Your Search Results
-
Promoted ContentHistory of Art / Art & Design Styles2010
Ukrainian Artists In Paris. 1900-1939
by Vita Susak
This book is the first detailed look at the contribution of artists from Ukraine to the phenomenon known as the School of Paris. Many Ukrainian artists, such as Alexander Archipenko, Mykhailo Boichuk, Sonia Delaunay, Sophia Lewitska, Vladimir Baranoff-Rossiné, and Hannah Orloff were living and working in Paris at the same time as Picasso, Modigliani and Chagall. In the early 1920s they were joined by Oleksa Hryshchenko (Alexis Gritchenko), Mykhailo Andriienko, Vasyl Khmeliuk, and many others. Some of these artists achieved fame, others are long since forgotten. The book also tells about Ukrainian events that unfolded in the French capital between 1900-1939. The book's Appendix includes a list of over 250 Ukrainian artists in Paris as well as a chronology of Ukrainian events in Paris.
-
Promoted Content
Dolce Vita
by Gaio Sciloni
Dolce Vita Die Italienische Regionalküche von Gaio Sciloni Eine einzigartige Kombination aus Reisetagebuch und Kochbuch der italienischen Regionalküchen, verfaßt von einem Kenner der italienischen Kulturlandschaften. Dolce Vita ist kein gewöhnliches Kochbuch, sondern eine systematische Übersicht über die mannigfaltigen Besonderheiten der italienischen Regionen. Sie werden durch ihre Landschaft, ihre Tradition und Folklore und insbesondere durch ihre kulinarische Mikrokultur charakterisiert. Der italienische Autor Gaio Sciloni ist unter anderem durch seine hervorragenden Übersetzungen italienischer Literatur ins Hebräische bekannt. Rechte in deutscher und anderen Sprachen sind noch erhältlich!
-
Trusted Partner
Dolce Vita
by Gaio Sciloni
Dolce Vita: Cocina regional italiana por Gaio Sciloni Una guía que combina singularmente la cocina regional italiana con un itinerario de viaje. Escrita por un nativo que es un verdadero conocedor de la cultura italiana. Dolce Vita no es un libro común de recetas sino mas bien un recorrido sistemático por las regiones de Italia de norte a sur. Cada región está caracterizada por su paisaje, tradiciones, folklore y por lo más importante, su micro-cultura culinaria. El autor, Gaio Sciloni, es un famoso escritor italiano que le ha proporcionado al lector israelí excelentes traducciones de literatura italiana y viceversa.
-
Trusted Partner
La Dolce Vita
by Gaio Sciloni
La Dolce Vita - la Cuisine Régionale Italienne par Gaio Sciloni Gaio Sciloni, célèbre écrivain né en Italie, a offert au lecteur israélien bon nombre d’excellentes traductions des oeuvres d’auteurs et de poètes italiens classiques. Il a consacré plusieurs années d’études à la préparation d’un guide culturel et culinaire, intitulé la Dolce Vita qui fera le bonheur de tous les amoureux de l’Italie. La Dolce Vita n’est pas seulement un livre de cuisine ordinaire, mais plutôt une revue systématique de l’Italie, du Nord au Sud, chaque région étant caractérisée par son paysage, ses traditions et son folklore, et par dessus tout, par sa micro-culture culinaire. Gaio Sciloni, suivant en cela les idées du célèbre auteur italien Pellegrino Artusi, croit lui aussi que la culture locale est inséparable de la cuisine locale. En fait Sciloni ne s’est pas contenté de puiser dans sa très vaste culture dans le domaine de la gastronomie italienne, mais il a étudié un large éventail de sources éthniques. La Dolce Vita a eu le privilège d’être préfacée par le Prof. Franco Massaia, Conseiller Principal du Ministère Italien des Affaires Etrangères pour les Relations Culturelles Internationales dans la région Méditerranée. Les Editions Tamar ont publié une version en hébreu de la Dolce Vita, dans une élégante édition bichrome de 256 pages en format 24x17cm, et celle-ci a connu un très grand succès. Une second édition a d’ailleurs déja été publiée. Le livre est rehaussé d’illustrations, fondées sur des représentations du folklore culinaire régional à travers l’Art italien ancien. Si la possibilité de publier une édition en français de cet ouvrage ou un projet de co-édition vous intéresse, veuillez nous contacter. C'est avec plaisir que nous vous ferons parvenir une documentation supplémentaire.
-
Trusted Partner
Dolce Vita
Kosher Regional Italian Cuisine
by Gaio Sciloni
A uniquely combined travel journal and regional Italian cookery guide, written by a true, native-born connoisseur of Italian culture. Dolce Vita is not an ordinary cookbook, but rather a systematic regional survey of Italy, from north to south, with each region characterized by its landscape, tradition and folklore, and most importantly, its Kosher though authentic culinary micro-culture. The author, Gaio Sciloni, born and raised in Tuscany, is a well-known writer who has furnished the Israeli reader with excellent translations of Italian literature.
-
Trusted Partner
December 2020Vita sexualis
Erzählung. Übertragung aus dem Japanischen und Nachwort von Siegfried Schaarschmidt
by Ogai Mori, Siegfried Schaarschmidt, Siegfried Schaarschmidt
Ōgai Mori, wie sich Rintarō Mori (1862-1922) als Schriftsteller nannte, eine der im neuzeitlichen Japan nicht seltenen Doppelbegabungen, hatte neunzehnjährig als jüngster Arzt seines Landes die Universität verlassen, in Deutschland Hygieneforschung betrieben, war Chef des japanischen Heeressanitätswesens geworden, als Übersetzer von Goethe, Hauptmann, Hofmannsthal, Ibsen, Strindberg, Maeterlinck u. a. berühmt, als Novellist, Dramatiker und Essayist weithin bekannt, als er 1909 mit Vita sexualis öffentliches Ärgernis erregte.Die Nummer der Zeitschrift Subaru (Die Pleíaden), in der sein »der Moral abträglicher« Text erschienen war, wurde verboten. Nicht weniger scharf äußerten sich Anhänger der die japanische Literatur beherrschenden Naturalismustheorie: was Ōgai Mori als Erzählung ausgebe, sei nicht Schöne Literatur, sondern Wissenschaft.In der Tat hatte der Autor dem gängigen einen »geistigen« Naturalismus entgegensetzen wollen und in der Überzeugung, eine reine Fiktion könne die dem Gegenstand gebührende Wahrhaftigkeit nicht erbringen, seine eigene Entwicklung protokolliert. Die kühle, ironisch-distanzierte, auf Redlichkeit und Detailtreue bedachte, dennoch poetische Chronik gilt nun aufgrund eben dieser Eigenschaften als ein Klassiker der frühen japanischen Moderne.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
July 1983Vita sexualis
Erzählung. Übertragung aus dem Japanischen und Nachwort von Siegfried Schaarschmidt
by Ôgai Mori, Siegfried Schaarschmidt, Siegfried Schaarschmidt
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
December 2020Die Marmorsäge. Taedium vitae
Zwei Erzählungen
by Hermann Hesse, Volker Michels
›Die Marmorsäge‹, entstanden 1904, und ›Taedium vitae‹ aus dem Jahre 1908 sind zwei Liebesgeschichten. So verschieden Milieu, Jahreszeiten und Schauplätze auch sind, die Eindringlichkeit, mit der Hesse Höhen und Tiefen dieses Erlebnisses zu vergegenwärtigen versteht, ist hier wie dort erstaunlich. Die sich in der ›Marmorsäge‹ zuspitzenden Begebenheiten zerstören den Traum der bukolisch einsetzenden Sommerferien in der Schwarzwälder Heimat des Erzählers. Mit einem Gespür für feinste emotionale Nuancen werden auch seine von Lebensüberdruß ausgehenden und wieder in ›Taedium vitae‹ mündenden Erlebnisse in der Münchner Bohème geschildert. Beidesmal sind es Konstellationen, die außerhalb der Einflußmöglichkeit der Liebenden liegen, welche die Oberhand behalten. »Es ist etwas verlorengegangen, was früher in der Welt war«, schließt die Erzählung ›Taedium vitae‹, »ein gewisser unschuldiger Duft und Liebreiz und ich weiß nicht, ob das wiederkommen kann.«
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
October 1999Vita Religiosa im Mittelalter.
Festschrift für Kaspar Elm zum 70. Geburtstag. (Ordensstudien XIII).
by Urheber (sonst.) Haarländer, Stephanie; Herausgegeben von Felten, Franz J.; Herausgegeben von Jaspert, Nikolas
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner