Your Search Results

      • Trusted Partner
        April 1996

        The Best of H. P. Lovecraft

        by H. P. Lovecraft, Rudolf Hermstein, H. C. Artmann

        Mit seinem Cthulu-Mythos wollte H. P. Lovecraft eine Atmosphäre kosmischen Grauens schaffen, die Archaisches mit den modernen Erkenntnissen der Wissenschaft verbindet und unserer Zeit angemessen ist. Die Angst hielt er für das älteste und stärkste Gefühl, mit dem er in seinen Erzählungen gerne spielte. Die besten Erzählungen von H. P. Lovecraft sind in diesem Rand zusammengefaßt.

      • Trusted Partner
        September 2010

        Der Weihnachtsmann oder Das abenteuerliche Leben des Santa Claus

        by Lyman Frank Baum, Hans-Christian Oeser

        L. Frank Baum, der Schöpfer des Kinderbuchklassikers Der Zauberer von Oz, hat mit der Geschichte über das abenteuerliche Leben des Santa Claus ein weiteres, bezauberndes Märchen geschrieben. Und er findet wunderbare Antworten auf all das, was wir schon immer wissen wollten: Wo wohnt der Weihnachtsmann? Wie kam Santa Claus zu seinem Namen? War der Weihnachtsmann auch einmal ein kleiner Junge? Warum wird Santa Claus von Rentieren durch die Lüfte gezogen und wieso können Rentiere überhaupt fliegen?

      • Trusted Partner
        September 2016

        Anti-Europäer

        Breivik, Dugin, al-Suri & Co.

        by Claus Leggewie

        Die Griechenland-Krise und die mangelnde Handlungsbereitschaft im Umgang mit den Flüchtlingen haben nachdrücklich gezeigt, dass es um die Europäische Union derzeit nicht allzu gut bestellt ist. Parallel zu diesen internen Problemen mehren sich Stimmen unterschiedlichster Provenienz, die Europa attackieren und europäische Werte infrage stellen: Identitäre wie der Massenmörder Anders Breivik, Dschihadisten wie der Syrer Abu Musab al-Suri, »Eurasier« wie der Putin-Berater Alexander Dugin, illiberale Demokraten à la Viktor Orbán, aber auch einige Linkspopulisten am Rande von Syriza und Podemos. Claus Leggewie porträtiert Wortführer und politische Unternehmer, die unabhängig voneinander, aber oft in ungewollter Komplizenschaft die »Festung Europa« schleifen wollen. Er erklärt, woher sie kommen, welche Pläne sie verfolgen und welche Mächtigen sie unterstützen. Und er fordert dazu auf, sich endlich politisch mit ihnen auseinanderzusetzen.

      • Trusted Partner
        June 2012

        Die UdSSR und die deutsche Frage 1941–1949. Dokumente aus russischen Archiven. 4 Bände. Bearb. und hrsg. von Jochen P. Laufer / Georgij P. Kynin unter Mitarbeit von Viktor Knoll (Bd. 1–3) / Kathrin König (Bd. 4) / Reinhard Preuß (Bd. 4).

        Bd. 1: 22. Juni 1941 – 8. Mai 1945. Tab., Abb.; CXVI, 715 S.; Bd. 2: 9. Mai 1945 – 3. Oktober 1946. Tab., Abb.; CXLVIII, 805 S.; Bd. 3: 6. Oktober 1946 – 15. Juni 1948. Tab., Abb.; CXVI, 780 S.; Bd. 4: 18. Juni 1948 – 5. November 1949. CXXX, 736 S.

        by Herausgegeben von Laufer, Jochen P.; Herausgegeben von Kynin, Georgij P.; Mitherausgeber Knoll, Viktor

