Your Search Results(showing 10110)

    • Trusted Partner
      Literature & Literary Studies
      February 2009

      Beyond The Spanish Tragedy

      A study of the works of Thomas Kyd

      by Lukas Erne, Paul Edmondson, Martin White

      Kyd is arguably Shakespeare's most important tragic predecessor. Brilliantly fusing the drama of the academic and popular traditions, Thomas Kyd's plays are of central importance for understanding how the drama of Shakespeare and his contemporaries came about. Called 'an extraordinary dramatic . genius' by T.S. Eliot, Thomas Kyd invented the revenge tragedy genre that culminated in Shakespeare's Hamlet some twelve years later. In this study, The Spanish Tragedy - the most popular of all plays on the English Renaissance stage - receives the extensive scholarly and critical treatment it deserves, including a full reception and modern stage history. Yet as Erne shows, Thomas Kyd is much more than the author of a single masterpiece. Don Horatio (partly extant in The First Part of Hieronimo), the lost early Hamlet, Soliman and Perseda, and Cornelia all belong to what emerges in this work as a coherent dramatic oeuvre. This groundbreaking study is now in paperback. ;

    • Trusted Partner
      Humanities & Social Sciences
      December 2022

      Class, work and whiteness

      Race and settler colonialism in Southern Rhodesia, 1919–79

      by Nicola Ginsburgh

      This book offers the first comprehensive history of white workers from the end of the First World War to Zimbabwean independence in 1980. It reveals how white worker identity was constituted, examines the white labouring class as an ethnically and nationally heterogeneous formation comprised of both men and women, and emphasises the active participation of white workers in the ongoing and contested production of race. White wage labourers' experiences, both as exploited workers and as part of the privileged white minority, offer insight into how race and class co-produced one another and how boundaries fundamental to settler colonialism were regulated and policed. Based on original research conducted in Zimbabwe, South Africa and the UK, this book offers a unique theoretical synthesis of work on gender, whiteness studies, labour histories, settler colonialism, Marxism, emotions and the New African Economic History.

    • Trusted Partner
      Literature & Literary Studies
      October 2009

      Euphues: The Anatomy of Wit and Euphues and His England John Lyly

      An annotated, modern-spelling edition

      by Paul Edmondson, Martin White

      John Lyly's Euphues: The Anatomy of Wit and Euphues and his England, created a literary sensation in their own age, and had a profound influence on Elizabethan prose. This modern-spelling edition of the two works, the first for nearly a century, is designed to allow the twenty-first century reader access to this culturally significant text and to explore the fascination that it exerted. Attuned to the needs of both students and specialists, the text is edited from the earliest complete witnesses, is richly annotated, and facilitates an understanding of Lyly's narrative technique by distinguishing typographically between narrative levels. The introduction explores the relationship between the dramatic and non-dramatic work, locating Lyly's highly influential plays in a wider context and Euphues' Latin poem in praise of Elizabeth I, translated for the first time, is discussed in an Appendix. A work of primary importance for students of Renaissance prose, this edition complements the on-going publication of Lyly's dramatic works in The Revels Plays. ;

    • Trusted Partner
      1993

      Nobody is perfect

      Ein Handbuch für den ganz normalen Neurotiker

      by Gray, Serena / Englisch Hauser, Sonja

    • Trusted Partner
      Business, Economics & Law
      November 2019

      Dark Tourism and Pilgrimage

      by Daniel H Olsen, Maximiliano E Korstanje

      In recent years there has been a growth in both the practice and research of dark tourism; the phenomenon of visiting sites of tragedy or disaster. Expanding on this trend, this book examines dark tourism through the new lens of pilgrimage. It focuses on dark tourism sites as pilgrimage destinations, dark tourists as pilgrims, and pilgrimage as a form of dark tourism. Taking a broad definition of pilgrimage so as to consider aspects of both religious and non-religious travel that might be considered pilgrimage-like, it covers theories and histories of dark tourism and pilgrimage, pilgrimage to dark tourism sites, and experience design. A key resource for researchers and students of heritage, tourism and pilgrimage, this book will also be of great interest to those studying anthropology, religious studies and related social science subjects.

    • Trusted Partner
      Humanities & Social Sciences
      May 2024

      Off white

      Central and Eastern Europe and the global history of race

      by Catherine Baker, Bogdan C. Iacob, Anikó Imre, James Mark

      This volume foregrounds racial difference as a key to an alternative history of the Central and Eastern European region, which revolves around the role of whiteness as the unacknowledged foundation of semi-peripheral nation-states and national identities, and of the region's current status as a global stronghold of unapologetic white, Christian nationalisms. Contributions address the pivotal role of whiteness in international diplomacy, geographical exploration, media cultures, music, intellectual discourses, academic theories, everyday language and banal nationalism's many avenues of expressions. The book offers new paradigms for understanding the relationships among racial capitalism, populism, economic peripherality and race.

    • Trusted Partner

      Written Language Production | SENTENCE STRUCTURE

      A Step-by-Step Guide to Developing Sentence Writing Skills

      by Alice Kassotaki - Speech Language Pathologist MSc, BSc

      Support written language production through structured, leveled practice and visual scaffolding. Written Language Production – Sentence Structure by Alice Kassotaki, MSc, BSc, is the first book in the comprehensive Written Language Production series, designed to strengthen the foundation of written expression in children aged 7 and up. With a concise theoretical introduction and 206 carefully structured worksheets, this resource guides learners through six progressive stages of sentence construction—starting with basic sentence formation and moving toward independent writing without visual prompts. The book begins by introducing the distinction between oral and written language, emphasizing the unique challenges of written expression, which lacks the paralinguistic cues present in speech. It then systematically supports students as they develop sentence structure skills: from forming simple sentences, to using compound elements, to generating sentences based on visual stimuli, and finally composing sentences independently. Ideal for educators, speech-language pathologists, and special education professionals, this resource offers a practical, evidence-based pathway to improving written language skills. With its clear progression and user-friendly format, Written Language Production – Sentence Structure is a valuable tool for international publishers looking to expand their portfolio of structured writing interventions.

    • Trusted Partner
      September 1989

      Blaue Augen schwarzes Haar

      by Marguerite Duras

      Marguerite Duras wurde am 4. April 1914 in der ehemaligen französischen Kolonie Gia Dinh, dem heutigen Vietnam als Marguerite Donnadieu geboren und starb am 3. März 1996 in Paris. Sie besuchte das Lycée Français in Saigon und machte 1931 Abitur. Ein Jahr später siedelte die Familie nach Paris um, wo sie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paris und an der École des Sciences Politiques studierte. Von 1935 bis 1941 arbeitete sie als Sekretärin im Ministère des Colonies. 1939 heiratete sie Robert Antelme. Beide waren ab 1940 in der Résistance aktiv. Antelme wurde später ins Konzentrationslager Dachau deportiert. 1943 erschien ihr Debütroman Les Impudents (Die Schamlosen) unter dem Pseudonym Marguerite Duras, welchem keine besondere Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zuteil kam. Mit Un Barrage contre le Pacifique (Heiße Küste), das 1950 erschien, hatte Duras größeren Erfolg. Sie schrieb nicht nur Romane, sondern verfasste auch Theaterstücke und trat als Filmregisseurin in Erscheinung.

    • Trusted Partner
      April 1996

      C'est tout. Das ist alles

      by Marguerite Duras

      Marguerite Duras wurde am 4. April 1914 in der ehemaligen französischen Kolonie Gia Dinh, dem heutigen Vietnam als Marguerite Donnadieu geboren und starb am 3. März 1996 in Paris. Sie besuchte das Lycée Français in Saigon und machte 1931 Abitur. Ein Jahr später siedelte die Familie nach Paris um, wo sie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paris und an der École des Sciences Politiques studierte. Von 1935 bis 1941 arbeitete sie als Sekretärin im Ministère des Colonies. 1939 heiratete sie Robert Antelme. Beide waren ab 1940 in der Résistance aktiv. Antelme wurde später ins Konzentrationslager Dachau deportiert. 1943 erschien ihr Debütroman Les Impudents (Die Schamlosen) unter dem Pseudonym Marguerite Duras, welchem keine besondere Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zuteil kam. Mit Un Barrage contre le Pacifique (Heiße Küste), das 1950 erschien, hatte Duras größeren Erfolg. Sie schrieb nicht nur Romane, sondern verfasste auch Theaterstücke und trat als Filmregisseurin in Erscheinung.

    • Trusted Partner
      Lifestyle, Sport & Leisure
      December 2024

      The Handbook of Ornamental Fish Health and Welfare

      by Nick Saint-Erne, Nick Saint-Erne

      This book forms a complete resource covering ornamental fish health and welfare from a recognized expert on the topic. Beginning with an overview of the tropical fish industry and aquarium keeping, it covers all the key elements of care, including water-quality testing and maintenance, filtration systems, nutrition, husbandry, handling and transportation of fish, disease diagnosis, treatments and medications, and disease prevention. It also reviews areas of wider interest, such as biosecurity and zoonoses. The book can be read through to gain a complete overview of the care and welfare of ornamental aquarium and pond fish, or it can be used to easily look up specific information about a topic of interest. With numerous illustrations and photographs, plus references allowing readers to study areas of interest in more detail, this book makes an invaluable teaching and reference handbook. It is a vital source of information for veterinarians, scientists using fish in their labs, students, ornamental fish breeders, retail pet store workers, and aquarium keepers looking for trusted advice about how to properly care for their ornamental freshwater fish.

    • Trusted Partner
      August 1994

      Schreiben

      Aus dem Französischen von Andrea Spingler

      by Marguerite Duras, Andrea Spingler

      Marguerite Duras wurde am 4. April 1914 in der ehemaligen französischen Kolonie Gia Dinh, dem heutigen Vietnam als Marguerite Donnadieu geboren und starb am 3. März 1996 in Paris. Sie besuchte das Lycée Français in Saigon und machte 1931 Abitur. Ein Jahr später siedelte die Familie nach Paris um, wo sie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paris und an der École des Sciences Politiques studierte. Von 1935 bis 1941 arbeitete sie als Sekretärin im Ministère des Colonies. 1939 heiratete sie Robert Antelme. Beide waren ab 1940 in der Résistance aktiv. Antelme wurde später ins Konzentrationslager Dachau deportiert. 1943 erschien ihr Debütroman Les Impudents (Die Schamlosen) unter dem Pseudonym Marguerite Duras, welchem keine besondere Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zuteil kam. Mit Un Barrage contre le Pacifique (Heiße Küste), das 1950 erschien, hatte Duras größeren Erfolg. Sie schrieb nicht nur Romane, sondern verfasste auch Theaterstücke und trat als Filmregisseurin in Erscheinung. Andrea Spingler, geboren 1949 in Stuttgart, ist seit 1980 als freie Übersetzerin tätig. Sie hat unter anderem Werke von Marguerite Duras, Alain Robbe-Grillet, Patrick Modiano, Jean-Paul Sartre, André Gide ins Deutsche übertragen. 2007 wurde sie mit dem Eugen-Helmlé-Preis für herausragende deutsch-französische Übersetzungen ausgezeichnet, 2012 mit dem Prix lémanique de la traduction. Sie lebt in Oldenburg und Südfrankreich.

    • Trusted Partner
      April 1993

      Der Liebhaber aus Nordchina

      Roman

      by Marguerite Duras, Andrea Spingler

      Marguerite Duras wurde am 4. April 1914 in der ehemaligen französischen Kolonie Gia Dinh, dem heutigen Vietnam als Marguerite Donnadieu geboren und starb am 3. März 1996 in Paris. Sie besuchte das Lycée Français in Saigon und machte 1931 Abitur. Ein Jahr später siedelte die Familie nach Paris um, wo sie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paris und an der École des Sciences Politiques studierte. Von 1935 bis 1941 arbeitete sie als Sekretärin im Ministère des Colonies. 1939 heiratete sie Robert Antelme. Beide waren ab 1940 in der Résistance aktiv. Antelme wurde später ins Konzentrationslager Dachau deportiert. 1943 erschien ihr Debütroman Les Impudents (Die Schamlosen) unter dem Pseudonym Marguerite Duras, welchem keine besondere Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zuteil kam. Mit Un Barrage contre le Pacifique (Heiße Küste), das 1950 erschien, hatte Duras größeren Erfolg. Sie schrieb nicht nur Romane, sondern verfasste auch Theaterstücke und trat als Filmregisseurin in Erscheinung. Andrea Spingler, geboren 1949 in Stuttgart, ist seit 1980 als freie Übersetzerin tätig. Sie hat unter anderem Werke von Marguerite Duras, Alain Robbe-Grillet, Patrick Modiano, Jean-Paul Sartre, André Gide ins Deutsche übertragen. 2007 wurde sie mit dem Eugen-Helmlé-Preis für herausragende deutsch-französische Übersetzungen ausgezeichnet, 2012 mit dem Prix lémanique de la traduction. Sie lebt in Oldenburg und Südfrankreich.

    • Trusted Partner
      December 2018

      The Complete Collection of Modern Chinese Prints by Lu Xun

      by Editorial Board of the Complete Works of Modern Chinese Prints Collected by Lu Xun

      This series contains about 1,800 modern prints collected by Lu Xun at that time, which authored by nearly 200 domestic printmakers and currently in the Lu Xun Memorial Hall in Shanghai and the Lu Xun Museum in Beijing. It is showcasing the glorious history of modern Chinese woodcut art: In the 1920s and 1930s, in order to guide the artistic direction of Chinese literary youth, smashed the KMT’s counter-revolutionary cultural " encirclement and suppression", Mr. Lu Xun held a "woodcut workshop" in Shanghai, and cultivated a group of emerging woodcut backbone. These backbones led young artists in various regions of the country to create a large number of realistic works reflecting the suffering and tragic fate of the people at the bottom of the society at that time. They cruelly lashed the dark reality of society and called for national salvation and survival. These young woodcutters sent their woodcut works to Lu Xun, who not only guided their creation personally, but also spared no effort to collect, publicize and promote them to the public. With the active advocacy and support of Mr. Lu Xun, the emerging woodcut movement in China has developed vigorously, driving the modernization of Chinese art and leaving an indelible glorious footprint in the history of Chinese modern culture and art. This complete collection is a companion to the The Complete Collection of Foreign Prints by Lu Xun published in 2014.

    • Trusted Partner
      November 1986

      Liebe

      by Marguerite Duras, Barbara Henninges

      Marguerite Duras wurde am 4. April 1914 in der ehemaligen französischen Kolonie Gia Dinh, dem heutigen Vietnam als Marguerite Donnadieu geboren und starb am 3. März 1996 in Paris. Sie besuchte das Lycée Français in Saigon und machte 1931 Abitur. Ein Jahr später siedelte die Familie nach Paris um, wo sie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paris und an der École des Sciences Politiques studierte. Von 1935 bis 1941 arbeitete sie als Sekretärin im Ministère des Colonies. 1939 heiratete sie Robert Antelme. Beide waren ab 1940 in der Résistance aktiv. Antelme wurde später ins Konzentrationslager Dachau deportiert. 1943 erschien ihr Debütroman Les Impudents (Die Schamlosen) unter dem Pseudonym Marguerite Duras, welchem keine besondere Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zuteil kam. Mit Un Barrage contre le Pacifique (Heiße Küste), das 1950 erschien, hatte Duras größeren Erfolg. Sie schrieb nicht nur Romane, sondern verfasste auch Theaterstücke und trat als Filmregisseurin in Erscheinung.

    • Trusted Partner
      October 1996

      Moderato Cantabile

      Roman

      by Marguerite Duras, Leonharda Gescher

      Marguerite Duras wurde am 4. April 1914 in der ehemaligen französischen Kolonie Gia Dinh, dem heutigen Vietnam als Marguerite Donnadieu geboren und starb am 3. März 1996 in Paris. Sie besuchte das Lycée Français in Saigon und machte 1931 Abitur. Ein Jahr später siedelte die Familie nach Paris um, wo sie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paris und an der École des Sciences Politiques studierte. Von 1935 bis 1941 arbeitete sie als Sekretärin im Ministère des Colonies. 1939 heiratete sie Robert Antelme. Beide waren ab 1940 in der Résistance aktiv. Antelme wurde später ins Konzentrationslager Dachau deportiert. 1943 erschien ihr Debütroman Les Impudents (Die Schamlosen) unter dem Pseudonym Marguerite Duras, welchem keine besondere Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zuteil kam. Mit Un Barrage contre le Pacifique (Heiße Küste), das 1950 erschien, hatte Duras größeren Erfolg. Sie schrieb nicht nur Romane, sondern verfasste auch Theaterstücke und trat als Filmregisseurin in Erscheinung.

    • Trusted Partner
      April 1984

      Sommer 1980

      by Marguerite Duras, Ilma Rakusa

      Zu Beginn des Summers 1980 wurde Marguerite Duras von der Pariser Tageszeitung Liberation gefragt, ob sie, während eines Jahres, eine Tageschronik für diese Zeitung schreiben wolle. Was schließlich zustande kam, war eine wöchentliche Chronik während dreier Monate: der Sommermonate des Jahres 1980. Die so entstandenen zehn »Berichte« Hilden den Inhalt des vorliegenden Buches: Marguerite Duras verbringt diesen Sommer in einem kleinen Haus am Atlantik. Die »große Welt« erreicht sie nur durchs Fernsehen, aber das Gesehene und Gehörte treibt sie um, zwingt sie zum Nachdenken, vermischt sich mit ihrem Alltag. Olympische Spiele in Moskau, Afghanistan, Begräbnis des Schahs von Persien in Ägypten, nach dem großen Streik in der Danziger Lenin-Werft.

    • Trusted Partner
      February 1988

      Eden Cinema

      by Marguerite Duras, Ruth Henry

      Marguerite Duras wurde am 4. April 1914 in der ehemaligen französischen Kolonie Gia Dinh, dem heutigen Vietnam als Marguerite Donnadieu geboren und starb am 3. März 1996 in Paris. Sie besuchte das Lycée Français in Saigon und machte 1931 Abitur. Ein Jahr später siedelte die Familie nach Paris um, wo sie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paris und an der École des Sciences Politiques studierte. Von 1935 bis 1941 arbeitete sie als Sekretärin im Ministère des Colonies. 1939 heiratete sie Robert Antelme. Beide waren ab 1940 in der Résistance aktiv. Antelme wurde später ins Konzentrationslager Dachau deportiert. 1943 erschien ihr Debütroman Les Impudents (Die Schamlosen) unter dem Pseudonym Marguerite Duras, welchem keine besondere Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zuteil kam. Mit Un Barrage contre le Pacifique (Heiße Küste), das 1950 erschien, hatte Duras größeren Erfolg. Sie schrieb nicht nur Romane, sondern verfasste auch Theaterstücke und trat als Filmregisseurin in Erscheinung.

    • Trusted Partner
      May 2008

      Die Romane

      by Marguerite Duras, Ilma Rakusa

      Die Suhrkamp-Quarto-Ausgabe versammelt sämtliche Romane von Marguerite Duras, von den Anfängen in den 50er Jahren mit Heiße Küste und Der Matrose von Gibraltar bis zu Der Liebhaber, ihrer Auseinandersetzung mit dem Trauma ihrer Kindheit, und Der Schmerz, dem Protokoll ihres Wartens auf ihren in Buchenwald internierten Mann. Dieser Band bietet im Vergleich zu den Einzelbänden eine Preisersparnis von 69%.

    Subscribe to our

    newsletter