Your Search Results

      • Hawker Brownlow Education

        Hawker Brownlow Education, a Solution Tree company, is Australasia’s leading provider of educational resources, events and professional development services. Since 1985, we have empowered F–12 teachers and educational professionals with the tools and skills they need to improve classrooms and raise student achievement. From our head office in Melbourne, we publish the latest and best-regarded educational thinking from around the region and the world, releasing over 300 new titles and printing over 100 000 publications each year to support educational professionals. Our publications can be found on the shelves of over 9200 schools across Australia and New Zealand, in addition to reaching educational professionals in over 50 countries globally. We train and inspire thousands of educational professionals through major annual conferences, regional events and in-school support, delivering over 2000 hours of professional development each year. For more, visit www.hbe.com.au and follow @HawkerBrownlow on Facebook, YouTube, Twitter and LinkedIn.

        View Rights Portal
      • Brown Bear Books

        Brown Bear Bookspublish and package high-quality, illustrated children’sbooks for trade and school libraries. They also own Windmill Books, who publish educational material.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        Psychology
        October 2022

        Don't Believe Everything You Think

        How to stop making decisions that let you down, lead you astray and keep you from success

        by Colin J Browne

        When it comes to making great decisions, the way you think about things is usually a lot more influential than what you actually think. If you ever hired a person who ‘looks the part’, dated someone who ‘gives you a good feeling’, voted for the party that ‘speaks the most sense’ or got into an investment that ‘cannot be missed’, only to realise you made a horrible mistake, you might have wondered how you ever talked yourself into it. Yet, still bearing the bruises, you’re likely to make exactly the same decision the next time. The beliefs that guide your ideas and the instincts that drive your actions, are all informed by your unconscious biases (and literally every single one of us has them), which irrationally tell us one thing is good and another is bad; one thing is absolutely true and another is utterly false; and make you act less smartly than you should. But the good news is that you can learn to see them, to manage them and ultimately overcome them. In Don’t Believe Everything You Think, Colin J Browne shows you how biases work, why they matter, and how to reframe your thinking to make well-founded decisions about life and work, relationships and investing, and much else in between, to vastly improve your chances of success.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        October 2023

        Spectral Dickens

        The uncanny forms of novelistic characterization

        by Alexander Bove

        Drawing on the recent ontological turn in critical theory, Spectral Dickens explores an aspect of literary character that is neither real nor fictional, but spectral. This work thus provides an in-depth study of the inimitable characters populating Dickens' illustrated novels using three hauntological concepts: the Freudian uncanny, Derridean spectrality, and the Lacanian real. Thus, while the current discourse on character studies, which revolves around values like realism, depth, and lifelikeness, tends to see characters as mimetic of persons, this book invents new critical concepts to account for non-mimetic forms of characterization. These spectral forms bring to light the important influence of developments in nineteenth-century visual culture, such as the lithography and caricature of Daumier and J.J. Grandville. The spectrality of novelistic characters developed here paves the way for a new understanding of fictional characters in general.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        February 2021

        Spectral Dickens

        by Alexander Bove, Anna Barton, Andrew Smith

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        September 2021

        Britain’s ‘brown babies’

        by Lucy Bland

      • Trusted Partner
        January 1994

        Jimi Hendrix

        by Brown, Tony

      • Trusted Partner
        March 2021

        Der Baum und der Vogel

        by Coralie Bickford-Smith, Stefanie Jacobs

        Der kleine Vogel liebt den großen Baum mitten im Urwald, dessen dichtes Laub ihm Schutz bietet. Er kennt nichts anderes und fühlt sich im Baum zu Hause. Als die Regenzeit bevorsteht und der Vogelschwarm in andere Gefilde aufbricht, möchte er den Baum noch nicht verlassen und bleibt noch ein Weilchen. Wilde, exotische Tiere nehmen die Äste und Zweige nun in Besitz, dem kleinen Vogel eröffnet sich eine ganz neue Welt. Doch schließlich muss er erkennen, dass die Zeit für ihn gekommen ist, aufzubrechen. Eine fulminant bebilderte Geschichte darüber, seine Bestimmung im Leben zu erkennen – bunt, exotisch und voller Poesie.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Medical microbiology & virology
        June 2010

        Helicobacter pylori in the 21st Century

        by Steffen Backert, Stefan Bereswill, Tom Blanchard, Pelayo Correa, Richard Ferrero, Kwong-Ming Fock, Sara Lindén, Hoda Malaty, Barry Marshall, Francis Megraud, Anthony P Moran, John Nedrud, Karen Robinson, Maria Kaparakis. Edited by Philip Sutton, Hazel Mitchell.

        Helicobacter pylori is a globally significant pathogen that infects half of the population of the world. Its recognition enabled the development of new therapeutic and preventative strategies for serious health conditions such as gastric cancer, of which it is the major causative agent. Providing a broad overview of the current understanding of this pathogen and emphasising its world health impacts, this book explores a range of topics including virulence factors, vaccine development and obstacles, epidemiology, antibiotic resistance and the role of Nod receptors, with a foreword by Barry Marshall, the Nobel Laureate and co-discoverer of H. pylori. It is an essential resource for researchers, students and medics in infectious and Helicobacter-associated diseases.

      • Trusted Partner
        August 2017

        Tokyo Coffee Time

        by Yiju Life Studio, CHEN Ruoyi, Jimmy Wong

        What are the things you cannot miss in coffee shops in Tokyo? Why can master baristas make the most memorable tastes? You will find the answers from Tokyo Coffee Time through coffee experts’ professional and harsh eyes. Including 140 coffee shops, 26 master comments and so on.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        July 2021

        Ein Baum für Piet

        Mein Jahreszeitenbuch

        by Peter Wohlleben, Carina Wohlleben, Stefanie Reich

        "Ein Baum für Piet", geschrieben vom Vater-Tochter-Duo Peter und Carina Wohlleben, ist ein bezauberndes Kinderbuch, das die Geschichte des Eichhörnchens Piet erzählt. Nach dem Umzug von einer ungemütlichen Kiefer in eine freundliche alte Buche erlebt Piet die Veränderungen eines Laubbaums über die vier Jahreszeiten hinweg. Dieses Buch, das zweite Pappbilderbuch der erfolgreichen Autoren, kombiniert kindgerechte Erklärungen mit wissenschaftlich fundiertem Wissen über die Natur. Die lebendigen und detailreichen Illustrationen regen die Fantasie an und machen die Naturbeobachtung zu einem interaktiven Erlebnis. Für junge Leser*innen ab zwei Jahren konzipiert, fördert "Ein Baum für Piet" das Verständnis für die Umwelt und stärkt die emotionale Verbindung zur Natur. Hergestellt auf umwelt- und klimafreundliche Weise, spricht es umweltbewusste Familien an und bietet durch seine liebevolle und informative Gestaltung einen Mehrwert für Kinder und ihre Begleiter im Entdecken der natürlichen Welt. Ideal für junge Entdecker: Speziell für Kinder ab 24 Monaten gestaltet, macht es die Naturwissenschaften zugänglich und unterhaltsam. Wissenschaft trifft auf Erzählkunst: Bietet eine perfekte Mischung aus sachlichen Informationen und einer fesselnden Erzählung. Auffallende Illustrationen: Die Seiten sind gefüllt mit ansprechenden und sorgfältig gestalteten Bildern, die zum Erkunden einladen. Umweltbewusste Produktion: Berücksichtigt ökologische Aspekte in der Herstellung, ideal für umweltbewusste Käufer. Von Fachleuten empfohlen: Erhält durchweg positives Feedback von Pädagogen und Kritikern für seinen lehrreichen und ansprechenden Inhalt. Fördert Naturverständnis: Stärkt das Bewusstsein und die Wertschätzung für die Umwelt bei jungen Lesern. Langlebig und relevant: Bleibt über die frühen Lesejahre hinaus ein interessantes und lehrreiches Buch. Weitere Pappbilderbücher von Peter und Carina Wohlleben: Kühle Pfötchen für Piet Wie schläft der Wald? Wie werden kleine Tiere groß? Das große Wald-Wimmelbuch

      • Trusted Partner
        April 1976

        Die Jaluit-Gesellschaft auf den Marshall-Inseln 1887 - 1914.

        Ein Beitrag zur Kolonial- und Verwaltungsgeschichte in der Epoche des deutschen Kaiserreichs. Mit einem Geleitwort aus Anlaß des 60. Geburtstages von Wolfgang Treue von Otto Büsch und Wolfram Fischer.

        by Treue, Wolfgang

      • Trusted Partner
        December 1983

        Der Raritätenladen

        Aus dem Englischen von Leo Feld. Mit Holzschnitten von George Cattermole, H.K. Browne, George Cruikshank und Daniel Maclise

        by Charles Dickens, Daniel Maclise, George Cattermole, H. K. Browne, George Cruikshank, Leo Feld

        Charles Dickens wurde am 7. Februar 1812 in Landport, England als zweites von acht Kindern geboren. Er wuchs in ärmlichen Familienverhältnissen auf und lernte schon früh die Erfahrung von Hunger und Not kennen, als der Vater in Schuldhaft kam. Charles mußte für die Versorgung der Familie aufkommen und arbeitete, wie zahlreiche andere Kinder auch, in einer Lagerhalle und als Hilfsarbeiter in einer Fabrik. Nachdem die widrigsten Zeiten überstanden waren, setzte er mit vierzehn Jahren seinen Schulbesuch fort und arbeitete später als Schreiber bei einem Rechtsanwalt und als Zeitungsjournalist. Mit seiner Skizzensammlung Sketches by Boz (1836) und The Pickwick Papers (1837) hatte Dickens überraschend Erfolg und wurde schnell zu einem der bekanntesten Autoren Englands. Später erlangte er auch große Bekanntheit in den USA. Dickens erste Romane erschienen alle als Fortsetzungsgeschichten in Zeitungen, so auch eines seiner bekanntesten Werke, Oliver Twist (1837). Dickens war Herausgeber der Tageszeitung Daily News und der Zeitschrift Household Words. Neben der Schriftstellerei verdiente er sich sein Geld mit Lese- und Vortragsreisen in England und den USA. A Christmas Carol (1843), gehörte dabei zu seinem festen Leseprogramm. Charles Dickens starb am 9. Juni 1870 in Kent. Leo Feld, geboren 1869 in Augsburg und verstorben 1924 in Florenz, studierte in Wien Philosophie. Bereits während des Studiums war er für verschiedene Wiener Zeitungen tätig. Später machte er sich als Übersetzer und Schriftsteller einen Namen.

      • Trusted Partner
        January 2020

        Searching for Extrasolar Planets, Brown Dwarfs, and Dark Matter

        by Joseph A. Angelo, Jr.

        This eBook introduces three of the most fascinating scientific quests in modern astronomy. Readers will learn how space-based observatories, such as the Hubble Space Telescope, the Chandra X-ray Observatory, and the Spitzer Space Telescope are aiding scientists in their quest to learn more about the elusive objects that are extrasolar planets, brown dwarfs, and dark matter.

      • Trusted Partner
        June 2008

        Father Browns Geheimnis

        Erzählungen

        by Gilbert Keith Chesterton, Hanswilhelm Haefs

        Gilbert Keith Chesterton wurde am 29. Mai 1874 in London geboren. Er begann eine Ausbildung als Illustrator an der Slade School of Art und besuchte Literaturvorlesungen am Londoner King’s College. Als Kolumnist und Literaturkritiker schrieb er für verschiedene liberale Zeitungen. Von 1900 an erschienen von ihm über hundert Bücher, Gedichte, Kurzgeschichten und Theaterstücke, die durch ihre stilistische Brillanz schnell eine große Bekanntheit erlangten. In besonderem Maße setzte sich Chesterton, der 1922 zum Katholizismus konvertierte, in seinen Büchern und Aufsätzen mit seiner Beziehung zum Christentum auseinander, meistens allerdings – wie in der  bekannten Gestalt des Priester-Detektivs Pater Brown – auf humoristische Weise. Er starb am 14. Juni 1936 in Beaconsfield.

      • Trusted Partner
        June 2008

        Father Browns Skandal

        Erzählungen

        by Gilbert Keith Chesterton, Hanswilhelm Haefs

        Gilbert Keith Chesterton wurde am 29. Mai 1874 in London geboren. Er begann eine Ausbildung als Illustrator an der Slade School of Art und besuchte Literaturvorlesungen am Londoner King’s College. Als Kolumnist und Literaturkritiker schrieb er für verschiedene liberale Zeitungen. Von 1900 an erschienen von ihm über hundert Bücher, Gedichte, Kurzgeschichten und Theaterstücke, die durch ihre stilistische Brillanz schnell eine große Bekanntheit erlangten. In besonderem Maße setzte sich Chesterton, der 1922 zum Katholizismus konvertierte, in seinen Büchern und Aufsätzen mit seiner Beziehung zum Christentum auseinander, meistens allerdings – wie in der  bekannten Gestalt des Priester-Detektivs Pater Brown – auf humoristische Weise. Er starb am 14. Juni 1936 in Beaconsfield.

      • Trusted Partner
        March 2008

        Father Browns Weisheit

        Erzählungen

        by Gilbert Keith Chesterton, Hanswilhelm Haefs

        Man kennt ihn aus vielen Verfilmungen, den kleinen, rundlichen und sanftmütigen Priester: Father Brown. Aber kennen Sie auch die packenden Erzählungen, die den Filmen als Grundlagen dienten? Hier sind sie! Father Brown löst seine Fälle mit Menschenkenntnis und Empathie: Vorurteilslosigkeit, Toleranz, Beobachtungsgabe und Intuition sind seine Hilfsmittel. Der sympathische Ermittler im Dienste des Herrn erobert seine Leserinnen und Leser mit Charme und Witz. Gilbert Keith Chesterton, 1874 geboren, starb 1936. Er war Romancier, Historiker und Essayist und hat ein umfangreiches Werk hinterlassen. Die hinreißenden Father-Brown-Geschichten erscheinen hier in der kongenialen Übersetzung von Hanswilhelm Haefs.

      • Trusted Partner
        March 2008

        Father Browns Ungläubigkeit

        Erzählungen

        by Gilbert Keith Chesterton, Hanswilhelm Haefs

        Man kennt ihn aus vielen Verfilmungen, den kleinen, rundlichen und sanftmütigen Priester: Father Brown. Aber kennen Sie auch die packenden Erzählungen, die den Filmen als Grundlagen dienten? Hier sind sie! Father Brown löst seine Fälle mit Menschenkenntnis und Empathie: Vorurteilslosigkeit, Toleranz, Beobachtungsgabe und Intuition sind seine Hilfsmittel. Der sympathische Ermittler im Dienste des Herrn erobert seine Leserinnen und Leser mit Charme und Witz. Gilbert Keith Chesterton, 1874 geboren, starb 1936. Er war Romancier, Historiker und Essayist und hat ein umfangreiches Werk hinterlassen. Die hinreißenden Father-Brown-Geschichten erscheinen hier in der kongenialen Übersetzung von Hanswilhelm Haefs.

      Subscribe to our

      newsletter