Rachel Amphlett
USA Today bestselling author Rachel Amphlett is the creator of over 25 crime thrillers. Rachel’s titles are available for consideration to all parties interested in licensing IP.
View Rights PortalUSA Today bestselling author Rachel Amphlett is the creator of over 25 crime thrillers. Rachel’s titles are available for consideration to all parties interested in licensing IP.
View Rights PortalBehaviour problems are a significant cause of companion animal relinquishment and euthanasia. This book provides up to date information about animal behaviour as well as practical advice on how veterinary practice professionals can manage undesirable animal behaviour and give down to earth, appropriate and trusted advice to owners. This book:· Covers the important aspects of behaviour in dogs, cats, rabbits and rodents, parrots and birds, as well as how this behaviour has adapted to the domestic environment.· Discusses the role of the veterinary practice in improving the emotional experience of animals attending the veterinary practice, including practice design, socialisation classes for young animals and effective communication with owners.· Covers the clinical decision-making process in managing the signs of undesirable behaviour, appropriately handling pets in the practice to minimise distress, as well as: behavioural first aid, referral to a specialist, medical influences on behaviour and decisions about euthanasia.This practical and accessible book gives all the essential information needed by veterinary professionals in order to advise clients on the behaviour and well-being of animals in their care.
Behaviour problems are a significant cause of companion animal relinquishment and euthanasia. This book provides up to date information about animal behaviour as well as practical advice on how veterinary practice professionals can manage undesirable animal behaviour and give down to earth, appropriate and trusted advice to owners. This book: · Covers the important aspects of behaviour in dogs, cats, rabbits and rodents, parrots and birds, as well as how this behaviour has adapted to the domestic environment. · Discusses the role of the veterinary practice in improving the emotional experience of animals attending the veterinary practice, including practice design, socialisation classes for young animals and effective communication with owners. · Covers the clinical decision-making process in managing the signs of undesirable behaviour, appropriately handling pets in the practice to minimise distress, as well as: behavioural first aid, referral to a specialist, medical influences on behaviour and decisions about euthanasia. This practical and accessible book gives all the essential information needed by veterinary professionals in order to advise clients on the behaviour and well-being of animals in their care.
Noam Chomskys Buch »Reflexionen über die Sprache« (= stw 185) stellt eine Zusammenfassung der sprachphilosophischen Kontroverse zwischen Empirismus und Rationalismus und zwischen Semantik und Pragmatik dar. Es präsentiert aber auch einen neuen Entwicklungsstand in der Kontroverse darum, ob die Syntax unabhängig von der Semantik operieren kann. Chomsky führt in diesem Buch die bereits 1973 in den »Conditions of Transformation« entwickelte Spurentheorie ein und motiviert diese sowohl aus empirischen Gründen der Sprachbeschreibung als auch mit kognitiven Argumenten sowie mit Beobachtungen aus dem Prozeß des Spracherwerbs. Diese Theorie stellt eine starke Revision der bekannten Annahmen Chomskys dar. In den »Reflexionen über die Sprache« liefert Chomsky sozusagen »nur« den konzeptuellen Rahmen der neuen Spurentheorie. Helen Leuningers Arbeit diskutiert nun die methodologischen und empirischen Fragen, die sich aus dieser neuen Theorie ergeben, und stellt sie in den forschungs- und wissenschaftsgeschichtlichen Zusammenhang, aus dem sie entstanden sind.
Rachel Carson was a nature lover since childhood. As an adult, she became a marine biologist and wrote award-winning books about the ocean, capturing the imagination of her readers with her poetic descriptions of the sea and its inhabitants. But it was her book Silent Spring that thrust Carson and the hazards of using pesticides into the national consciousness. Silent Spring sounded the alarm about the threat chemical pesticides posed to wildlife and made people sensitive to the ways they impacted the earth. Carson—and her book—are often credited with inspiring the modern environmental movement. Rachel Carson, Updated Edition illustrates how this writer was able to bring national attention to a growing environmental crisis.
