Your Search Results

      • Trusted Partner
        February 2022

        Vincent flattert ins Abenteuer

        by Sonja Kaiblinger, Christian Rudolf

        Gruselig-witziges Abenteuer der beliebten Fledermaus Vincent aus Sonja Kaiblingers Reihe "Scary Harry" Vincent, die Fledermaus haust allein auf dem Dachboden. Na gut, Polly, der Polstergeist wohnt auch dort. Und die fiese Katze. Aber die zählt natürlich nicht. Damit Vincent es nicht ganz allein mit den Fieslingen der Geisterwelt aufnehmen muss, braucht er dringend einen Freund! Beule, die Eule hat auch schon eine Idee: Die beiden hängen eine Anzeige am Baum auf. Ob sich jemand meldet? Vielleicht sogar ein echtes Tier? Doch dann erlebt Vincent eine riesige Überraschung! Mitreißend und witzig gelesen von Christian Rudolf

      • Trusted Partner
        February 2022

        Vincent und das Geisterlama

        by Sonja Kaiblinger, Christian Rudolf, Anja Hasse, Fréderic Bertrand

        In "Vincent und das Geisterlama" entführt Sonja Kaiblinger ihre jungen Zuhörer in eine abenteuerliche Welt, in der Vincent, eine Fledermaus mit einem großen Herzen, sich nach einer Superkraft sehnt, um endlich mit seinen Freunden, dem witzigen Werschweinchen Fritzi und der energiegeladenen Polly, mithalten zu können. Sein Wunsch führt das Trio in den nächtlichen Zoo, in der Hoffnung, andere Halb-Geistertiere zu treffen, die Vincent den Weg zu seiner eigenen Besonderheit weisen könnten. Was als aufregende Suche beginnt, verwandelt sich schnell in ein gruseliges Abenteuer voller überraschender Wendungen und unerwarteter Begegnungen. Diese Geschichte ist nicht nur ein Spaß für junge Grusel-Fans, sondern lehrt auch wichtige Lektionen über Freundschaft, Mut und das Akzeptieren der eigenen Identität. Spannendes Hörerlebnis: Eingebettet in die beliebte „Scary Harry“-Welt, bietet dieses Hörbuch eine packende Geschichte, die Kinder in den Bann zieht. Beliebte Charaktere und neue Abenteuer: Begleite Vincent, Polly und Fritzi auf ihrer neuesten Mission, die mit Humor und Spannung junge Zuhörer fesselt. Wertvolle Moral: Neben Unterhaltung vermittelt das Hörbuch wichtige Botschaften über Freundschaft, Selbstakzeptanz und den Mut, eigene Ängste zu überwinden. Fantasiereiche Inszenierung: Mit lebendigen Beschreibungen und sympathischen Charakteren tauchen die Zuhörer tief in die Geschichte ein und erleben ein unvergessliches Abenteuer. Ideal für junge Grusel-Fans: Das Hörbuch verbindet Grusel-Elemente mit Humor und ist somit perfekt für Kinder, die spannende Geschichten mit einer Prise Grusel lieben. Hochwertige Produktion: Mit professioneller Vertonung und atmosphärischer Hintergrundmusik wird "Vincent und das Geisterlama" zu einem akustischen Highlight für Kinder.

      • Trusted Partner
        February 2022

        Vincent flattert ins Abenteuer

        by Sonja Kaiblinger, Christian Rudolf, Anja Hasse, Fréderic Bertrand

        Vincent, die „Scary Harry“-Fledermaus, haust allein auf dem Dachboden. Also fast alleine, denn Polly, der Poltergeist, wohnt auch dort. O.k., und die fiese Katze. Aber die zählen nicht. Damit Vincent es also nicht ganz allein mit den Bösewichtern der Geisterwelt aufnehmen muss, braucht er dringend einen Freund. Beule, die Eule, hat auch schon eine Idee: Die beiden hängen eine Anzeige am Baum auf. Ob sich jemand meldet? Vielleicht sogar ein echtes Tier? Dann erlebt Vincent eine riesige Überraschung.

