Your Search Results

      • Trusted Partner
        October 2006

        Die Freiheit und das Gehirn

        Eine neuro-philosophische Ethik

        by Linke, Detlef B.

      • Trusted Partner
        July 1996

        Hirnverpflanzung

        Die erste Unsterblichkeit auf Erden

        by Linke, Detlef B.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        July 2001

        Alles Kunst?

        Wie arbeitet der Mensch im neuen Jahrtausend, und was tut er in der übrigen Zeit? Ein Buch auf der Grundlage einer Vortragsreihe des Hamburger Schauspielhauses

        by Libeskind, Daniel; Reemtsma, Jan Philipp; Sennett, Richard; Greffrath, Mathias; Perceval, Luk; Metzmacher, Ingo; Gysi, Gregor; David, Catherine; Linke, Detlef B. / Herausgegeben von Carp, Stefanie

      • Trusted Partner
        Children's & YA

        A oficina do Cambeva (Cambeva's workshop)

        by Lido Loschi

        Cambeva's workshop is the first of four books of the collection "Presente de Vô" in partnership with Grupo Ponto de Partida. The book is a mixture of colours and elements that highlight the memory of the world, in which seekers of memories have the mission of bringing light and life to objects found in the travels of two characters: Zalém and Calunga. Cambeva is a restorer who, when the world lost its embrace, tried to reinvent it; he is the grandfather who mends dreams, forgotten things and lost emotions, to whom the seekers ask for help to fix something. In a magical universe, full of children, grandchildren, stories and memories of his lineage of restorers, when faced with this request for restoration, he makes room to bring back an emblematic figure who can no longer sing. A story about memories, care and affection...

      • Trusted Partner
        September 1995

        »Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm«

        Moral und Recht in der postchristlichen Moderne

        by Detlef Horster

        Detlef Horster ist Professor für Sozialphilosophie an der Leibniz Universität Hannover.

      • Trusted Partner
        October 2007

        Morgens leicht, später laut

        Singles

        by Detlef Kuhlbrodt

        Detlef Kuhlbrodt horcht in den Tag hinein, und dann schreibt er Texte wie diese, konkret und komisch, weltentrückt und wetterfühlig, eigenartig im besten Sinne, schön kurz – Singles eben – oder auch nur: schön. Leicht schräge, merkwürdig vertraute Melodien zum Lesen. Ausgangspunkt kann alles mögliche sein, Kopfschmerzen oder der Rhythmus der Kratzer auf einer Schallplatte, ein Frühlingseinbruch im Januar oder die Begegnung mit einem Igel – eine Verwunderung, eine Begeisterung, eine Erschütterung. Das führt zur Beschreibung, zur kleinen Szene, die sich rechtzeitig, bevor es beschaulich werden kann, in einem Witz, einer Moral, einer grotesken Volte aufrollt. Oder in der Sehnsucht, sich »wieder im Unsinn zu verlieren und die Dinge extra ungetan zu lassen, weil sie so aufdringlich wie ein Amerikaner auf ihrem Wichtigsein beharren.«Detlef Kuhlbrodt, geboren 1961 in Bad Segeberg, schreibt seit den Achtzigern für Zeitungen und Zeitschriften, vor allem für die taz. Seine Texte, die legendären Status haben, sind funkelnde Splitter eines großen Ganzen: der leichtfüßigen Poetisierung konkreter Existenz. Er lebt in Berlin.

      • Trusted Partner
        Children's & YA

        O sumiço do tatu (The disappearance of the armadillo)

        by Marília Moreira

        Haroldo, a minho, who as he relates to other animals in the garden brings to light issues such as friendship and respect, mixing a harmonic field with an inside-out view of the garden of a house inhabited by some strange animals, among them the (human) balance-beast.

      • Trusted Partner
        September 2013

        Umsonst und draußen

        by Detlef Kuhlbrodt

        Zigaretten zum Kaffee, abends ein Joint, Fußball mit Freunden, nostalgische Gefühle beim Gedanken an Sex. Detlef Kuhlbrodt sucht das Glück im Beiläufigen. Er nennt sich Dokumentarist, schaut zu, hört hin, erinnert sich. Beobachtet das Müssen und Wollen, das der anderen und das eigene. Dann schreibt er Sätze von kaurismäkihafter Poesie über die Dinge, mit denen wir uns umgeben, über selbstgebaute Ängste, unverzichtbare Laster, die ganze fragile Existenz. Über die Höhepunkte westdeutscher Hippiekultur, die Trostlosigkeit leerer Aschenbecher, die Schönheit von Umzugsketten. Unsentimental sind seine Texte, manchmal spröde, manchmal lakonisch. Und verletzlich wie von einem, der weiß, wo er steht: am Rand und immer dabei.

      • Trusted Partner
        January 2017

        Kinder und Katzen

        Bilder einer besonderen Freundschaft

        by Detlef Bluhm

        Die Verbindung zwischen Kindern und Katzen ist eine ganz besondere. Auch in der Malerei ist vor allem das Motiv »Mädchen mit Katze« ein sehr häufiges Sujet, von dem sich Malerinnen und Maler immer wieder inspirieren ließen. Detlef Bluhm unternimmt eine Reise durch die Geschichte der Malerei und erzählt anhand von über 50 Gemälden von Francisco de Goya, Pierre-Auguste Renoir, Max Liebermann, Paula Modersohn-Becker, Oskar Kokoschka u.v.a. von den vielfältigen Facetten dieser besonderen Freundschaft zwischen Kindern und Katzen. Kurze Texte kommentieren die Abbildungen mit Interpretationen, Anekdoten und biographischen Hinweisen. Durchgängig vierfarbig illustriert. Mit Gemälden von Annibale Carracci, William Hogarth, Francisco de Goya, Théodore Géricault, Pierre-Auguste Renoir, Max Liebermann, Paula Modersohn-Becker, Carl Larsson, Oskar Kokoschka, Balthus u. v. a.

      • Trusted Partner
        July 2016

        Katzen und ihre Frauen

        Bilder einer besonderen Freundschaft

        by Detlef Bluhm

        Die Verbindung zwischen Frauen und Katzen ist eine besonders innige und besteht schon seit Jahrtausenden. Auch in der Malerei ist das Motiv »Frau und Katze« eines der ältesten und häufigsten Sujets, von dem sich Malerinnen und Maler aus allen Jahrhunderten immer wieder inspirieren ließen. Ob Muse, Gefährtin oder Seelenverwandte – Detlef Bluhm unternimmt eine Reise durch die Geschichte der Malerei und erzählt anhand von über 50 Gemälden von den verschiedensten Facetten dieser ganz besonderen Freundschaft zwischen Frauen und Katzen. Kurze Texte kommentieren die Abbildungen mit Interpretationen, Anekdoten und biographischen Hinweisen. Mit Gemälden von Rubens, da Vinci, Velázquez, Manet, Renoir, Vallotton, Lovis Corinth, Kirchner, Franz Marc, Max Beckmann, Hannah Höch, Frida Kahlo, Balthus, Picasso und vielen anderen.

      • Trusted Partner
        December 2010

        Das große Katzenlexikon

        by Detlef Bluhm

        Das optimale Buch für jeden, der Katzen liebt und alles und noch etwas mehr über sie erfahren möchte »Legen Sie sich gemütlich zu Ihrer Katze aufs Sofa und entspannen Sie! Denn vielleicht ist Das große Katzenlexikon das erste Nachschlagewerk, das Sie von A bis Z durchlesen. Nach 350 Seiten Lektüre, mit faszinierenden Fotos und Zeichnungen, wissen Katzenfreunde, was sie schon immer ahnten: Ohne Katzen wäre die Welt eine andere und eine ärmere.« (Ingrid Backes, Deutsche Welle) "Das große Katzenlexikon" bietet über 300 Stichwörter und zehn umfangreiche Schlüsselbegriffe, beispielsweise die erste Geschichte der Katze im Comic. Zahlreiche Abbildungen illustrieren diese rare Fundgrube feliden Wissens, in der (fast) die ganze Welt der Katze abgebildet wird. Detlef Bluhm hat ein das Bisherige weit überragendes, spannend und witzig erzähltes Lexikon verfaßt, in dem auf jeder Seite selbst für den Kenner Überraschungen und neue Erkenntnisse lauern.

      • Trusted Partner
        Children's & YA

        Pode me chamar de Dodô (You can call me Dodo)

        by Daniella Michelin

        Coexistence, harmony, respect, existence and resistance are central themes of the book Pode me chamar de Dodô, written by Daniella Michelin and illustrated by Elisa Carareto.

      • Trusted Partner
        Science & Mathematics
        October 2017

        UV-B Radiation and Plant Life

        Molecular Biology to Ecology

        by Brian R Jordan, Pedro J. Aphalo, Amy T. Austin, Carlos L. Ballaré, Paul W. Barnes, Susanne Baldermann, Melanie Binkert, Janet F. Bornman, Isabelle N. Bottger, Stephan D. Flint, Franziska S. Hanschen, Éva Hideg, Marcel A K Jansen, Gareth I. Jenkins, Karel Klem, Susanne Neugart, Monika Schreiner, Åke Strid, Mark A. Tobler, Roman Ulm, Otmar Urban, Jason Wargent, Melanie Wiesner

        Ultraviolet-B radiation (UV-B) has profound effects on plant growth and development, and exposure varies with ozone depletion and across geographic regions, with ecosystem and agricultural consequences. This book deals with large-scale impacts but also how UV-B affects plants at the molecular level is also fascinating, and the UV-B photoreceptor has only recently been characterised. While UV-B radiation can be damaging, it also has a more positive role in plant photomorphogenesis. Consequently UV-B treatments are being developed as innovative approaches to improve horticulture. This book is a timely synthesis of what we know and need to know about UV-B radiation and plants.

      • Trusted Partner
        June 2020

        Wir Untoten des Kapitals

        Über politische Monster und einen grünen Sozialismus

        by Raul Zelik

        Das Untote scheint sich unserer Gesellschaft zu bemächtigen – »seelenlose Städte«, ein Wirtschaftsmodell, das gutes Leben mehr zerstört als ermöglicht, die Rückkehr der faschistischen Monster. Raul Zelik fragt, wie diese Entwicklungen zusammenhängen und wie sie sich stoppen lassen. Bei dieser Suche wendet er sich einer weiteren Untoten zu, die einfach nicht sterben will: der sozialistischen Idee. Ohne eine Stärkung des Gemeineigentums, so Zelik, werden weder der ökologische Kollaps noch der drohende Sturz in den Autoritarismus zu verhindern sein. Die vielfältige Krise bedarf eines großen emanzipatorischen Gegenentwurfs. Zelik skizziert, wie sich die Linke neu erfinden kann, worin ein sozialistisches Projekt bestehen muss und woher die gesellschaftliche Macht kommen soll, um eine derartige Transformation umzusetzen.

      • Trusted Partner
        Children's & YA

        Castelos de areia (Sand castles)

        by Márcia Leite

        Humans, who hold the power and exercise it for their own benefit, do not see the other beings of that universe. The invisibility and the political and social relations of micro and macro powers are intertwined in the maximum of coexistence and coexistence between different beings in a common territory.

      • Trusted Partner
        April 2021

        Mit einem Schlag

        Wie eine Hirnforscherin durch ihren Schlaganfall neue Dimensionen des Bewusstseins entdeckt

        by Taylor, Jill B.

        Aus dem amerikanischen Englisch von Theda Krohm-Linke

      Subscribe to our

      newsletter