Your Search Results(showing 111451)

    • Trusted Partner
      January 2017

      O, My Fellow Countrymen

      by Jai Xing’an

      Centering on many practical problems, O, My Fellow Countrymen elaborates a series of thrilling stories via the ruthless conflicts between Wang Tiansheng, the protagonist, and corrupt officials, thus shaping the image of a credible and respected rural secretary of the Party committee who is austere and full of courage. The novel exhibits contemporary living and working status of rural cadres from village-level, town-level and county-level, thereby vividly reflecting the profound reform in current politics, economy and social life, and making itself a realistic novel of counter-corruption subject which is quite rare in recent years.

    • Trusted Partner
      September 2009

      Tristano

      by Nanni Balestrini, Peter O. Chotjewitz, Peter O. Chotjewitz, Umberto Eco

      »Tape Mark I« (1961) von Nanni Balestrini gilt als erstes Gedicht, das je auf einem Computer geschrieben wurde. Der Autor verfolgte jedoch einen radikaleren Plan: Er wollte am Rechner einen Liebesroman verfassen, in seine Bestandteile zerlegen und diese willkürlich kombinieren. 1966 erschien sein Tristano bei Feltrinelli – als »normales« Buch mit 10 Kapiteln zu jeweils 30 Abschnitten in einer festgelegten Reihenfolge. Vier Jahrzehnte später erlauben es die Fortschritte der digitalen Drucktechnik, das Buch so zu veröffentlichen, wie der Autor es ursprünglich geplante hatte: Per Computer werden aus den 30 Abschnitten der 10 Kapitel jeweils 20 ausgewählt und in eine neue, zufällige Reihenfolge gebracht. Somit ist jedes der 2.000 Exemplare dieser deutschen Originalausgabe ein Unikat. Alle Bände sind auf dem Umschlag fortlaufend nummeriert. Die ersten 5.999 Tristano-Romane sind in italienischer Sprache bei Derive Approdi (Rom) erschienen. Die deutsche Ausgabe beginnt mit der Nummer 6.000 und endet mit der Nummer 7.999. Im Anschluß sind englische und französische Ausgaben geplant. Mit einem Vorwort von Umberto Eco und einem Nachwort von Peter O. Chotjewitz.

    • Trusted Partner
      September 2011

      Das Ur-Heidi. Eine Enthüllungsgeschichte

      by Peter O. Büttner

      Heidi, das schweizerischste aller Mädchen, soll einen deutschen Vater haben? Als im April 2010 ein Schweizer Germanist ein Vorbild für Johanna Spyris Kinderbuchklassiker gefunden zu haben glaubte, ging ein Sturm der Entrüstung durchs Land. In einer Erzählung des heute vergessenen deutschen Autors und Pädagogen Hermann Adam von Kamp, "Adelaide, das Mädchen vom Alpengebirge", machte Peter O. Büttner frappierende Parallelen zu Spyris Kinderbuchklassiker aus und zudem noch – wie in "Heidi" selbst! – erotische Untertöne. Mit der Erzählung Hermann Adam von Kamps, einem Essay des Entdeckers Peter O. Büttner sowie "Heidi"-Illustrationen verschiedener Epochen.

    • Trusted Partner
      March 2009

      Das Erdbeben in Chili. Die Marquise von O.... Die Verlobung in St. Domingo

      by Heinrich Kleist, Helmut Nobis, Helmut Nobis

      Das Erdbeben in Chili Die Marquise von O... Die Verlobung in St. Domingo Kommentar von Helmut Nobis

    • Trusted Partner
      Children's & YA

      O sumiço do tatu (The disappearance of the armadillo)

      by Marília Moreira

      Haroldo, a minho, who as he relates to other animals in the garden brings to light issues such as friendship and respect, mixing a harmonic field with an inside-out view of the garden of a house inhabited by some strange animals, among them the (human) balance-beast.

    • Trusted Partner
      April 1979

      Die Marquise von O...

      by Heinrich Kleist, Werner Berthel, Werner Berthel, Heinz Politzer

      Der Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist Heinrich von Kleist wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt an der Oder geboren. Zu seinen bekanntesten Werken gehören u.a. die Dramen Der zerbrochne Krug (1811) und Penthesilea (1808) sowie die Erzählungen Die Marquise von O... (1808) und Das Erdbeben in Chili (1807). Am 21. November 1811 nahm er sich am Kleinen Wannsee bei Berlin das Leben.

    • Trusted Partner
      September 2020

      O du fröhliche Entführung

      Eine ziemlich verrückte Weihnachtsgeschichte

      by Kirsten Boie, Caroline Opheys

      In "O du fröhliche Entführung" von Kirsten Boie landet Nickel, ein junger Schüler, unerwartet in einem modernen Weihnachtsabenteuer, als er aus Versehen eine WhatsApp-Nachricht vom Weihnachtsmann erhält. Ursprünglich für den Nikolaus bestimmt, offenbart die Nachricht die Sorgen des Weihnachtsmanns darüber, dass seine Wichtel keine Ahnung von der Herstellung moderner Technikgeschenke haben, die Kinder heutzutage wünschen. Mit Hilfe seines technikaffinen Freundes stürzt sich Nickel in das Abenteuer, dem Weihnachtsmann zu helfen, das Fest zu retten. Die Geschichte verwebt traditionelle Weihnachtselemente mit modernen technologischen Herausforderungen und bietet eine humorvolle, spannende und zeitgemäße Erzählung, die die Vorfreude auf Weihnachten weckt und gleichzeitig einen Einblick in die Herausforderungen der heutigen Geschenkkultur gibt. Modernes Weihnachtsmärchen: Eine frische und zeitgemäße Weihnachtsgeschichte, die klassische Elemente mit modernen Technologien verbindet. Förderung der Problemlösung: Inspiriert junge Leser*innen, kreative Lösungen für alltägliche Herausforderungen zu denken. Spannend und humorvoll: Garantiert Unterhaltung und Lachen, ideal für die familiäre Vorlesezeit während der Adventszeit. Lebendige Illustrationen: Farbenfrohe Bilder ergänzen den Text und halten die Aufmerksamkeit junger Leser*innen. Ermutigt zu technischem Verständnis: Bringt Kindern ab 8 Jahren spielerisch bei, wie Technik und Tradition harmonieren können.

    • Trusted Partner
      January 1992

      Gestapo V-Leute

      Tatsachen und Theorie des Geheimdienstes

      by Weyrauch, Walter O

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      May 1991

      O Wildnis!

      Eine Komödie der Erinnerung in 3 Akten

      by O'Neill, Eugene

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      1992

      O Solo Mio

      Das Single-Buch. (rororo tomate)

      by Berres, Georg K

    • Trusted Partner
      Medicine

      The Psychologist’s Role in Disaster Risk Reduction

      Theory and Practice

      by Olavo Sant’Anna Filho / Daniela da Cunha Lopes (Eds.)

      The book introduces the psychology of disaster scenarios, taking into account national and international research. The title outlines different concepts, like anguish, stress, and resilience, and highlights the importance of psychosocial attention to minimize the consequences of disastrous situations and maintaining good mental health. The book consists of a foreword and four chapters, which include a technical note from the Federal Counsel of Psychology, the main concepts of risk and disaster management, and information on the official agencies and nonprofit organizations that work with disaster risks reduction. Target Group: clinical psychologists, mental health professionals, psychiatrists, students, and teachers

    • Trusted Partner
      September 2007

      O mega-gesund

      Wie Functional Food unser Essen verändert

      by Brian, Marcus

    • Trusted Partner
      January 1992

      O Wollust, o Hölle

      Die Onanie - Stationen einer Inquisition

      by Lütkehaus, Ludger

    • Trusted Partner
      September 1995

      O Catilina

      Ein Lust- und Schaudertraum

      by Drach, Albert

    • Trusted Partner
      1984

      O Mann!

      99 Zacken aus der Krone der Schöpfung

      by Stein, Uli

    • Trusted Partner
      January 1997

      Von einem Land und vom andern

      Gedichte zur deutschen Wende 1989/1990

      by Karl O Conrady, Karl O Conrady

    Subscribe to our

    newsletter