Your Search Results
-
Trusted Partner
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
Publishing House Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG with its Imprint Galiani Berlin
View Rights Portal
-
Promoted ContentMay 1998
Die Zeit in der Geschichte
Ihre Entwicklungslogik vom Mythos zur Weltzeit
by Günter Dux, B. Kiesel, J. Mensing, G. Dux, K. Kälble, J. Meßmer
-
Promoted ContentJanuary 1982
Die Logik der Weltbilder
Sinnstrukturen im Wandel der Geschichte
by Günter Dux
Die Geschichte kennt Epochen; Epochen haben unterschiedliche Weltbilder. Dux‘ Untersuchung setzt sich zwei Ziele: sie bestimmt die Art der epochenspezifischen Weltbilder und legt die Gründe dafür dar, weshalb sich Weltbilder in einer spezifischen und keineswegs willkürlichen Weise entwickelt haben. Dabei tritt zutage, was der Titel verspricht: es gibt eine Logik in der Abfolge der Weltbilder. An ihr haftet der Wandel auch der Sinnstrukturen, die der Mensch aus der Welt für sich zu gewinnen sucht. Die Arbeit beabsichtigt danach nichts Geringeres, als zum erstenmal das, was in der Tradition abendländischen Denkens als Geistesgeschichte bezeichnet wird, auf streng empirischer Basis darzulegen. Denn wenn der Autor für die Abfolge der Weltbilder Logik reklamiert, dann greift er damit nicht auf die immanente Logik irgendeines Absoluten zurück. Nicht Natur, nicht Weltgeist werden gerufen. Die Logik in der Abfolge der Weltbilder ist die Logik einer Entwicklung, wie sie sich aus der Kompetenz des Menschen bildet, Erfahrungen, die er in der Geschichte macht und versucht, zu verarbeiten. Die Brisanz der Untersuchung liegt sicher in den Konsequenzen, die sich aus der Analyse der Logik der Weltbilder ergeben. Dux entwickelt aus der Anlage dieser Logik den Übergang zur Neuzeit und das, was sie an Wandel der Sinnstrukturen mit sich gebracht hat. Er konstatiert einen wirklichen Bruch mit der Vergangenheit. Das hat gravierende Konsequenzen für das Selbstverständnis des Menschen. Wenn diese Konsequenzen durchschlagen, müssen die Sinnfragen im öffentlichen wie im privaten Bereich anders gestellt werden.
-
Trusted PartnerNovember 2021
Poster Clemens J. Setz (A1)
plano, nicht gefaltet | Für Fans der Setz’schen Werke und seiner Person
by Clemens J. Setz
»Wer den Chor der Mäuse nicht hört, braucht nicht mit mir befreundet zu sein.« Clemens J. Setz ist der Autor bahnbrechender Romane wie Die Stunde zwischen Frau und Gitarre, aufregender Erzählungsbände wie Der Trost runder Dinge, von Gedichten, Theaterstücken, Drehbüchern, Nacherzählungen und Essays. Er ist Übersetzer, ein Freund der Plansprachen, des Obertongesanges, der Ziegen und der Hasen. Er ist Träger des Georg-Büchner-Preises, des Kleist-Preises, des Berliner Literaturpreises. Außerdem ist er ein Poet der Kurznachrichtendienste und noch einiges mehr. In seiner radikalen Vielfältigkeit und vielfältigen Radikalität ist er eine herausragende Figur der Gegenwartsliteratur. Für Fans der Setz’schen Werke und seiner Person ist dieses hochwertige Plakat mit einem Porträt des Dichters gedacht, aufgenommen vom Berliner Fotografen Max Zerrahn. Poster auf stabilem GalaxyArt-Papier im DIN-A1-Format
-
Trusted PartnerLiterature & Literary StudiesSeptember 2014
A concordance to the rhymes of The Faerie Queene
by Richard Brown, J. B. Lethbridge, J. B. Lethbridge
This book is the first ever concordance to the rhymes of Spenser's epic. It gives the reader unparalleled access to the formal nuts and bolts of this massive poem: the rhymes which he used to structure its intricate stanzas. As well as the main concordance to the rhymes, the volume features a wealth of ancillary materials, which will be of value to both professional Spenserians and students, including distribution lists and an alphabetical listing of all the words in The Faerie Queene. The volume breaks new ground by including two studies by Richard Danson Brown and J. B. Lethbridge, so that the reader is given provocative analyses alongside the raw data about Spenser as a rhymer. Brown considers the reception of rhyme, theoretical models and how Spenser's rhymes may be reading for meaning. Lethbridge in contrast discusses the formulaic and rhetorical character of the rhymes. ;
-
Trusted PartnerLiterature & Literary StudiesJanuary 2021
A concordance to the rhymes of The Faerie Queene
by Richard Danson Brown, J. B. Lethbridge, J. B. Lethbridge
This book is the first ever concordance to the rhymes of Spenser's epic. It gives the reader unparalleled access to the formal nuts and bolts of this massive poem: the rhymes which he used to structure its intricate stanzas. As well as the main concordance to the rhymes, the volume features a wealth of ancillary materials, which will be of value to both professional Spenserians and students, including distribution lists and an alphabetical listing of all the words in The Faerie Queene. The volume breaks new ground by including two studies by Richard Danson Brown and J. B. Lethbridge, so that the reader is given provocative analyses alongside the raw data about Spenser as a rhymer. Brown considers the reception of rhyme, theoretical models and how Spenser's rhymes may be reading for meaning. Lethbridge in contrast discusses the formulaic and rhetorical character of the rhymes.
