Your Search Results
-
ZNN Network Literary and Illustrator Agency
- International Copyright, Licensing, and Literary Agency - International Illustrator Agency and Management Services - Creative Content Development Services
View Rights Portal
-
Promoted Content
-
Promoted ContentArt: general interest (Children's/YA)2017
Los animales de El Bosco (The Animals of Hieronymus Bosch)
by Manuel Marín
The first artist to enter the realm of fantasy was Hieronymus Bosch. He revels in the delights of pleasure. He relishes eating giant fruits, running on water and flying on top of a fish. He is joyful without even realizing it. Bosch is also aware that serenity and calmness let things be seen as they are. No one before had ever seen our feelings as we get lost in the madness of invisible realities.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
November 2006Spectaculum 77
Sechs moderne Theaterstücke
by Samuel Beckett, Jerome Kilty, Klaus Händl, Christoph Nußbaumeder, Moritz Rinke, Peter Turrini
Samuel Beckett: Hörspielskizze I, Hörspielskizze II Deutsch von Elmar Tophoven Mit Endspiel (Bd. 2) war Beckett von Anbeginn Autor der Spectaculum-Reihe, in der inzwischen seine sämtlichen Theaterstücke erschienen sind. Seit seinem ersten Hörspiel 1956 spielt diese Gattung in seinem Gesamtwerk eine bedeutende Rolle, nicht zuletzt durch die Motive und Querverweise, die sich wie ein Netz über das »dramatische Werk« legen. Deshalb ist es sinnvoll, wenn aus Anlaß des 100. Geburtstages zwei zentrale Werke für das Radio erscheinen, in denen Samuel Beckett versucht, »aus dem Menschen etwas über den Menschen herauszubringen«. Jerome Kilty: Geliebter Lügner Es sind überaus emotionale Briefe, die sich die berühmte Schauspielerin Stella Campbell und der wohl erfolgreichste Dramatiker des 20. Jahrhunderts Bernard Shaw geschrieben haben. Beide meist verheiratet, aber nie miteinander, konnten über vier Jahrzehnte nicht voneinander lassen und lieferten sich große Liebesbeweise - per Post. Händl Klaus: Dunkel lockende Welt Ein abgetrennter Zeh in einer Ecke, eine Ärztin, die sich mit ihrem Vermieter streitet, ob es einen Gattenmord zu vertuschen oder ein Mutter-Sohn-Drama aufzudecken gilt, eine Wohnung in Leipzig, eine in München, ein Gewirr aus Phantasie und Realität, eine dunkel lockende Welt erzählt uns Händl Klaus. Peter Turrini: Bei Einbruch der Dunkelheit Alois, 15 und heimlicher Dichter, wird in das Herrenhaus des ortsansässigen Komponisten eingeladen. Er muß dort mit Schrecken feststellen, daß es in der Welt der Kunst nicht um Schönheit, sondern um Verrat, nicht um den Ausdruck von Gefühlen, sondern um die bessere Formulierung geht. Christoph Nußbaumeder: Mit dem Gurkenflieger in die Südsee Hier hat ein Autor im erweiterten Europa über Menschen aus Osteuropa geschrieben, die gezwungen sind, im »goldenen Westen« zu Billiglöhnen zu arbeiten. Mitten im Turbokapitalismus schafft Nußbaumeder ein unsentimentales Theaterstück über die »Sklaven des 21. Jahrhundert
-
Trusted Partner
September 2019Maria Montessori
Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre
by María Isabel Sánchez Vegara, Raquel Martín, Svenja Becker
Maria wuchs vor hundertfünfzig Jahren in Italien auf, zu einer Zeit, als Mädchen nicht die gleiche Bildung erhielten wie Jungen. Aber Marias Mutter unterstützte die Träume ihrer Tochter, und so studierte Maria Medizin. Später gründete sie eigene Schulen mit einer revolutionären Philosophie und änderte damit das Leben vieler Kinder. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten: Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen. Für welches Alter sind diese Bücher gedacht? Für Babys das perfekte Geschenk zur Begrüßung in eine Welt voller Träume! Und Eltern werden in schlaflosen Nächten von diesen Büchern dazu ermutigt, das Vorlesen zu einem selbstverständlichen Teil des Lebens zu machen. Kleinkinder werden von den Illustrationen verzaubert sein – sie werden zahlreiche Dinge entdecken. Auch sind die Bücher großartige „Vokabeltrainer“! 3- bis 5-Jährige werden alles, Illustrationen und Texte, geradezu in sich aufsaugen! 6-, 8- und 10-Jährige haben ein ausgeprägteres Verständnis für die Illustrationen und die Bedeutung der Geschichte – es geht nicht nur darum, sich selbst zu akzeptieren und die eigenen Zukunftsträume zu verwirklichen, sondern auch darum, andere so zu akzeptieren, wie sie sind. Später: Die Bücher sind gute Geschenke zu jedem Anlass, denn die Träume der Kindheit können das ganze Leben lang Wirklichkeit werden.