      • Trusted Partner
        February 2022

        Vincent und das Geisterlama

        by Sonja Kaiblinger, Christian Rudolf

        Ein neues Abenteuer für die Fledermaus Vincent aus Sonja Kaiblingers Reihe "Scary Harry" Vincent ist traurig und nicht mal seine Freunde Polly und Fritzi können ihn aufheitern. Warum kann er sich nicht wie Fritzi bei Vollmond in ein cooles Werschweinchen verwandeln? Wie gerne hätte er auch eine Superkraft, mit der er die fiese Katze mal so richtig erschrecken könnte. Bestimmt können ihm andere Halb-Geistertiere ein paar Tipps geben. Und wo könnte man besser nach einem Tier suchen als im Zoo? Doch da ist es nachts viel gruseliger als gedacht … Mitreißend und witzig gelesen von Christian Rudolf

      • Trusted Partner
        October 2024

        Vincent van Gogh

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Zu Lebzeiten kaum bekannt, heute weltberühmt | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Alette Straathof, Silke Kleemann

        Sein Vater war Pfarrer, und es sah so aus, als wollte Vincent in seine Fußstapfen treten. Aber nach dem Studium der Theologie und einer kurzen Zeit als Seelsorger entscheidet er sich anders. Er wird Künstler, ohne Ausbildung, auf eigene Faust. Und was für ein Künstler er wurde! Seine Gemälde, zu Lebzeiten kaum bekannt, sind heute weltberühmt. Im Van Gogh Museum in Amsterdam kann man sie sehen, auch das Selbstporträt mit dem Verband anstelle des Ohrs, das er sich in einer Phase der Verzweiflung abgeschnitten hat. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

      • Trusted Partner
        Animal behaviour
        June 2014

        Livestock Handling and Transport

        by Edited by Temple Grandin

        Edited by world-renowned animal scientist Dr. Temple Grandin, this practical book integrates scientific research and industry literature on cattle, pigs, poultry, sheep, goats, deer, and horses, in both the developed and developing world, to provide a practical guide to humane handling and minimizing animal stress. Reviewing the latest research on transport systems, restraint methods and facilities for farms and slaughterhouses, this fully updated fourth edition of Livestock Handling and Transport includes new coverage of animal handling in South America, and reviews extensive new research on pig transportation in North America.

      • Trusted Partner
        October 2010

        Die Ökonomie als Wissenschaft der leidenschaftlichen Interessen

        Eine Einführung in die ökonomische Anthropologie Gabriel Tardes

        by Bruno Latour, Vincent Lépinay, Gustav Roßler

        Angenommen, Karl Marx hätte das "Kapital" veröffentlicht und niemand hätte es zur Kenntnis genommen. Angenommen, an die Stelle von Marx wären Gabriel Tarde und seine "Psychologie Economique" aus dem Jahr 1902 getreten. Wie wäre das 20. Jahrhundert verlaufen? Und wie sähe die Ökonomie heute aus? Mit diesem Gedankenexperiment eröffnen Bruno Latour und Vincent Lépinay ihren furiosen Essay, in dem sie eine alternative Politische Ökonomie entwerfen. Wesentlicher Bestandteil von Bruno Latours Projekt einer »neuen Soziologie für eine neue Gesellschaft« ist es von jeher gewesen, die Geschichte der soziologischen Theorie und ihre Klassiker einer gründlichen Relektüre zu unterziehen. Zusammen mit dem Wirtschaftswissenschaftler Vincent Lépinay nimmt er sich nun die Geschichte der Ökonomie vor. Vielleicht sind es ja gar nicht die Produktionsverhältnisse, die »Basis«, die die Ökonomie und die Gesellschaft bestimmen, sondern die Ideen, der »Überbau«? Nichts in der Ökonomie ist objektiv, alles ist subjektiv oder, besser noch, intersubjektiv, so Latour und Lépinay. Die Ideen regieren die Welt. Mit Tarde stellen sie Marx von den Füßen auf den Kopf.

      • Trusted Partner
        July 1990

        Feuer der Seele

        Gedanken zum Leben, zur Liebe und zur Kunst

        by Vincent Gogh, Ursula Michels-Wenz, Ursula Michels-Wenz

        Zum 150. Geburtstag Vincent van Goghs (1853 bis 1890) erinnert dieser Band mit ausgewählten Zitaten an den »mächtigsten Idealisten und rührendsten Märtyrer in der neuen Kunst, ... der aus übergroßer Liebe zu den Menschen einsam wurde, der aus übergroßer Vernunft wahnsinnig wurde« (Hermann Hesse).Ergänzt werden die Briefzitate durch ein Nachwort mit einem biographischen Abriß, eine Zeittafel sowie eine Literaturliste. Außerdem liegen im insel taschenbuch vor: Vincent van Gogh. Briefe an seinen Bruder. 3 Bände (it 954), Van Gogh in seinen Briefen. Mit Abbildungen (it 177)

      • Trusted Partner
        Music
        December 2016

        Partners in suspense

        Critical essays on Bernard Herrmann and Alfred Hitchcock

        by Edited by Steven Rawle, Kevin J. Donnelly

        This volume of new, spellbinding essays explores the tense relationship between Alfred Hitchcock and Bernard Herrmann, featuring new perspectives on their collaboration. Featuring essays by leading scholars of Hitchcock's work, including Richard Allen, Charles Barr, Murray Pomerance, Sidney Gottlieb and Jack Sullivan, the collection examines the working relationship between the pair and the contribution that Herrmann's work brings to Hitchcock's idiom. Examining key works, including The Man Who Knew Too Much, Psycho, Marnie and Vertigo, the essays explore approaches to sound, music, collaborative authorship and the distinctive contribution that Herrmann's work with Hitchcock brought to this body of films, examining the significance, meanings, histories and enduring legacies of one of film history's most important partnerships. By engaging with the collaborative work of Hitchcock and Herrmann, the book explores the ways in which film directors and composers collaborate, how this collaboration is experienced in the film text, and the ways in which such partnerships inspire later work.

      • Trusted Partner
        July 2016

        The Last Love

        by Can Xue

        This novel by Can Xue presents a whole range of characters with strong personality, such as Joe, Maria, Vincent, Lisa, Reagan and Ida. They are full of vitality and are accordingly unsatisfied with their present status. They actively explore unknown field of life and firmly embark on the journey of spiritual exploration. The novel focuses the complicated and intertwining relationship between husbands, wives and lovers to uncover the hidden inner desire of each character. Boiling wild nature and advanced civilization collide with each other before they finally become one unity. For the readers, entering the world of these characters is like entering their own inner world.

      • Trusted Partner
        Pharmaceutical industries
        November 2009

        Pesticide Manual, 15th edition

        A World Compendium

        by Edited by Clive D S Tomlin

        The fifteenth edition of The Pesticide Manual provides the most comprehensive information on active ingredients for the control of crop pests in the world. Completely revised and updated, with information supplied by manufacturing companies worldwide, the latest edition contains 30 new entries including more than 20 new synthetic molecules. It also features 1,436 profiles and lists over 2,600 products.

      • Trusted Partner
        Film theory & criticism
        February 2014

        The Encyclopedia of British Film

        Fourth edition

        by Edited by Brian McFarlane

        With well over 6,300 articles, including over 500 new entries, this fourth edition of The Encyclopedia of British Film is a fully updated invaluable reference guide to the British film industry. It is the most authoritative volume yet, stretching from the inception of the industry to the present day, with detailed listings of the producers, directors, actors and studios behind a century or so of great British cinema. Brian McFarlane's meticulously researched guide is the definitive companion for anyone interested in the world of film. Previous editions have sold many thousands of copies and this fourth edition will be an essential work of reference for enthusiasts interested in the history of British cinema, and for universities and libraries.

      • Trusted Partner
        Pharmaceutical industries
        November 2009

        Manual of Biocontrol Agents, 4th edition

        A World Compendium

        by Edited by Leonard G Copping

        Completely revised and updated, this edition of The Manual of Biocontrol Agents contains 452 detailed entries of biocontrol agents used in the production of 2,000 commercial products. It includes: 149 micro-organisms 89 natural products 140 macro-organisms 74 semiochemicals Although different in style, this publication is complementary to The Pesticide Manual now in its 15th edition and where appropriate entries are cross referenced. All those involved in the practice, administration, regulation of or educational fields in organic or conventional crop protection and environmental safety will find this a definitive source of global biocontrol information.

      • Trusted Partner
        October 2013

        Die Rätsel der Identität

        by Vincent Descombes, Jürgen Schröder

        Wer bin ich? Wer sind wir? Heute stellen wir uns solche Identitätsfragen in zunehmendem Maße im Bezug auf die eigene Identität. Es geht uns nicht mehr um die ontologische Tatsache, dass wir als Personen mit uns selbst identisch sind, sondern um unsere »Fähigkeit«, wir selbst zu sein – eine Fähigkeit, die wir auch verlieren können. Dieser neuen, »moralischen« Identitätsfrage, ihrer Entstehungs- und Ausbreitungsgeschichte sowie ihren Fallstricken widmet der französische Philosoph Vincent Descombes einen scharfsinningen Essay. Wie er zeigt, hat sich der moralische beziehungsweise psychosoziale Gebrauch des Identitätsbegriffs seit der Mitte des 20. Jahrhunderts rasant verbreitet. Politische Aktivisten fordern allerorten die Anerkennung benachteiligter oder unterdrückter Identitäten und Sozialwissenschaftler entdecken überall »konstruierte« Identitäten. Identitätspolitik ist zu einem zentralen Thema unserer pluralistischen Gesellschaften geworden. Doch wie verhält sich die Berufung auf Gruppenidentitäten zur Rede von der sozialen Konstruiertheit dieser Identitäten? Wie verhält sich überhaupt der moralische Gebrauch des Identitätsbegriffs, dem zufolge eine Person mehr oder weniger sie selbst sein kann, zum ontologischen Gebrauch, nach dem eine Person entweder sie selbst ist oder eben nicht? Diesen Rätseln der »identity politics« und des »identity talk« geht Descombes mit analytischer Schärfe auf den Grund. Seine Forderung: Wir müssen die Sprache der Identität neu erlernen.

      • Trusted Partner
        Biotechnology
        December 2003

        Intellectual Property Rights in Agricultural Biotechnology, 2nd Edition

        by Edited by Frederic H Erbisch, Karim M Maredia

        During the past twenty-five years, biotechnology has revolutionized agricultural research. The enormous potential, together with a landmark decision by the US Supreme Court to allow the patenting of genetically-engineered organisms has encouraged private sector companies to invest in agricultural biotechnology research programmes. This has contributed to a rapid growth in interest in intellectual property rights as applied to this subject.The first edition of this book was published in 1998. Now fully revised and updated it presents definitive information on intellectual property law in a simplified form (with a minimum of legal jargon). New chapters have been added which cover plant variety protection and farmers rights, and additional case studies.

      • Trusted Partner
        Shakespeare studies & criticism
        May 2017

        The Renaissance of emotion

        Understanding affect in Shakespeare and his contemporaries

        by Edited by Richard Meek, Erin Sullivan

        This collection of essays offers a major reassessment of the meaning and significance of emotional experience in the work of Shakespeare and his contemporaries. Recent scholarship on early modern emotion has relied on a medical-historical approach, resulting in a picture of emotional experience that stresses the dominance of the material, humoral body. The Renaissance of emotion seeks to redress this balance by examining the ways in which early modern texts explore emotional experience from perspectives other than humoral medicine. The chapters in the book seek to demonstrate how open, creative and agency-ridden the experience and interpretation of emotion could be. Taken individually, the chapters offer much-needed investigations into previously overlooked areas of emotional experience and signification; taken together, they offer a thorough re-evaluation of the cultural priorities and phenomenological principles that shaped the understanding of the emotive self in this period.

      • Trusted Partner
        Economics
        September 1997

        Common Agricultural Policy, 2nd Edition

        by Edited by Christopher Ritson, David R Harvey

        The first edition of this book, published in 1991 with the title The Common Agricultural Policy and the World Economy, was well received as a timely analysis of this fast-moving but important subject. However, several major developments, such as general CAP reform, the General Agreement on Tariffs and Trade (GATT), expansion of the European Union, and relationships with eastern Europe, have justified the need for a new edition. As a result, the book has been thoroughly updated, with some completely new chapters added and others replaced. It has also be rewritten with a greater emphasis on the needs of students for a well-integrated, comprehensive textbook.

      • Trusted Partner
        Pest control
        June 2009

        Biorational Tree Fruit Pest Management

        by Edited by Martín Aluja, Tracy C Leskey, Charles Vincent

        As the human impact upon the environment becomes more apparent and severe, the need to develop agricultural techniques that cause minimal damage to the environment has increased. This is particularly the case in the area of pest management, where integrated pest management (IPM) strategies have become a fundamental component of plant protection. Focusing on insect pests of tree fruits and combining behavioural research with crop protection applications, this book emphasizes the importance of environmentally sustainable approaches in an agroecosystem. Both experimental and applied topics are discussed, including the conceptual framework of IPM, functional and behavioural ecology of a pest, host detection mechanisms and monitoring tool development, as well as pest management case studies. Representing a comprehensive discussion of tree-fruit pest management, from the evolution, ecology and behaviour of insect pests to the implementation of applied biorational programmes, this will be essential reading for researchers as well as commercial growers and extension agents.

      Subscribe to our

      newsletter