Daniel Goleman - Foreign Audio
Please contact anaban@gmail.com for information
View Rights PortalInternational literary agency with a distinguished list of fiction, non-fiction and children's authors, specializing in foreign rights.
View Rights PortalThe John Rylands Library houses one of the finest collections of rare books, manuscripts and archives in the world. The collections span five millennia, have a global reach and cover a wide range of subjects, including art and archaeology; economic, social, political, religious and military history; literature, drama and music; science and medicine; theology and philosophy; travel and exploration. For over a century, the Bulletin of the John Rylands Library has published research that complements the Library's special collections.
Als der Neurowissenschaftler Maxwell Bennett und der Philosoph Peter Hacker den Klassiker Philosophical Foundations of Neuroscience veröffentlichten, war dies die erste systematische Untersuchung der begrifflichen Grundlagen der Neurowissenschaften und der Startschuss für den bis heute intensiv geführten Kampf um die Deutungsmacht über den menschlichen Geist. Besonders kritisch fiel seinerzeit die Auseinandersetzung mit den einflussreichen Arbeiten von Daniel Dennett und John Searle aus – also mit jenen beiden Denkern, die von der neurowissenschaftlichen Seite gerne als philosophische Gewährsmänner herangezogen werden. In Neurowissenschaft und Philosophie diskutieren die vier kongenialen »Streithähne« miteinander.
Daniel Calparsoro, a director who has made a crucial contribution to contemporary Spanish and Basque cinema, has provoked strong reactions from the critics. Reductively dismissed as a works of crude violence by those lamenting a 'lost golden age' of Spanish filmmaking, Calparsoro's films in fact reveal a more complex interaction with trends and traditions in both Spanish and Hollywood cinema. This book is the first full-length study of the director's work, from his early social-realist films set in the Basque Country to his later forays into the genres of the war and horror. It offers an in-depth film-by-film analysis while simultaneously exploring the director's position in the contemporary Spanish context, the tension between directors and critics and the question of national cinema in an area - the Basque Country - of heightened national and regional sensitivities.
Daniel Calparsoro, a director who has provided a crucial contribution to the contemporary scene in Spanish and Basque cinema, has provoked strong reactions from the critics. Reductively dismissed as a purveyor of crude violence by those critics lamenting a 'lost golden age' of Spanish filmmaking, Calparsoro's films reveal in fact a more complex interaction with trends and traditions in both Spanish and Hollywood cinema. This book is the first full-length study of the director's work, from his early social realist films set in the Basque Country to his later forays into the genres of the war and horror film. It offers an in-depth film-by-film analysis, while simultaneously exploring the function of the director in the contemporary Spanish context, the tension between directors and critics, and the question of national cinema in an area - the Basque Country - of heightened national and regional sensitivities. ;
Kobold-krasse Klassenfahrt Im dritten Band der KoboldKroniken fahren Dario, Lennard und Clara-mit-C mit der Schule an die Nordsee. Entspannung nach den anstrengenden Missionen in der Koboldwelt Kwertz ist angesagt! Rumpel ist natürlich auch mit von der Partie, obwohl ihm Wasser gar nicht geheuer ist. Die Freunde treffen auf einen Kobold vom Klan der Klabauter und ahnen, dass es für sie bald wieder nach Kwertz gehen wird. Dort warten Klabauterprüfungen, Drakkball-Spiele und eine finstere Bedrohung auf Dario und seine Freunde … Die ultimative Koboldwelt Kurze Texthappen: Perfekt für Kinder ab 9 Jahren, die Abenteuer lieben und nicht so viel lesen möchten oder können. Cool erzählt: Im trendigen Tagebuchstil geschrieben von Daniel Bleckmann. Geniale Optik: Monstermäßig illustriert von Thomas Hussung („Das Kleine Böse Buch“). Große Koboldwelt: Zu den KoboldKroniken gibt es viele tolle Produkte wie Beschäftigungsbücher, Escape-Abenteuer, Spiele und eine coole App. Die KoboldKroniken sind lässige Bücher mit coolen Illus, wenig Text und einer genialen App für Kinder ab 9 Jahren. Die Geschichten sind in Tagebuchform geschrieben und superleicht zu lesen. Sie verbinden die Elemente Games, Freundschaft und Schule mit Monstern und Fantasywelten. Für alle Fans dieser interaktiven Buchreihe gibt es ein gigantisches Kobold-Universum mit Hörbüchern, Rätseln, Puzzles, Quest-Büchern und vielem mehr.
Der Bestsellerautor Daniel Glattauer lässt in seinem neuen Roman Menschen zu Wort kommen, die keine Stimme haben – ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft.Die Binders und die Strobl-Marineks gönnen sich einen exklusiven Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise, 14, durfte gegen die Langeweile ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Kaum hat man sich mit Prosecco und Antipasti in Ferienlaune gechillt, kommt es zur Katastrophe.Was ist ein Menschenleben wert? Und jedes gleich viel? Daniel Glattauer packt große Fragen in seinen neuen Roman, den man nicht mehr aus der Hand legen kann und in dem er all sein Können ausspielt: spannende Szenen, starke Dialoge, Sprachwitz. Dabei zeichnet Glattauer ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft, entlarvt deren Doppelmoral und leiht jenen seine Stimme, die viel zu selten zu Wort kommen.
Welfare research has established a range of scientific indicators of stress, welfare and suffering in animals that can be applied to all aspects of improving their welfare through good housing and management, and the topic continues to grow in importance among both professionals and the public. The practical focus of this authoritative, comprehensive encyclopedia aims to promote the understanding and improvement of animals’ behaviour without compromising welfare. Under the editorial direction of Professor Daniel Mills, the UK’s first specialist in veterinary behavioural medicine, over 180 international experts have contributed a wealth of fully cross-referenced entries from concise definitions to detailed short essays on biological, practical, clinical and ethical aspects of behaviour and welfare in domestic, exotic, companion and zoo animals.
Lesen lernen mit Rumpel Ein Kobold in der Klasse? Der erste Schultag wird für Emilia zu einem großen Abenteuer. Als wären die neue Lehrerin, die anderen Kinder und das riesige Gebäude nicht schon aufregend genug: Woher kommen die geheimnisvollen lilafarbenen Schleimspuren im Flur? Auf der Suche nach der Ursache lernt Emilia den Kobold Rumpel kennen. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem ausgebüxten Ümpf... Das spannende Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren ist ein fantastischer Einstieg in die Welt des Lesens. Mit einfachen Texten im Tagebuchstil und bunten Bildern eignet es sich perfekt für den Lesestart. Die lustige Geschichte von Emilia und ihrem koboldigen Freund Rumpel zeigt, wie cool und unterhaltsam Bücher sein können. Ein koboldstarkes Leseabenteuer für kleine Leseanfänger*innen ab 6 Jahren! KoboldKroniken. Der KlassenKobold. Emilias erster Schultag: Perfekt für Erstleser*innen Die KoboldKroniken zum Lesenlernen: Spannendes Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren – ideal für den Einstieg in die KoboldKroniken-Reihe. Kurze Texthappen: Das Erstlesebuch fördert die Lesemotivation und zeigt, wie cool und spannend Lesenlernen sein kann. Die fantastische Welt der Kobolde: Die lustige Geschichte verbindet die Lieblingsthemen Freundschaft, Schule und Monster. Perfekt für Leseanfänger*innen: Mit einfachen Texten im trendigen Tagebuchstil von Daniel Bleckmann und monsterstarken farbigen Illustrationen von Thomas Hussung („Das kleine böse Buch“). Die KoboldKroniken sind witzige Bücher im Tagebuchstil mit wenig Text und coolen Illustrationen. Sie verbinden die Themen Schule, Freundschaft, Monster und Fantasy. Die erfolgreiche Kinderbuch-Reihe gibt es jetzt auch als Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren mit superleichten, altersgerechten Texten – perfekt für den Lesestart!
