Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2010

        Die Klima-Manipulateure

        Rettet uns Politik oder Geo-Engineering? - Jahrbuch Ökologie 2011

        by S. Hirzel Verlag

      • Trusted Partner
        2010

        Food-Design: Panschen erlaubt

        Wie unsere Nahrung ihre Unschuld verliert

        by S. Hirzel Verlag

      • Trusted Partner
        2015

        Don't Go Veggie!

        75 Fakten zum vegetarischen Wahn

        by S. Hirzel Verlag

      • Trusted Partner
        November 2010

        Eigenwert der Natur

        Ethische Begründung und Konsequenzen

        by S. Hirzel Verlag

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 2001

        Deutsche Kolonisten im Heiligen Land

        Die Familie John Steinbeck in Briefen aus Palästina und USA

        by S. Hirzel Verlag

      • Trusted Partner
        2000

        Diät bei Übergewicht und gesunde Ernährung

        Mit 126 Kostvorschlägen auch für Magen-, Darm-, Galle-, Herz- und Zuckerkranke

        by S. Hirzel Verlag

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2021

        Die unbekannte Astrid Lindgren

        Ihre Zeit als Verlegerin

        by Kjell Bohlund, Nora Pröfrock

        Beeindruckend: Entdecken Sie Astrid Lindgren, die Verlegerin So leicht, wie sich ihre Kinderbücher lesen, so arbeitsreich war ihr Leben: In diesem spannenden Buch erzählt Kjell Bohlund, ehemaliger Verleger des schwedischen Kinderbuchverlags Rabén & Sjögren, in dem die Werke Astrid Lindgrens bis heute erscheinen, von den unbekannten Seiten der großen Autorin. Denn während sie morgens an ihren eigenen Geschichten schrieb, war die "Pippi Langstrumpf"-Autorin am Nachmittag Verlegerin und Lektorin, reiste durchs Land, traf sich mit Buchhändlern, Autoren, Illustratoren oder Journalisten und rettete ihren Verlag aus einer Krise. Eine Astrid Lindgren, die wir bislang so nicht kannten. Spannende Einblicke in das Leben der großen Autorin. Persönlich, unterhaltsam, überraschend. Geschrieben von Kjell Bohlund, einem Kenner der schwedischen Verlagsszene. Reich bebildert und kurzweilig erzählt.

      • Trusted Partner
        September 1999

        Der Insel-Verlag

        Eine Bibliographie 1899–1969

        by Heinz Sarkowski

        Heinz Sarkowskis Bibliographie des Insel Verlags der Jahre 1899 bis 1969 gehört seit ihrem ersten Erscheinen 1970 zu den Standardwerken deutscher Verlags- und Literaturgeschichte. Seit fast 20 Jahren vergriffen und von Antiquaren, Sammlern, Literaturwissenschaftlern, Verlagshistorikern und Bibliothekaren immer wieder gesucht, legen Autor und Verlag sie durchgesehen und ergänzt zum Jubiläum erneut vor. Sarkowskis Bibliographie informiert in alphabetischer Ordnung über sämtliche Veröffentlichungen des Verlags an seinen drei Verlagsorten – Leipzig, Wiesbaden, Frankfurt am Main – in den Jahren 1899 bis 1969, einschließlich der Vorzugsausgaben und der Pressendrucke. Präzise nachgewiesen sind editorische Anlage, Herausgeber, Übersetzer, Illustratoren, Buchkünstler, Auflage, Erscheinungsort, Umfänge, Einbände und Ausstattung.

      • Trusted Partner
        September 1999

        100 Jahre Insel Verlag 1899 – 1999

        Begleitbuch zur Ausstellung. Herausgegeben von der Deutschen Bibliothek und dem Insel Verlag

        by Siegfried Unseld

        Siegfried Unseld wurde am 28. September 1924 in Ulm geboren und starb am 26. Oktober 2002 in Frankfurt am Main. Nach dem Abitur wurde er im Zweiten Weltkrieg zum Kriegsdienst einberufen und war drei Jahre lang, bis 1945, als Marinefunker im Einsatz. Nach seiner Rückkehr absolvierte er beim Ulmer Aegis Verlag eine Lehre als Verlagskaufmann. 1947 erhielt er durch die Vermittlung von Professor Weischedel die erstrebte Zulassung an der Universität Tübingen und studierte dort Germanistik, Philosophie, Nationalökonomie, Völkerrecht, Bibliothekswissenschaften und Sinologie. Seinen Lebensunterhalt bestritt Unseld als Werkstudent. Bis 1950 arbeitete er im Verlag J. C. B. Mohr in Tübingen. 1951 promovierte er mit einer Dissertation über Hermann Hesse zum Dr. phil. 1952 trat er in den Suhrkamp Verlag ein, wurde 1958 Gesellschafter der Suhrkamp Verlag KG und übernahm nach dem Tod Peter Suhrkamps die Verlagsleitung. Neben seiner beruflichen Tätigkeit besuchte er 1955 das von Henry Kissinger geleitete Internationale Seminar der Harvard Universität in Cambridge/Mass. (USA). Unseld führte die Verlage Suhrkamp und Insel und den 1981 von ihm gegründeten Deutschen Klassiker Verlag bis zu seinem Tod im Jahr 2002.

      • Trusted Partner
        September 1999

        Der Insel Verlag 1899–1999

        Die Geschichte des Verlags 1899–1964

        by Heinz Sarkowski, Siegfried Unseld, Wolfgang Jeske

        Heinz Sarkowskis Bibliographie des Insel Verlags der Jahre 1899 bis 1999 gehört seit ihrem ersten Erscheinen 1970 zu den Standardwerken deutscher Verlags- und Literaturgeschichte. Seit fast 20 Jahren vergriffen und von Antiquaren, Sammlern, Literaturwissenschaftlern, Verlagshistorikern und Bibliothekaren immer wieder gesucht, legen Autor und Verlag sie durchgesehen und ergänzt zum Jubiläum erneut vor. Sarkowskis Bibliographie informiert in alphabetischer Ordnung über sämtliche Veröffentlichungen des Verlags an seinen drei Verlagsorten – Leipzig, Wiesbaden, Frankfurt am Main – in den Jahren 1899 bis 1969, einschließlich der Vorzugsausgaben und der Pressendrucke. Präzise nachgewiesen sind editorische Anlage, Herausgeber, Übersetzer, Illustratoren, Buchkünstler, Auflage, Erscheinungsort, Umfänge, Einbände und Ausstattung.

      • Trusted Partner
        April 2022

        Silent Killers

        How Big Food Risks Our Health

        by Wilfried Bommert, Christina Sartori

        Addiction from the supermarket The most powerful drug cartel of the 21st century sells pizzas, chocolate bars and mixed sweets. The promise: a quick and happy snack at low cost. The truth: this “food” isn’t nutritious, but is addictive and fattening, while bringing bumper profits for the investors. “Big Food” is becoming more powerful, but the costs due to the consequences of obesity now risk overwhelming global healthcare services. Obesity ranks as a killer before smoking or high blood pressure. A direct analysis of a man-made epidemic that is dominated by a few large companies and kept going by multiple profiteers. Their motto: “Teach the world to snack.”

      • Trusted Partner
        2025

        Among Neighbours

        The strangest relationship of our lives

        by Bernd Imgrund

        There are many things in life that we are (more or less) free to choose: our circle of friends, our workplace, our place of residence. However, we have to take some communities as they come: We cannot choose our family or our neighbours, for example. Why this does not only lead to the much-vaunted idyllic sense of belonging and what tensions forced social relationships can cause: This is the subject of this fascinating collection of essays by Bernd Imgrund. It sheds light on a piece of social history that we all know from our own experience: who hasn't had an argument with their immediate neighbour or made fun of the residents of the neighbouring district? But it is by no means only negative aspects that characterise neighbourly relations. Pride in one's neighbourhood, help within a village community: the many advantages of a social community, its importance and its representation in art and literature have also found their way into this book.

      • Trusted Partner
        March 2025

        Leó Szilárd

        The man behind the bomb

        by Arne Molfenter

        Leó Szilárd is a brilliant physicist - although he originally began his studies in Berlin without even being enrolled. On long walks home from university, he discusses scientific issues of all kinds with his professor and neighbour Albert Einstein. Szilárd, who is of Jewish descent, flees to London in 1933. His goal is to prevent the Germans from being the first to have nuclear weapons. With Albert Einstein and other scientists, he puts himself at the service of the American government to advance the development of an atomic bomb for defence purposes. When he realises that the Manhattan Project is not about defence, but about an attack on Japan, he is horrified. Author and journalist Arne Molfenter traces the life of this brilliant man whose invention was used completely against his intentions. It is an exciting book about a scientist whose research influenced the course of history.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 2024

        Fish in Distress

        On the careful management of an endangered resource

        by Manfred Kriener, Stefan Linzmaier

        Consumers stand perplexed at the fish counter. Cod or salmon; mackerel or sea bass? Or perhaps rather carp and trout? How about flounder and dab? Dab what? A terrific flatfish, but sadly hardly anyone has heard of it. And what was it again about organic, aquaculture, wild-caught, and that little blue sustainability certificate? Is catching your own a way out? Before you start thinking it’s time to opt for a chop and fried potatoes instead, read this book. It provides readers with deep blue facts from the world’s waters and analyses the global and local habitat of the finned creature.

      Subscribe to our

      newsletter