Your Search Results

      • Suug Productions

        Kontexte, Blickwinkel, Sichtachsen und Perspektivwechsel Was wir machen Das Internet sollte Zugang zu Wissen organisieren und ist ein Werkzeug zum Austausch von Ideen, Visionen und Lösungen. – Suug Productions kreiert Projekte mit Sinn – und dem Anspruch, die Welt durch neue und ungewöhnliche Kontexte, Blickwinkel, Sichtachsen und Perspektivwechsel zu einem etwas reizvolleren Ort zu machen.

        View Rights Portal
      • Uitgeverij Prometheus

        Prometheus Publishers is a Dutch publisher that publishes a wide variety of quality fiction and non-fiction titles. Prometheus’s catalogue balances established talents with new voices that we introduce into the literary market. Amongst our fiction authors are renowned Dutch-language authors such as Connie Palmen, Griet Op de Beeck, Tom Lanoye, Tim Krabbé, and Esther Verhoef. Prometheus also publishes the Dutch translations of great international voices like Umberto Eco, Sandro Veronesi, Margaret Atwood, and Zadie Smith.   Our non-fiction catalogue is filled with experts from across the scientific spectrum. Ranging from history to psychology and from physics to literary studies, Prometheus offers exciting new insights into a wide range of disciplines. Prometheus also publishes a philosophical series with musings on subjects that are relevant to our society today.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner

        Stunden der Wahrheit

        by Prof. H. Granot

        Stunden der Wahrheit: Wie Menschen mit Extremsituationen umgehen  von Prof. H. Granot  Neueste Erkenntnisse über das Verhalten von Menschen bei Naturkatastrophen und Gewaltakten weltweit im Lichte der israelischen Erfahrung. Das Buch zeigt, daß Menschen entgegen weitverbreiteten Annahmen durchaus dazu in der Lage sind, mit Extremsituationen, wie etwa Überschwemmungen, Großbränden oder Erdbeben, umzugehen und ihr Leben zu sichern. Prof. Granot, eine führende israelische Autorität mit anerkannter internationaler Erfahrung in diesem Bereich, verfügt über einen ausgeprägten Hintergrund in der Praxis der Zivilverteidigung In Stunden der Wahrheit verbindet der Autor seine umfassenden Kenntnisse der Forschungen über menschliches Verhalten in Extremsituationen mit eigenen praktischen Erfahrungen während des Golfkrieges.   Eine englische Ausgabe für Nordamerika wurde April 2009 in einer Gemeinschaftsproduktion von Dekel Publishing mit THE KEY Publishing House, Inc., Toronto, Kanada, herausgegeben. Eine E-book-Ausgabe für Amazon Kindle wurde im April 2010 herausgegeben.

      • Trusted Partner
        March 2025

        Das Jahr im Garten

        Illustriert von Katja Spitzer | Eine hinreißende Liebeserklärung ans Gärtnern

        by Karel Čapek, Katja Spitzer, Eva Profousová

        Karel Čapek, berühmt vor allem für seine Science-Fiction-Romane, widmet sich in Das Jahr im Garten den ganz und gar irdischen Dingen – dem Gärtnern und jenen so eigenartigen wie passionierten Geschöpfen, deren Lebensinhalt das Gärtnern ist. Mit überbordendem Humor und viel Charme geleitet er uns durchs hortikulturelle Jahr, erzählt von den Widrigkeiten, die den Gärtner plagen: das Wetter, der Perfektionismus, der wild gewordene Gartenschlauch – ein unterhaltsamer Spaziergang durchs Jahr, der nicht nur Gartenfreunden großes Vergnügen bereitet. Čapeks Das Jahr im Garten wurde von Eva Profousová wunderbar neu übersetzt, Katja Spitzer hat den Band mit unverwechselbaren Illustrationen versehen.