      • Trusted Partner
        May 1975

        Berufsbildungsreform

        Eine Fallstudie über Reformpolitik

        by Claus Offe

        Das noch zu Zeiten der Großen Koalition verabschiedete Berufsbildungsgesetz von 1969, das die Ausbildungsverhältnisse der Lehrlinge im Betrieb regelt, hat dem Status quo kaum etwas hinzugefügt. Seitdem hat die sozialliberale Koalition die Aufwertung des Status der Lehrlinge und ihrer Ausbildungsverhältnisse, die Modernisierung der Berufsausbildung und ihre Angleichung an die Bedingungen der Sekundarstufe II zu einem mit hoher Priorität ausgestatteten Programmpunkt gemacht. Bislang ist es jedoch nur zu einer Reihe von Einzelmaßnahmen und, vor allem, zu einer Polarisierung in diesem Politikbereich gekommen. Inzwischen wird die denkbare Substanz einer Novellierung immer skeptischer beurteilt. – Ausgehend von einem Strukturmodell des kapitalistischen Staates und einer Charakterisierung der spezifischen Steuerungsleistung, die ihm vom ökonomischen System abgefordert ist, untersucht Claus Offe den Politikverlauf der Berufsbildungsreform nach 1969. An einem – kaum atypischen – Fall werden allgemeine Strukturen der Politikentwicklung aufgedeckt. Damit verfolgt der Autor die Absicht, einer theoriepolitischen Tendenz entgegenzuwirken, die sich durch »Kritik der politischen Ökonomie« eine »Kritik der Politik« glaubt ersparen zu können

      • Trusted Partner
        March 1999

        Bananen für Brüssel

        Von Lobbyisten, Geldvernichtern und Subventionsbetrügern

        by Angres, Volker; Hutter, Claus P; Ribbe, Lutz

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2001

        Futter für's Volk

        Wie das Essen auf den Tisch kommt

        by Angres, Volker; Hutter, Claus P; Ribbe, Lutz

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        The environment
        May 1997

        Phosphorus Loss from Soil to Water

        by Edited by H Tunney, P C Brookes, A E Johnston

        Phosphorus is an essential element for plant growth and its input has long been recognised as necessary to maintain profitable crop production. However, phosphorus inputs can also increase the biological activity of surface waters and this can lead to the destruction of such aquatic ecosystems. Advanced eutrophication of surface water leads to problems with its use for fisheries, recreation, industry and drinking, due to the increased growth of undesirable algae and aquatic weeds, and oxygen shortages caused by their death and decomposition. It is therefore important to have a good understanding of the causes and mode of phosphorus loss from soil to water, to enable the problems to be controlled and managed. This book has been developed from an international workshop held in Ireland in late 1995. It is the first comprehensive consideration of the topic, and many leading researchers in the area have contributed to it. It is essential reading for all soil scientists and freshwater biologists, as well as for environmentalists, ecologists and agriculturalists concerned with sustainable land management and pollution. The book is also recommended to fisheries managers, fertilizer manufacturers and biologists working for water utilities.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1995

        Das P-Prinzip

        Naturgesetze im Rechnenden Raum

        by Herbert W Franke

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Children's & YA

        Hohoho, Here Comes Father Christmas!

        by Katja Richert/Denitza Gruber

        Soon it’ll be Christmas! It’s time to load the sleigh with presents, thinks the reindeer. But Father Christmas wants to decorate his house first, and build a snowman, and have a nice cup of tea. Then suddenly it’s almost too late! All his friends must help, so that children can get their presents on time.

      • Trusted Partner
        Geography & the Environment
        August 2022

        Key Questions in Environmental Toxicology

        A Study and Revision Guide

        by J P F D'Mello

        Key Questions in Environmental Toxicology is designed as a self-study tool for undergraduate students. Questions review the origin, characterization and environmental distribution of major pollutants, followed by their absorption and metabolic disposition in living organisms. They address implications for the development of cancer, cardiovascular disease, pulmonary dysfunction and neurological conditions in relation to gaseous pollutants, particulates, persistent organic compounds and radioactive emissions, then cover the impact of pollutants on biodiversity, food safety, and water contamination. This book: - Covers toxicology from human morbidity, ecological impact and biodiversity perspectives, and emphasises the impact of diverse organic pollutants in worsening these interconnected phenomena, leading to wider environmental emergencies; - Provides a selection of fill-in-the-gap, multiple choice and short answer question types for students to vary their learning and enhance motivation; - Includes full answer rationales, allowing students to gain true insight into the subject. Providing support to programmes across environmental science, ecology and human health, and covering all the major biological toxins and pollutants as well as unintended consequences of actions designed to improve outcomes, this book may be used in conjunction with the companion volume Introduction to Environmental Toxicology.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter