Your Search Results

      • Robert Lecker Agency

        Robert Lecker Agency is a dynamic literary management and consulting firm devoted to securing and advancing the careers of its client authors. The Agency draws on 30 years of publishing experience to obtain profitable and fair contracts with North America’s fastest growing publishers. Robert Lecker has worked extensively in trade publishing and has an established track record as an editor, coordinator, and subsidiary rights manager. RLA specializes in books about entertainment, music, popular culture, popular science, intellectual and cultural history, food, and travel. However, we are open to any idea that is original and well presented. We are also receptive to books written by academics that can attract a broad range of readers.

        View Rights Portal
      • Editions Robert Laffont S.A.

        Founded in 1941, Éditions Robert Laffont publish works of all genres, from fiction to non-fiction.   Several collections are known by bookshops and readers alike and feature in Laffont's repertoire: "Bouquins", the library of the honest man; "Pavillons", which - since its creation - has been bringing the best of nternational literature to French shores; "Réponses" (health, psychologie, family life); "R", our collection for young adults; and "La Bête Noire" (thriller, detective and crime fiction). Countless novels, political, topical and historical documents, as well as biographies, memoires and essays make up the rest of our work. Robert Laffont publishes well-reputed French and foreign writers. Robert Laffont's objective has not changed: to remain open-minded, to surprise, to inform, to move, to entertain, and to provoke!

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        January 2016

        Das Sams und die Wunschmaschine und eine weitere Geschichte

        by Paul Maar, Monty Arnold, Santiago Ziesmer, Kay Poppe, Kay Poppe, Paul Maar, Christiane Krah

        Das Sams und die Wunschmaschine Die Wunschpunkte im Gesicht des Sams verschwinden nach und nach. Höchste Zeit, dass Herr Taschenbier seine Erfindung - die Wunschmaschine - fertig stellt. Die hat er auf dem Dachboden von Frau Rotkohl versteckt, wo er sich und das Sams hin wünscht. Doch sein Wunsch ist viel zu ungenau und die beiden landen auf einem falschen Dachboden … Matti, Momme und die Zauberbohnen Der Momps Matti lebt mit seinem Bruder Momme auf einer Insel irgendwo im Meer. Während Matti von Abenteuern in fremden Ländern träumt, ist Momme zu Hause am glücklichsten. Deshalb macht sich Matti eines Tages allein auf eine Reise. Noch ahnt er nicht, was die Zauberbohnen anrichten, die ihm der Uralte mit auf den Weg gegeben hat … Vorgelesen von Monty Arnold und Santiago Ziesmer und untermalt mit vielen Geräuschen und Musik.

      • Trusted Partner
        August 2012

        Es hummelt eine Brumm

        Geschichten und Gedichte vom Sams, Professor Monogrohm, dem Kater Traugott und anderen

        by Paul Maar, Ulrich Noethen, August Zirner, Ursula Illert, Sebastian Blomberg, Walter Kreye, Jürgen Thormann, Santiago Ziesmer, Carla Sachse, Andreas Fröhlich, Peter Weis, Felix von Manteuffel, Frank Oberpichler, Dieter Faber, Matthias Scheuer, Benjamin Dittrich, Eduardo Garcia, Uwe Zillner, Ute Krause, Frank Gustavus

        Die große Paul-Maar-Anthologie Ein wunderbarer Querschnitt durch das Werk eines der bedeutendsten Kinder- und Jugendbuchautoren deutscher Sprache: Eine Schatzkammer voll spannender Geschichten, herrlicher Gedichte und humorvoller Reime. Und natürlich sind sie alle mit dabei: das Sams, Professor Monogrohm, die Affen Kukuk und Schlevian und viele mehr. Es lesen u. a. Andreas Fröhlich, Walter Kreye, Ulrich Noethen, Felix von Manteuffel, Carla Sachse, Ursula Illert, Peter Weis, Santiago Ziesmer und August Zirner.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2022

        Women and Pilgrimage

        by E. Moore Quinn, Alison T. Smith, Sharenda Holland Barlar, Maryjane Dunn, Susan Dunn-Hensley, Shirley du Plooy, Vivienne Keely, Sarah E. Owens, Emma Rochester, Lisa F. Signori

        Women and Pilgrimage presents scholarly essays that address the lacunae in the literature on this topic. The content includes well-trodden domains of pilgrimage scholarship like sacred sites and holy places. In addition, the book addresses some of the less-well-known dimensions of pilgrimage, such as the performances that take place along pilgrims' paths; the ephemeral nature of identifying as a pilgrim, and the economic, social and cultural dimensions of migratory travel. Most importantly, the book's feminist lens encourages readers to consider questions of authenticity, essentialism, and even what is means to be a "woman pilgrim". The volume's six sections are entitled: Questions of Authenticity; Performances and Celebratory Reclamations; Walking Out: Women Forging Their Own Paths; Women Saints: Their Influence and Their Power; Sacred Sites: Their Lineages and Their Uses; and Different Migratory Paths. Each section will enrich readers' knowledge of the experiences of pilgrim women. Readers' understanding will be further enhanced by the book's: · interdisciplinary nature: The contributors hail from a wide range of disciplines, including Anthropology, Political Science, French, Spanish, Fine Art, and Religious Studies; · uniqueness: The text brings together previously scattered resources into one volume; · feminist perspective: Much of the subject matter utilizes feminist theories and methodologies and argues that further research will be welcome. The book will be of interest to scholars of pilgrimage studies in general as well as those interested in women, travel, tourism, and the variety of religious experiences.

      • Trusted Partner
        February 2008

        Roter April

        Roman

        by Santiago Roncagliolo, Angelica Ammar

        Es ist Karwoche in Ayacucho, ein düsteres Spektakel von Blut und Exzeß. Als der stellvertretende Bezirksstaatsanwalt Félix Chacaltana, noch neu auf dem Posten in der Andenprovinz, mit seiner ersten Leiche konfrontiert wird, hofft er auf rasche Abwicklung. Erst aber muß er versuchen, mit den hiesigen Machtverhältnissen zurechtzukommen – der Militärkommandant jedenfalls gibt ihm deutlich genug zu verstehen, daß an einer Aufklärung des Falls hier niemand interessiert ist. Doch die Leiche ist so grausig verstümmelt, die Umstände ihres Auftauchens sind so dubios, daß Chacaltana, der an Gesetz und Ordnung glaubt und alles andere als ein Draufgänger ist, nicht anders kann, als weiterzuforschen. Was sind das für Spuren, die auf die Terrororganisation Leuchtender Pfad hinweisen? Und warum drückt ihm der Militärkommandant eine Dienstwaffe in die Hand? Schon bald hat Chacaltana alle Gewißheiten verloren und sieht sich unversehens selbst in einen Strudel aberwitziger Gewalt gezogen. Vor dem sehr realen Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Abgründe seines Landes erzählt der junge peruanische Autor einen temporeichen, psychologisch eindringlichen Thriller, wofür ihm sogleich die internationale Aufmerksamkeit zuteil wurde. Roter April erhielt den Alfaguara-Preis 2006 und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2024

        Rom bin ich

        Cäsar. Der Aufstieg. Roman

        by Santiago Posteguillo

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Children's & YA

        Un coso (A Thing)

        by Santiago Craig, Pablo Bernasconi

        There is a thingy in a place. A thingy that has been there for a long, long time. Or, maybe, for just a little while. Some pass by and see it. They are surprised, or angry, or they ignore it. Some try to explain it. The rings of the Queen, a blind pastry, an old telephone, and even a dead hen… Everyone has something to say about this thingy that does nothing and is just there. Is the thingy all of this? Is it something else? Or is there nothing?

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2006

        Die Zukunft der Religion

        by Gianni Vattimo, Richard Rorty, Santiago Zabala, Michael Adrian

        Nicht erst seit der vielbeachteten Wahl des neuen Papstes, nicht erst seit den religiös motivierten Terroranschlägen, die die westlichen Demokratien erschüttert haben, und nicht erst seit der Wiederkehr religiöser Fundamentalismen in allen Teilen der Welt wird deutlich, daß die Frage der Religion zu einer Nagelprobe der Zivilisation geworden ist. Doch war die Religion nicht längst überwunden? Die Philosophen Richard Rorty und Gianni Vattimo, die als Vertreter einer dezidierten Metaphysikkritik nicht gerade in Verdacht stehen, dem Christentum das Wort zu reden, stellen die Frage nach der Zukunft der Religion. In pointierten Texten und einem anschaulichen Gespräch gehen sie von der Beobachtung aus, daß die Metaphysikkritik mitnichten zum Verschwinden der Religion geführt hat. Der Tod Gottes gehört der Vergangenheit an, die Religion nicht. Doch gehört ihr wirklich die Zukunft? Oder hat nicht vielmehr eine Verschiebung der religiösen Erfahrung stattgefunden, die eine Metaphysikkritik keineswegs ausschließt? Wird eine Religion ohne Gott kommen?»Was kommt nach dem Ende der Metaphysik? Kann Religion ohne Begründungen, objektive Wahrheiten oder Gott auskommen? Zwei der einflußreichsten Philosophen unserer Tage kommen hier zu einer Antwort zusammen. Gemeinsam bestimmen Vattimos Hermeneutik und Rortys Pragmatismus unsere Vorstellung der christlichen Botschaft, daß die Liebe das einzige Gesetz darstelle, neu.« Nancy Frankenberry

      Subscribe to our

      newsletter