-
Trusted PartnerMarch 2010
Onkel J.
Heimatkunde
by Andreas Maier
Seit seinem Debüterfolg mit dem Roman Wäldchestag im Jahr 2000 ist Andreas Maier häufig unterwegs, um aus seinen Romanen zu lesen. Nur daß er in den letzten ein, zwei Jahren meist, wenn er eingeladen war, auch immer wieder schon aus dem kommenden Onkel J. las. Jedesmal hatte er damit das Publikum im Handumdrehen auf seiner Seite. Umstandslos fand man sich angeschlossen an Maiers Welt aus Wetterau, Familie, Fußball, Apfelwein, aus Thomas Bernhard und dem Evangelium nach Matthäus, aus Ängsten, Kneipenfreuden und -nöten, eingepackt in absurde Vorkommnisse und komische Erlebnisse. Jede Kolumne beginnt mit einem »Neulich«-Satz, die erste so: »Neulich war ich in Berlin. Das wird jetzt niemand weiter ungewöhnlich finden, aber ich bin Hesse, und mir ging in Berlin ein Wunsch in Erfüllung.« Dennoch handelt es sich um alles andere als ein Kolumnenbuch. Vielmehr nimmt Onkel J. – im Übergang von den ersten vier Romanen zu Maiers Projekt »Ortsumgehung« – eine zentrale Stelle ein. »Alles gehört zusammen, und für alles ist das Kolumnenbuch der Kern.«
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerTechnology, Engineering & AgricultureApril 2017
Fish Viruses and Bacteria
Pathobiology and Protection
by Patrick T K Woo, Rocco C Cipriano
Taking a disease-based approach, Fish Viruses and Bacteria: Pathobiology and Protection focuses on the pathobiology of and protective strategies against the most common, major microbial pathogens of economically important marine and freshwater fish. The book covers well-studied, notifiable piscine viruses and bacteria, including new and emerging diseases which can become huge threats to local fish populations in new geographical regions if transported there via infected fish or eggs. A concise but thorough reference work, this book: - Covers key viral and bacterial diseases of notable fish species; - Reviews major well-established piscine pathogens as well as new, emerging and notifiable diseases; and - Contains the most up-to-date research contributed by a team of over fifty world experts. An invaluable bench book for fish health consultants, veterinarians and all those wanting instant access to information, this book is also a useful textbook for students specializing in fish health and research scientists initiating fish disease research programmes. ; Taking a disease-based approach, this book focuses on the pathobiology of and protective strategies against the most common, major microbial pathogens of economically important marine and freshwater fish. It covers well-studied, notifiable piscine viruses and bacteria, including new and emerging diseases. ; 1: Infectious Pancreatic Necrosis Virus, Arun K. Dhar, Scott LaPatra, Andrew Orry and F.C. Thomas Allnutt 2: Infectious Haematopoietic Necrosis Virus, Jo-Ann C. Leong and Gael Kurath 3: Viral Haemorrhagic Septicaemia Virus, John S. Lumsden 4: Epizootic Haematopoietic Necrosis and European Catfish Virus, Paul Hick, Ellen Ariel and Richard Whittington 5: Oncogenic Viruses: Oncorhynchus masou Virus and Cyprinid Herpesvirus, Mamoru Yoshimizu, Hisae Kasai, Yoshihiro Sakoda, Nanako Sano and Motohiko Sano 6: Infectious Salmon Anaemia, Knut Falk and Maria Aamelfot 7: Spring Viraemia of Carp, Peter Dixon and David Stone 8: Channel Catfish Viral Disease, Larry A. Hanson and Lester H. Khoo 9: Largemouth Bass Viral Disease, Rodman G. Getchell and Geoffrey H. Groocock 10: Koi Herpesvirus Disease, Keith Way and Peter Dixon 11: Viral Encephalopathy and Retinopathy, Anna Toffan 12: Iridoviral Diseases: Red Sea Bream Iridovirus and White Sturgeon Iridovirus, Yasuhiko Kawato, Kuttichantran Subramaniam, Kazuhiro Nakajima,Thomas Waltzek and Richard Whittington 13: Alphaviruses in Salmonids, Marius Karlsen and Renate Johansen 14: Aeromonas salmonicida and A. hydrophila, Bjarnheidur K. Gudmundsdottir and Bryndis Bjornsdottir 15: Edwardsiella spp., Matt J. Griffin, Terrence E. Greenway and David J. Wise 16: Flavobacterium spp.: F. psychrophilum, F. columnare and F. branchiophilum, Thomas P. Loch and Mohamed Faisal 17: Francisella noatunensis, Esteban M. Soto and John P. Hawke 18: Mycobacterium spp., David T. Gauthier and Martha W. Rhodes 19: Photobacterium damselae, John P. Hawke 20: Piscirickettsia salmonis, Jerri Bartholomew, Kristen D. Arkush and Esteban M. Soto 21: Renibacterium salmoninarum, Diane G. Elliott 22: Streptococcus iniae and S. agalactiae, Craig A. Shoemaker, De-Hai Xu and Esteban M. Soto 23: Vibriosis: Vibrio anguillarum, V. ordalii and Aliivibrio salmonicida, Alicia E. Toranzo, Beatriz Magariños and Ruben Avendaño-Herrera 24: Weissella ceti, Timothy J. Welch, David P. Marancik and Christopher M. Good 25: Yersinia ruckeri, Michael Ormsby and Robert Davies
-
Trusted PartnerFebruary 2002
Hilary Putnam und die Tradition des Pragmatismus
by Marie-Luise Raters, Marcus Willaschek, Richard J. Bernstein, Jennifer Case, Axel Mueller, Christopher Hookway, Karl-Otto Apel, Kathrin Glüer, David Macarthur, James Conant, Ruth Anna Putnam, Ralph Schumacher, Hans Joas, Jürgen Habermas, Hilary Putnam, Klaus Oehler, Michael Quante, Günter Abel, Robert B. Brandom, Steven Gross
Hilary Putnam ist einer der originellsten Philosophen Amerikas. Seit Beginn der 80er Jahre hat sich sein Denken zunehmend pragmatistischen Positionen angenähert und damit maßgeblich zur gegenwärtigen Renaissance des Pragmatismus beigetragen. In diesem Sammelband setzen sich führende Philosophen aus den USA, England und Deutschland mit Putnams Werk und dessen Verhältnis zum Pragmatismus auseinander (u. a. G. Abel, K.-O. Apel, R. Bernstein, R. Brandom, J. Conant, J. Habermas, C. Hookway, H. Joas, K. Oehler, R. A. Putnam). Putnam hat eigens für diesen Band eine Replik auf die Kritik von Jürgen Habermas verfaßt.
-
Trusted PartnerMarch 1964
In der Sache J. Robert Oppenheimer
Ein szenischer Bericht
by Heinar Kipphardt
Eine historische Begebenheit liegt diesem szenischen Bericht zu Grunde: der Fall Oppenheimer. Am 12. April 1954 begann in Washington die Untersuchung gegen den Physiker und langjährigen Leiter der amerikanischen Atomforschung J. Robert Oppenheimer. Der Untersuchungsausschuß, von der Atomenergiekommission der USA eingesetzt, sollte prüfen, ob sich der Wissenschaftler der Regierung seines Landes gegenüber loyal verhalten habe. Das drei Wochen währende Verhör, Beispiel und Ausdruck des Konflikts zwischen Individuum und Gesellschaft, Wissenschaft und Staat, zählt zu den denkwürdigen Ereignissen der Zeitgeschichte.
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerMay 2012
J. G. Fichte.
Leben und Lehre. Ein Beitrag zur Aktualisierung seines Denkens und Glaubens.
by Schröder-Amtrup, Karsten
-
Trusted PartnerSeptember 1975
The Best of H. C. Artmann
by H. C. Artmann, Klaus Reichert
Von allen deutschen Autoren, die nach 1945 zu schreiben begannen, ist Artmann ohne jeden Zweifel der vielseitigste, originellste und erfinderischste. So wie Artmann in fast allen Gattungen gearbeitet hat, auch den angeblich antiquierten, und ohne sich um die Tagesparolen der mal reine Dichtung betreibenden, mal engagierten, mal die Literatur totsagenden Kollegen zu kümmern, so hat er seine Quellen, seine Herkunft überall: in der Artusepik, in barocker Schäferpoesie, in den Wörterbüchern und Grammatiken von gut zwei Dutzend Sprachen, in Irland und im England des Sherlock Holmes, bei Villon und dem Wiener Vorstadtdialekt, Lorca, Gomez de la Serna, den Surrealisten und Dadaisten, in den Detektivheftchen der 20er Jahre und den Comic strips von damals bis heute. Unsere Auswahl versucht, nicht nur einen repräsentativen Querschnitt durch das Werk Artmanns zu geben, sondern gleichzeitig Verstreutes, an entlegensten Orten Publiziertes zu sammeln.
-
Trusted PartnerHumanities & Social SciencesJanuary 2020
The life–cycle in Western Europe, c.1300–c.1500
by S. H. Rigby, Deborah Youngs
This is the first study to examine the entire life cycle in the Middle Ages. Drawing on a wide range of secondary and primary material, the book explores the timing and experiences of infancy, childhood, adolescence and youth, adulthood, old age and, finally, death. It discusses attitudes towards ageing, rites of passage, age stereotypes in operation, and the means by which age was used as a form of social control, compelling individuals to work, govern, marry and pay taxes. The wide scope of the study allows contrasts and comparisons to be made across gender, social status and geographical location. It considers whether men and women experienced the ageing process in the same way, and examines the differences that can be discerned between northern and southern Europe. The fourteenth and fifteenth centuries suffered famine, warfare, plague and population collapse. This fascinating consideration of the life cycle adds a new dimension to the debate over continuity and change in a period of social and demographic upheaval.
-
Trusted Partner
K u n s t / A n g s t
by DAVID BAYLES & TED ORLAND
K u n s t / A n g s t EIN ÜBERLEBENSHANDBUCH FÜR DEN KÜNSTLER Von DAVID BAYLES & TED ORLAND Worum geht es bei Kunst? Wohin bewegt sie sich? Welche Widerstände gibt es? DAS SIND DIE FRAGEN, AUF DIE ES ANKOMMT, wiederkehrende Fragen, die sich in jedem Stadium der künstlerischen Entwicklung stellen. Sie sind der Ursprung für dieses Kompendium scharfsinniger Beobachtungen. Kunst & Angst erforscht, wie Kunst geschaffen wird, die Gründe, warum Kunstwerke oft nicht entstehen und die Art der Schwierigkeiten, die so viele Künstler dazu bringt, auf der Wegstrecke aufzugeben. Dieses Buch handelt davon, was du fühlst, wenn du in deinem Atelier oder im Lehrsaal sitzt, du an der Töpferscheibe oder am Keyboard, vor der Staffelei oder hinter deiner Kamera stehst und du versuchst, das Werk, das dir bestimmt ist, zu schaffen. Es geht darum, dass du deine Zukunft in die Hand nimmst, den Freien Willen über Vorherbestimmung, die Wahl vor den Zufall stellst. Es geht darum, dein eigenes Werk zu finden.
-
Trusted PartnerMay 1973
Das Vokabular der Psychoanalyse
by J. Laplanche, J.-B. Pontalis, Emma Moersch, Daniel Lagache
Der Psychoanalytiker J. Laplanche und der Philosoph J.-B. Pontalis haben die gesamte psychoanalytische Literatur durchgearbeitet und zu einem »Vokabular der Psychoanalyse« zusammengetragen. Das Vokabular definiert nicht nur die von Freud und einigen seiner Schüler eingeführten und mittlerweile über die halbe Welt verbreiteten Ausdrücke, sondern erörtert ihre Entstehung, ihre Wandlungen, ihren heutigen Status, um ihre Bedeutung innerhalb der psychoanalytischen Theorie und Praxis zu entschlüsseln. Der gesamte begriffliche Apparat der Psychoanalyse wird so unter drei Gesichtspunkten analysiert: Geschichte, Struktur, Problematik.
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerMycology, fungi (non-medical)January 1996
Contribution to the Systematics of Cladosporium. c
by Edited by J C David
Mycological paper discussing a contribution to the systematics of Cladosporium.
-
Trusted PartnerThe ArtsDecember 2007
J. M. W. Turner
The making of a modern artist
by Sam Smiles, Alan Rutter
Alone of his contemporaries, J.M.W. Turner is commonly held to have prefigured modern painting, as signalled in the existence of The Turner Prize for contemporary art. Our celebration of his achievement is very different to what Victorian critics made of his art. This book shows how Turner was reinvented to become the artist we recognise today. On Turner's death in 1851 he was already known as an adventurous, even baffling, painter. But when the Court of Chancery decreed that the contents of his studio should be given to the nation, another side of his art was revealed that effected a wholescale change in his reputation. This book acts as a guide to the reactions of art writers and curators from the 1850s to the 1960s as they attempted to come to terms with his work. It documents how Turner was interpreted and how his work was displayed in Britain, in Europe and in North America, concentrating on the ways in which his artistic identity was manipulated by art writers, by curators at the Tate and by designers of exhibitions for the British Council and other bodies. ;