Seit dem Tod seiner Eltern lebt Philipp bei seinem wohlhabenden Vetter Ambrose in Cornwall – bis der langjährige Junggeselle auf einer Florenzreise überraschend heiratet. In Briefen erzählt Ambrose Philipp von seinem Eheglück mit Rachel. Mit der Zeit jedoch werden die Briefe seltener, die Inhalte verwirrender. Eines Tages trifft ein beunruhigender Hilferuf aus Italien ein: Ambrose ist an einem rätselhaften Leiden erkrankt und fühlt sich von Rachel bedroht. Philipp reist alarmiert nach Florenz, doch er kommt zu spät: Ambrose ist tot, und von der jungen Witwe fehlt jede Spur ... bis Rachel vor Philipps Tür in Cornwall steht. Und sie ist ganz anders, als er erwartet hätte: humorvoll, intelligent und zurückhaltend. Mehr und mehr verfällt Philipp der schönen Frau, doch plötzlich erkrankt auch er … Ein faszinierender und dramatischer Spannungsroman, jetzt in neuer Übersetzung.
Seit dem Tod seiner Eltern lebt Philipp bei seinem wohlhabenden Vetter Ambrose in Cornwall – bis der langjährige Junggeselle auf einer Florenzreise überraschend heiratet. In Briefen erzählt Ambrose Philipp von seinem Eheglück mit Rachel. Mit der Zeit jedoch werden die Briefe seltener, die Inhalte verwirrender. Eines Tages trifft ein beunruhigender Hilferuf aus Italien ein: Ambrose ist an einem rätselhaften Leiden erkrankt und fühlt sich von Rachel bedroht. Philipp reist alarmiert nach Florenz, doch er kommt zu spät: Ambrose ist tot, und von der jungen Witwe fehlt jede Spur ... bis Rachel vor Philipps Tür in Cornwall steht. Und sie ist ganz anders, als er erwartet hätte: humorvoll, intelligent und zurückhaltend. Mehr und mehr verfällt Philipp der schönen Frau, doch plötzlich erkrankt auch er … Ein faszinierender und dramatischer Spannungsroman, jetzt in neuer Übersetzung.
In "Der Ritter, der nicht kämpfen wollte" von Helen Docherty begleiten junge Zuhörer*innen ab 4 Jahren den mutigen kleinen Mäuseritter Leo auf eine abenteuerliche Reise voller überraschender Wendungen. Leo, der ein großes Herz für Bücher hat und Gewalt ablehnt, steht vor der Aufgabe, einen Drachen zu zähmen. Mit Geschichten als seine mächtigsten Waffen stellt er sich dieser Herausforderung und zeigt, dass Wissen und Verständnis die stärksten Werkzeuge sind, um Freunde zu gewinnen und Konflikte zu lösen. Dieses Bilderbuch bietet eine inspirierende Botschaft über die Kraft der Güte und des Lesens, verpackt in zauberhafte Verse und begleitet von fesselnden Illustrationen, die die Fantasie anregen und zum Träumen einladen. Fördert friedliche Konfliktlösungen: Das Buch vermittelt wichtige Werte wie Empathie und die Lösung von Problemen durch Kreativität statt Gewalt. Stärkt die Lesemotivation: Durch die Darstellung des Lesens als Heldentat regt die Geschichte Kinder dazu an, selbst zum Buch zu greifen. Qualitativ hochwertige Illustrationen und Reime: Die Kombination aus visuellen und sprachlichen Elementen macht das Vorlesen und Anschauen zu einem Vergnügen für Kinder und Erwachsene. Bietet eine alternative Heldenfigur: Leo, der Ritter, der nicht kämpfen wollte, bricht mit traditionellen Heldenbildern und erweitert das Verständnis von Mut. Garantiert langanhaltendes Interesse: Dank seiner zeitlosen Botschaft und ansprechenden Gestaltung wird dieses Buch über Jahre hinweg Freude bereiten. Erntet begeisterte Rückmeldungen: Positive Bewertungen von Familien bestätigen den Mehrwert und die Beliebtheit des Buches. Ideal für gemeinsame Leseerlebnisse: Perfekt geeignet für das Vorlesen im Familienkreis oder in Bildungseinrichtungen, unterstützt es die Entwicklung von Sprachgefühl und sozialen Kompetenzen.