-
Trusted Partner
January 1991Maria Maria
Drei Erzählungen
by Ulla Berkéwicz
Im Flugzeug hätte sie Angst gehabt, denn sie war noch nie geflogen, wenn er nicht neben ihr gesessen hätte, und wenn sie dann vom Wein, den er ihr gab, nicht hätte denken wollen, daß das Flugzeug fallen könnte, ins Bodenlose stürzen mit ihm und mit ihr, wie sie sich aneinander halten und wie sie sich umschlingen würden, eindringen ineinander, nicht aus Angst, nein, nur, daß die reißende Luft sie nicht auseinanderrisse, damit sie von der Hitze des Sturzes zusammengeschmolzen in ein leichtes Wesen aus Nichts und aufgefangen von einem Wind und hochgehoben über alle Beschränkung, über ihre dunklen Sterne hinausfliegen könnten, weiß Gott wohin. Die Welt, in der wir leben, besteht aus Geschichten von Geschichten. Frauen treffen Männer, Männer Frauen, und Menschen begegnen Menschen. Verständnis kommt auf, hin und wieder Zuneigung, manchmal ist von Liebe die Rede, und dann singt jeder wieder ein neues Lied. Und dazwischen blitzen auf, mal kürzer, mal länger: Geschichten, von denen die eine nicht weniger spannend ist als die andere. Ob sie nun gut ausgehen oder nicht - ein Ende haben sie nie. Ulla Berkéwicz erzählt mit dieser - notwendigen - Offenheit von ihren Figuren, die nur im Augenblick so sind, wie sie sind, und paradoxerweise dennoch sich treu bleiben: fest und stark, dann aber sich nicht zu helfen wissend, jetzt noch hier und dann woanders. Und die Prosa von Ulla Berkéwicz nimmt auf wie eine Kamera: dieses Bild, jenes. Und dazu mischt sie den Ton, die Sprache derer, die gleichermaßen von außen wie von innen zusehen. Erzählt wird also von Maria, der alten Schauspielerin mit den tausend Rollen, von Wendy aus Amerika, die mit einem Deutschen das Große Erlebnis hat, und von Fräulein Doktor Faußt, der Lehrerin, die sie alle für verrückt halten, die ihre Träume für wirklich hält - und die dadurch auch wirklich sind. Wie alles wirklich ist, an das man glaubt. Und woran glaubt man nicht, wenn man liebt und sich verliert dabei. Und sich gewinnt dabei. Wenn Maria in der Bar sitzt, um sich herum die so bedeutenden Männer, die nicht merken, daß es Maria ist, die Hof hält, wenn Wendy »unbekannt verzogen« ist, um zu vergessen, was sie nicht vergessen kann, wenn das Fräulein Doktor Faußt immer stiller wird, weil um sie herum alles so laut scheint und so ohne Gefühl - dann sind das Momente von Geschichten, die von dem, was dauernd und täglich geschieht, mehr erzählen als alles, was sich fassen, beschreiben und erklären läßt. Indem Ulla Berkéwicz auf Deutungsmuster verzichtet und jedes Geschehen sich gewissermaßen selbst erzählen läßt, öffnet sie die Türen, hinter denen sichtbar werden: Einsamkeit, der Wunsch nach Stille, die Sehnsucht nach der Liebe. »Nur selten riß ein kleiner Schmerz ein, zogen die zwei, drei Narben, deren Wunden sie nicht hatte spüren wollen, und dann mußte sie weit ins Meer hinausschwimmen. Und nur dann wollte sie sich vorstellen, an dem teilzuhaben, was so reich und heftig in der Welt sein mußte, so anders, daß ihr keine Bilder davon kamen.«
-
Trusted Partner
Literature & Literary StudiesOctober 2024Shakespeare's borrowed feathers
How early modern playwrights shaped the world's greatest writer
by Darren Freebury-Jones
A fascinating book exploring the early modern authors who helped to shape Shakespeare's beloved plays. Shakespeare's plays have influenced generations of writers, but who were the early modern playwrights who influenced him? Shakespeare's borrowed feathers offers a fresh look at William Shakespeare and the community of playwrights that shaped his work. This compelling book argues that we need to see early modern drama as a communal enterprise, with playwrights borrowing from and adapting one another's work. From John Lyly's wit to the collaborative genius of John Fletcher, to Christopher Marlowe and Ben Jonson, Shakespeare's borrowed feathers offers fresh insights into Shakespeare's artistic development and shows us new ways of looking at the masterpieces that have enchanted audiences for centuries.
-
Trusted Partner
October 2003Josef und Maria
Ein Spiel
by Peter Turrini, Silke Hassler, Silke Hassler
Heiligabend nach Ladenschluß, die letzten Kunden sind mit Geschenken nach Hause geeilt. Jetzt beginnt für die Putzfrau Maria die Schicht; im Personalraum begegnet sie Josef, dem Mann von der Wach- und Schließgesellschaft. Zunächst zögernd erzählen sie einander aus ihrem Leben – Komisches mischt sich mit Tragischem, Gegenwart mit Vergangenheit, Härte mit Sentimentalität.Dieses »Weihnachtsmärchen für Erwachsene« (Darmstädter Echo) wurde 1980 im Wiener Volkstheater uraufgeführt, in 21 Sprachen übersetzt und steht weltweit auf den Spielplänen. In der Neufassung von 1998 wird Josef, der alte Kommunist, angesichts des Untergangs der Sowjetunion zum letzten Mohikaner des Sozialismus, während Maria, die einmal Tingeltangel-Tänzerin war, ihrem Sohn und ihrer Schwiegertochter nur noch auf die Nerven geht. Zwei ältere Menschen an Heiligabend mitten in der Warenpracht eines Kaufhauses: übriggeblieben, lächerlich geworden. Wenn da nicht die Liebe wäre.
-
Trusted Partner
Literature & Literary StudiesNovember 2024Geoffrey Hill and the ends of poetry
by Tom Docherty
The idea of the end is an essential motivic force in the poetry of Geoffrey Hill (1932-2016). This book shows that Hill's poems are characteristically 'end-directed'. They tend towards consummations of all kinds: from the marriages of meanings in puns, or of words in repeating figures and rhymes, to syntactical and formal finalities. The recognition of failure to reach such ends provides its own impetus to Hill's poetry. This is the first book on Hill to take account of his last works. It is a significant contribution to the study of Hill's poems, offering a new thematic reading of his entire body of work. By using Hill's work as an example, the book also touches on questions of poetry's ultimate value: what are its ends and where does it wish to end up?
-
Trusted Partner
July 2024Hesses Frauen
Drei Ehen, zwei Scheidungen, drei Schicksale
by Bärbel Reetz, Hermann Hesse
Man kennt ihn, den Dichter Hermann Hesse, und sein Werk in aller Welt. Über seine Frauen weiß man wenig. Nur eine, Ruth Wenger, hat fast ein halbes Jahrhundert nach der Scheidung, auf wenigen Seiten ihre Erinnerungen notiert – verbittert darüber, »dass die Bedeutung, die ich in Hermann Hesses Leben hatte, in allen Biographien verschwiegen, verwischt, tot geschwiegen wurde«. Und Mia Hesse, seine erste Ehefrau und Mutter seiner drei Söhne schrieb nach der Scheidung an eine Freundin: »Ich fühle mich nicht mehr mit ihm verbunden. Ich könnte nie mehr mich seiner Überlegenheit fügen. Das ist vorbei, denn er kann mir nur noch als Dichter etwas geben.« Gestützt auf Dokumente aus dem Nachlass, darunter zahlreiche unveröffentlichte Briefe, richtet Bärbel Reetz ihren Blick auf Hermann Hesses Frauen: die Fotografin Maria Bernoulli, die Sängerin Ruth Wenger und die Kunsthistorikerin Ninon Dolbin-Ausländer. Drei Ehen, zwei Scheidungen, drei Schicksale. Bärbel Reetz zeichnet die Porträts dreier ungewöhnlicher Frauen und macht auch neue, bisher wenig beachtete Facetten der Persönlichkeit Hesses sichtbar – ein Standardwerk der Hermann-Hesse-Forschung.
-
Trusted Partner
March 2012Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke
Vorzugsausgabe
by Rainer Maria Rilke, Karl-Georg Hirsch
Rainer Maria Rilkes »Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke« eröffnete 1912 die Insel-Bücherei. Die erste Auflage war rasch vergriffen, in schnellem Rhythmus folgten immer neue, der Cornet avancierte zum Kultbuch mit Millionenauflage und legte den Grundstein für den Erfolg des Autors und der unverwechselbaren Buchreihe. Die Erzählung vom jungen Fahnenträger, der mit großen Augen durch die Schrecknisse eines universellen Krieges taumelt, hat bis heute nichts von ihrer Sprachschönheit und Gültigkeit verloren. Zum Jubiläum erscheint das Buch in neuer Ausstattung und erstmalig illustriert.
-
Trusted Partner
Literature & Literary StudiesDecember 2023Bulletin of the John Rylands Library 99/2
by Stephen Mossman, Cordelia Warr
The John Rylands Library houses one of the finest collections of rare books, manuscripts and archives in the world. The collections span five millennia and cover a wide range of subjects, including art and archaeology; economic, social, political, religious and military history; literature, drama and music; science and medicine; theology and philosophy; travel and exploration. For over a century, the Bulletin of the John Rylands Library has published research that complements the Library's special collections. The editors invite the submission of articles in these fields and welcome discussion of in-progress projects.
-
Trusted Partner
March 2009Weiße Blumen
Bilder und Texte
by Maria-Therese Tietmeyer
Weiße Blumen haben einen besonderen Zauber. Oft leuchten sie in der Dämmerung wie gefüllte Sterne. Weiß ist die vollkommenste Farbe. Symbolisch steht sie für Unschuld, Reinheit und Harmonie. Die Aquarellmalerei weißer Blumen auf weißem Untergrund gilt als eine der schwierigsten Wasserfarbentechniken. Maria-Therese Tietmeyer sind mit den Aquarellen, die dieser Band enthält, kleine Kunstwerke gelungen, ob es sich um Orchideen, Camelien, Dahlien, Zinnien, Passionsblumen oder Rosen handelt. Den 24 Bildern sind Gedichte zur Seite gestellt, von Eichendorff und Rilke, von Goethe und Heine, Elisabeth Langgässer, Ulla Hahn und vielen anderen. Maria-Therese Tietmeyer lebt als Aquarellmalerin in Kronberg im Taunus. Im Insel Verlag illustrierte sie mehrere Bücher.
-
Trusted Partner
Business, Economics & LawMay 2017Mass Tourism in a Small World
by David Harrison, Richard Sharpley, Hazel Andrews, Julio Aramberri, Gregory Ashworth, Raoul Bianchi, Sue Bleasdale, Kelly Bricker, Jim Butcher, Erik Cohen, David T. Duvall, Martin Farr, John Heeley, Andrew Holden, Stanislav Ivanov, Heather Jeffrey, Gabriele Manella, Chris Ryan, Asterio Savelli, Hongdi Shen, John E Tunbridge, David Weaver, Paul F Wilkinson
This new book reviews all aspects of the phenomenon of mass tourism. It covers theoretical perspectives (including political economy, ethics, sustainability and environmentalism), the historical context, and the current challenges to domestic, intra-regional and international mass tourism. As tourism and tourist numbers continue to grow around the world, it becomes increasingly important that this subject is studied in depth and best practice applied in real-life situations. This book: - Is the first to address a range of theoretical issues relating to mass tourism; - Uses a wide selection of case studies to translate theory into practice, covering the historical rise and fall of UK seaside resorts, the increase in Chinese tourism, conflict between different mass tourism groups, destination transformation from mass to niche tourism, and specific problems facing cruise ships; - Is written by a range of international, established authors to give a global perspective on the subject. Finishing with a speculative chapter identifying potential future trends and challenges, this book forms an essential resource for all researchers and students within tourism studies. ; Section 1: Introduction1: Introduction: Mass Tourism in a Small WorldSection 2: Theoretical Approaches to Mass Tourism2: Mass Tourism Does Not Need Defending3: The Morality of Mass Tourism4: The Political Economy of Mass Tourism and its Contradictions5: A Theoretical Approach to Mass Tourism in Italy6: Sustainability and Mass Tourism: A Contradiction in Terms?7: Mass Tourism and the Environment: Issues and DilemmasSection 3: Historical Studies of Tourism Development8: The Dynamics of Tourism Development in Britain: The Profit Motive and that ‘Curious’ Alliance of Private Capital and the Local State9: From Holiday Camps to the All-inclusive: the ‘Butlinization’ of Tourism10: Decline Beside the Seaside: British Seaside Resorts and Declinism11: Mass Tourism and the US National Park Service System12: Transport and Tourism: The Perpetual LinkSection 4: Case Studies in Modern Mass Tourism13: Mass Tourism and China14: Mass Tourism in Thailand: The Chinese and Russians15: Mass Tourism in Bulgaria: The Force Awakens16: Mass Tourism in Mallorca: Examples from Calivià17: Tunisia: Mass Tourism in Crisis?18: From Blue to Grey? Malta’s Quest from Mass Beach to Niche Heritage Tourism19: Cruise Ship Tourism in the Caribbean: The Mess of Mass TourismSection 5: The Future20: Conclusion: Mass Tourism in the Future
-
Trusted Partner
Children's & YAJanuary 2020And This Maria Painted Beasts
by Svitlana Taratorina (Author), Natalia Levytska (Illustrator)
And This Maria Painted Beasts it's an illustrated fiction story based on the biography of famous Ukrainian artist Maria Prymachenko (1909-1997). Іn her childhood Maria was diagnosed with polio, and this painful disease had a huge impact on the girl's life. however, she has colors and a huge desire to draw. Meanwhile, from the dark forest, fantastic beasts are watching Maria. They know her secret, a secret the girl herself does not know yet. From 6 to 9 years, 5 715 words Rightsholders: editor@vydavnytstvo.com
-
Trusted Partner
June 2014Die Polen und ihre Vampire
Studien zur Kritik der Phantasmen
by Maria Janion, Magdalena Marszalek, Bernhard Hartmann, Thomas Weiler
Maria Janion, Literaturwissenschaftlerin und namhafte Romantikforscherin, ist eine der unumstrittenen intellektuellen Autoritäten in Polen. Sie hat sich stets in politische Debatten eingemischt und in den letzten Jahren ihre Prominenz dazu genutzt, die Frauenbewegung und die wiedererwachte Neue Linke zu unterstützen. Bereits in den frühen Achtzigern machte sie Autoren wie Foucault, Bataille, Susan Sontag, R.D. Laing in Polen bekannt. Ihre Schüler sind die Initiatoren der polnischen Gender-Forschung. Im Zentrum ihres Werkes steht der Begiff der krytyka fantasmatyczna, die Befragung von Literatur, Film und Kunst auf ihre imaginären Potenziale hin, auf bewusste und unbewusste kulturelle Vorstellungen, Selbst- und Fremdbilder, die in den ästhetischen Gebilden wirksam sind. Ein bedeutendes romantisches Phantasma ist der Vampir als Doppelgänger und Schatten, als »Symbolfigur für die Transgression zum Bösen«. Maria Janions kritische Studien zu Bildern des Weiblichen oder zum „unheimlichen Slawentum“ als dem Unterbewussten der europäischen Kultur provozieren nationalkonservative Kreise bis heute. Was es für die Polen bedeutet, dass ihr Land Schauplatz des Holocaust war, ist eines der großen Themen ihres Spätwerks. Mit ihrem Ruf »Nach Europa, ja! Aber nur zusammen mit unseren Toten« fordert sie, im Anschluss an Adam Mickiewicz’ »Ahnenfeier« und Imre Kertész’ Rede vom »Holocaust als Kultur«, eine Kultur des Trauerns und Erinnerns.
-
Trusted Partner
September 1995Pflanzenaquarelle von Maria-Therese Tietmayer
Die Insel-Karte. 100 Karten mit Umschlägen in Schmuckkassette
by Maria-Therese Tietmeyer, Maria-Therese Tietmeyer
-
Trusted Partner
October 2019Das Geheimnis von Shadowbrook
by Susan Fletcher
Die junge Botanikerin Clara Waterfield wird 1914 aus London auf ein Anwesen nach Gloucestershire gerufen, um dort ein Palmenhaus einzurichten. Sie findet einen üppigen, verwunschenen Garten vor – doch das clematisbewachsene Haus wirkt seltsam abweisend, die meisten Räume sind verschlossen und der Besitzer, Mr. Fox, ist nur selten anzutreffen –, und nachts scheint es zu spuken. Doch Clara macht sich unerschrocken daran, die Geheimnisse von Shadowbrooks zu ergründen und macht dabei eine ungeheuerliche Entdeckung, die ihr weiteres Leben verändern wird … Ein fesselnder Roman um eine mutige Frau, die ihrer Zeit weit voraus ist. Ein atmosphärischer, bildreicher Pageturner am Vorabend des Ersten Weltkriegs – aber auch ein Roman über das, was von uns bleibt.
-
Trusted Partner
October 1987Maria ist immer und überall
Alltagswelten des spätmittelalterlichen Mirakels
by Peter-Michael Spangenberg
Im Spätmittelalter sehen viele Menschen die irdische Welt von Sünde beherrscht: ein Reich des Teufels, das durch Hungersnöte, Aufstände, Kriege und unklare Herrschaftsverhältnisse gekennzeichnet ist. Doch auch das eigene Leben kann nicht mehr von Sünde freigehalten werden. Zu viele Bereiche der Alltagswelt lassen sich mit den ethischen Handlungsnormen der Religion nicht mehr bewältigen. In dieser Lage muß man den Beistand und den Schutz mächtiger Helfer gewinnen, um den Übeln des irdischen Daseins zu entgehen und um das ewige Leben nicht zu verlieren. Wunderwirksam sind die Reliquien der Heiligen bei Epidemien und individuellen Krankheiten, mächtiger noch ist der Schutz der Jungfrau Maria, die ihre Schützlinge stets vor der Hölle bewahrt, wie schwer die Sünden der Menschen auch sein mögen. Der ungeheuren Beliebtheit dieser Mirakelerzählungen, die in einer Vielzahl von Versionen und Manuskripten überliefert sind, steht ein äußerst geringes Interesse der Mediävistik an diesen Texten gegenüber. In diesem Buch wird nun versucht, die Mirakelberichte für eine mentalitätsgeschichtliche Rekonstruktion einer ebenso faszinierenden wie fremden Weitsicht nutzbar zu machen.
-
Trusted Partner
March 2016Im Affenzahn mit der Bimmelbahn
Das große James-Krüss-Vorlesebuch
by James Krüss, Simone Hennig, Maria Karipidou
Das große James-Krüss-Vorlesebuch für die Kleinen, erschienen zum 90. Geburtstag des Autors Zum 90. Geburtstag des unvergleichlichen James Krüss erscheint "Im Affenzahn mit der Bimmelbahn", ein prachtvolles Vorlesebuch, das Kinder in eine Welt voller Sprachwitz und Fantasie entführt. In dieser Anthologie nimmt Krüss junge Leserinnen und Leser mit auf eine Reise zu verdrehten Orten und ulkigen Leuten, zu Äffchen, Fohlen und Kindern. Der Meister des Sprachwitzes stellt gereimte Löwen und andere ziemlich menschliche Tiere vor. Er lässt im Winter den Sommer ausbrechen und zeigt, dass mit Fantasie einfach alles möglich ist! Mit Illustrationen von Maria Karipidou, die die Gedichte und Geschichten in einzigartiger Weise visuell zum Leben erwecken, ist dieser Sammelband sowohl zum Vorlesen für die jüngsten Zuhörer als auch zum Selbstlesen für die etwas älteren Kinder geeignet. Krüss' zeitlose Werke, die zu den Klassikern der Kinderliteratur zählen, begeistern auch posthum durch ihren Humor, ihre Warmherzigkeit und ihre lehrreichen Momente. Kreativ, witzig und ausgefallen - ein absolutes Muss für die Vorlese- und Gute-Nacht-Routine für Kinder ab 6 Jahren. Unverzichtbarer Geschichtenschatz für jede Familie, der die Freude an der Sprache und das rhythmische Gefühl fördert. Fülle von Geschichten und Gedichten, die sowohl bekannte Klassiker als auch neue Entdeckungen umfassen, lebhaft und farbenfroh illustriert. Wunderbares Geschenk, das Generationen verbindet.