      • Trusted Partner
        June 1978

        ›Das Tagebuch‹ Goethes und Rilkes ›Sieben Gedichte‹

        by Siegfried Unseld, Siegfried Unseld

        Am 30. April 1810 trägt Goethe in sein Tagebuch ein: »Die Stanzen des ›Tagebuch‹ abgeschrieben.« Goethe schätzte sein Gedicht, er las es Freunden vor, und doch verbot er die Veröffentlichung.›Das Tagebuch‹ tauchte erst im zweiten oder dritten Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhundert in den authentischen Goethe-Editionen auf und blieb bis heute von Wissenschaft und Kritik unbeachtet. Dabei ist es ein großes Gedicht, ein Liebesgedicht, mit einem Jahrtausendreim dazu.Eines Tages im Jahre 1913 las Kippenberg seinem Autor Rilke dieses Gedicht vor, Rilke war »fasziniert«, er machte sogleich eine Abschrift. Die Kenntnis dieses wie auch anderer Gedichte von Goethe hatte ihren Anteil, daß Rilke sein kritisches Goethe-Bild änderte und kurze Zeit danach seine ›Phallischen Hymnen‹ schrieb.Band 1000 bietet Goethes Gedicht, Siegfried Unselds Abhandlung »Goethes Gedicht ›Das Tagebuch‹ und seine Folge bei Rilke« und den Text von Rilkes ›Phallischen Hymnen‹.

      • Trusted Partner
        March 2007

        Das Römische Carneval

        by Johann Wolfgang Goethe, Siegfried Unseld

        Zu Ostern 1789 erschien Goethes Aufsatz Das Römische Carneval, in dem er plastisch das römische Volksleben beschreibt. Gerühmt als »das schönste typographische Werk, das uns von deutschen Büchern auf deutschem Grund und Boden je zu Gesicht kam«, fand der Erstdruck von Goethes Römischem Carneval bei seinem Erscheinen zur Frühjahrsbuchmesse nicht zuletzt im Hinblick auf seine buchgestalterische Aufmachung Beachtung. Besonderes Augenmerk galt dabei der Titelvignette von Johann Heinrich Lips und den zwanzig illuminierten Kupfertafeln von Georg Melchior Kraus nach Zeichnungen von Georg Schütz, welch letztere den Anlaß zu dem Aufsatz gegeben hatten. Sämtliche Figurinen sind in der vorliegenden Ausgabe enthalten. Siegfried Unseld beschreibt die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte sowie die kulturgeschichtliche Bedeutung des Werkes, das ein halbes Jahr vor Ausbruch der Französischen Revolution verfaßt wurde.

      • Trusted Partner
        February 2007

        Das Leben der anderen

        Filmbuch

        by Florian Henckel von Donnersmarck

        Die ostdeutsche Kulturszene Mitte der achtziger Jahre: In das von der Politik scheinbar unberührte Leben eines Künstlerpaares – Georg ist Dramatiker,Christa-Maria Schauspielerin – bricht die Staatsmacht ein. Minister Hempf setzt die Stasi auf Georg an, will ihn aus dem Weg räumen, denn er hat sich in Christa-Maria verliebt. Aber je länger sich der Abhörspezialist Wiesler mit dem Paar befaßt, desto mehr wird seine Loyalität zum Staat auf die Probe gestellt. Für Das Leben der anderen (Filmverleih: Buena Vista International) konnte der preisgekrönte Jungregisseur Florian Henckel von Donnersmarck mit Martina Gedeck, Sebastian Koch, Ulrich Mühe,Thomas Thieme und Ulrich Tukur die erste Garde der deutschen Schauspieler gewinnen. Ein starker Film, ein brisantes Thema, eine spannende Geschichte: Das Buch zum Film enthält nicht nur das Drehbuch, sondern auch zahlreiche Hintergrundberichte und Interviews, in denen von den Dreharbeiten ebenso wie vom Thema des Films, den Stasi-Bespitzelungen in der Künstlerszene der DDR, erzählt wird.

      • Trusted Partner
        April 2009

        Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe

        Ein großes historisches Ritterschauspiel. Berlin 1810

        by Heinrich Kleist, Axel Schmitt

        Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek – Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet Heinrich von Kleists Drama »Das Käthchen von Heilbronn« nach dem Erstdruck des gesamten Textes aus dem Jahr 1810. Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Dramas erforderlichen Informationen und Materialien enthält und den intertextuellen Charakter der Texte Kleists unterstreicht: die Entstehungsgeschichte, Dokumente zur zeitgenössischen Wirkung, einen Überblick Über die verschiedenen Deutungsansätze, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.