»Rachel«, eine mit allen Wassern gewaschene Varietésängerin, strebt früh nach Höherem, ohne es jedoch zu erreichen. »La bella de Alhambra« schwelgt in Banalitäten und Kitsch, ist – mit liberalen Einschränkungen – Rassistin, weil ihre Kundschaft rassistisch ist, orientiert sich an Horoskopen, beschäftigt sich mit fliegenden Untertassen. Ihr Bericht läßt die stickige Atmosphäre der »belle époque« des vorrevolutionären Cuba nachempfinden, vermischt die Schilderung der klassischen Straßenschlachten zwischen einheimischen und französischen Zuhältern im Viertel San Isidro, des Rassenkrieges von 1912 und der »toten Zeit« zwischen den Zuckerrohrernten mit Kosmetikkniffen, Theaterklatsch und dem täglichen Leben der Unterwelt. Nach der Revolution von 1959 entwickeln sich die Dinge ungünstig für »Rachel«: die »Häuser«, die sie mittlerweile in besagtem Viertel besitzt, werden liquidiert, ihre Karriere als »freie Unternehmerin« ist beendet.
The behaviour of domesticated animals is a subject of great importance to students of animal behaviour and veterinary medicine, as well as interested pet owners. This book presents an engaging overview of the behaviour of the domestic cat, adopting both a mechanistic and functional approach. Physiological, developmental and psychological aspects are addressed, including domestication, the development of the senses, learning, communication and feeding behaviour. The authors build on these themes to discuss social behaviour, hunting and predation, cat-human interactions and welfare. Fully updated throughout, this new edition also includes two new chapters on behavioural disorders due to pathologies and from misdirected natural behaviour. It is an essential source of cat behaviour information for students, ethologists, veterinarians and pet owners.
Where do bees get the wax for their honeycombs from? What does the bee dance mean? Why are bees important for us humans? General knowledge for primary school children! Who will be quiz king? The life of the little honeybee and its environment is full of surprises. Do you know your way around the native animal world? Discover their secrets, research how animals live and what distinguishes them. One quiz question – three possible answers. Plus all sorts of fascinating facts on the reverse page. For one or more players aged 6+.
This book contains the proceedings from the 11th International Veterinary Behaviour Meeting. Keynote Presentations include 'Use of Psychopharmacology to Reduce Anxiety and Fear in Dogs and Cats: A Practical Approach' by Barbara L. Sherman, 'A Multimodal Approach to Resolving Tension Between Cats in the Same Household: A Practical Approach' by Sarah E. Heath, 'The Importance of the Welfare of Research Animals to Maximise the Quality of Behavioural Research: Do We Measure True Behaviours?' by Patrick Pageat and 'Making Animal Welfare Sustainable - Human Behaviour Change for Animal Behaviour: The Human Element' by Jo White and Suzanne Rogers.
Ein Gespenst geht um in Friedrichshain und setzt teure Autos in Brand. Ein politisch motivierter Sühneakt? Sarah Khan geht der Sache nach und macht in alten Archiven der Stadt eine fürchterliche Entdeckung: Im Tunnel des Stettiner Bahnhofs, heute Nordbahnhof, wurden 1945 verwundete Wehrmachtssoldaten ermordet. Im Mietshaus in Prenzlauer Berg will niemand lange wohnen bleiben, auch Sarah Khans Freundin Heike nicht. Durchs Treppenhaus spukt eine im Zweiten Weltkrieg verhungerte Klavierlehrerin. Wer war diese Frau? Sarah Khan sucht in alten Berliner Adressbüchern, auf Deportationslisten und findet ihren Namen schließlich im Totenbuch der Elias-Gemeinde aus dem Jahr 1945. Ob mal jemand was gehört hat, von Spukhäusern, unerklärlichen Vorkommnissen? hat Sarah Khan Freunde und Bekannte, zugezogene und alteingesessene Berliner gefragt. Die Auskünfte haben es in sich. Haarsträubende Ereignisse, unerklärliche Vorkommnisse, jenseitige Erfahrungen. Die Gespenster haben eine Botschaft, sagt Sarah Khan, sie macht sich zur Vermittlerin. Mit Geschichten, die uns Schauer über den Rücken jagen. "Sarah Khan forscht Gespenstern nach und fördert deutsche Geschichte zutage. Meisterhaft recherchiert, großartig geschrieben, zutiefst unheimlich." Daniel Kehlmann
“We will have bread, and we will have everything.” This is a motto that helps David Young survive hardship. As his food import company develops, he is wealthy, contented, and has plenty of time to try the best cuisine around the world. During a gourmet travel, he entered into relationship with Helen, a relationship built on shared passion for wining and dining and full of fascinating tasting trips. However, a sudden illness deprived David of his appetite and also his lover. Relying on an utterly healthy diet, David experiences changes not only in his daily routines, but also in his life desires.