jetzt zwei Zimmer
by Jasmin Schaudinn, Angela Gstalter
In "Tillys Kinderkram. Tilly hat jetzt zwei Zimmer" erzählt Jasmin Schaudinn die bewegende Geschichte der kleinen Tilly, deren Leben sich grundlegend ändert, als ihre Eltern sich trennen. Tillys Welt steht Kopf: Sie muss den Schmerz der Trennung verarbeiten, gleichzeitig mit den praktischen Veränderungen zurechtkommen und sich an den Gedanken gewöhnen, nun zwei Zuhause zu haben. Während Tilly unzählige Tränen vergießt, bricht aus ihrem Bruder Bruno der "Wutvulkan" aus. Es sind harte Zeiten für die kleine Familie, die lernen muss, sich in dieser neuen Situation zurechtzufinden. Doch inmitten des emotionalen Wirrwarrs gibt es auch Lichtblicke, wie Tillys Onkel "Mücke", der sich als unerwarteter Tröster und Stütze für die Geschwister erweist. Die Geschichte nimmt die Leser mit auf eine Reise durch Tillys Gefühlswelt, die geprägt ist von Trauer, Verlust, aber auch von Hoffnung und der langsamen Erkenntnis, dass auch ein Leben zwischen zwei Zuhause seine guten Seiten haben kann. Schaudinn gelingt es, ein sensibles Thema kindgerecht und mit viel Einfühlungsvermögen zu behandeln, wodurch das Buch nicht nur für betroffene Kinder, sondern auch für ihre Eltern und andere Bezugspersonen zu einem wertvollen Begleiter durch die Zeit der Trennung wird. Das versöhnliche Ende vermittelt eine wichtige Botschaft: Trotz aller Schwierigkeiten gibt es immer einen Weg nach vorne, und manchmal eröffnen sich sogar neue Chancen und Perspektiven. Unterstützung für Trennungskinder: Ein empathisches Buch, das Kindern hilft, die Trennung der Eltern zu verstehen und zu verarbeiten. Begleitender Podcast: Ergänzt das Buch um weitere Einblicke und Hilfestellungen zum Thema. Authentische Gefühlswelt: Bietet eine realistische und einfühlsame Darstellung der emotionalen Herausforderungen, die eine Trennung mit sich bringt. Positive Perspektiven: Zeigt auf, dass trotz Schmerz und Verlust auch neue Möglichkeiten und Glücksmomente entstehen können. Wichtige Lebenslektionen: Vermittelt Kindern, dass Veränderungen Teil des Lebens sind und bewältigt werden können. Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten: Geeignet für betroffene Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Therapeuten als Hilfsmittel im Umgang mit familiären Veränderungen.
-
Trusted Partner
2019The Clock Can Go
The end of the culture of obedience
by Karlheinz A. Geißler
For more than 500 years, the clock has dictated the rhythm of life in the Western World. Clocks were impossible to miss: they were on church towers, at railway stations and factories, they struck the hours and urged people to hurry. But these days, clocks and the punctuality they insisted upon are on the retreat. Nowadays, we are rarely asked “What is the time?” and it is no longer customary to present golden watches or clocks to commemorate important life events. Now we rely on mobile devices and displays to tell us the time, the steady stroke of the rigid clock has been replaced by a more flexible network: we stream TV programmes when we feel like it, we listen to podcasts at any time; chatting, flirting and dating no longer requires prior agreement on time and place. However, what will follow after we have freed ourselves from the chains of the clock god? Emeritus Professor of Economics and time expert Karlheinz A. Geißler shows us that when the influence of the clock disappears, liberating perspectives emerge for experiencing time in social relationships – beyond time pressure and dictates of punctuality.
-
Trusted Partner
2023Pharmaceutical Technician Training: the Connecticum
Learning field-oriented and interdisciplinary 1st school year
by Simone Gansewig and Dr. Robert Wulff
Scenes from the life of a pharmaceutical technician in her everyday life in a shared flat and the pharmacy are the gimmicks (and cliffhangers) in this book on pharmaceutical technician training. These develop into their connections to everyday life in a pharmacy and to the pharmaceutical knowledge that is conveyed at pharmaceutical technician school classes. The work combines different media forms and learning types as “Connecticum”. Podcasts, videos, and worksheets that can be accessed via QR code, as well as references to literature and information sources, supplement the content and make learning more varied and interesting. This innovative workbook for pharmaceutical technician training – each school year is accompanied by its own volume - is the ideal partner for subject-oriented and interdisciplinary teaching. It is also suitable for practically-oriented, independent work and a review of the entire training content – with a guaranteed fun factor!
-
Trusted Partner
Children's stationery & miscellaneous itemsMarch 2022The Reading Journey
A Writing Journal
by The Otto Foundation
The Reading Journey is a journal for your literary adventures. Join a group of furry and feathered friends for an exploration of the extraordinary world of words, stories, reading and writing. Designed by library designers, linguists and childhood experts, you can now plot your course through the Map of Memories. Join us for a ride on the Book Boat, the Poetry Plane and the Story Sled, Visit the Mountains of Meaning, the Gorge of Gorgeous Words, the Forest of Feelings, and the Desert of Dreams. The Reading Journey is an interactive journal that encourages joyous curiosity about the literary realm, using the written word as a medium to expand children’s horizons, to promote self knowledge, and to cultivate a love for reading.
