Your Search Results

      • Trusted Partner
        March 2016

        Rebecca

        Roman

        by Daphne Maurier, Brigitte Heinrich, Christel Dormagen

        In einem Hotel an der Côte d’Azur lernt Maxim de Winter eine junge Frau aus einfachen Verhältnissen kennen. Die beiden verlieben sich, und schon nach kurzer Zeit nimmt sie seinen Heiratsantrag an und folgt dem Witwer nach Cornwall auf seinen prachtvollen Landsitz Manderley. Doch das Glück der Frischvermählten währt nicht lange: Der Geist von Maxims toter Ehefrau Rebecca ist allgegenwärtig, und die ihr ergebene Haushälterin macht der neuen Herrin das Leben zur Hölle, sie droht nicht nur die Liebe des Paares zu zerstören. Als ein Jahr später plötzlich doch noch Rebeccas Leiche gefunden wird, gerät Maxim de Winter unter Mordverdacht … Rebecca, Daphne du Mauriers berühmtester Roman, war bereits bei seinem Erscheinen 1938 ein Bestseller. Er wurde mehrfach verfilmt: 1940 entstand unter der Regie von Alfred Hitchcock die bekannteste Adaption, die mit zwei Oscars prämiert wurde.

      • Trusted Partner

        Mit dem Todesengel ist nicht zu scherzen

        by Lili Rebecca Kahan

        Mit dem Todesengel ist nicht zu scherzen / Lili Rebecca Kahan Eine erstaunliche Geschichte des Überlebens gegen alle Widrigkeiten und eine große Leistung für die Autorin, die während des Zweiten Weltkrieges 1939–1945 ein Teenager war. Dies ist die persönliche Geschichte einer auseinandergerissenen Familie, die über lange Zeit auf der Flucht von Land zu Land ist, sich versteckt, darauf hoffend, nicht entdeckt zu werden, und ums Überleben betet. Lili Rebecca Kahan wuchs auf in dem stetigen Versuch, selbst zu überleben, nur um anderen zu helfen, ebenfalls zu überleben. Als Mitglied des Untergrunds in Budapest durchlebte sie viele gefährliche Situationen, oft dank ihrer Kenntnisse in Sprachen wie Deutsch. Dort half sie unter der Nase der Deutschen auch anderen Juden, indem sie ihnen zu neuen Identitäten verhalf, um dem Tod zu entgehen. Heute möchte sie jedes Mal, wenn eine der letzten Überlebenden diese Welt verlässt, den stillen Befehl derjenigen ehren, die umgekommen sind. „Mögen wir niemals vergessen. Wir, die letzten Überlebenden, haben die feierliche Verpflichtung, im Namen der Toten und der Lebenden Zeugnis davon zu geben, dass das, was wir ertragen haben, eine grausame Realität war, aber auch eine permanente Warnung an die Menschen sein soll, vor den Schrecken, die möglicherweise noch bevorstehen.“ Der frühere Präsident Frankreichs, Nicolas Sarkozy, sagte so treffend: „Die Tragödie des Holocaust sollte ebenso in unser Bewusstsein eingraviert werden wie in unsere Herzen.“   Eine englischsprachige E-Book-Ausgabe wurde im Herbst 2016 von Samuel Wachtmans Sons, Inc., CA, veröffentlicht. 148 Seiten, 15 x 22,5 cm.

      • Trusted Partner
        March 2022

        »Ich gehörte nirgendwohin.«

        Kinderleben nach dem Holocaust

        by Rebecca Clifford, Stephan Gebauer

        Schätzungen zufolge überlebten etwa 180.000 zwischen 1935 und 1944 geborene jüdische Kinder den Holocaust. Einige waren versteckt oder mit Kindertransporten in Sicherheit gebracht worden, andere wurden von alliierten Truppen aus Konzentrationslagern befreit. Nach 1945 ging man davon aus, sie würden das Erlebte rasch überwinden oder schlicht vergessen, schließlich hätten sie ja »Glück« gehabt. Ihre Erinnerungen galten als weniger authentisch; in der Forschung spielten sie lange nur eine marginale Rolle. Erst in den letzten Jahren haben sie Anerkennung als Überlebende und Zeuginnen gefunden. In ihrer beeindruckenden Studie folgt Rebecca Clifford diesen sehr jungen Überlebenden auf ihren Wegen aus den Trümmern des Krieges ins Erwachsenenalter. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Wie können Menschen ihrem Leben einen Sinn abgewinnen, wenn sie nicht wissen, woher sie kommen? Wenn sie die Angehörigen verloren haben, die ihnen dabei helfen könnten, ihre fragmentierten Kindheitserinnerungen einzuordnen? Clifford wertet Archivmaterial und Oral-History-Interviews aus und bringt unerwartete und schockierende Geschichten ans Licht. Ihre Befunde zwingen uns, unsere Annahmen über die Folgen von Traumata und die Natur des Gedächtnisses zu revidieren.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

        Can’t Swap Jokes with the Angel of Death

        by Lili Rebecca Kahan

        with the Angel of Death is an amazing story of survival against all odds and a great achievement for the writer who was a teenager during World War 2, 1939–1945. This is the personal story of a family torn apart, always on the run from country to country, hiding, hoping not to be discovered and praying to survive.Lili Rebecca Kahan grew up trying to stay alive and helping others do the same. She survived dangers as a member of the underground in Budapest, often thanks to her knowledge of languages including German. There, under the Germans’ noses, she also helped other Jews by giving them new identities in order to escape death. Today, when survivors are leaving this world, she wants to honor the silent command of those who perished—remember and never forget.We, the last survivors, have a solemn obligation to testify, in the name of the dead and the living, that what we endured was a gruesome reality but also a permanent warning to mankind of horrors that might still lie ahead.Former president of France Nicolas Sarkozy so aptly put it when he said, “The tragedy of the Holocaust should be etched onto our consciousness as it is onto our hearts.”  An English-language eBook Edition was published in late 2016 by Samuel Wachtman's Sons, Inc.,CA. 148 Pages, 15X22.5 cm

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        July 2025

        Conquest and resistance in West Africa

        The Jeandet Affair and the illusion of colonial justice

        by Ruth Ginio

        This book is an enthralling account of a legal scandal, which erupted in colonial Senegal in 1890 and reached the French metropolitan press and the parliament. The murder of a colonial administrator, Abel Jeandet, by one of his soldiers led to the brutal and illegal executions without trial of the killer and two local dignitaries. The volume follows the fascinating story of Ndiereby Ba, the widow of one of the dignitaries, who with the help of powerful métis men in the capital Saint Louis sued the French administrators who had supervised the executions for the murder of her husband. Through this captivating tale the book articulates the French expansion into West Africa, the resistance to colonial rule both violent and non-violent, and the lack of interest on the part of French politicians in the brutal conquest of a territory they know nothing about.

      • Trusted Partner

        Hexi Corridor China's Wild West

        by 《Hexi Corridor China's Wild West》Camera crew

        The documentary "Hexi Corridor China's Wild West", with its rich humanistic materials and unique aesthetic perspective, has become a classic of domestic documentary. Hexi Corridor, a documentary book of the same name published by Gansu Education Press, reproduces the film on paper in the form of pictures and illustrations, bringing readers a new reading experience and aesthetic enjoyment. The book's chapters are arranged in the same chronological order as the documentary, with each chapter focusing on a different theme -- from the equestrians of the empire to the quiet Buddhist faces of the grottoes; From the reading of Confucian scriptures to the ringing of merchants' camel bells. In different dimensions, he wrote an epic of the Hexi Corridor, a meeting place of civilizations.

      • Trusted Partner
        February 2024

        Chosen by Death

        by Rebecca Humpert, Moon Notes

        Mit schönem Farbschnitt in der Erstauflage – Lieferung je nach Verfügbarkeit Eine uralte Fehde verbietet ihnen, zusammen zu sein. Trotzdem erliegen sie einander. Einst von den Göttern verflucht, kann die 24-jährige Elena die Toten sehen – eine Bürde, die schwer auf ihr lastet. Die Seelen der Verstorbenen sind völlig entfesselt. Elena befürchtet, dass sie etwas mit den mysteriösen Todesfällen zu tun haben, von denen ihr Dorf heimgesucht wird. Als der attraktive, aztekische Gott Nan Elena erscheint, schließt sie widerwillig einen Pakt mit ihm, um ihre Gemeinde zu retten. So reist sie an seiner Seite ins Reich der Toten. An jenen Ort, an dem der Hass zwischen Menschen und Göttern geboren wurde. Doch Elena erkennt zu spät, dass sie dort unten nicht nur ihr Leben, sondern auch ihr Herz verlieren könnte … Chosen by Death: Tauche ein in die aufregende und prickelnde Welt der aztekischen Mythologie. Spannende Fantasy-Geschichte: Das Buch „Chosen by Death“ entführt dich in eine faszinierende Welt aztekischer Mythen und Legenden und bietet eine mitreißende Handlung, die dich nicht mehr loslassen wird. Perfekt für junge Erwachsene: Die New Adult Geschichte eignet sich ideal für junge Erwachsene ab 16 Jahren, die sich für Fantasy und spannende Abenteuer begeistern. Passendes Geschenk: Das Young Adult Fantasy Buch eignet sich perfekt als Geschenk für alle Fans von „A Touch of Darkness“ und „Kingdom of the Wicked“. Wenn du diese Bücher liebst, wirst du auch von „Chosen by Death“ begeistert sein. Genial ausgestattet in der Erstauflage: Softcover mit Klappen, trendig illustriertem Buchschnitt und coolem Lesezeichen zum Abtrennen. Gewinnerin des Moon-Notes-Schreibwettbewerbs: Die Autorin Rebecca Humpert hat mit ihrem Talent bereits einen Schreibwettbewerb gewonnen und beweist auch in diesem Buch ihr Können.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 1999

        Rebecca

        by DuMaurier, Daphne

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2002

        Schuld und Sühne im gelobten Land

        Israels Sonderrolle im Schutz der westlichen Welt

        by Pott, Marcel

      • Trusted Partner
        May 2004

        Der Nahost-Konflikt

        Schuld und Sühne im gelobten Land - Israels Sonderrolle im Schutz der westlichen Welt

        by Pott, Marcel

      • Trusted Partner
        April 2009

        Der Westen in der islamischen Falle

        Von Jerusalem bis Teheran: Der neue Nahe Osten

        by Pott, Marcel

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        September 2020

        Defense of the West

        by Stanley R. Sloan, Lawrence Freedman

      • Trusted Partner
        January 2018

        Ichneumonid Wasps (Hymenoptera: Ichneumonidae)

        Their Classification and Biology

        by Gavin R. Broad, Mark R. Shaw, Michael G. Fitton

        The hymenopteran family Ichneumonidae comprises one of the largest single animal families. With around 2,300 British species, almost 10% of British insect species are ichneumonids. They can be found everywhere and studying them is very rewarding, but it is not without its difficulties. This book provides an extensively illustrated key for the identification of the 35 subfamilies of Ichneumonidae known to occur in Britain and Ireland (plus Brachycyrtinae, not yet found here). This is supported by chapters for each subfamily giving a comprehensive review of current knowledge on systematics, biology and host relations together with notes on useful recognition features and references to the most relevant species-level identification literature concerning the British Isles. Included in each British and Irish subfamily account is a folio of photographs covering all recognised tribes.

      • Trusted Partner
        January 2013

        The Madmen of Bethlehem

        by Osama Alaysa

        Adopting the story-within-a-story structure of Arabian Nights, author Osama Alaysa weaves together a collection of stories portraying centuries of oppression endured by the Palestinian people.   This remarkable novel eloquently brings together fictional characters alongside real-life historical figures in a complex portrayal of Bethlehem and the Dheisheh Refugee Camp in the West Bank. The common thread connecting each tale is madness, in all its manifestations.   Psychological madness, in the sense of clinical mental illnesses such as schizophrenia, finds expression alongside acts of social and political madness. Together, these accounts of individuals and communities provide a gateway into the histories of the city of Bethlehem and Palestine. They paint a picture of the centuries of political oppression that the Palestinian people have endured, from the days of the Ottoman Empire to the years following the Oslo Accords, and all the way to 2012 (when the novel was written).   The novel is divided into three sections, each containing multiple narratives. The first section, “The Book of a Genesis,” describes the physical spaces and origins of Bethlehem and Dheisheh Refugee Camp. These stories span the 19th and 20th centuries, transitioning smoothly from one tale to another to offer an intricate interpretation of the identity of these places.   The second section, “The Book of the People Without a Book”, follows parallel narratives of the lives of the patients in a psychiatric hospital in Bethlehem, the mad men and women roaming the streets of the city, and those imprisoned by the Israeli authorities. All suffer abuse, but they also reaffirm their humanity through the relationships, romantic and otherwise, that they form.   The third and final section, “An Ephemeral Book,” follows individuals—Palestinian and non-Palestinian—who are afflicted by madness following the Oslo Accords in 1993. These stories give voice to the perspectives of the long-marginalized Palestinian population, narrating the loss of land and the accompanying loss of sanity in the decades of despair and violence that followed the Nakba, the 1948 eviction of some 700,000 Palestinians from their homes.   The novel’s mad characters—politicians, presidents, doctors, intellectuals, ordinary people and, yes, Dheisheh and Bethlehem themselves—burst out of their narrative threads, flowing from one story into the next. Alaysa’s crisp, lucid prose and deft storytelling chart a clear path through the chaos with dark humor and wit. The result is an important contribution to fiction on the Palestinian crisis that approaches the Palestinians, madness, and Palestinian spaces with compassion and depth.

      Subscribe to our

      newsletter