Your Search Results

      • Trusted Partner
        2019

        Why ADHD is Not a Disease

        A polemic

        by Amrei Wittwer

        In some European countries, one in four children is now diagnosed with ADHD (attention deficit/hyperactivity disorder) due to their socially disruptive behaviour. The treatment usually consists of suppressing the symptoms with psychostimulants such as Ritalin. This treatment does not improve school performance, but it curbs the children’s creativity and may stigmatise them for their entire lives. Taking an opposing viewpoint, ADHD expert Dr. Amrei Wittwer focuses on the physical and psychological well-being of the affected children. Because almost all “ADHD patients“ are facing difficulties in relationships with adults, she considers that a solution begins with the children’s domestic and school environments, instruction of parents and teachers, and by using therapeutic approaches rather than simply sedating the children. “Children are our future”, is a common theme in Sunday speeches. Anyone who takes this point seriously, whether or not they themselves are immediately affected, should think about this important topic.

      • Trusted Partner
        November 2004

        Luhmann und die Kulturtheorie

        by Günter Burkart, Gunter Runkel

        Im Spannungsfeld zwischen Kulturwissenschaften und Soziologie erfährt die Theorie von Niklas Luhmann zunehmend Aufmerksamkeit und Resonanz. Luhmanns Theorie konkurriert als soziologische Theorie mit anderen Kulturtheorien auf einem weiten Feld von Theorien und Forschungsgebieten, die es mit Kommunikation und Sprache, Sinn und Sinnhorizonten, Kultur und Kontingenz zu tun haben. Wenn man Luhmanns Werk theoriegeschichtlich betrachtet, so läßt sich ein zunehmendes Interesse am Kulturbegriff ausmachen, auch wenn er vermieden hat, dem Begriff eine prominente Stelle in seiner Theorie-Architektur zuzuweisen. Welchen Stellenwert der Begriff der Kultur im systemtheoretischen Paradigma einnimmt und welche Implikationen dies nach sich zieht, untersucht dieser Band, der neben Originalbeiträgen bekannter Soziologen auch einen längeren, bisher unveröffentlichten Text von Niklas Luhmann enthält.

      • Trusted Partner
        Health & Personal Development
        June 2016

        Studying Successfully with ADHD

        A Pratical Guide for Parents

        by Stefanie Rietzler, Fabian Grolimund

        For children with ADHD and their parents, the school years are often difficult. Children may avoid homework they dislike, involve their parents in endless discussions of the point or pointlessness of particular exercises, dawdle and daydream their time away, or explode with frustration if they get something wrong or cannot do something.   This book provides parents with concrete and practical help. It shows you how you can:   • improve your child’s concentration and stamina• increase your child’s motivation to learn and study• reduce frustration, arguments, and tears over homework• control chaos and forgetfulness• help your child succeed by using smart learning methods• develop your child’s strengths• help your child cope with failure and maintain self-confidence• establish a good relationship with the school.     For: • parents / relatives of children with ADHD• therapists• learning coaches• teachers

      • Trusted Partner
        September 1997

        GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme

        by Claudio Baraldi, Giancarlo Corsi, Elena Esposito

        Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme wird heute immer eindeutiger als einer der interessantesten und fruchtbarsten Ansätze im Bereich der Sozialwissenschaften anerkannt. Dieses Glossar ist ein Arbeitsinstrument, das einerseits als Einleitung in die komplexe Theorie Luhmanns dienen kann und das andererseits die Anwendung der von dieser Theorie angebotenen Begriffe erleichtern dürfte. Die Form des Glossars soll eine »modulare« Einstellung zur Theorie ermöglichen. Die Erläuterungen zu einem Begriff umfassen durchschnittlich drei bis vier Seiten. Zu jedem Begriff gibt es eine Reihe bibliographischer Hinweise. Ein System von Verweisungen zwischen den Begriffen wurde durch »Lektürewege« ergänzt, die bestimmte Verbindungen zwischen den Begriffen in bezug auf thematische Felder - wie zum Beispiel Selbstreferenz, soziale Differenzierung, Konstruktivismus usw. - angeben.

      • Trusted Partner
        October 2004

        Bourdieu und Luhmann

        Ein Theorienvergleich

        by Armin Nassehi, Gerd Nollmann

        Pierre Bourdieu und Niklas Luhmann stellen für die Soziologie die beiden anregendsten Denker der jüngeren Vergangenheit dar.Dabei sind sie offensichtlich mit höchst unterschiedlichen Arbeitsweisen an ihren Gegenstand herangetreten. Bourdieu etwa gilt als Klassiker der Ungleichheitsforschung, während Luhmann Ungleichheit stiefmütterlich behandelte. Luhmann war ein begeisterter Begriffsarbeiter, während Bourdieu die Ausarbeitung eines Kategoriengebäudes als Abfallprodukt seiner empirischen Arbeit ansah. Die Beiträge dieses Bandes loten die vielfältigen Konvergenzen und Divergenzen in den Arbeiten der beiden Theoretiker aus mit dem Ziel, zu einer wechselseitigen Erhellung ihrer Werke zu führen.

      • Trusted Partner
        March 2024

        Today Is a Good Day to Abolish the Patriarchy

        by Bettina Schulte (ed.)

        Do we still need feminism in Europe? Equality or difference feminism? A new generation of feminists has now broken away from the feminism of the 1960s. The old white Cis man has been discredited, by the "#MeToo" movement at the latest. Sexualised violence against women has been outlawed, perpetrators taken to court. So everything’s good? No, of course not. Men still dominate public discourse; men are unchallenged in leadership positions in politics, society and business; male power still prevails in the domestic environment as well. The extent to which men fight back when they feel threatened by feminism is also evident in the revival of authoritarian nationalist politicians in Europe and around the world. The seven authors shed light on feminist struggles in different areas of life, and illustrate the range of feminism today.

      • Trusted Partner
        April 2023

        Kampf gegen die Armut

        50 Jahre stw – Limitierte Jubiläumsausgabe

        by Esther Duflo, Andrea Hemminger

        Die Nobelpreisträgerin Esther Duflo gehört zu den Stars der internationalen Wissenschaft. Ihr Forschungsgebiet ist die Entwicklungsökonomie, also die Frage, wie Armut überwunden und wirtschaftliche Entwicklung angestoßen werden kann. In Kampf gegen die Armut stellt Duflo ihren innovativen entwicklungsökonomischen Ansatz anhand von vier zentralen Problembereichen vor: Bildung, Gesundheit, Mikrokredite und Institutionen/Korruption. Über randomisierte Tests, die von der Praxis klinischer Studien in der Medizin inspiriert sind, werden konkrete entwicklungspolitische Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit überprüft, mit nicht selten überraschenden Ergebnissen. Ein Buch, das die Entwicklungsökonomie auf eine neue Grundlage stellt.

      • Trusted Partner
        September 2023

        Trapped by Social Media

        How we save our digital sovereignty

        by Björn Staschen

        — Who is behind the big platforms, what are their alternatives and why do algorithms contribute to polarisation? — A contribution to the discussion on current media policy in the EU It's a paradox: thanks to the countless platforms and channels that are around today, it has never been so easy to express your opinion. And yet never before have so few people decided on the rules of these platforms. Never before has the free formation of opinion, which is essential for our democracies, been in so much danger. And never before have the signs of recognising this been so obvious. So what needs to be done? In a controversial discourse on the effects of TikTok, Facebook, Instagram, Twitter and the rest, Björn Staschen reveals how we are slowly losing our freedom – and how we can get it back again.

      • Trusted Partner
        May 1995

        Gesellschaftsstruktur und Semantik. Band 4

        Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft

        by Niklas Luhmann

        Niklas Luhmann wurde am 8. Dezember 1927 als Sohn eines Brauereibesitzers in Lüneburg geboren und starb am 6. November 1998 in Oerlinghausen bei Bielefeld. Im Alter von 17 Jahren wurde er als Luftwaffenhelfer eingezogen und war 1945 in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Von 1946 bis 1949 studierte er Rechtswissenschaften in Freiburg und absolvierte seine Referendarausbildung. 1952 begann er mit dem Aufbau seiner berühmten Zettelkästen. Von 1954 bis1962 war er Verwaltungsbeamter in Lüneburg, zunächst am Oberverwaltungsgericht Lüneburg, danach als Landtagsreferent im niedersächsischen Kultusministerium. 1960 heiratete er Ursula von Walter. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Seine Ehefrau verstarb 1977. Luhmann erhielt 1960/1961 ein Fortbildungs-Stipendium für die Harvard-Universität. Dort kam er in Kontakt mit Talcott Parsons und dessen strukturfunktionaler Systemtheorie. 1964 veröffentlichte er sein erstes Buch Funktionen und Folgen formaler Organisation. 1965 wird Luhmann von Helmut Schelsky als Abteilungsleiter an die Sozialforschungsstelle Dortmund geholt. 1966 wurden Funktionen und Folgen formaler Organisation sowie Recht und Automation in der öffentlichen Verwaltung als Dissertation und Habilitation an der Universität Münster angenommen. Von 1968 bis 1993 lehrte er als Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld. 1997 erschien sein Hauptwerk, das Resultat dreißigjähriger Forschung: Die Gesellschaft der Gesellschaft.

      • Trusted Partner
        March 2007

        Der Morgen an dem der Zeitungsträger

        Erzählungen

        by Esther Dischereit

        Wenn sie auch abwesend und unerfüllt sind, so beherrschen sie dennoch den Körper, das Leben, den Rhythmus: Leidenschaft und Liebe. Sie stehen hinter der Tür, die eine Frau schließt, werden ausgesperrt wie zugelaufene Köter. Was bleibt, ist die einzelne, die in der Welt steht wie unzugehörig. Eine, die sich wundert, wie Kinder oder Fremde sich wundern. Gewaltphantasien beherrschen die Frau in Der Morgen an dem der Zeitungsträger. Sie inszeniert sich Tag für Tag als weißen wartenden Körper. Wartend wie eine Spinne. Hier wie in den weiteren Erzählungen liegen Traum und Albtraum dicht beieinander. Esther Dischereit hat sich in Prozesse hineingeschrieben, Geschichten, die unvermittelt anfangen und die aufhören, ohne einen Schluß zu haben. Es sind Verweigerungen, die ihre Geschichten so lebendig wie irritierend machen.

      • Trusted Partner
        February 2023

        We're Staying!

        Why women won't be driven out of the Catholic Church

        by Elisabeth Zoll (ed.)

        — The book beyond the synodal path — Leaving is not an option for the authors of this book — 17 credible examples of consistency and daring Can the Catholic Church still be saved? There have been huge numbers of resignations; the reasons for them are well known. And yet! Committed Catholics from the worlds of politics, business, culture and society oppose this. They share how, despite their disappointments, even their anger, they are still able to find their way in the Church, walking tall and with inner freedom. These are encouraging examples of decidedly critical women who assert themselves – and who are not going anywhere: "Now, more than ever before, we need women – and men – who are prepared to confess their faith with confidence." Not out of nostalgia or any diffuse incense feelings, but out of conviction, because their faith means a lot to them.

