Your Search Results

      • University of Philippines Press (UP Press)

        The University of the Philippines Press (or the U.P. Press) is the official publishing house for all constituent units of the U.P. system, and is the first university press in the country. It is mandated to encourage, publish, and disseminate scholarly, creative, and scientific works that represent distinct contributions to knowledge in various academic disciplines, which commercial publishers would not ordinarily undertake to publish.

        View Rights Portal
      • Phileas Fogg Agency

        Agency representing picture books projects, Foreign rights for publishers of picture books, representation of portfolios, contract consultancies.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        July 2020

        Kühle Pfötchen für Piet

        by Peter Wohlleben, Carina Wohlleben, Stefanie Reich

        Lerne mit Peter & Piet die Natur kennen! Puh, ist das heiß! Förster Peter und Eichhörnchen Piet schwitzen vor dem Forsthaus um die Wette. Während Peter sich mit einem Eis erfrischt, macht sich das Eichhörnchen auf die Suche nach einem kühleren Plätzchen. Unterwegs begegnet Piet vielen anderen Tieren, die ihm verraten, was sie machen, wenn ihnen zu warm ist. Der Frosch springt ins kalte Wasser, das Wildschwein suhlt sich in der großen Matschpfütze, und der Grashüpfer versteckt sich im Schatten der Grashalme. Doch diese Tipps sind nichts für Piet. Schließlich erreicht das Eichhörnchen den alten Buchenwald. Wie angenehm kühl es dort ist! Das muss Piet unbedingt seinem Freund Peter erzählen. Ein neues Abenteuer im Wald von Erfolgsautor Peter Wohlleben und seiner Tochter Carina Wohlleben. Ganz viele Klappen, hinter denen du spannende Infos rund um den Wald entdecken kannst. Das erste Pappbilderbuch von Bestsellerautor Peter Wohlleben und seiner Tochter Carina Wohlleben. Macht Lust, die Wunder der Natur zu erleben. Eine sehr charmant und liebevoll erzählte Sachgeschichte. Klimapositiv produziert. Wenn du Lust auf weitere Peter Wohlleben Kinderbücher hast, schau dir auch diese Bücher rund um Wald und Tiere an: „Hörst du, wie die Bäume sprechen“, „Weißt du, wo die Tiere wohnen“, „Kommst du mit nach draußen“ oder „Weißt du, wo die Baumkinder sind?“ an.

      • Trusted Partner
        2024

        The second half of your life - a manual

        Tips and strategies for successful ageing

        by Dr. Petra Kiedaisch

        In the middle of our lives, the cards are reshuffled: marriages are divorced, careers are questioned, friendships are ended, questions of meaning are asked, bodies change - and not just hormonally. At the same time, children leave home and parents become carers. From the age of 45, the majority of our population is at the centre of a second upheaval that affects all facets of our lives and leaves us at a loss in many ways. Not only in our daily lives, but also when it comes to planning for our own old age. This guide is designed to help us find our way. It presents the most important information from all areas relevant to a good life after 45. Leading experts from the fields of medicine, nutrition, philosophy, theology, psychology, care, law and finance give recommendations on what to look out for and what tools are needed to get through these challenging years unscathed. Useful checklists round off the articles. The book shows us the unique opportunity to see these challenges not as a crisis but as a source of strength. Not only can we come through this period of our lives healthy and happy, but we can also shape it so that the next age threshold is no longer frightening. During the second phase of adolescence, we lay the foundations for whether and how we will grow older. Be it in terms of health or living together with family and friends. With contributions from: Prof. Dr. Martin Gessmann (philosophy), Dipl. Psych. Claudia Kühner (psychology), Dr Suso Lederle (medicine), Dr Petra Forster (nutrition), Christian Hald, Anja Heine (law), Prof Dr Philipp Schreiber (finance), Prof Dr Thomas Klie (nursing care insurance), Georg Eberhardt (religion).

      • Trusted Partner
        2023

        Formularium paediatricum

        Prescriptions for children in paediatric practice

        by Edited by Dr. Andreas S. Ziegler, Nadine Metzger and Prof. Dr. Dagmar Fischer. In collaboration with Prof. Dr. Peter Langguth, Dr. Stefan Seyferth and Dr. Norbert Ohem

        When children are ill, there is often a lack of suitable proprietary medicines. With experience and expertise, pharmacies close this gap. In the process, they are often confronted with complex questions before preparing a medicine: Is the dosage right? Which dosage form will be accepted by the child? How do I process the active ingredient in a child-friendly way? Which excipients are suitable? Formularium paediatricum provides answers to these and numerous other questions: ■ 70 monographs on tested standard formulations describe the preparation process step-by-step and explain paediatric specifics in terms of formulation. ■ an annotated list of common paediatric excipients as well as comprehensive explanations for evaluating children‘s formulations help to assess unknown, non-standardised formulations. Whenever it is a case of extemporaneous medicines for children: the Formularium paediatricum assists in the preparation in the pharmacy to succeed safely and confidently.

      • Trusted Partner
        August 2012

        Klassiker zum Vorlesen. Peter Pan

        by Sabine Rahn, Andrea Offermann, James M. Barrie

        In "Klassiker zum Vorlesen. Peter Pan" von Sabine Rahn erleben die Geschwister Wendy, John und Michael eine außergewöhnliche Nacht, die ihr Leben für immer verändern wird. Peter Pan, der Junge, der niemals erwachsen wird, und seine treue Gefährtin, die Fee Tinkerbell, erscheinen in ihrem Kinderzimmer und lehren sie das Fliegen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine abenteuerliche Reise ins magische Nimmerland, einem Ort, an dem die Fantasie keine Grenzen kennt. Dort treffen sie auf Meerjungfrauen, Indianer und stellen sich der Bedrohung durch den berüchtigten Piraten Captain Hook. Sabine Rahns Neuinterpretation des zeitlosen Klassikers von J.M. Barrie macht diese fantastische Geschichte zugänglich für jüngere Zuhörer, ohne dabei den Zauber und die Spannung des Originals zu verlieren.Die wundervollen Illustrationen von Andrea Offermann ergänzen die erzählte Geschichte perfekt und fangen die Atmosphäre von Nimmerland und seiner Bewohner eindrucksvoll ein. Durch die kindgerechte Aufbereitung und die lebhaften Bilder wird "Peter Pan" zu einem idealen Vorlesebuch, das Kinder in die Welt der Fantasie entführt und gleichzeitig wichtige Themen wie Freundschaft, Mut und das Heranwachsen behandelt. Sabine Rahn gelingt es, die Abenteuer von Peter Pan und seinen Freunden so zu erzählen, dass sie junge Zuhörer fesseln und inspirieren. Zeitloser Klassiker neu erzählt für kleine Zuhörer, macht die Geschichte von Peter Pan zugänglich und verständlich. Lebendige und detailreiche Illustrationen von Andrea Offermann, die die Magie von Nimmerland und seiner Bewohner zum Leben erwecken. Kindgerechte Sprache und Aufbereitung, ideal für Vorlesestunden und als Einführung in die Welt der klassischen Literatur. Spannende Abenteuer und wertvolle Lehren über Freundschaft, Mut und das Erwachsenwerden, die Kinder begeistern und zum Nachdenken anregen. Hochwertige Ausgabe, die in keinem Kinderbuchregal fehlen sollte und die zu gemeinsamen Lesemomenten einlädt. Förderung der Fantasie und Kreativität bei Kindern durch die Einführung in die Welt von Peter Pan und Nimmerland. Ideales Geschenk für junge Leser*innen ab 4 Jahren und alle, die die Magie des Vorlesens schätzen.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        March 2017

        Child, nation, race and empire

        Child rescue discourse, England, Canada and Australia, 1850–1915

        by Margot Hillel, Shurlee Swain, Andrew Thompson, John M. MacKenzie

        Child, nation, race and empire is an innovative, inter-disciplinary, cross cultural study that contributes to understandings of both contemporary child welfare practices and the complex dynamics of empire. It analyses the construction and transmission of nineteenth-century British child rescue ideology. Locating the origins of contemporary practice in the publications of the prominent English Child rescuers, Dr Barnardo, Thomas Bowman Stephenson, Benjamin Waugh, Edward de Montjoie Rudolf and their colonial disciples and literature written for children, it shows how the vulnerable body of the child at risk came to be reconstituted as central to the survival of nation, race and empire. Yet, as the shocking testimony before the many official enquiries into the past treatment of children in out-of-home 'care' held in Britain, Ireland, Australia and Canada make clear, there was no guarantee that the rescued child would be protected from further harm.

