Your Search Results

      • Trusted Partner

        Joe lo puede arreglar

        by Aviva Lipstein

        Joe lo puede arreglar por Aviva Lipstein Un fascinante relato infantil que tiene como escenario a Londres y que tiene como objetivo facilitar la transición de la guardería infantil a la escuela primaria, que a que a veces está acompañada de miedos y preocupaciones por parte de los padres y de los niños. Fue traducido al inglés por Ora Cummings, que es natural del reino Unido. El libro está adaptado a la vida contemporánea de Inglaterra (pero puede también referirse a otros países) dentro del marco universal que supone el paso del niño del ambiente protector de la guardería infantil a la atmósfera mas exigente de la “gran” escuela. El libro cuenta con 40 páginas en su forma final, con portada de tapa dura en color y con ilustraciones a dos colores en su interior. La autora, Aviva Lipstein , que falleció en 1994, creció en Francia, en Paris y Niza en la riviera francesa. Durante la segunda guerra mundial, fue protegida y educada por monjas dominicanas, y después de la guerra  se asentó en el nuevo estado de Israel. La señora Lipstein se graduó en trabajo social en la universidad Hebrea de Jerusalén y hasta su jubilación trabajó con niños pequeños. Vivió en Tel Aviv, se casó y tuvo dos hijos y una hija, como también un nieto – todos ellos fueron evocados en sus cuentos.

      • Trusted Partner
        The Arts
        January 2019

        Eric Rohmer

        by Derek Schilling

      • Trusted Partner

        Watching Whale

        by Chang Li

        The Picture Book of Philosophical Stories for Children inspired by four Chinese and foreign literary classics (Tales from a Carefree Studio, Moby Dick, Don Quixote, and A Midsummer Night's Dream), this book carefully retells the works of four famous writers - Pu Songling, Herman Melville, Cervantes, and Shakespeare - all set in the context of modern children's lives, containing profound philosophical ideas, and skillfully incorporating the true meaning of wisdom and discernment. The form of this book is children's favorite picture books style, so that children can talk to literary classics and understand the philosophy in the stories.Against Melville's Moby Dick, retaining Moby Dick, Captain Ahab, and inserting Santiago from The Old Man and the Sea, the relationship between humans and whales is reconstructed to make a modern reflection on the relationship between man and nature in the present and the future. A stranded whale goes missing and a kind girl goes to sea to look for it ...

      • Trusted Partner
        October 2020

        Joe Biden

        Ein Porträt

        by Evan Osnos, Ulrike Bischoff, Stephan Gebauer

        Das erste deutschsprachige Buch über Joe Biden »Joe Biden ist zugleich der unglücklichste und der glücklichste Mensch, den ich kenne.« Das sagt ein Weggefährte über den 46. Präsidenten der Vereinigen Staaten. Der vielfach ausgezeichnete Journalist Evan Osnos begleitet den Politiker aus Delaware seit Jahren und hat ihn immer wieder interviewt, zuletzt im Sommer 2020. Diese und weitere Gespräche mit Angehörigen und Weggefährten wie Barack Obama bilden die Grundlage dieser brillanten Nahaufnahme des 1942 geborenen Biden, in dessen Werdegang sich die Veränderungen der politischen Kultur der USA spiegeln. Mit gerade einmal 29 Jahren wurde der Sohn eines Autohändlers in den US-Senat gewählt. Seinen Amtseid legte er ab, nachdem er nur wenige Wochen zuvor seine erste Frau und seine Tochter bei einem Autounfall verloren hatte. Nach Höhen und Tiefen führte ihn seine Karriere schließlich als Vizepräsident ins Weiße Haus. Joe Biden hat dramatische Schicksalsschläge und überraschende Wendungen erlebt. Vielleicht versetzt ihn gerade das in die Lage, eine zerrissene Nation zu einen, die Wunden der Trump-Ära zu heilen und einen neuen politischen Aufbruch zu ermöglichen.

      • Trusted Partner
        March 2008

        Psychiatrie, Psychoanalyse und die neue Biologie des Geistes

        by Eric R. Kandel, Michael Bischoff, Jürgen Schröder, Gerhard Roth

        Dem Nobelpreisträger Eric Kandel gebührt das Verdienst, das bis dahin gänzlich unerkundete Gebiet der Beziehungen zwischen Neurobiologie und Psychoanalyse erschlossen zu haben. Heute ist es eines der spannendsten und zugleich innovativsten Felder der Wissenschaften überhaupt. Die vorliegende Sammlung von Aufsätzen Eric Kandels lädt den Leser zu „einer der wichtigsten, bedeutsamsten und aufregendsten Forschungsreisen unserer Zeit ein“ (Stuart C. Yudofsky) – zu einer Erkundung der Funktionsweise des menschlichen Gehirns und der Möglichkeiten, durch die Psychoanalyse und die Psychiatrie auf diese Einfluß zu nehmen. Der Band, den der Protagonist der deutschen Hirnforschungsdebatte, Gerhard Roth, einleitet und der mit einer sehr persönlichen Einführung Eric Kandels beginnt, bietet einen konzisen Überblick dieser Revolution der psychiatrischen Forschung.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        September 2008

        Destination Australia

        Migration to Australia since 1901

        by Eric Richards

        In 1901 most Australians were loyal, white subjects of the British Empire with direct connections to Britain. Within a hundred years, following an unparalleled immigration program, its population was one of the most diverse on earth. No other country has achieved such radical social and demographic change in so short a time. Destination Australia tells the story of this extraordinary transformation. Against the odds, this change has caused minimal social disruption and tension. While immigration has generated some political and social anxieties, Australia has maintained a stable democracy and a coherent social fabric. One of the impressive achievements of this book is in explaining why this might be so. Eric Richards recounts the experiences of many individual migrants from all over the world, examines the dramas and challenges of officials involved in this grand experiment and ends up telling a truly remarkable story. Compelling and revealing, Destination Australia is essentially the Australian story of the twentieth century. ;

      • Trusted Partner
        Children's & YA

        The Little Moody Monster (2). A Four-Legged Visitor

        by Julia Boehme/ Franziska Harvey

        Hurray! Moritz can look after Grandma’s dog Charly because she’s going on holiday. So at last Moritz has a pet of his own, even if it’s only for a few days. Milo, Moritz’s new friend, is also wild about Charly. There’s only one creature who is not at all pleased, and that’s the Moody Monster. Until Charly suddenly disappears…

      • Trusted Partner
        Biography & True Stories
        June 2022

        The punk rock politics of Joe Strummer

        by Gregor Gall

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1986

        Eric Hellauge

        Deutsche Erstausgabe

        by Haggard, Henry R

      • Trusted Partner
        January 1991

        Eric Clapton

        Bildband

        by Roberty, Marc

      • Trusted Partner
        July 2006

        Psychiatrie, Psychoanalyse und die neue Biologie des Geistes

        by Eric R. Kandel, Judith L. Rapoport, Thomas R. Insel, Arnold M. Cooper, Donald F. Klein, Joseph LeDoux, Charles F. Zorumski, John M. Oldham, Gerhard Roth, Herbert Pardes, Michael Bischoff, Jürgen Schröder

        Dem Nobelpreisträger Eric R. Kandel gebührt das Verdienst, das bis dahin gänzlich unerkundete Gebiet der Beziehungen zwischen Neurobiologie und Psychoanalyse erschlossen zu haben. Heute ist es eines der spannendsten und zugleich innovativsten Felder der Wissenschaften überhaupt. Eric R. Kandel, der, in Österreich geboren und aufgewachsen, in der Zeit des Nationalsozialismus in die Vereinigten Staaten emigrierte, hat fraglos diesem Wissenschaftszweig die maßgeblichen Impulse gegeben. Kaum ein anderer Bereich hat derart spektakuläre Forschungsergebnisse vorzuweisen, die zugleich unser Bild des Menschen revolutionieren, wie etwa die aufsehenerregende Entdeckung eines funktionellen Wandels einzelner Gehirnareale nach einer Psychotherapie. Die vorliegende Sammlung von Aufsätzen Eric R. Kandels lädt den Leser zu "einer der wichtigsten, bedeutsamsten und aufregendsten Forschungsreisen unserer Zeit ein" (Stuart C.Yudofsky): zu einer Erkundung der Funktionsweise des menschlichen Gehirns und der Möglichkeiten, durch die Psychoanalyse und die Psychiatrie auf diese Einfluß zu nehmen. Die leitende Idee ist dabei, daß ein Verständnis der biologischen Prozesse, die unser Lernen und Verhalten begleiten, auch entscheidend zu unserem Verständnis des Verhaltens und seiner Störungen beitragen kann. Der Band, den der Protagonist der deutschen Hirnforschungsdebatte Gerhard Roth einleitet und der mit einer sehr persönlichen Einführung Eric R. Kandels beginnt, bietet einen konzisen Überblick dieser Revolution der psychiatrischen Forschung.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        March 2013

        Edmund Burke's Reflections on the Revolution in France

        by Jeff Wallace, John Whale, John Whale

        First published in 1790 Edmund Burke's Reflections on the Revolution in France initiated a debate not only about the nature of the unprecedented historical events taking place across the channel, but about the very identity of the British state and its people. It has subsequently been appropriated by a variety of conservative and liberal thinkers and has played a major role in our understanding of the relationship between rhetoric, aesthetics and politics. In this volume, leading Burke scholars offer new and challenging essays which allow us to reconsider the historical context in which Reflections on the Revolution in France was written. The essays consider its reception, its engagements in the discourses of nationalism and toleration, its legacy to English and Irish writers of the Romantic period and its impact within our contemporary cultural and critical theory. The volume demonstrates a range of interdisciplinary critical methods and cultural perspectives from which to read Burke's most famous work. This volume will be the ideal companion to Burke's Reflections for all students of literature, history, politics and Irish studies. ;

      • Trusted Partner
        August 2015

        Blutiges Echo

        Roman

        by Joe R. Lansdale, Heide Franck

        Zuerst die Geräuschexplosion. Dann das gleißende Licht. Dann die Hitze. Harry Wilkes ist kein normaler Junge. Immer dann, wenn er an den Ort eines Verbrechens gelangt, geschieht es: der Lärm, das Licht, die Wärme. Und die unerträglichen Bilder der Gewalt. Harry kann seit einer Krankheit im Kindesalter sehen, wie Morde verübt wurden, doch anstatt seine Gabe zu nutzen, empfindet er sie als Fluch. Denn um die Schreckensszenarien aus seinem Gedächtnis zu verbannen, betäubt er sich mit Alkohol. Eines Tages taucht Harrys Jugendschwarm Kayla auf und bittet ihn, mithilfe seines besonderen Talents den Mord an ihrem Vater aufzuklären. Harrys Schicksal scheint sich zu wenden … Ein unheimlicher Thriller, die bewegende Geschichte einer geplagten Seele und ein weiteres literarisches Meisterstück im facettenreichen Werk von Joe R. Lansdale, der auch hier wieder alle Genregrenzen sprengt.

      • Trusted Partner
        March 1977

        Auf dem Weg zum >historischen Kompromiß<

        Ein Gespräch über Entwicklung und Programmatik der KPI. Aus dem Italienischen übersetzt von Sophie G. Alf

        by Giorgio Napolitano, Eric J. Hobsbawm, Sophie G. Alf

        Giorgio Napolitano, geboren 1925 in Neapel, war bis zum XIV. Parteitag (1975) verantwortlich für die Kulturabteilung der KPI, heute leitet er die Abteilung »Probleme der Arbeit«; seit 1963 gehört er dem Parteipräsidium und dem Sekretariat der KPI an. - Eric J. Hobsbawm, geboren 1917 in Alexandria, lehrt Soziologie am Birkbeck College der Londoner Universität. Er ist durch Veröffentlichungen zur europäischen Sozialgeschichte (Industrie und Empire 1 und 2. Britische Wirtschaftsgeschichte seit 1750, Frankfurt am Main 1969) hervorgetreten. Die jüngsten Wahlerfolge der Kommunistischen Partei Italiens (PCI) und die These vom »historischen Kompromiß«, von einem Regierungsbündnis zwischen Kommunisten und Bürgerlichen, haben die internationale politische Diskussion in den letzten Monaten erheblich beeinflußt. Gegner und Anhänger der neuen Strategie der KPI, in der die nationale Selbständigkeit der Partei in den Vordergrund gestellt ist, bekräftigen gleichermaßen nachdrücklich ihre Positionen: die einen hoffnungsvoll, die anderen warnend. In dieser Situation mag ein Dialog wie der zwischen dem englischen Sozialhistoriker Hobsbawm und dem Präsidiumsmitglied Napolitano Licht in die inneritalienische Entwicklung, insbesondere in das Programm und die politischen Grundvorstellungen der KPI bringen. Die Themen, um die das Gespräch sich dreht, sind: die Geschichte der Partei seit Togliattis Tod, die Begründung des neuen politischen Konzepts, die ökonomische Krise des Landes, die Aussichten für die Verwirklichung des Sozialismus in Italien, die Kulturpolitik, Einschätzungen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit in Europa, die Erfahrungen der europäischen Arbeiterbewegung, die Strategie des »historischen Kompromisses«, Fragen der politischen Philosophie (Demokratie und Sozialismus).

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2016

        Bell Tower and Drum Tower

        by Liu Xinwu

        A story within one day – from 5 a. m. to 5 p. m. A vivid picture of secular life in Beijing. Winner of Mao Dun Literature Prize. Everything begins in an archaic quadrangle dwelling in Beijing, where Xue Jiyue’s mother gets up early to prepare for the son’s wedding banquet.Other characters show up one after another. After narrating their behaviors during the day, the author goes back and tells about their past, with a special concern about the influences from vicissitudes of time, especially how the Cultural Revolution changed those individuals’ courses of life.The Bell Tower and Drum Tower stand there still, witnessing all of those earthshaking changes.

      Subscribe to our

      newsletter