Peter Lang Group
Peter Lang Group specializes in the Humanities and Social Sciences, covering the complete publication spectrum from monographs to student coursebooks.
View Rights PortalPeter Lang Group specializes in the Humanities and Social Sciences, covering the complete publication spectrum from monographs to student coursebooks.
View Rights PortalWe are an independent, illustrated publisher creating beautifully produced books in the areas of interior design, food & drink, craft, mindfulness and spirituality, health, humour and pop culture. We also produce delightful gifts and stationery, as well as fantastic ranges of books for kids.
View Rights PortalAls Samuel Beckett, einer der innovativsten und einflußreichsten Autoren des 20.Jahrhunderts, 1989 starb, war er weltberühmt. Spät – erst mit der Pariser Uraufführung von En attendant Godot 1953 – richteten sich die Scheinwerfer auf den öffentlichkeitsscheuen Autor.Beckett, 1906 geboren, studierte in Dublin und in Paris, wo er sich James Joyce anschloß. Ein erster Band mit Erzählungen erschien 1934. Drei Jahre später verließ er Irland für immer und zog nach Paris, aus dem ihn die deutsche Besatzung vorübergehend vertrieb. Verlage wagten sich an seine Bücher kaum heran – bis der Erfolg des Godot diesen und den materiellen Schwierigkeiten ein Ende bereitete. Jedoch um sein Schreiben, um eine Verfassung, die ihm das Schreiben überhaupt erlaubte, hat Beckett ein Leben lang gerungen.James Knowlson, der das Beckett-Archiv in Reading aufbaute, hat Becketts Werk mehr als dreißig Jahre erforscht. Mehr als zwanzig war er mit dem Autor befreundet. Ein halbes Jahr vor seinem Tod autorisierte Beckett Knowlsons Biographieprojekt: Er »ist der, der mein Werk am besten kennt«. Auch zu Becketts Leben förderte Knowlson viel Unbekanntes ans Licht. So erhielt er als erster Zugang zu den aufregenden Tagebüchern von Becketts Deutschlandreise 1936/37. Mit seinen umfassenden Kenntnissen kann er zeigen, wie auch Becketts spätere Werke, die biographische Anspielungen eher vermeiden, in Leben und Denken des Autors verwurzelt sind.Fünf Jahre nach der englischen Erstveröffentlichung erscheint James Knowlsons große, definitive Biographie Samuel Becketts im Suhrkamp Verlag, der das Werk des irischen Nobelpreisträgers seit einem halben Jahrhundert deutsch in vielen (oft zwei- und dreisprachigen) Ausgaben
Die weltweite Verbreitung der liberalen Marktwirtschaft hat in Verbindung mit einer Globalisierung von Technik, Kommunikationsmitteln und Verkehr den Handlungsraum für einzelstaatliche Politik dramatisch verändert - sowohl im Inneren der Staaten als auch in ihrer Außenpolitik. Diese Entwicklungen, aber auch die zunehmenden Proteste gegen die Folgen der Globalisierung und die sich abzeichnenden weltweiten Konflikte haben die Diskussion über neue Strukturen der internationalen Politik belebt. Der Streit wird über die Frage geführt, ob die Struktur der überlieferten Staatenwelt geeignet ist, die Herausforderungen politisch und friedlich zu bewältigen, die sich aus der Globalisierung von ökonomie und Technik ergeben. Oder sollen neue, demokratische Strukturen für die internationale Politik geschaffen werden, die die Mechanismen der bisherigen Außenpolitik ersetzen? Der von den politischen Philosophen Matthias Lutz-Bachmann (Frankfurt am Main) und James Bohman (St. Louis, USA) vorgelegte Band versammelt Beiträge von Philosophen, Juristen, Politikwissenschaftlern und ökonomen zur Diskussion der aktuellen politischen Streitfrage: »Weltstaat oder Staatenwelt? Für und wider die Idee einer Weltrepublik«. Im Suhrkamp Verlag ist außerdem erschienen: Matthias Lutz-Bachmann/ James Bohman (Hg.): Frieden durch Recht. Kants Friedensidee und das Problem einer neuen Weltordnung (stw 1269).
Experience is a crucial part of the hospitality industry, and must be carefully managed if it is to succeed. The first textbook to focus on experience specifically, this book provides a full and detailed insight into the ways in which experiences are designed and delivered. It covers management issues such as marketing, human resources, operations, quality management, facilities management, project management, and strategy, while considering hospitality operations within their wider geo-social and geo-environmental settings. Including a range of important contemporary topics such as overtourism, resilience and ethics, it is supported throughout by learning objectives, case studies, review questions, links to videos and further reading suggestions, and forms an invaluable read for students of hospitality and event management.
Fully updated throughout, this new edition describes the silvicultural characteristics of trees commonly grown in the UK, including all important native species and a selection of some of the most significant exotics. With details of climatic zones, soils, productivity, pests and diseases, this book provides concise but detailed information regarding the establishment and management of forests. Detailed drawings of leaves and fruits are also provided to aid with identification, making this a useful resource for students and forestry professionals. ; This new edition describes the silvicultural characteristics of trees common to the UK, including all important native species and a selection of the most significant exotics. With details of climatic zones, soils, productivity, pests and diseases, this book provides concise but detailed information on the establishment and management of forests. ; 1: Abies alba2: Abies grandis3: Abies procera4: Acer campestre5: Acer platanoides6: Acer pseudoplatanus7: Alnus cordata8: Alnus glutinosa9: Alnus incana10: Alnus rubra11: Aria nivea12: Betula pendula13: Betula pubescens14: Buxus sempervirens15: Carpinus betulus16: Castanea sativa17: Chamaecyparis lawsoniana18: Corylus avellana19: Cryptomeria japonica20: x Cuprocyparis leylandii21: Eucalyptus22: Fagus sylvatica23: Fraxinus excelsior24: Ilex aquifolium25: Juglans regia26: Larix decidua27: Larix kaempferi28: Larix x marschlinsii29: Malus sylvestris30: Nothofagus alpina31: Nothofagus obliqua32: Picea abies33: Picea sitchensis34: Pinus contorta35: Pinus muricata36: Pinus nigra37: Pinus nigra ssp. nigra38: Pinus nigra ssp. salzmannii39: Pinus peuce40: Pinus radiata41: Pinus strobus42: Pinus sylvestris43: Populus hybrids44: Populus nigra45: Populus tremula46: Prunus avium47: Pseudotsuga menziesii48: Quercus cerris49: Quercus petraea50: Quercus robur51: Quercus rubra52: Robinia pseudoacacia53: Salix54: Sequoia sempervirens55: Sequoiadendron giganteum56: Sorbus aucuparia57: Taxus baccata58: Thuja plicata59: Tilia cordata60: Tilia platyphyllos61: Torminaria torminalis62: Tsuga heterophylla63: Ulmus
In 'Digging up stories', James Thompson explores the problems of theatre practice in communities affected by war and exclusion. Each chapter or 'story' is written in a lively and accessible style and draws on a range of contemporary performance theories. The chapters discuss: - participatory theatre in refugee camps - theatre workshop and stories of a massacre - traditional dance-dramas in an insurgent controlled village - 'Forum' theatre with the Mahabharata - ethical issues - the struggle to teach the author to dance 'Digging up stories' documents a range of theatre practice and includes project reports, ethnographic accounts, performance analysis and diary-style reflection. Taken from Thompson's research and practice in Sri Lanka, these diverse examples question the link between applied theatre, traditional performance and performances in everyday life. The book blurs lines between research and travel writing to create rich and provocative accounts of applying theatre in a troubled setting. ;
Beckett Erinnerung beginnt mit Gesprächen, in denen Samuel Beckett seinem Freund und Biographen James Knowlson von seiner Familie, seiner frühen Jugend und seiner Freundschaft mit James Joyce und dessen Familie berichtet. Er beschreibt seine Tätigkeit als Mitglied des französischen Widerstands in Paris, seine Flucht vor der Gestapo und sein Leben während der letzten Kriegsjahre im südfranzösischen Roussillon. Der Band versammelt des weiteren Erinnerungen an Beckett von einigen seiner engsten Freunde. Sie erinnern sich an den Schüler, den jungen Schriftsteller, dann den Autor, der in den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts mit seinen Romanen und dem Theaterstück Warten auf Godot weltberühmt wurde. Schauspieler, die in seinen Inszenierungen auftraten, Regisseure und Beckett-Kenner schildern ihre Erlebnisse mit Autor und Werk, und eine Reihe von Schriftstellern (darunter Edward Albee, Paul Auster, J. M. Coetzee, Raymond Federman und Antoni Libera) äußert sich über Becketts Werk und über den Einfluß, den es auf ihr eigenes Schreiben gehabt hat. Beckett Erinnerung präsentiert ein facettenreiches, eindringlich persönliches Bild des gemeinhin als unzugänglich bekannten Jahrhundertgenies - zusammengesetzt aus lauter "Originaltönen". Der Band enthält zahlreiche Entdeckungen, auch für Kenner.