      • Trusted Partner

        Die Mission der Gesundheitserziehung Hadassah

        by Prof. Schifra Shvarts und Dr. Zipora Shehory-Rubin mit Prof. Yoel Donchin

        Die Mission der Gesundheitserziehung Hadassah: Die amerikanischen zionistischen Frauen im Heiligen Land von Prof. Schifra Shvarts und Dr. Zipora Shehory-Rubin mit Prof. Yoel Donchin Die Buch Hadassah behandelt die Themen Frauen, Gesundheit und Zionismus. Das Buch konzentriert sich hauptsächlich auf das einzigartige Bestreben der Mitglieder der Hadassah Women's Organisation, die es als ihre Aufgabe ansahen, auf der Grundlage ihrer amerikanischen Erfahrungen im Bereich moderne öffentliche Gesundheitsdienste für die jüdische Gemeinde in Palästina unter britischer Herrschaft ein Gesundheitswesen aufzubauen. In diesen ersten zehn Jahren erhielten 46.000 schwangere Frauen und 53.000 Kinder Hilfe durch dieses Gesundheitssystem, Krankenschwestern erledigten 700.000 Hausbesuche, und die 44 Mütter- und Säuglingsstationen, die flächendeckend ihre Dienste bereitstellten, wurden 1,7 Millionen Mal besucht. Dank dieser Dienste sank die Kindersterblichkeit in der jüdischen Gemeinde signifikant von 144 pro 1000 im Jahre 1922 auf 54 pro 1000 im Jaher 1939 (im Vergleich zu 50 pro 1000 in den USA und 53 pro 1000  in Großbritannien). Kein anderer vergleichbarer Dienst hat in so kurzer Zeit so bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Alle öffentlichen Gesundheitsdienste unter dem Dach der Hadassah waren für alle Menschen gleichermaßen zugänglich, einschließlich der arabischen Bevölkerung. Die Mission wurde hauptsächlich von der zionistischen Ideologie des Aufbaus einer neuen, körperlich und geistig gesunden Nation getragen. Der öffentliche Gesundheitsauftrag dieser amerikanischen Frauen war ein integraler Bestandteil des zionistischen Engagements zu diesem Zeitpunkt. Doch im Gegensatz zu anderen Bereichen der zionistischen Tätigkeit in Palästina während dieser Zeit wurde die Organisation ausschließlich von Frauen getragen. Dieses Buch ist die Geschichte dieser engagierten amerikanischen zionistischen Frauen und ihrer bemerkenswerten Leistungen und Beiträge für die Gesundheit der jüdischen Gemeinde in Palästina in der Frühzeit des Aufbaus des Landes. Das Buch Hadassah enthält Original-Bilder, die vor ein paar Jahren in einem der alten Hadassah-Lagerräume in Jerusalem von Prof. Yoel Donchin entdeckt wurden und derzeit in einer Sonderausstellung im Jerusalem Theater gezeigt werden. Über die Autoren Schifra Shvarts, Ph.D., ist außerordentliche Professorin für Geschichte der Medizin an der Ben-Gurion-Universität und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Gertner-Institut für Epidemiologie und Health Policy Research, Sheba Medical Center. Sie ist spezialisiert auf die soziale Geschichte der Medizin und der öffentlichen Gesundheit vom neunzehnten zum zwanzigsten Jahrhundert in Israel. Sie hat sechs Bücher über die Entwicklung und Geschichte des israelischen Gesundheitswesens veröffentlicht. Sie ist auch die Autorin der israelischen HMO-Indizes in der israelischen Medical Encyclopedia und der Encyclopedia Judaica. Zipora Shehory-Rubin, Ph.D., ist Senior Lecturer am Kaye Academic College of Education in Beer-Sheva, Israel, wo sie die Geschichte der Pädagogik und die hebräische Sprache lehrt. Sie erhielt ihr Ph.D. in Geschichte auf der Ben-Gurion-University des Negev, nachdem sie Ihre Dissertation über die erzieherischen und Gesundheitsaktivitäten der Hassadah in Palästina unter britischem Mandat abgeschlossen hatte. Ihre Publikationen umfassen Bücher und Artikel über verschiedene Aspekte der Geschichte der Bildung und der Geschichte der Medizin. Prof. Yoel Donchin, MD, ist ein klinischer Professor für Anästhesie und Intensivmedizin am Hadassah Medical Center, Hebrew University, Jerusalem. Nach Absolvieren der Hadassah Medical School begann er für Hadassah zu arbeiten, wo er ist jetzt Leiter des Patient Safety Center ist. Er rettete und archivierte mehr als 1.000 Fotografien und Filme aus den frühen Jahren der Hadassah. Zurzeit ist er Präsident der Israelischen Gesellschaft für Geschichte der Medizin. Eine E-Book-Ausgabe für Amazon Kindle, Apple i-Pad und andere Formate wurde im Sommer 2011 von SWS, Inc., CA, herausgegeben geplant.

