Your Search Results

      • Christine Heimannsberg

        Gelobtes Land, die dystopische Climate Fiction Trilogie: Mit CO2 verbindet man den Klimawandel, schmelzende Gletscher und Überflutungen. Mittlerweile ist der Klimawandel auch in der Literatur angekommen. „Climate Fiction“ oder „Cli-fi“ lautet das Stichwort, das zuletzt verstärkt in den Feuilletons auftauchte. Die deutsche Autorin Christine Heimannsberg präsentiert mit ihrer Debüt-Trilogie „Gelobtes Land“ eine ungewöhnliche, spannende Dystopie, die ökologische wie humanistische Themen geschickt im neuen Genre zusammenführt.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        October 1997

        Greenwichprosa

        by Ute-Christine Krupp

        »Orientierungspunkt Greenwich: Der Nullmeridian geht durch Greenwich, von dort zählt man 180 Grad nach Osten und 180 Grad nach Westen.« Ute-Christine Krupp leiht als »Augen- und Ohrenzeuge« ihre Stimme einer jungen Frau namens Lene Mertens. Die ist Bürokauffrau, in der Gegenwartsliteratur gewöhnlich keine tragende Rolle. Wir lesen ein poetisches 24-Stunden-Protokoll - einer in die helle und die dunkle Seite gespaltenen Zeit.In einer Sprache, in der das Klappern der Tastatur und der Stundentakt nachhallen, beschreibt Ute-Christine Krupp einen ritualisierten und beispielhaften Alltagszyklus, in dem das Leben nur noch tabellarisch vorkommt. Aber - Lene Mertens kündigt. Auf der Suche nach einer anderen als der mechanischen Zeit. Stilistisch glanzvoll und streng komponiert, gelingt es Ute-Christine Krupp, unsere Wahrnehmung von Zeit sprachlich abzubilden.

      • Trusted Partner
        September 2009

        Hildegard von Bingen

        Eine Lebensgeschichte

        by Christine Büchner

        Ihr Leben und reichhaltiges Schaffen üben bis heute eine ungebrochene Faszination aus: Hildegard von Bingen (1098-1179). Sie war Verfasserin mystisch-visionärer Schriften, Heilpraktikerin und Naturwissenschaftlerin, Predigerin und Komponistin. Ihre Schriften über Medizin und Naturheilkunde machten sie weltberühmt. Gegen viele Widerstände gründete die Benediktiner-Äbtissin ihr eigenes Kloster und stand mit den wichtigsten kirchlichen Würdenträgern ihrer Zeit in Kontakt. Konsequenz im Glauben, Mut und persönliches Engagement kennzeichnen Leben und Werk der Hildegard von Bingen und machen sie über ihre Zeit hinaus zu einer Identifikationsfigur. Christine Büchner hat das Leben dieser außergewöhnlichen Frau porträtiert.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 2000

        Sämtliche Werke in sieben Bänden

        Neuausgabe

        by Oscar Wilde, Norbert Kohl

        Band 1: Das Bildnis des Dorian Gray. Aus dem Englischen von Christine Hoeppener. Band 2: Märchen und Erzählungen. Aus dem Englischen von Franz Blei und Christine Hoeppener. Band 3: Theaterstücke I. Aus dem Englischen von Christine Hoeppener. Band 4: Theaterstücke II. Aus dem Englischen von Christine Hoeppener. Band 5: Gedichte. Aus dem Englischen von Gisela Etzel, Otto Hauser, Norbert Kohl und Elfriede Mund. Band 6: Essays I. Aus dem Englischen von Friedrich Polakovics, Franz Blei, Emanuela Mattl-Löwenkreuz und Max Meyerfeld. Band 7: Essays II. Aus dem Englischen von Christine Hoeppener, Norbert Kohl, Christine Koschel und Inge von Weidenbaum.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2020

        Fröhliche Kätzchen überall

        Die schönsten Weihnachtsgeschichten

        by Gesine Dammel

        Alle Jahre wieder … heißt es nicht nur bei uns Menschen, sondern auch bei den Katzen, denn sie lieben die Advents- und Weihnachtszeit. Die schönste Zeit des Jahres ist für die Samtpfoten unglaublich spannend und aufregend – verführerische Düfte, ein richtiger Baum mitten im Zuhause mit bunten Kugeln zum Spielen, geheimnisvolle blinkende Lichter, und draußen ist alles mit einer weißen Decke überzogen … Der kleine Kater Bruno vollbringt ein wahres Weihnachtswunder, die vorwitzige Murmel lässt es sich nicht nehmen, das alljährliche Plätzchenbacken zu überwachen, während Internet-Star Batsheba auf Abenteuersuche ist – von ihnen und vielen anderen Katzen erzählen die hier erstmals veröffentlichten Geschichten von Wladimir Kaminer, Karl-Heinz Ott, Tatjana Kruse, Ellen Dunne, Annette Amrhein u.a.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        November 2011

        Containing trauma

        Nursing work in the First World War

        by Christine Hallett, Bertrand Taithe, Penny Summerfield, Peter Gatrell, Max Jones, Ana Carden-Coyne

        In this lucid and cogently-argued book, Christine Hallett explores the nature of the practices developed by nurses and their volunteer-assistants during the First World War. She argues that nurses found meaning in their complex and stressful work by identifying it as a process of 'containing trauma'. Broad in its scope and detailed in its research, the book analyses the work of nurses from Britain, Australia, New Zealand, Canada, South Africa and the United States of America. It draws on highly personal writings: letters and diaries drawn from archives and libraries throughout the world. This wide-ranging book explores a range of treatment scenarios, from the Western and Eastern Fronts to the Eastern Mediterranean, Mesopotamia and India. It considers both the efforts of nurses to provide physical, emotional and moral containment to their patients, and the work they did to maintain their own physical and emotional integrity. ;

      • Trusted Partner
        October 2021

        Zeit zum Genießen

        Fünfzig Verführungen

        by Gesine Dammel

        »Der geglückte Tag ist unvergleichlich. Er ist einzigartig«, weiß Peter Handke. Doch was macht einen geglückten Tag aus? Einfach im Bett bleiben, wie Fontane vorschlägt? Einen Einkaufsbummel machen wie Lily Brett oder einen Fallschirmsprung wie Ulrike Draesner? Oder doch lieber die Stille bei einem Glas Wein und einem guten Buch genießen? Das Leben genießen ... das kommt in der Hektik des Alltags oft zu kurz. Der vorliegende Band lädt ein, schöne Augenblicke und genussvolle Momente mit berühmten Autorinnen und Autoren zu teilen, und auch die vermeintlich kleinen Dinge neu zu entdecken – und er möchte dazu verführen, Neues zu entdecken und auszuprobieren. Mit Texten von Lily Brett, Eva Demski, Ulrike Draesner, Rose Tremain, Rainer Maria Rilke, Robert Walser, Wilhelm Schmid, Herman Hesse, Lars Mytting, Hanns-Josef Ortheil, Karlheinz Ott u. v. a.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1995

        Risiko plötzlicher Säuglingstod

        Empfehlungen zur Vorbeugung. (Mit Kindern leben)

        by Ott, Andreas

      • Trusted Partner
        January 1985

        Mit dem Herzen sehen

        Ein Jahr Friedensarbeit in Nordirland

        by Ott, Ingeborg

      • Trusted Partner
        January 2004

        Kinder gefährden Ihre Gesundheit!

        Erfahrungen einer nicht ganz perfekten Mutter

        by Ott, Ursula

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter