Your Search Results

      • Trusted Partner
        The Arts
        November 2018

        Leonora Carrington and the international avant-garde

        by Jonathan P. Eburne, Catriona McAra

        Leonora Carrington (1917-2011) was an English surrealist artist and writer who emigrated to Mexico after the Second World War. This volume approaches Carrington as a major international figure in modern and contemporary art, literature and thought. It offers an interdisciplinary exploration of the intellectual, literary and artistic currents that animate her contribution to experimental art movements throughout the Western Hemisphere, including surrealism and magical realism. The book contains nine chapters from scholars of modern literature and art, each focusing on a major feature in Carrington's career. It also features a visual essay drawn from the 2015 Tate Liverpool exhibition Leonora Carrington: Transgressing Discipline, and two experimental essays by the novelist Chloe Aridjis and the scholar Gabriel Weisz, Carrington's son. This collection offers a resource for students, researchers and readers interested in Carrington's works.

      • Trusted Partner
        History of Art / Art & Design Styles
        January 2017

        Leonora Carrington and the international avant-garde

        by Edited by Jonathan P. Eburne, Catriona McAra

        Leonora Carrington (1917-2011) was an English surrealist artist and writer who emigrated to Mexico after the Second World War. As the first comprehensive examination of Carrington's writing and art, this volume approaches her as a major international figure in modern and contemporary art, literature and thought. It offers an interdisciplinary exploration of the intellectual, literary and artistic currents that animate her contribution to experimental art movements throughout the Western Hemisphere, including surrealism and magical realism. In addition to a substantive editorial introduction, the book contains nine chapters from scholars of modern literature and art, each focusing on a major feature in Carrington's career. It also features a visual essay drawn from the 2015 Tate Liverpool exhibition Leonora Carrington: Transgressing Discipline, and two experimental essays by the novelist Chloe Aridjis and the scholar Gabriel Weisz, Carrington's son. This collection offers a resource for students, researchers and readers interested in Carrington's works, and contributes to her continued rise in global recognition.

      • Trusted Partner
        September 2019

        Oden

        by David Van Reybrouck, Waltraud Hüsmert

        Dass ein international berühmter und preisgekrönter Sachbuchautor und Romancier wie David Van Reybrouck sich der jahrtausendealten Form der Ode zuwendet, mag auf den ersten Blick erstaunen. Van Reybrouck verwandelt sich diese seit jeher für die rühmende Hinwendung zu Menschen und Dingen bestimmte Form auf seine eigene, sehr persönliche Weise an: Seit 2015 schreibt er in dem unabhängigen niederländischen online-Magazin The Correspondent regelmäßig emphatische Würdigungen von Menschen, Dingen, aber auch ganz alltäglichen Vorgängen: der Ex, der nächtlichen Autofahrt, dem Offline-Sein, David Bowie, Kunstwerken, Menschen, denen er auf seinen Reisen begegnet ist oder die ihn geprägt haben. Hier werden sie erstmals in Buchform veröffentlicht. Offen und neugierig auf das Leben in all seinen Erscheinungsformen zeigt David Van Reybrouck hier mehr noch als in seinen anderen Büchern seine sinnliche, verletzliche, dichterische Seite. Er tritt auf als Abenteurer, Liebhaber, Freund, als engagierter Europäer und Streiter für Demokratie, Solidarität und Menschlichkeit. Und als leidenschaftlicher Bewunderer und genauer Beobachter. Nicht nur in der Van-Reybrouck-Gemeinde sind diese Oden Kult. »Oden schreiben – ich kann es nur empfehlen: Es macht einen aufmerksamer, begeisterungsfähiger, neugieriger, dankbarer.«

      • Trusted Partner
        February 2022

        Die sieben Jahreszeiten

        Neue Anregungen für den Garten rund ums Jahr

        by Isabelle Van Groeningen

        Schon als Kind gab es für Isabelle Van Groeningen nichts Schöneres, als mit den Händen in der Erde zu wühlen und sich am Grün und an wunderbaren Blüten zu erfreuen. Später machte sie ihre Leidenschaft zum Beruf und hat seither unzählige Gärten gestaltet und bepflanzt. In Die sieben Jahreszeiten – denn für Gärtner*innen gibt es mehr als vier – schreibt sie über das Glück und die Herausforderungen des Gärtnerns, über Fragen der Gestaltung ebenso wie die des richtigen Standorts, gibt wertvolle Hinweise zu Pflanzung und Pflege und stellt die wichtigsten Pflanzen vor, von Schattenstauden über Kletterrosen, Dahlien und Zwiebelblumen. Und sie erinnert uns daran, was das Wichtigste am Gärtnern ist: Ein Garten tut der Seele gut. Die sachkundige und passionierte Pflanzengestalterin Isabelle Van Groeningen führt uns durchs Jahr und durch ihre Gärten – ein Rundgang mit vielen Tipps und Lieblingspflanzen!

      • Trusted Partner
        The Arts
        June 2025

        Toronto New Wave cinema and the anarchist-apocalypse

        by David Christopher

        The Toronto New Wave (TNW) comprises a group of avant-garde filmmakers working in Canada from the 1980s and into the new millennium whose innovative film works share significant affinities with anarchist themes and aesthetics. Several of the TNW filmmakers openly identify as anarchists and/or acknowledge a debt to anarchism in their production of highly apocalyptic narratives as part of their cinematic political projects. However, recognition of anarchism's progressive apocalyptic theoretical relevance has yet to be substantially taken up by scholarship in cinema analysis. This analysis introduces an anarchist-inflected analytical methodology to understand the apocalyptic-revelatory political work these films attempt to accomplish in the perceptual space between the filmic texts and both their auteurs and potential viewers, and to re-locate the TNW within cinema history as an ongoing phenomenon with new significance in an apocalyptic era of digital distribution.

      • Trusted Partner
        April 2014

        Die Illusion des Getrenntseins

        by Claudia Feldmann, Simon Van Booy

        Eine kleine Bäckerei in Paris, mitten in den Wirren des Zweiten Weltkriegs. Ein unbekannter Soldat übergibt einer jungen Frau ein Neugeborenes ohne Namen und verschwindet. Mit sieben Jahren erfährt Martin von seinen Zieheltern, dass er ihnen in den Unruhen des Krieges von einem Fremden anvertraut wurde. Von nun an lässt ihn die Frage nach seiner Herkunft nicht mehr los. Er braucht Jahre, um sein Schicksal zu begreifen – und er braucht sein ganzes Leben, um dem Mann zu begegnen, der ihn einst gerettet hat. In einer wunderbar zarten, eleganten Prosa erzählt Simon Van Booy davon, wie unsere Leben untrennbar miteinander verbunden sind. Davon, dass die Welt nur scheinbar ein fremder Ort ist und die Menschen darin uns näher sind, als wir ahnen.

      • Trusted Partner
        July 2013

        Sprachengerechtigkeit

        für Europa und die Welt

        by Michael Adrian, Nikolaus Gramm, Philippe Van Parijs

        »Do you speak English?« Nicht nur in Europa erhält man als Antwort darauf immer häufiger ein »Yes«. Und in der Tat: Quasi unter der Hand scheint sich Englisch zu einer neuen »lingua franca« zu entwickeln, wie auch empirische Daten belegen. Aber ist das gerecht? Oder vielmehr ein Menetekel der »Amerikanisierung« der Welt, respektlos und »unfair« – der Anfang vom Ende der kulturellen Vielfalt, die gerade Europa so besonders macht? Philippe Van Parijs vertritt in seinem Buch die provokante These, dass wir diese Entwicklung nicht nur begrüßen, sondern auch aktiv beschleunigen sollten. Eine gemeinsame Sprache, so seine Überzeugung, ermögliche mehr Bürgern die Teilhabe an politischen und wirtschaftlichen Prozessen und sei eine effektive Waffe im Kampf um mehr Gerechtigkeit. Seine Devise lautet daher: »Go English!« Aber ist das wirklich gerecht? Schließlich wären englische Muttersprachler im Vorteil, und es spricht viel dafür, die Sprachenvielfalt gerade aus Gründen der Gerechtigkeit zu schützen. Van Parijs stellt sich diesen und weiteren Einwänden in gehaltvoller Auseinandersetzung mit den maßgeblichen Paradigmen der Gerechtigkeitstheorie und diskutiert dann praktische Maßnahmen zur Durchsetzung der Sprachengerechtigkeit – etwa eine Sprachsteuer für anglophone Länder oder ein Verbot der Synchronisierung englischsprachiger Filme. »Sprachengerechtigkeit für Europa und die Welt« ist kein Buch gegen die Vielfalt der Sprachen und Kulturen. Aber es behauptet, dass Sprachenvielfalt kein Wert an sich ist, anders als Gerechtigkeit. Ein außergewöhnlicher Beitrag zur Debatte um die Zukunft Europas.

      • Trusted Partner
        September 2022

        Revolusi

        Indonesien und die Entstehung der modernen Welt | Der lang erwartete Nachfolger des Weltbestsellers »Kongo«

        by David Van Reybrouck, Andreas Ecke

        Die Welt hat in diese Revolution eingegriffen, und diese Revolution hat die Welt verändert. Als Japan 1941 den Angriff auf Pearl Harbor startete, begann sich das historische Fenster für ein anderes Ereignis zu öffnen: Seit Jahrzehnten hatten Indonesier für die Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Niederlande gekämpft, im August 1945 wurde sie endlich proklamiert. Doch es folgte ein mehrjähriger, brutaler Krieg. Diese Revolusi war in zweierlei Hinsicht Weltgeschichte: Sie ergab sich aus einem globalen Konflikt und hatte globale Signalwirkung. Denn Indonesien setzte sich an die Spitze der Dekolonisation, die bald auch Afrika erfasste und die politische Landkarte für immer veränderte. In Debatten um Kolonialverbrechen und die Rückgabe geraubter Kunstwerke beschäftigt sie uns bis heute. David Van Reybrouck hat jahrelang recherchiert und mit fast 200 Zeitzeugen gesprochen. Ihre Erinnerungen verknüpft er zu einer historischen Erzählung, deren Sog man sich kaum entziehen kann.

      • Trusted Partner
        September 2016

        Elma van Vliet Deine Kindersprüche

        Ein Festhaltebuch

        by Vliet, Elma van

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        August 1994

        Political Shakespeare

        Essays in cultural materialism

        by Jonathan Dollimore, Alan Sinfield

        The new wave of cultural materialists in Britain and new historicists in the United States here join forces to depose the sacred icon of the "eternal bard" and argue for a Shakespeare who meditates and exploits political, cultural and ideological forces. Ten years on, this second edition presents additional essays by Jonathan Dollimore and Alan Sinfield. ;

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 2024

        Better Hate than Never

        by Chloe Liese, Moon Notes

        Mit schönem Farbschnitt in der Erstauflage – Lieferung je nach Verfügbarkeit Der schmale Grat zwischen Herzflattern und Abscheu Katerina und Christopher haben sich als Kinder einen Hinterhof geteilt, aber als Erwachsene teilen sie nicht einmal die gleiche Hemisphäre. Bis Kate zu einem seltenen Besuch nach Hause kommt und die beiden wieder einmal aneinandergeraten. Trotz der Bitten ihrer Familien um Frieden ist Christopher nicht davon überzeugt, dass Kate bereit ist, ihre Fehde hinter sich zu lassen. Doch dann gesteht Kate ihm betrunken, warum sie immer so feindselig war. Daraufhin schwört Christopher sich, ein für alle Mal Frieden mit Kate zu schließen. So verlockend es auch ist, sich von ihren Gefühlen mitreißen zu lassen, so unsicher ist Kate sich, ob sie seinem charmanten Auftreten als guter Kerl trauen kann … Better Hate than Never: Wenn aus Feindschaft Liebe wird Ein Muss für alle RomCom-Liebhaber*innen: Band 2 der erfolgreichen Wilmot-Sisters-Serie von Chloe Liese. Lieben oder hassen: Tiefgründige Liebesgeschichte für New Adult Fans ab 16 Jahren mit dembeliebten Trope „Childhood Enemies”. Mitreißende Story: Eine moderne Neuinterpretation von Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“ mit einer Prise Spice. Aufregend: New Adult Romance über die komplexe Welt des Erwachsenwerdens mit all ihren emotionalen Turbulenzen. Toll ausgestattet in der Erstauflage: Softcover mit Klappen, farbig illustrierter Buchschnitt und coolem Lesezeichen zum Abtrennen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2023