      • Trusted Partner
        April 2023

        Weiter Sehen

        Von der unwiderstehlichen Magie des Kinos

        by Esther Kinsky

        Auf einer Reise durch den Südosten Ungarns macht die Erzählerin in einem fast ausgestorbenen Ort an der Grenze zu Rumänien Station. Resignation und Vergangenheitsglorifizierung beherrschen die Gespräche der Bewohner. Wie vieles andere ist auch das Kino, ungarisch »Mozi«, längst geschlossen. Einst Mittelpunkt des Ortes, spielt es nur mehr in den Erzählungen und Erinnerungen der Verbliebenen eine wichtige Rolle. Ihre eigene Leidenschaft für das Kino bewegt die Erzählerin dazu, das vor sich hin verfallende »Mozi« wieder zum Leben zu erwecken. In ihrem neuen Buch erzählt Esther Kinsky von der unwiderstehlichen Magie des Kinos, eines Ortes, »wo Witz, Entsetzen und Erleichterung ihren gemeinschaftlichen Ausdruck fanden, ohne dass die Anonymität im dunklen Raum angegriffen wurde«. Aller glühenden Kinobegeisterung und dem Nachdenken über den »großen Tempel des bewegten Bildes« liegt die Frage zugrunde: Wie ist ein »Weiter Sehen« und eine Verständigung darüber möglich, wenn der Ort einer gemeinsamen Erfahrung zugunsten einer Privatisierung von Leben und Erleben demontiert ist?

      • Trusted Partner
        September 2022

        The Great Deception

        How we put our future at risk and sleep through the necessary transformation

        by Deutsche Umweltstiftung (ed.)

        More and more companies are becoming sustainable. More and more products are being produced sustainably. But things that are called climate-neutral or sustainable today often are not. Then there are the catchy phrases like 'electric mobility belongs to the future' or 'there's enough food on the planet for everyone'. These statements are not true, and are referred to in science as 'frames'. This book provides a guide that enables us to free ourselves from these ecological frames, to see through them. Because only a policy that understands the connections is able to develop perspectives. Numerous experts uncover the biggest lies about the future in this book, refute them and explain what we need to change. Because we can lie to ourselves, but we cannot lie to nature.

      • Trusted Partner
        2021

        General Pharmacy

        A textbook for pharmacy interns, continuing professional development and pharmacy practice

        by Patrick Schäfer (ed.)

        Guide for pharmacy interns First-hand knowledge makes preparation for the 3rd State Examination easier. Each chapter ends with tips for pharmacy interns and – if appropriate – links to the worksheets of the BAK (Federal Chamber of Pharmacists) guidelines for practical training. Requirement for continuing professional development In-depth content supports those undertaking CPD in the area of general pharmacy. Each chapter contains additional proposals, such as participation in suitable seminars organised by the Chambers of Pharmacists, topics for the practical tasks or the project work. All-round talent for routine pharmacy practice Case examples link theoretical knowledge with actual patient counselling situations. Tips for practice, drug profiles and various boxes promote rapid and easy reference. New: The 2nd edition expands the proven, practical concept by chapters such as vaccination, hyperlipidaemia or dealing with adverse drug reactions.