-
Trusted Partner
Business, Economics & LawNovember 2021Water Conflicts and Cooperation: a Media Handbook
by Rasha Dewedar
This handbook is for journalists, researchers and policy makers that are interested in working on science communication for water peace and cooperation and that are searching for ideas and inspiration. It features descriptions and reflections of the activities (action research, training modules, joint workshops, reporting grants, podcast, online photo campaign...) implemented by Open Water Diplomacy project in the Nile basin, and in the new international basins identified under the top-up activities on capacity development, as well as activities in the field of media and water diplomacy implemented by other actors. It will be an online open access repository of case studies and best practices in the field of journalism and science communication for water peace and cooperation.
-
Trusted Partner
August 2015The Crystallization of Chinese Opera
by The Nanjing Musuem
This is a complete catalogue of the exhibition The Crystallization of Chinese Opera, enhanced by high-quality images of more than 150 pieces (sets) of cultural relics related to various kinds of traditional Chinese operas, including UNESCO Intangible Cultural Heritage Peking Opera and Kun Opera. Exhibition objects are carefully selected and arranged to show the characteristics of Chinese opera in different regions and different times, as well as the role opera played in Chinese people’s daily life. Images of the colorful sculptures and statues, costumes, puppet figures, script books, movable stage, stage props, as well as decorative objects painted with opera scenes, will enable the audience to perceive the charm of various operas.
-
Trusted Partner
November 2013The Imperial Examination Pictorial(The color graphic version)
by Yang Xue Wei Qiao Li Juan Li Bing
Imperial examination system, as a main examination system, had exerted its great influence home and abroad. A large number of pictures and documents, such as documentary archives, exam halls, exam papers, exam tools, exam artifacts, exam wood carvings and exam preparations etc, about the changes of Chinese ancient imperial examination over the history are collected in this book and arranged into different categories according to their features. In addition, the simple text introductions to these materials are available. The book presents the development history of several thousands years and system construction of imperial examination, and also its profound influence on Chinese ancient societies to the readers.
-
Trusted Partner
July 2018The Complete Collection of Paintings of the Four Kings in the Palace Museum
by The Palace Museum
The status of the "Four Kings" in the history of art has experienced ups and downs, reflecting the changes and characteristics of Chinese art research since the end of the 19th century in terms of researchers, research materials, research directions, writing styles, and research methods. These studies were also affected by the political environment and The impact of foreign cultural shocks, therefore, the "Four Kings" are typical in the study of art history. The book collects the paintings of Wang Shimin, Wang Yuanqi, Wang Hui, and Wang Jian in the Palace Museum, compiles his painting theory works and contemporary research articles, sorts out the context of his inheritance and innovation of the pen and ink of the predecessors, and shows the great charm of Chinese painting. The complete collection consists of ten volumes, divided into volumes according to the author of the "Four Kings", divided into Wang Shimin volume (Volume 1), Wang Jian volume (Volume 2 and Volume 3), Wang Hui volume (Volume 4, Volume 5, Volume 6, and Volume 7) , Wang Yuanqi volume (Volume 8, Volume 9, Volume 10), each volume is divided into catalog, foreword, legend, essay, catalog of plates, plates, etc., comprehensively and completely display the historical features of the "Four Kings" paintings, for the creation of fine arts and Art research provides true and comprehensive first-hand information, and provides an orderly and vivid art reader for the public's aesthetics.
-
Trusted Partner
The Painting Series of Chinese Folk Tales: The Number Song
by The Editorial Board
This series contains 31 titles of picture books. It is a collection of traditional Chinese classic tales, including fables, myths, idioms and folk legends. It’s playful and readable with attractive illustrations and concise text.
-
Trusted Partner
The Painting Series of Chinese Folk Tales: The Spring Festival
by The Editorial Board
This series contains 31 titles of picture books. It is a collection of traditional Chinese classic tales, including fables, myths, idioms and folk legends. It’s playful and readable with attractive illustrations and concise text.
-
Trusted Partner
The Painting Series of Chinese Folk Tales: The Snail Girl
by The Editorial Board
This series contains 31 titles of picture books. It is a collection of traditional Chinese classic tales, including fables, myths, idioms and folk legends. It’s playful and readable with attractive illustrations and concise text.
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesThe Bamboo Slips of The East Han Dynasty
2017
by The Archaeological Institute of Changsha
This book introduces more than 300 pieces of bamboo slips excavated by the Archaeological Institute of Changsha at Suntech street in the city of Changsha in 2011, including two parts of the archaeological excavation report and the release of bamboo slips. The information carried by these bamboo slips is very precious, and it has great value to the study of the history, culture, politics, economy and folk customs of the Eastern Han Dynasty.
-
Trusted Partner
September 2013The World War 1
by Zhang Wushen
The First World War was mainly occurs in Europe but affects to the world world war.At that time in the world the majority country has all been involvedin this war.
-
Trusted Partner
The Painting Series of Chinese Folk Tales: The Wedding of Heiyu
by The Editorial Board
This series contains 31 titles of picture books. It is a collection of traditional Chinese classic tales, including fables, myths, idioms and folk legends. It’s playful and readable with attractive illustrations and concise text.
-
Trusted Partner
The Painting Series of Chinese Folk Tales: The Moon Lady’s Dresses
by The Editorial Board
This series contains 31 titles of picture books. It is a collection of traditional Chinese classic tales, including fables, myths, idioms and folk legends. It’s playful and readable with attractive illustrations and concise text.
-
Trusted Partner
The Painting Series of Chinese Folk Tales: The Magical Deer of Nine Colors
by The Editorial Board
This series contains 31 titles of picture books. It is a collection of traditional Chinese classic tales, including fables, myths, idioms and folk legends. It’s playful and readable with attractive illustrations and concise text.