      • Trusted Partner
        2020

        How Animals Hammer, Drill and Strike

        Tool Use in the Animal Kingdom

        by Peter-René Becker

        From insects to fish as well as birds and primates: the use of tools is amazingly widespread in the animal kingdom. It’s a misnomer to presume that humans are distinguished by tool use and conscious capacity. So where is culture initiated? The biologist Peter-René Becker has evaluated numerous studies and cites plenty of evidence for the use of the hammer and anvil, lances, bait or sponges. Animals also use “tools as social implements”. Ultimately, the depth of man’s conscience singles him out from other animals.

      • Trusted Partner
        October 2016

        Biochemie nach Dr. Schüßler

        Grundlagen, Praxis, Antlitzanalyse

        by Müller-Frahling, Margit; Kasperzik, Birte

      • Trusted Partner
        September 2011

        Biochemie nach Dr. Schüßler

        Grundlagen, Praxis, Antlitzanalyse

        by Deutscher Apotheker Verlag

      • Trusted Partner
        August 1998

        Peter Tschaikowsky

        Eine Biographie

        by Edward Garden, Konrad Küster

        "Peter Tschaikowsky ist der berühmteste Komponist des alten Rußlands. Mit einer detaillierten Werkanalyse verknüpft Garden die farbige Schilderung des unruhigen Musikerlebens; präzise aufgehellt werden auch die Hintergründe von Tschaikowskys erzwungenem Selbstmord."

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 2004

        Peter Suhrkamp

        Zur Biographie eines Verlegers in Daten, Dokumenten und Bildern

        by Siegfried Unseld, Helene Ritzerfeld

        »Das Buch ist eine unausschöpfliche Fundgrube über das verlegerische und persönliche Leben des großen Menschen Peter Suhrkamp, der zu den bedeutendsten Persönlichkeiten im deutschen Verlagsleben zählte und dessen Lebenswerk einem durch schwere Krankheit und fast permanentes Leiden geschwächten und lädierten Körper abgerungen werden mußte. Nur mit großer Erschütterung und Bewunderung folgt man diesem Lebensbericht, dessen geistiger Gehalt im Rahmen einer knapp bemessenen Besprechung kaum adäquat dargestellt werden kann. Kein anderer Verleger hatte in den Zeiten der nationalsozialistischen Herrschaft auf so schwierigem Posten einen so gefährdeten Verlag zu führen und ihm kompromißlos mit aller nur denkbaren Zähigkeit die Unabhängigkeit gegenüber drohender politischer Eingriffe zu erhalten. Diese einmalige Tat und der darauf folgende Aufbau eines eigenen Verlags mit Weltgeltung sind ein Sonderfall in der deutschen Verlagsgeschichte.« Hans-Otto Mayer

      • Trusted Partner
        2022

        Cannabis

        A handbook for theory and practice

        by Dr. Andreas S. Ziegler, Philipp Böhmer, Prof. Dr. Udo Bonnet, Prof. Dr. Peter Cremer-Schaeffer, Dr. Manfred Fankhauser, Dr. Hendrik Greve, Jackie Grünert, Dr. Klaus Häußermann, Carla Heldt, Prof. Dr. Thomas Herdegen, Dr. Michael Jeitler, Prof. Matthias Karst, PD Dr. Christian S. Kessler, PD Dr. Werner Knöß, Dr. Alberto Manasse Laginha, Dr. Kirsten Müller-Vahl, Dr. Frank Musshoff, Dr. Dr. Gerhard Nahler, Dr. Thorsten Opitz, Prof. Dr. Michael Orth, Albina Petker, PD Dr. Magdalena Prüß, Klaus Reh, Prof. Dr. Roman Rolke, PD Dr. Gisela Skopp, Dr. Felix Stehle, Prof. Dr. Philipp Steven, Prof. Dr. Markus Veit, Dr. Sascha Weber, Jakob Johann Wiese, Dr. Jacqueline Wiesner, Dr. Anne Katrin Wolf, Prof. Dr. Astrid Zobel

        Cannabis has been used as a drug since antiquity – but only recently has it progressed to become one of the most exciting medical-pharmaceutical topics of our times. In scarcely any other area of pharmacotherapy has the state of knowledge recently developed at comparable speed. Experts from a variety of fields are constantly working to generate new scientific evidence for the therapeutic use of cannabis and/or cannabinoids and to provide patients with quality-assured medicinal cannabis. This book is the first to give representatives of all relevant areas of expertise the chance to speak. Alongside medical-therapeutic aspects, they address such questions as cultivation, quality assurance, patient care practices and patient counselling. The result of this accumulated knowledge and skill is a unique overall picture that, for the first time, combines and consolidates the current legal and scientific framework of medicinal cannabis provision! All facts have been painstakingly researched and checked. The result is a scientifically valid work, which sets the standard. This excellent compendium is indispensable for everyone who comes into contact with cannabis for professional or personal reasons.

