Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 2021

        Feminism is for everyone!

        Argumente für eine gleichberechtigte Gesellschaft

        by Laura Hofmann, Felicia Ewert, Fabienne Sand

        In einer Welt, in der Gleichberechtigung noch immer ein zentrales Thema darstellt, liefern die Autorinnen Laura Hofmann, Felicia Ewert und Fabienne Sand wertvolle Argumente für eine inklusive Gesellschaft. "Feminism is for everyone!" ist eine kraftvolle Anleitung zur Förderung der Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität. Die Lektüre richtet sich an jene, die sich für die Prinzipien des Feminismus interessieren und an deren Umsetzung mitwirken wollen, indem sie Diskriminierungen erkennen und aktiv gegen sie vorgehen. Vielfältige Themen: Von Sexismus und Rassismus bis hin zu Transfeindlichkeit und Allyship – das Buch behandelt ein breites Spektrum an gesellschaftlich relevanten Themen, die zum Verständnis und zur Bekämpfung von Diskriminierung beitragen. Praktische Tipps: Lesende erhalten nicht nur tiefe Einblicke in verschiedene Formen der Ungleichheit, sondern auch konkrete Handlungsanweisungen, wie sie im Alltag für Gleichberechtigung eintreten können. Expertise der Autorinnen: Mit Laura Hofmann, Felicia Ewert und Fabienne Sand teilen erfahrene Aktivistinnen ihre Erkenntnisse und Erfahrungen, wodurch das Buch eine authentische und fundierte Perspektive bietet. Inspirierende Inhalte: Die motivierenden und direkt umsetzbaren Ratschläge im Buch ermutigen die Leserschaft, sich aktiv für eine gerechtere Gesellschaft einzusetzen und bestehende Strukturen zu hinterfragen. Inklusive Ansätze: Dieses Werk ist für Menschen aller Geschlechter und Hintergründe geeignet, wobei es besonders darauf abzielt, eine umfassende und verständliche Einführung in feministische Praktiken zu bieten.

      • Trusted Partner
        January 2018

        Luis und Lotte. Beste Freunde für immer

        Vorlesegeschichten für starke Kindergartenkinder:

        by Seltmann, Christian

        Ein Vorlesebuch voller origineller Geschichten aus dem Kindergartenalltag! Luis ist neu in der Gruppe. Zum Glück zeigt Lotte ihm alles und die beiden werden ziemlich beste Freunde. Zusammen mit Pia, Flora, Eddie und Moritz sind sie mal mutig, trotzig, ängstlich oder richtig stark. Sie kümmern sich um die Kleinen, setzen sich füreinander ein, streiten und versöhnen sich. So wird jeder Kita-Tag zu einem kleinen, besonderen Abenteuer!

      • Trusted Partner
        October 2008

        Loja

        Roman

        by Gabriela Avigur-Rotem, Anne Birkenhauer

        Nach 25 Jahren kehrt Loja Kaplan nach Israel zurück. Sie gehört zur ersten Generation von Kindern, die als Israelis groß geworden sind. Nach dem Tod ihres Vaters hat sie mit Anfang Zwanzig das Land verlassen, alle Brücken zu ihrer Vergangenheit abgebrochen. Nun ist Davidi, ein enger Freund ihres Vaters, gestorben und hat sie als Erbin bestimmt. In seinem alten Haus im Orangenhain wird die Welt, werden die Menschen ihrer Kindheitsjahre wieder gegenwärtig, Einst und Jetzt schwingen ineinander. Nach und nach entdeckt sie, daß Davidi ihr ein Geheimnis hinterlassen hat: die Geschichte, die ihn und Lojas Vater tragisch verbindet und die sie, die beiden begeisterten Archäologen, immer bemüht waren, im dunkeln zu lassen. Auf der Suche nach ihrer bislang totgeglaubten Mutter fährt Loja schließlich nach Terezín, dem einstigen Ghetto Theresienstadt. Gabriela Avigur-Rotem gelingt es mit außergewöhnlicher sprachlicher Kraft, das Israel der 1950er und 1990er Jahre zu evozieren. Mit der Geschichte ihrer eigenwilligen Protagonistin Loja erzählt sie auch die einer ganzen Generation, der ersten Generation von Israelis, die erst spät gewahr wird, wie vielschichtig ihr Erbe ist.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Humanities & Social Sciences

        The Gospel of Prosperity

        Literary and critical perspectives about the science of getting right quick

        by Luis Miguel Estrada

        In 2020, amidst the whirlwind of the COVID-19 pandemic, the ideas from books about the science of becoming a millionaire returned to Luis Miguel Estrada whom, since he left a financial job, has dedicated himself fully to literature. In this book, he thinks  some of the key questions raised by bestsellers from Napoleon Hill to Kiyosaki. Do we stop seeking money just because we pursue art? More importantly: regardless of what we do, how do we seek money? Why have narratives like positive thinking and the law of attraction become a universal language that gains strength during each economic crisis? Is there a link between bestsellers about the science of getting rich and great universal literature? This book attempts to answer these questions, beginning with the origins of books on becoming a millionaire, which delve into the agile 19th-century United States, transition through the fast-paced turn of the century, and explode in the years after the Great Depression. The journey continues with examples of wild successes (real-life fraudsters like Elizabeth Holmes or fictional criminals like Walter White from Breaking Bad) that prompt us to question the influence of success-at-any-cost ideas on popular culture, as well as their ethical limits. How can one reconcile readings, cultural products, and experiences that seem so distant? The broader reading audience responds more to "Think and Grow Rich" by Napoleon Hill than to "The Grapes of Wrath" by John Steinbeck. Is there a way to read them alongside each other and emerge renewed from the experience? This book invites you on that adventure.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1995

        Die Erotik und andere Gespenster

        Nicht abreisende Gespräche mit Max Aub

        by Buñuel, Luis / Spanisch Böhme, Barbara

      • Trusted Partner
        August 1981

        Rose aus Asche

        Spanische und spanisch-amerikanische Gedichte 1900–1950

        by Erwin Walter Palm, Erwin Walter Palm, Hilde Domin

        Zwischen den beiden Weltkriegen stand die spanische Dichtung noch einmal in der vordersten Reihe der europäischen Lyrik. Deren wichtigste Vertreter, Juan Ramón Jiménez, Antonio Machado, Rafael Alberti, Jorge Guillén und Federico García Lorca, gehören inzwischen zu den Klassikern des 20.Jahrhunderts. Die Proben lateinamerikanischer Lyrik von Gabriela Mistral, César Vallejo, Jorge Carrera Andrade und anderen vermitteln ein Bild von der literarischen Eigenständigkeit eines Kontintents, der sich bewußt von europäischen Modellen löste, um zu sich selbst zu finden.

      • Trusted Partner

        Facing Off

        by Graciela Vaserman Samuels

        Facing Off / Graciela Vaserman Samuels   Facing Off  ist ein Kaleidoskop aus Abschieden. Auf einer jahrhundertelangen Reise flüchten Männer und Frauen in Flammen aus einem Europa an die oft chaotischen, aber einladenden Küsten Argentiniens. Während Gabriela ihren Töchtern das Land ihrer Geburt zeigt, wird die Geschichte des Landes vor ihren Augen lebendig. Die Leser gehen auf eine Reise durch die Zeit und erleben Momente der Geschichte mit den unschuldigen Augen eines Kindes, eines Rebellen und einer reifen Frau. Facing Off  ist gleichzeitig die emotionale Geschichte einer Mutter, die sich in den Reaktionen von Gabrielas Töchtern widerspiegelt. Von Buenos Aires über Jerusalem nach Paris und zurück nach Jerusalem verbinden sich Familie und Tradition zu einem zarten Gewebe. Ein unerschütterlicher Wille führt sie auf ihrer Odyssee durch die Generationen. Facing Off wurde erstmals auf Spanisch veröffentlicht: Al Dar la Cara (Metafora, Buenos Aires, 2010) und ausgewählt für die Präsentation auf dem argentinischen Stand auf der Frankfurter Buchmesse 2010. Graciela Vaserman Samuels, geboren in Argentinien, wanderte nach Israel aus und studierte Politikwissenschaft an der Hebräischen Universität. Sie hat an der Temple University in Literatur promoviert und war Gründungsdirektorin der Hadassah Medical Relief Association. Als UNESCO-Vertreterin verbringt sie ihre Zeit zwischen Paris und Jerusalem. Die Autorin und ihr Ehemann Shimon Samuels haben drei Töchter und vier Enkel. Vaserman Samuels schrieb auch den Roman Decoding Colors.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

        The Falling of Cardinal Points

        by Luis Fayad Naffah

        “The sayid Abderrahud spoke of the fortune that his son was going to seek, but warned him that he was thinking not only of the fortune of money but above all of tranquility and joy”. La caída de los puntos cardinales dares to imagine the journey of a group of Lebanese teenagers who, by chance, arrive in Colombia at the end of the 19th century. Traversed by a series of violent conflicts on both sides of the ocean, by the adaptation to life in the cities, the slow and confusing consolidation of the State, and the longing for technical and industrial progress, the novel accompanies the characters as they establish themselves in the social and commercial sphere of Bogota's middle class. In this story converge the different ways in which love matures and the friendships of those who migrate grow around the table and the game. For the characters, the learning and stumbling blocks of living in another language intermingle with the urgencies of the present, and the ties with the country of origin cool down and become knotted again in the nostalgia for the passing of time and the longing to live the best life possible. The impact of Lebanese migration to Colombia is in the language, manners and gastronomy of different parts of the country, but the stories of those who crossed the sea and made it their new home are not part of our everyday knowledge. This novel by Luis Fayad reminds us of the power of those lives, in Puerto Colombia and Teusaquillo, in Valle del Cauca and carrera séptima in Bogotá, with a subtle and sharp writing, to integrate them back into an idea of country.”

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter