Your Search Results
-
Claret Press
Claret Press is an independent press based in London. Our books are now read and enjoyed all over the world. We specialise in mysteries and thrills and chronicles and memoirs.
View Rights Portal
-
Promoted Content
-
Promoted ContentOctober 2011
Claude Lévi-Strauss
Selbstbildnis des Ethnologen
by Pierre-André Boutang, Annie Chevallay, Claude Lévi-Strauss
Als »Legende zu Lebzeiten und eine der prägendsten Figuren der humanwissenschaftlichen Forschung im 20. Jahrhunderts« würdigte Die Zeit den französischen Ethnologen und Universalgelehrten Claude Lévi-Strauss, der im Oktober 2009 im Alter von einhundert Jahren starb. Für ihre Dokumentation haben Pierre-André Boutang und Annie Chevallay Interviews, Zeitzeugnisse sowie Filmmaterial, das Lévi-Strauss selbst gedreht hat, kunstvoll montiert. Der Ethnologe gibt Auskunft über seine Kindheit, seine Forschungsreisen und seine Arbeitsweise, aber auch über seine Liebe zur Musik. Ein »fesselnden Film über ein wohl einzigartiges Wissenschaftlerleben« (Franfkurter Allgemeine Zeitung). Als Extra ist der Dokumentarfilm Traurige Tropen aus dem Jahr 1990 zu sehen.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Teaching, Language & ReferenceFebruary 2003Claude Simon
Adventures in Words
by Alastair B. Duncan
Introducing novels by the Nobel Prize for Literature author, Claude Simon, this text gives emphasis to peaks in his literary achievement: "The Flanders Road" (1960), "The Georgics" (1981) and "The Acacia" (1989). Alastair Duncan traces the development and recurrence of major themes, such as war, time and memory, and the constantly renewed inventiveness of Simon's manner. Duncan illustrates and comments on the various critical approaches which have been made to the novels over the years, from phenomenological interpretations, through structuralism to the autobiographical and psychobiographical approaches of the 1980s and 1990s. The text includes a chapter on Simon's most recent works ("Le Jardin des Plantes" 1997 and "Le Tramway" 2001).
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
March 2023Claude Monets Garten in Giverny
by Rainer Stamm, Gloria Köpnick
Claude Monet (1840-1926) gilt als einer der bedeutendsten französischen Impressionisten, seine Seerosen-Bilder sind weltberühmt. 1883 ließ er sich in Giverny nordwestlich von Paris nieder; dort lebte und arbeitete er bis zu seinem Tod. Am Zusammenfluss der Flüsse Seine und Epte legte er nach eigenen Vorstellungen seinen Garten an, der mit der ›japanischen Brücke‹ und dem Seerosenteich zum Motiv einer Vielzahl seiner Bilder wurde. Die hier entstandenen Werke erweiterten die impressionistische Malerei hin zu einem Fest der Farbe, und der gemalte Garten führte Monet schließlich bis an die Grenzen der Abstraktion. In dem vorliegenden Band zeigen Gloria Köpnick und Rainer Stamm die Entwicklung von Monets Bildserie anhand ausgewählter Meisterwerke und erläutern die Geschichte der in Giverny entstandenen Gartenbilder in einem kenntnisreichen Nachwort.
-
Trusted Partner
June 2025Human-animal relations in tourism, leisure and development
perspectives from Latin America
by Carlos Monterrubio, Xavier López-Medellín, Katherine Dashper, Helen Wadham
Humans and animals have developed multiple and complex interactions in the fields of tourism, leisure, and development. However, much of the existing research on how humans and animals interact in these fields has emerged from within the context of developed countries. As a result, little has been documented about human-animal interactions in the socioeconomic, cultural, and environmental contexts of countries in the Global South. Specifically, the diversity and complexity of interspecies relationships in tourism, leisure, and local development in Latin America have been largely ignored in Anglo-Saxon literature. This has resulted in a limited, partial, and hegemonic understanding and debate about human-animal relationships globally, dominated by certain regions of the world. This book addresses this gap by documenting multiple and complex relationships between humans and animals in the fields of tourism, leisure, and local development in countries in Latin America. The book: ?Brings together empirical and conceptual works that reveal different disciplinary, theoretical, ethical, methodological, and practical perspectives; ?Reveals how human-animal relationships - both domestic and wild - can result in co-created interspecies experiences, conflicts, conservation efforts, welfare, and local development of human societies in the region; ?Equips stakeholders with conceptual frameworks and actionable tools to formulate policies that blend animal welfare and sustainability in Latin American tourism and recreation strategies; ?Challenges dominant narratives from the Global North regarding tourism and conservation, promoting a more inclusive and nuanced approach. This book will be of interest to researchers, professionals and policymakers within tourism, leisure, animal welfare, conservation and destination development.
-
Trusted Partner
December 2010Zur Sache, Chérie
Ein Franzose verzweifelt an den deutschen Frauen
by Wurst, Alain-Xavier
-
Trusted Partner
Literature & Literary StudiesApril 2024Graveyard Gothic
by Eric Parisot, David McAllister, Xavier Aldana Reyes
Graveyard Gothic is the first sustained consideration of the graveyard as a key Gothic locale. This volume examines various iterations of the Gothic graveyard (and other burial sites) from the eighteenth century to the twenty-first, as expressed in numerous forms of culture and media including poetry, fiction, TV, film and video games. The volume also extends its geographic scope beyond British traditions to accommodate multiple cultural perspectives, including those from the US, Mexico, Japan, Australia, India and Eastern Europe. The seventeen chapters from key international Gothic scholars engage a range of theoretical frameworks, including the historical, material, colonial, political and religious. With a critical introduction offering a platform for further scholarship and a coda mapping potential future critical and cultural developments, Graveyard Gothic is a landmark volume defining a new area of Gothic studies.
-
Trusted Partner
September 1992Mythos und Bedeutung
Fünf Radiovorträge. Gespräche mit Claude Lévi-Strauss
by Claude Lévi-Strauss, Adelbert Reif, Peter Aschner
Mythos und Bedeutung. Das wilde Denken. Eine Diskussion mit Paul Ricoeur, Mark Gaboriau, Michel Dufrenne, Jean Pierre Faye, Kostas Axelos, Jean Lautmann, Jean Cuisinier, Pierre Adot und Jean Conilh. Wie arbeitet der menschliche Geist?. Ein Gespräch mit Raymond Bellour. Der Mensch, bekleidet durch den Mythos. Ein Gespräch mit Jean Pouillon. Mythos und Bedeutung I. Ein Gespräch mit Pierre Daix. Mythos und Bedeutung II. Ein Gespräch mit Raymond Bellour. »Der Humanismus bedroht den Menschen«. Ein SPIEGEL-Gespräch mit Dieter Brumm, Karla Fohrbeck, Gustave Stern und Wolfgang Gust. Von der Irrationalität der Geschichte. Ein Gespräch mit Jean-Marie Benoist. Die strukturalistische Tätigkeit. Ein Gespräch mit Marco d'Eramo. Die religiöse Dimension der Gesellschaften. Ein Gespräch mit Jean-Claude-Escaffit.
-
Trusted Partner
October 1987Die Prüfung des Labyrinths
Gespräche mit Claude-Henri Rocquet
by Claude-Henri Rocquet, Mircea Eliade, Eva Moldenhauer, Claude-Henri Rocquet
Mircea Eliade, geboren 1907 in Bukarest. Er studierte 1925-31 in Bukarest und Kalkutta; längerer Aufenthalt im Himalaya-Gebiet, ausgedehnte Asien-Reisen. Seit den fünfziger Jahren bis zum seinem Tod 1986 Professor für Religionswissenschaft in Chicago. Eva Moldenhauer, 1934 in Frankfurt am Main geboren, war seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzte Literatur und wissenschaftliche Schriften französischsprachiger Autoren ins Deutsche, u.a. von Claude Simon, Jorge Semprún, Marcel Mauss, Mircea Eliade, Gilles Deleuze und Lévi-Strauss. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis und dem Paul-Celan-Preis. Eva Moldenhauer verstarb am 22. April 2019.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
January 1964Das Seil
by Eva Moldenhauer, Claude Simon
Eva Moldenhauer, 1934 in Frankfurt am Main geboren, ist seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzt Literatur und wissenschaftliche Schriften französischsprachiger Autoren ins Deutsche, u.a. von Claude Simon, Jorge Semprún, Marcel Mauss, Mircea Eliade, Gilles Deleuze und Lévi-Strauss. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet: 1982 'Helmut-M.-Braem-Preis', 1991 'Celan-Preis'. Claude Simon, geboren am 10. Oktober 1913 auf Madagaskar, gilt als Vertreter des "Nouveau Roman". Er starb am 6. Juli 2005 in Paris. 1985 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
-
Trusted Partner
March 2004Der Weg der Masken
by Claude Lévi-Strauss, Eva Moldenhauer
In Der Weg der Masken wendet der Ethnologe Claude Lévi-Strauss seine strukturalistische Betrachtungsweise von Mythen erstmals auf sichtbare, künstlerische Objekte an – nämlich auf die Masken der Indianer an der Küste des Pazifischen Ozeans in Britisch-Kolumbien und Alaska. Entstanden ist eine faszinierende kleine Studie, in der Claude Lévi-Strauss zeigt, wie diese Masken zu betrachten sind: nicht als isolierte Gegenstände, sondern eingebettet in Transformationsbeziehungen hinsichtlich ihres Gründungsmythos, ihrer Funktion und ihrer materiellen Beschaffenheit.
-
Trusted Partner
September 2011Die jungen Hunde
Erzählung. Neu übersetzt von Susanne Lange. Mit Fotografien von Xavier Miserachs
by Mario Vargas Llosa, Susanne Lange
Wie junge Hunde im Käfig der Gesellschaft läßt Mario Vargas Llosa seine jugendlichen Protagonisten aufeinander los. Ihr Leben wird behütet von Bourgeoisie, Kirche und Militär, und doch bricht sich eine unterschwellige Gewalt Bahn. In Peru, das Mario Vargas Llosa bereits verlassen hatte, fiel der Text der Zensur zum Opfer; so war es ein aufstrebender spanischer Verlag in Barcelona, der 1967 die Erstveröffentlichung wagte, versehen mit 35 Schwarzweißfotografien von Xavier Miserachs. Der damals ebenfalls junge katalanische Fotograf hatte sich einen Namen gemacht als ›Bildeinfänger‹, und so zog er aus, die vitale Atmosphäre des Romans mit seinem eigenen Blick einzufangen. Entstanden ist ein eindrucksvolles Ensemble aus Text und Bildern, in dem beide für sich stehen können und ihre Ausdruckskraft gegenseitig noch verstärken. Jetzt ist der Band zum erstenmal auf deutsch erhältlich – in der brillanten Neuübersetzung der vielfach mit Preisen ausgezeichneten Susanne Lange.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
September 2019Annas Maske
Novelle
by Alain Claude Sulzer
»Sie war doch nicht Carmen. Sie spielte sie nur. Aber jetzt, jetzt war sie’s wohl doch. « Die Opernsängerin Anna Sutter, deren berühmteste Rolle die »Carmen« ist, wird von einem verschmähten Liebhaber getötet, der richtet sich gleich darauf selbst, während im Schrank der wirkliche Liebhaber Zeuge der Tat wird. Wüste Erfindung? Nein, Alain Claude Sulzers Novelle beruht auf einer wahren Begebenheit. Er hat dieses Drama recherchiert und um einige Vermutungen erweitert.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
August 2009Privatstunden
Roman
by Alain Claude Sulzer
Leo Heger, ein junger Flüchtling aus Osteuropa, kommt Ende der 60er Jahre in die Schweiz. In seiner neuen Heimat kennt er niemand und er versteht nicht mehr als ein paar Alltagsfloskeln. Halt und Wärme findet er bei der 34jährigen Martha, seiner Deutschlehrerin, die sich von Leo aus der Trostlosigkeit ihrer Ehe entführen läßt, bis Leo in die USA weiterzieht und sie mit seinem ungeborenen Sohn zurückläßt. Alain Claude Sulzer, der Autor von Ein perfekter Kellner und Spezialist in Sachen Liebesverrat, erzählt in Privatstunden die Geschichte von Leo und Martha, eine Geschichte von Einsamkeit und Fremdsein und von Augenblicken der Erfüllung in einer heimlichen Liebe, die nicht gelebt werden kann.