      • Trusted Partner
        October 1992

        Zwischen Absicht und Person

        Fragen an die Pädagogik

        by Karl Eberhard Schorr, Niklas Luhmann, Karl Eberhard Schorr, Niklas Luhmann

        Niklas Luhmann wurde am 8. Dezember 1927 als Sohn eines Brauereibesitzers in Lüneburg geboren und starb am 6. November 1998 in Oerlinghausen bei Bielefeld. Im Alter von 17 Jahren wurde er als Luftwaffenhelfer eingezogen und war 1945 in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Von 1946 bis 1949 studierte er Rechtswissenschaften in Freiburg und absolvierte seine Referendarausbildung. 1952 begann er mit dem Aufbau seiner berühmten Zettelkästen. Von 1954 bis1962 war er Verwaltungsbeamter in Lüneburg, zunächst am Oberverwaltungsgericht Lüneburg, danach als Landtagsreferent im niedersächsischen Kultusministerium. 1960 heiratete er Ursula von Walter. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Seine Ehefrau verstarb 1977. Luhmann erhielt 1960/1961 ein Fortbildungs-Stipendium für die Harvard-Universität. Dort kam er in Kontakt mit Talcott Parsons und dessen strukturfunktionaler Systemtheorie. 1964 veröffentlichte er sein erstes Buch Funktionen und Folgen formaler Organisation. 1965 wird Luhmann von Helmut Schelsky als Abteilungsleiter an die Sozialforschungsstelle Dortmund geholt. 1966 wurden Funktionen und Folgen formaler Organisation sowie Recht und Automation in der öffentlichen Verwaltung als Dissertation und Habilitation an der Universität Münster angenommen. Von 1968 bis 1993 lehrte er als Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld. 1997 erschien sein Hauptwerk, das Resultat dreißigjähriger Forschung: Die Gesellschaft der Gesellschaft. Niklas Luhmann wurde am 8. Dezember 1927 als Sohn eines Brauereibesitzers in Lüneburg geboren und starb am 6. November 1998 in Oerlinghausen bei Bielefeld. Im Alter von 17 Jahren wurde er als Luftwaffenhelfer eingezogen und war 1945 in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Von 1946 bis 1949 studierte er Rechtswissenschaften in Freiburg und absolvierte seine Referendarausbildung. 1952 begann er mit dem Aufbau seiner berühmten Zettelkästen. Von 1954 bis1962 war er Verwaltungsbeamter in Lüneburg, zunächst am Oberverwaltungsgericht Lüneburg, danach als Landtagsreferent im niedersächsischen Kultusministerium. 1960 heiratete er Ursula von Walter. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Seine Ehefrau verstarb 1977. Luhmann erhielt 1960/1961 ein Fortbildungs-Stipendium für die Harvard-Universität. Dort kam er in Kontakt mit Talcott Parsons und dessen strukturfunktionaler Systemtheorie. 1964 veröffentlichte er sein erstes Buch Funktionen und Folgen formaler Organisation. 1965 wird Luhmann von Helmut Schelsky als Abteilungsleiter an die Sozialforschungsstelle Dortmund geholt. 1966 wurden Funktionen und Folgen formaler Organisation sowie Recht und Automation in der öffentlichen Verwaltung als Dissertation und Habilitation an der Universität Münster angenommen. Von 1968 bis 1993 lehrte er als Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld. 1997 erschien sein Hauptwerk, das Resultat dreißigjähriger Forschung: Die Gesellschaft der Gesellschaft.

      • Trusted Partner
        October 1990

        Zwischen Anfang und Ende

        Fragen an die Pädagogik. Herausgegeben von Niklas Luhmann und Karl Eberhard Schorr

        by Karl Eberhard Schorr, Niklas Luhmann, Karl Eberhard Schorr, Niklas Luhmann

        Niklas Luhmann wurde am 8. Dezember 1927 als Sohn eines Brauereibesitzers in Lüneburg geboren und starb am 6. November 1998 in Oerlinghausen bei Bielefeld. Im Alter von 17 Jahren wurde er als Luftwaffenhelfer eingezogen und war 1945 in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Von 1946 bis 1949 studierte er Rechtswissenschaften in Freiburg und absolvierte seine Referendarausbildung. 1952 begann er mit dem Aufbau seiner berühmten Zettelkästen. Von 1954 bis1962 war er Verwaltungsbeamter in Lüneburg, zunächst am Oberverwaltungsgericht Lüneburg, danach als Landtagsreferent im niedersächsischen Kultusministerium. 1960 heiratete er Ursula von Walter. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Seine Ehefrau verstarb 1977. Luhmann erhielt 1960/1961 ein Fortbildungs-Stipendium für die Harvard-Universität. Dort kam er in Kontakt mit Talcott Parsons und dessen strukturfunktionaler Systemtheorie. 1964 veröffentlichte er sein erstes Buch Funktionen und Folgen formaler Organisation. 1965 wird Luhmann von Helmut Schelsky als Abteilungsleiter an die Sozialforschungsstelle Dortmund geholt. 1966 wurden Funktionen und Folgen formaler Organisation sowie Recht und Automation in der öffentlichen Verwaltung als Dissertation und Habilitation an der Universität Münster angenommen. Von 1968 bis 1993 lehrte er als Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld. 1997 erschien sein Hauptwerk, das Resultat dreißigjähriger Forschung: Die Gesellschaft der Gesellschaft. Niklas Luhmann wurde am 8. Dezember 1927 als Sohn eines Brauereibesitzers in Lüneburg geboren und starb am 6. November 1998 in Oerlinghausen bei Bielefeld. Im Alter von 17 Jahren wurde er als Luftwaffenhelfer eingezogen und war 1945 in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Von 1946 bis 1949 studierte er Rechtswissenschaften in Freiburg und absolvierte seine Referendarausbildung. 1952 begann er mit dem Aufbau seiner berühmten Zettelkästen. Von 1954 bis1962 war er Verwaltungsbeamter in Lüneburg, zunächst am Oberverwaltungsgericht Lüneburg, danach als Landtagsreferent im niedersächsischen Kultusministerium. 1960 heiratete er Ursula von Walter. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Seine Ehefrau verstarb 1977. Luhmann erhielt 1960/1961 ein Fortbildungs-Stipendium für die Harvard-Universität. Dort kam er in Kontakt mit Talcott Parsons und dessen strukturfunktionaler Systemtheorie. 1964 veröffentlichte er sein erstes Buch Funktionen und Folgen formaler Organisation. 1965 wird Luhmann von Helmut Schelsky als Abteilungsleiter an die Sozialforschungsstelle Dortmund geholt. 1966 wurden Funktionen und Folgen formaler Organisation sowie Recht und Automation in der öffentlichen Verwaltung als Dissertation und Habilitation an der Universität Münster angenommen. Von 1968 bis 1993 lehrte er als Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld. 1997 erschien sein Hauptwerk, das Resultat dreißigjähriger Forschung: Die Gesellschaft der Gesellschaft.

      • Trusted Partner
        April 2008

        Die Moral der Gesellschaft

        by Niklas Luhmann, Detlef Horster, Detlef Horster

        Das Nachdenken über Moral gilt gemeinhin als Domäne der Philosophie. Um so überraschender mag es erscheinen, daß mit Niklas Luhmann einer der einflußreichsten Vertreter der Soziologie des 20. Jahrhunderts sich seit den spätern 60er Jahren bis kurz vor seinem Tod im Jahre 1998 kontinuierlich mit moraltheoretischen Fragen auseinandergesetzt hat. Der vorliegende Band präsentiert erstmals die wichtigsten Texte Luhmanns zu einer Theorie der Moral. Luhmanns großes Projekt – eine Theorie der Gesellschaft – bestimmt auch seinen Blick auf die Moral, die er nicht, wie in der Philosophie üblich, substantiell betrachtet, sondern funktional. In einer individualisierten Gesellschaft stellt sich aus seiner Perspektive stets die Frage, wie Handlungskoordinationen auf der Ebene der Interaktionen möglich sind. Hier gewinnen moralische, aber auch rechtliche Regeln und Konventionen ihre Bedeutung. Um diese zu erfassen, bedarf es laut Luhmann einer Reflexionstheorie der Moral, deren Konturen in den hier versammelten Aufsätzen sichtbar werden.

      • Trusted Partner
        May 1997

        Gabriele Münter und die Kinderwelt

        by Gisela Kleine

        Gabriele Munter zeichnet zu Beginn dieses Jahrhunderts für ihr Patenkind ein Bilderbuch, das hier zum ersten Mal veröffentlicht wird.

      Subscribe to our

      newsletter