        Daphnis und Chloë

        by Longos, Renée Sintenis, Otto Schönberger

        Es gibt in der antiken Literatur keine schönere Liebesgeschichte als diese: Daphnis und Chloe wachsen als Findelkinder auf der Insel Lesvos im Ägäischen Meer auf. Sie hüten dort die Ziegen, leben bei ihren Pflegeeltern, wachsen allmählich heran. Chloe fühlt sich von Daphnis angezogen, aber recht verstehen können beide nicht, was ihnen geschieht. Dann wird die Insel von Piraten heimgesucht, Chloe entführt. Wird Daphnis seine Freundin retten können? Der antike Liebes- und Abenteuerroman hat bis heute unzählige Leserinnen und Leser entzückt, war Vorlage für Gemälde, Opern und Filme. In der Insel-Bücherei erscheint der Text mit den zauberhaften Illustrationen der großen Tierbildhauerin Renée Sintenis. Eine buchkünstlerische und literarische Wiederentdeckung!

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 2024

        Two Wrongs make a Right

        by Chloe Liese, Moon Notes

        Mit schönem Farbschnitt in der Erstauflage – Lieferung je nach Verfügbarkeit Fake-Date oder große Liebe – wer weiß das schon so genau? Jamie Westenberg und Bea Wilmot haben rein gar nichts gemeinsam außer den traumatischen Erinnerungen an ihre erste Begegnung. Doch als die Menschen, die ihnen am nächsten stehen, versuchen Amor zu spielen und sie zu einem Date überreden, wird den beiden klar, dass sie noch eine Gemeinsamkeit haben: ein unbestreitbares Bedürfnis nach Rache. Bald steht ihr Plan fest: Sie wollen ein falsches Date vortäuschen und ihre Freunde davon überzeugen, dass sie total verliebt sind. Es folgt ein spektakulär inszeniertes Schlussmachen, um dem Verkupplungswahn ein für alle Mal ein Ende zu setzen. Jamie und Bea legen den Auftritt ihres Lebens hin – doch je länger sie die Liebenden spielen, desto einfacher wird es. Lovestory zum Mitfiebern voll spannender Kontraste: „Two Wrongs make a Right“. Autorin Chloe Liese ließ sich von Shakespeares romantischer Komödie „Viel Lärm um nichts“ inspirieren – und schrieb eine sehr moderne, absolut hinreißende Story. Für New Adults ab 16 Jahren: sexy Liebesgeschichte um verbotene Gefühle und vermeintliche Gegensätze, die zu Verbündeten werden. Dieses Buch bringt dich mit viel Herzenswärme und Humor gleichzeitig zum Lachen und zum Weinen, denn: „Every way you were my opposite only made me want you more“. Eine neue BookTok-Entdeckung für alle Fans der Liebesromane von Ali Hazelwood und Helen Hoang. Genial ausgestattet in der Erstauflage: Softcover mit Klappen, trendig illustriertem Buchschnitt und coolem Lesezeichen zum Abtrennen.

      • Trusted Partner
        March 2020

        Elma van Vliet Baby Journal Sohn

        Ein persönliches Tagebuch über deinen Sohn - Ein wunderbarer Erinnerungsschatz, den du später weitergeben kannst

        by Vliet, Elma van / Übersetzt von Heinemann, Ilka; Kuhlemann, Matthias

      Subscribe to our

      newsletter