      • Trusted Partner

        LOGIC – A First Course

        by Prof. A. Blum

        LOGIC – A First Course Prof. A. Blum A rigorous first course in logic for students of philosophy. The book aims to teach a natural deduction technique and to give a thorough intuitive understanding of the metatheory of elementary logic. Prof. Blum, one of Israel’s leading philosophical logicians, has published over 40 articles on logic and related subjects in international journals, and is Professor Emeritus of Philosophy at Bar-Ilan University. 192 pages, 16.5X23.5 cm

      • Trusted Partner
        May 2002

        Das Ende der Kunst

        Lesarten eines Gerüchts nach Hegel

        by Eva Geulen, Eva Geulen, Eva Geulen

        Seit Hegel kursieren verschiedene Varianten eines Endes der Kunst. Neben die allgemeinverständliche Darstellung der wichtigsten Theoretiker des Endes der Kunst tritt der Versuch, die latente Reflexion nachhegelscher Kunstphilosophie auf das Verhältnis von Tradition und Moderne am Fallbeispiel des Endes der Kunst freizulegen. Trotz unterschiedlicher Positionen geht es in der Rede vom Ende der Kunst immer um das, was die Moderne fortlaufend produziert, aber ihrem Selbstverständnis nach nicht sein darf: Tradition.

      • Trusted Partner
        October 2011

        Über das befremdliche Überleben des Neoliberalismus

        Postdemokratie II

        by Colin Crouch, Frank Jakubzik

        Spätestens als Lehman Brothers im September 2008 Insolvenz anmelden mußte, hatte es für einen kurzen Moment den Anschein, als habe die letzte Stunde des Neoliberalismus geschlagen: Nachdem das Mantra vom Markt und von der Privatisierung seit den siebziger Jahren in aller Munde war, sollten nun die Regierungen eingreifen, um systemrelevante Banken zu retten. Die Kompetenz der Wirtschaftsführer stand massiv in Frage. Heute, nur drei Jahre später, bekommen die Manager wieder riesige Boni. Zur Refinanzierung der Rettungspakete werden Sozialleistungen gekürzt. Die Logik des radikalen Wettbewerbs und des unternehmerischen Selbst prägt nach wie vor unsere Mentalität. Wie ist das möglich? Diese Frage stellt Colin Crouch in seinem großen neuen Essay. Der Autor des vielbeachteten Bestsellers »Postdemokratie« zeichnet die Ideengeschichte des Neoliberalismus nach und betont, daß der Konflikt Staat vs. Markt zu kurz greift: Es sind die gigantischen transnationalen Konzerne, unter denen die Demokratie »und« das Marktmodell leiden. Doch wir können uns wehren, indem wir uns auf unsere Werte und unsere Macht als Verbraucher besinnen. Das ist Crouchs optimistische Vision einer sozialen und demokratischen Marktwirtschaft.

      • Trusted Partner
        January 2006

        Das Sams 1. Eine Woche voller Samstage

        by Paul Maar, Ulrich Noethen, Dieter Ortlepp, Das Sams, Paul Maar, Thomas Krüger

        Herr Taschenbier ist ein ängstlicher Mensch. Er fürchtet sich vor seiner Zimmerwirtin, vor seinem Chef und überhaupt vor allen Leuten, die schimpfen und befehlen - bis ihm eines Samstags ein Sams über den Weg läuft und kurzerhand beschließt, bei ihm zu bleiben. Das Sams ist ein furchtloses, ja beinahe respektloses Wesen, das sich von nichts und niemandem einschüchtern lässt, das überall freche Bemerkungen macht und zurückschimpft, wenn andere schimpfen. Herrn Taschenbier ist das anfangs furchtbar peinlich und er versucht auf alle möglichen Arten, das Sams wieder loszuwerden.Aber seltsam: Je länger es bei Herrn Taschenbier bleibt, desto lieber gewinnt er das Sams. Und am Schluss wird aus dem braven, ängstlichen Herrn Taschenbier ein selbstbewusster Mensch, der gelernt hat, sich zu behaupten. Eindrucksvoll gelesen von Ulrich Noethen.

