Your Search Results(showing 1092)

    • Trusted Partner
      1989

      Verführt!

      Erzählung

      by Reyes, Alina

    • Trusted Partner
      June 1996

      Liebesbriefe an Albertina Rosa

      by Pablo Neruda, Curt Meyer-Clason

      Es versteht sich, daß diese Briefe nicht den Anspruch erheben wollen, literarisches Dokument zu sein sie werfen Licht auf eine Beziehung, auf ein kurzes Stück Leben, auf eine große Liebe.

    • Trusted Partner
      October 1996

      Labyrinth des Eros

      Sie/Er steht vor einer geschlossenen Tür. Sie/Er öffnet sie und geht hindurch

      by Reyes, Alina / Französisch Schwenk, Sabine; Französisch Rohrbach, Kristine

    • Trusted Partner
      Literature & Literary Studies
      April 2024

      Graveyard Gothic

      by Eric Parisot, David McAllister, Xavier Aldana Reyes

      Graveyard Gothic is the first sustained consideration of the graveyard as a key Gothic locale. This volume examines various iterations of the Gothic graveyard (and other burial sites) from the eighteenth century to the twenty-first, as expressed in numerous forms of culture and media including poetry, fiction, TV, film and video games. The volume also extends its geographic scope beyond British traditions to accommodate multiple cultural perspectives, including those from the US, Mexico, Japan, Australia, India and Eastern Europe. The seventeen chapters from key international Gothic scholars engage a range of theoretical frameworks, including the historical, material, colonial, political and religious. With a critical introduction offering a platform for further scholarship and a coda mapping potential future critical and cultural developments, Graveyard Gothic is a landmark volume defining a new area of Gothic studies.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      July 2004

      Picasso geht spazieren

      Eine poetische Hommage. Gedichte und Bilder

      by Pablo Picasso, Joachim Rönneper, Pablo Picasso

      Diese Sammlung von Gedichten an und über Pablo Picasso widmet sich einem universal kreativen Künstler: einem Graphiker, der dichtete, einem Keramiker, der malte, einem Bildhauer, der zeichnete. Die hier ausgewählten Poeme von Paul Eluard, Jean Cocteau, Pablo Neruda, Ulla Hahn, Johannes Bobrowski, Eva Zeller u. a. entstanden zum größten Teil zu Picassos Lebzeiten. So steht nicht das einzelne Kunstwerk, sondern die Person des Künstlers selbst im Blickpunkt der lyrischen Betrachtung, wenngleich sich allgemeine Werkanspielungen sowie konkrete Bildbezüge mit Biographischem vermischen. Picasso geht spazieren versteht sich als eine poetische Hommage an Pablo Picasso, dessen Name stellvertretend für die Kunst des 20. Jahrhunderts stehen mag: leidenschaftlich und schöpferisch, welterschließend und anklagend zugleich. Den poetischen Porträts, die die Gedichte zeichnen, sind zeichnerische Selbstporträts beigesellt, die Picasso auch im Bild vergegenwärtigen. »Die Kunst ist Dichtung. Der Künstler muß es verstehen, die andern von der vollkommenen Wahrheit seiner Dichtung zu überzeugen.« Pablo Picasso

    • Trusted Partner
      September 1980

      Emma

      Roman

      by Jane Austen, Hugh Thomson, Charlotte Gräfin Klinckowstroem

      Mit der Ehe hat Emma, die Titelheldin in Jane Austens viertem großen Roman, erklärtermaßen nichts im Sinn. Doch andere zu verkuppeln ist geradezu ihr Steckenpferd, das sie bravourös zu beherrschen glaubt. So greift sie in das Leben der 17jährigen Harriet Smith ein, will sie mit dem allseits begehrten Mr. Elton verheiraten und verkennt darüber deren wirkliche Gefühle – sowie ihre eigenen. Emma ist eine satirische »Komödie der Irrungen«, die ein realistisches Bild des englischen Landadels um 1800 zeichnet.

    • Trusted Partner
      Technology, Engineering & Agriculture
      November 2017

      Indigenous Knowledge

      Enhancing its Contribution to Natural Resources Management

      by Paul Sillitoe, Andrew Ainslie, Kojo Amanor, Jeff Bentley, Samara Brock, Stephen Brush, David A Cleveland, Luisa Cortesi, Michael R Dove, Romain Duda, Roy Ellen, James Fairhead, Álvaro Fernández-Llamazares, James Fraser, Sandrine Gallois, Chris Hebdon, Patricia Howard, Samuel Guindo, Sascha Huditz, Amy Leigh Johnson, Alder Keleman, J Stephen Lansing, Melissa Leach, Rosalinda Hidalgo Ledesma, Johannes Lehmann, Francis Michael Ludlow, Doyle McKey, Citlalli López Binnqüist, Paul Van Mele, Tom van Mourik, Lars Otto Naess, Florencia G Palis, Fortunata Panzo Panzo, Victoria Reyes García, Delphine Renard, Gede Sedana, Christopher Shepherd, Paul Sillitoe, Daniela Soleri, Dawit Solomon, Sidi Toure, Thérèse de Vet, Wayan Windia, Gérard Zoundji

      Indigenous Knowledge (IK) reviews cutting-edge research and links theory with practice to further our understanding of this important approach's contribution to natural resource management. It addresses IK's potential in solving issues such as coping with change, ensuring global food supply for a growing population, reversing environmental degradation and promoting sustainable practices. It is increasingly recognised that IK, which has featured centrally in resource management for millennia, should play a significant part in today's programmes that seek to increase land productivity and food security while ensuring environmental conservation. By drawing together strands of biocultural diversity research into natural resources management, this book: - Provides an overview of conceptual issues around IK and its contributions to sustainable agriculture and environmental conservation; - Addresses key themes via case studies from bioculturally diverse regions of the world; - Displays a wide range of methodologies and outlines a possible agenda to guide future work. An invaluable resource for researchers and postgraduate students in environmental science and natural resources management, this book is also an informative read for development practitioners and undergraduates in agriculture, forestry, geography, anthropology and environmental studies.

    • Trusted Partner
      August 2014

      Bedtime Poems

      by Bedtime Poems Studio

      An audio book of poetry, including 101 poems written by Dickinson, Yeats, Pablo Neruda, Wislawa Szymborska, Jorge Luis Borges and other preeminent poets. Readers could not only read these beautiful poems but also listen to them by scanning the bar codes in the book.

    • Trusted Partner
      October 1966

      Ausgewählte Gedichte

      by Rainer Maria Rilke, Erich Heller

      Diese Auswahl erscheint zur Erinnerung an Rilkes 40. Todestag. Sie stellt Rilke nicht nur sichtbar neben Heym oder Brecht, sondern Rilke als den deutschen Lyriker, der vor Brecht den größten Einfluß über die Grenzen Deutschlands hinaus geübt hat, neben Eliot etwa, oder neben Majakowski, neben Williams, Neruda und Alberti, neben Ungaretti und Kavafis.

    • Trusted Partner
      March 2005

      Reich mir die Hand

      Buch der Freundschaft und Versöhnung. Texte und Bilder

      by Simone Frieling, Simone Frieling

      Die Hand ist das erste und wichtigste Werkzeug des Menschen; ohne sie wäre kein Fortschritt möglich. Nicht nur bei der Arbeit ist die Hand unverzichtbar. Wir brauchen sie fast noch nötiger im sozialen Miteinander. Sie beschützt den Schwächeren, sie versöhnt die Feinde, und sie segnet die Gläubigen. Für den Künstler ist die Hand mehr als ein Werkzeug. Er benutzt sie und macht sie gleichzeitig zum Objekt seiner Kunst. Ein Buch zum Lesen und zum Betrachten, mit Texten von Rilke und Hesse, Shakespeare und Lichtenberg, Neruda und Ted Hughes, Lasker-Schüler und Bachmann sowie mit Bildern von Michelangelo und Dürer, Füssli und Runge, van Gogh, Max Ernst und vielen anderen.

    • Trusted Partner
      August 2020

      In 80 Liebesgedichten um die Welt

      by Clara Paul

      Es gibt so viele schöne Liebesgedichte auf der Welt! Und woher auch immer sie kommen – ob aus der Antarktis oder Feuerland, ob aus Ozeanien oder der Tundra –, sie alle lassen einen spüren, dass das Allerbeste, was einem widerfahren kann, ist, zu lieben und geliebt zu werden. Und in jenen Zeiten der Zärtlichkeit entstehen manchmal Gedichte, die einen diese überwältigenden Gefühle nachempfinden lassen – so wie diese überschwänglichen, entflammten, sinnlichen und heiteren Gedichte über die Sehnsucht, über Herzensverwirrungen und Leidenschaften, wie nur Liebende sie kennen. Eine kleine, feine Auswahl der schönsten Liebesgedichte der Welt: von Anna Achmatowa, Gioconda Belli, Raymond Carver, Mascha Kaléko, Wladimir Majakowski, Pablo Neruda, Alfonsina Storni, Wisława Szymborska, Shu Ting, Idea Vilariño, Derek Walcott, William Carlos Williams u. v. a.

    • Trusted Partner
      March 2004

      Das ist die Nachtigall, sie singt

      by Elisabeth Borchers, Elisabeth Borchers

      Die Nachtigall, die Meistersopranistin unter den Vögeln, verschönert nicht nur stimmlich die Welt, sondern hat auch Heerscharen von Dichtern inspiriert – schon den Dichtern des alten China war die Nachtigall ein Symbol der Poesie, der Liebe und der Weisheit. Lessing, Meister der Fabel, bittet die Nachtigall, ihm bei der Belehrung uneinsichtiger Menschen behilflich zu sein. Immer wieder aber ist es Heinrich Heine, der uns die Nachtigall herbeizaubert: »Im Anfang war die Nachtigall / Und sang das Wort: Züküht! Züküht!/ Und wie sie sang, sproß überall / Grüngras, Triolen, Apfelblüt.« Und weiter heißt es: »Sie biß sich in die Brust, da floß / Ihr rotes Blut, und aus dem Blut / Ein schöner Rosenbaum entsproß / Dem singt sie ihre Liebesglut.« Der Gesang der Vögel und ihr Flug sind Bilder, wenn die Sprache an ihre Grenze stößt. Der vorliegende Band versammelt einige der schönsten Gedichte von Hölderlin, Eichendorff und Heine bis zu Bertolt Brecht, Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Pablo Neruda und Günter Eich.

    • Trusted Partner
      March 2020

      Das fünfarmige Delta

      Gedichte

      by Octavio Paz, Rudolf Wittkopf, Fritz Vogelgsang

      Das fünfarmige Delta, der letzte Gedichtband, den Octavio Paz veröffentlicht hat, kann als sein lyrisches Vermächtnis betrachtet werden – es sind Denkbilder einer Epoche, Bruchstücke einer großen Konfession, es ist die Summe seiner Poesie. Fünf lange Poeme – die berühmten Gedichte Sonnenstein, Weiß, Nachtstück von San Ildefenso, Noch einmal durchwacht und Charta des Glaubens – hat Octavio Paz gegen Ende seines Lebens in einem Band zusammengestellt und mit pointiert kurzen Gedichten, »winzigen Irrlichtern«, eingefaßt und kontrastiert. Entstanden ist ein Ganzes, das die Gestalt eines Fächers oder fünfarmigen Deltas bildet.In dieser Komposition zeigt sich, daß Octavio Paz mit seinen langen Gedichten eine von Walt Whitman über Ezra Pound und Pablo Neruda führende Tradition der Moderne produktiv fortführte: die des hymnischen Gedichts, Anrufung des Lebens, Evokation des erfüllten Augenblicks. Das Gedicht wird zu einer »Folge intensiver Momente, die nicht so sehr durch das Erzählte verbunden werden als vielmehr durch das Schweigen, die Auslassungen«, wie Paz in seinem Vorwort schreibt.

    • Trusted Partner
      February 2002

      Emma und der Blaue Dschinn

      by Cornelia Funke, Kerstin Meyer

      In "Emma und der blaue Dschinn" von Cornelia Funke findet Emmas Hund Tristan am Strand eine geheimnisvolle Flasche, die das Leben der jungen Emma schlagartig verändert. Als sie den Korken zieht, befreit sie einen traurigen blauen Dschinn namens Karim, der ihr jedoch keine Wünsche erfüllen kann. Der Grund für seine Traurigkeit und Machtlosigkeit ist der Verlust seines Nasenrings, gestohlen von einem gerissenen gelben Dschinn. Entschlossen, Karim zu helfen, begibt sich Emma gemeinsam mit ihrem treuen Hund Tristan und dem Dschinn auf eine abenteuerliche Reise ins Morgenland. Auf einem fliegenden Teppich fliegen sie über Wüsten und Städte, um Karims Nasenring zurückzuerobern und seine Kräfte wiederherzustellen. Die Reise ist gespickt mit Herausforderungen und Gefahren, aber auch voller Magie und unerwarteter Freundschaften. Emma zeigt Mut und Entschlossenheit, während sie sich den Hindernissen stellt und dabei die faszinierende Welt des Orients erkundet. Ihre Abenteuer führen sie durch bunte Basare, über endlose Dünen und in die Tiefen magischer Höhlen. Während ihrer Reise entdeckt Emma nicht nur die Bedeutung von Mut und Freundschaft, sondern auch die Kraft, die in ihr selbst liegt. Cornelia Funke schafft eine Welt, die reich an Fantasie und Wundern ist, begleitet von den lebendigen Illustrationen Kerstin Meyers, die die Geschichte auf jeder Seite zum Leben erwecken. Eine magische Reise: Begleite Emma und ihren treuen Hund auf einer abenteuerlichen Reise ins Morgenland, voller Geheimnisse und Magie. Fesselnde Charaktere: Lerne Karim, den blauen Dschinn kennen, dessen Geschichte von Verlust und Hoffnung erzählt und erlebe, wie eine ungewöhnliche Freundschaft über alle Grenzen hinweg entsteht. Spannende Abenteuer: Von fliegenden Teppichen über geheimnisvolle Wüsten bis hin zu magischen Begegnungen – ein Abenteuer, das junge Leser*innen ab 8 Jahren nicht mehr loslässt. Fantasievolle Illustrationen: Die Kunstwerke von Kerstin Meyer bereichern jede Seite des Buches und machen die Lektüre zu einem visuellen Fest. Sprachliche Meisterleistung: Cornelia Funkes Erzählkunst verwebt Humor, Spannung und Poesie zu einer Geschichte, die nicht nur Kinder, sondern Leser aller Altersklassen begeistert. Lehrreich und unterhaltsam: Das Buch bietet nicht nur spannende Unterhaltung, sondern regt auch die Fantasie an und vermittelt Werte wie Mut, Freundschaft und die Bedeutung von Selbstvertrauen. Ausgezeichnete Rezensionen: Gelobt für seine Witz, Spannung und die harmonische Verbindung von Text und Illustration, ist dieses Buch ein Muss für junge Leser und Fans von Cornelia Funke.

    Subscribe to our

    newsletter