      • Trusted Partner
        October 1982

        Peter Handke

        by Peter Pütz

      • Trusted Partner
        May 1973

        Peter Schlemihls wundersame Geschichte

        by Adelbert Chamisso, Emil Preetorius, Thomas Mann

        Adelbert von Chamisso (Louis Charles Adelaide de Ch.), Dichter und Naturforscher, wurde am 30.1.1781 als Sohn eines lothringischen Offizers auf Schloß Boncourt (Champagne) geboren und starb am 21.1.1838 in Berlin. Seine nach der Konfiskation gänzlich verarmten Eltern flüchteten 1790 mit dem Kind vor der Fränzöischen Revolution nach Lüttich. Von dort kamen sie über Den Haag, Düsseldorf und Bayreuthz nach Berlin. Dort wurde Chamisso 1801 Leutnant mit einem preußischen Regiment. Vom Millitärdienst enttäuscht, nahm er 1806 seinen Abschied und widmete sich in Frankreich und auf dem Gut der Mme. de Stael naturwissenschaftliche Studien. 1812-1815 Studium der Medizin und Botanik in Berlin. 1815-1818 nahm Chamisso als Naturforscheran einer russischen Weltumsegelung teil, die er in seinen "Bemerkungen und Ansichten auf einer Entdeckungsreise" (1821) schilderte. Seine symbolische Novelle vom verkauften Schatten, "Peter Schlemihls wundersame Geschichte", schrieb er während der Freiheitskriege 1813 in Kunersdorf. In fast alle Weltsprachen übersetzt, machte sie ihren Verfasser weltberühmt. Die reizvollsten Illustrationen zu "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" erschienen 1908. Mit ihren hat Emil Preetouris (1883-1973) - Mitarbeiter der Zeitschriften "Simplicissismus" und "Jugend" - seine Laufbahn als Erneuerer der Buchkunst und als einer der einflußreichsten Graphiker unseres Jahrhunderts begonnen. Seine Essay "Adelbert von Chamisso" schrieb Thomas Mann 19211 eigens für die Einzelausgabe dieser Novelle.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        February 2013

        Schottland

        by Peter Sager

        Schottland: Das sind die einsamen Highlands, die Festival- und Literaturstadt Edinburgh, an die fünfhundert Inseln der Hebriden und natürlich Glasgow. Peter Sager lässt die schottische Kultur lebendig werden – erzählt von Walter Scotts »Romanfabrik«, der Geschichte des Dudelsacks und begibt sich auf die Spuren Dr. Jekylls & Mr. Hydes.

      • Trusted Partner
        February 1991

        Uwe Johnson: »Für wenn ich tot bin«

        by Siegfried Unseld, Eberhard Fahlke

        Testamentarisch hat Uwe Johnson die Peter Suhrkamp-Stiftung und seinen Verleger Siegfried Unseld zum Nachlaßverwalter eingesetzt. Siegfried Unseld beschreibt, wie es dazu kam, beschreibt aus seiner Sicht noch einmal die Begleitumstände, die das große Werk »Jahrestage« zu vollenden ermöglichten. »Für wenn ich tot bin«: es war Uwe Johnsons Wunsch, daß sein Nachlaß gesammelt und nach Frankfurt gebracht wurde. Siegfried Unseld konnte in Verbindung mit der Johann Wolfgang Goethe-Universität ein Uwe Johnson-Archiv einrichten, das dem Gedenken des großen Schriftstellers dient. Eberhard Fahlke, Leiter des Uwe Johnson-Archivs und ausgewiesener Johnson-Forscher, beschreibt in seinem Beitrag die Einrichtung und Anlage des Archivs, welches in seiner Art einzigartig ist.

      Subscribe to our

      newsletter