      • Trusted Partner
        October 2021

        Das kleine Böse Buch 1

        by Magnus Myst, Arndt Schmöle, Amelie Plaas-Link, Frank Bahrenberg, Ralf Kiwit, Das kleine Böse Buch, Thomas Hussung

        Das kleine Böse Buch hat einen großen Traum: Es will ein richtig Böses Buch werden, ganz wie die Großen. Nur braucht es dafür die Hilfe einer Leserin – als Versuchskaninchen, um damit auf den richtigen ... äh, bösen Weg zu kommen! Und dann ist da auch noch Finster, der das Geheimnis der Bösartigkeit aufdecken und stehlen will. Sei dabei, wie das kleine Böse Buch seine Leserin kennenlernt, ihr knifflige Rätselfragen stellt und schaurig-lustige Geschichten erzählt. Für alle, die schon immer wissen wollten, wie das kleine Böse Buch eigentlich klingt. Ein mitreißendes Hörbuchkonzept vom Autor des kleinen Bösen Buchs Magnus Myst.

      • Trusted Partner

        LOGIC – A First Course

        by Prof. A. Blum

        A rigorous first course in logic for students of philosophy. The book aims to teach a natural deduction technique and to give a thorough intuitive understanding of the metatheory of elementary logic. Prof. Blum, one of Israel’s leading philosophical logicians, has published over 40 articles on logic and related subjects in international journals, and is Professor Emeritus of Philosophy at Bar-Ilan University. 192 pages, 16.5X23.5 cm

      • Trusted Partner
        March 2015

        Das Marmorbild

        by Joseph Eichendorff, Helmut Nobis

        In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Sie bietet die besten verfügbaren Texte aus den großen Editionen des Suhrkamp Verlages, des Insel Verlages und des Deutschen Klassiker Verlages, ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.

      • Trusted Partner
        January 2005

        Das Sams 1. Eine Woche voller Samstage

        by Paul Maar, Ingrid Riefer, Michael Orth, Andreas Rothe, Regine Mahler, Peter Schiff, Max Roth, Ludwig Bender, Kurt Vethake, Das Sams, Paul Maar, Kurt Vethake

        Herr Taschenbier ist ein ängstlicher Mensch. Er fürchtet sich vor seiner Zimmerwirtin, vor seinem Chef und überhaupt vor allen Leuten, die schimpfen und befehlen - bis ihm eines Samstags ein Sams über den Weg läuft und kurzerhand beschließt, bei ihm zu bleiben. Das Sams ist ein furchtloses, ja beinahe respektloses Wesen, das sich von nichts und niemandem einschüchtern lässt, das überall freche Bemerkungen macht und zurück schimpft, wenn andere schimpfen. Herrn Taschenbier ist das anfangs furchtbar peinlich und er versucht auf alle möglichen Arten, das Sams wieder loszuwerden. Aber seltsam: Je länger es bei Herrn Taschenbier bleibt, desto lieber gewinnt er das Sams. Und am Schluss wird aus dem braven, ängstlichen Herrn Taschenbier ein selbstbewusster Mensch, der gelernt hat, sich zu behaupten. Das beliebte Hörspiel von Kurt Vethake - inszeniert von "Die Kullerköpfe - Theater für Kinder".

      • Trusted Partner
        May 2024

        Das Babel Projekt 2. Lostlife

        by Jay Kristoff, Yesim Meisheit, Gerald Jung, Das Hörspielstudio XBerg GmbH

        Nach dem verheerenden Kampf um Babel wurde Lemon Fresh von ihren Gefährten getrennt und schlägt sich nun alleine durch die Einöde der Glaswüste. Doch mörderische Verfolger wollen sie wegen ihrer unterdrückten Fähigkeiten einfangen und für ihre Zwecke missbrauchen. Schutz findet Lemon bei einer Gruppe Außenseiter mit ebenso ungewöhnlichen Begabungen wie den ihren – und einem Anführer, der nicht nur die Geheimnisse von Lemons Vergangenheit aufdecken könnte. Dafür muss Lemon in das Wettrennen mit ihrer ehemaligen besten Freundin Eve einsteigen, um die echte Ana Monrova zu finden und das Geheimnis der Lifelikes zu entschlüsseln. Doch nichts ist, wie es scheint …

      • Trusted Partner

        Wissen ist Macht: Die Geschichte von HEMED

        by Prof. Uriel Bachrach

        Wissen ist Macht: Die Geschichte von HEMED Wie das israelische Wissenschaftskorps gegründet wurde von Prof. Uriel Bachrach Uriel Bachrach wurde 1926 in Deutschland geboren und wanderte 1933 nach Palästina aus. 1945 begann er ein Chemiestudium an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Ende 1947 erkannte der zukünftige israelische Ministerpräsident David Ben-Gurion, dass sobald die britischen Streitkräfte im Mai 1948 Palästina verließen sieben arabische Länder den neu gebildeten jüdischen Staat angreifen würden, in dem zu diesem Zeitpunkt nur 600.000 Menschen lebten – einschließlich Frauen und Kindern und älteren Menschen, darunter viele Überlebende des Holocaust. Der Staat hatte nur 10.000 Gewehre und 3.800 Pistolen, keine Panzerabwehrwaffen und keine Artillerie. Waffen konnten aufgrund eines Embargos nicht aus dem Ausland gekauft werden, daher beschloss Ben-Gurion, Waffen vor Ort zu produzieren. Am 2. Februar 1948 wurde Bachrach zu einem geheimen Treffen einberufen, bei dem er und zwanzig Chemie- und Physikstudenten aufgefordert wurden, die Nation zu retten. Drei Wochen lang drangen sie in die Geheimnisse von Sprengstoff, Brand, Gas und Rauch ein. Allmählich schlossen sich mehr junge Wissenschaftler der Gruppe an und am 17. März 1948 wurde ein IDF-Wissenschaftskorps namens HEMED gegründet. 1949 kehrte Bachrach an die Hebräische Universität zurück und wurde Vorsitzender der Abteilung für Molekularbiologie. Er war Gastprofessor an verschiedenen amerikanischen und europäischen Universitäten und wurde von der Universität Bologna mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Die hebräische Version dieses Buches wurde 2009 veröffentlicht und der Autor erhielt von Präsident Shimon Peres einen Sonderpreis für den Staat Israel. Uriel Bachrach hält in verschiedenen Foren Vorträge über dieses einzigartige Kapitel in der Geschichte Israels. Eine englischsprachige nordamerikanische Ausgabe wurde Anfang 2016 von Samuel Wachtmans Sons, Inc., CA, veröffentlicht. 256 Seiten, 15 x 22,5 cm.

      • Trusted Partner
        January 2005

        Das Sams 2. Am Samstag kam das Sams zurück

        by Paul Maar, Klaus Jepsen, Michael Orth, Uwe Paulsen, Ingrid Riefer, Peter Schiff, Michael Orth, Sabine Wüsthoff, Das Sams, Paul Maar, Michael Orth

        Weil am Sonntag die Sonne scheint, am Montag Herr Mon zu Besuch kommt, am Dienstag Dienst ist und am Mittwoch Wochenmitte, weil es am Donnerstag donnert und am Freitag frei gibt - deswegen, aber auch nur deswegen kommt am Samstag das Sams zurück, jenes kleine rüsselnasige Wesen mit den roten Stachelhaaren, das der brave Herr Taschenbier gleich beim ersten Besuch so lieb gewonnen hat. Zum Glück hat es sich überhaupt nicht verändert, das Sams, nur dass es sich jetzt auch auf komplizierte Wunschmaschinen versteht. Und Herrn Taschenbier schließlich hilft, selbst für die Erfüllung seiner Wünsche zu sorgen. Das Hörspiel von Michael Orth - inszeniert von "Die Kullerköpfe - Theater für Kinder".

      Subscribe to our

      newsletter