Die neue große Kwest in Kwertz Die Klassenfahrt ist vorbei, doch erholt ist niemand: Dario leidet unter den vielen Klassenarbeiten, das alljährliche Sportfest der Schule steht an und dann ist auch noch die Kreide alle! Immerhin sind die Gefährten aus dem „Lied der Sieben“ fast vollzählig – nur ein noch unbekannter Held muss gefunden werden. Doch die Gruppe ist gespalten und auch Rumpel hängt lieber in Klopfkrund ab ... Also machen Dario und Lennard sich allein auf nach Kwertz: Dario will den Drachen Fafnir finden, bevor dieser in Blendheim ankommt und alle in Gefahr bringt, und Lennard forscht nach dem Ursprung der Stimme in seinem Kopf. Sie ahnen nicht, dass ihnen ein unerwarteter Feind folgt … KoboldKroniken 4. Drachenjagd im Dunkeln: Band 4 der erfolgreichen Kinderbuch-Reihe Koboldstark: Ein fantastisches Abenteuer im Tagebuchstil mit vielen tollen Illustrationen sorgt für monstermäßigen Lesespaß bei Kindern ab 9 Jahren. Leseförderung leicht gemacht: Die kurzen Texthäppchen sind ideal für Kinder, die nicht so viel lesen wollen oder können. Spannende Abenteuer: Die KoboldKroniken verbinden die Themen Freundschaft, Schule, Games, Social Media und Fantasy. Ein geniales Leseerlebnis: Von Daniel Bleckmann im trendigen Tagebuchstil geschrieben und von Thomas Hussung („Das kleine böse Buch“) cool illustriert. Die KoboldKroniken sind witzige Bücher im Tagebuchstil mit wenig Text, coolen Illustrationen und einer genialen App für Kinder ab 9 Jahren. Die Geschichten verbinden Lieblingsthemen wie Schule, Monster und Gaming mit Fantasy. Für alle Fans dieser interaktiven Bücher gibt es eine große KoboldKroniken-Welt mit vielen tollen Produkten wie Beschäftigungsbücher, Exit-Abenteuer, Spiele und Adventskalender.
Bin ich meines Bruders Hüter? von Daniel Gelleri BÜRGERKRIEG IN ISRAEL! Ist eines der mutigsten demokratischen Experimente fehlgeschlagen? Während die arabische Welt Genugtuung äußert, breitet sich in Europa und den USA Bestürzung aus. In dieser lebendig erzählten Geschichte zeichnet Daniel Gelleri, Autor des Erfolgromans Iris, das Leben von fünf Generationen einer jüdisch-israelischen Familie nach, deren Mitglieder die Hoffnungen und Träume ihrer Vorfahren teilen und gleichzeitig unter den Auseinandersetzungen, Alpträumen und Ängsten im heutigen Israel leiden. 150 Jahre nach der Geburt Isaak Isserlichs, dem Sproß einer prominenten osteuropäischen Rabbinerfamilie aus Krakau, bekämpfen sich seine Urenkel in den Jerusalemer Bergen. Sind diese blutigen Auseinandersetzungen ein Hinweis auf die nahende Apokalypse? Die israelische Regierung beschließt, sich auf die Grenzen des Jahres 1967 zurückzuziehen und löst damit eine große ideologische Kontroverse aus. Der ohnehin brüchige gesellschaftliche Konsens zerreißt. Was bisher nur hinter verschlossenen Türen debattiert wurde, eskaliert jetzt auf den Straßen jeder größeren Stadt Israels zum gewaltsamen Konflikt. Jede Seite besteht darauf, den Staat nach ihren Vorstellungen zu formen. Niemand ist bereit, nachzugeben und ein Alptraum wird wahr: BÜRGERKRIEG! In dem kleinen Land, dessen Bürger den zahlreichen äußeren Feinden fünfundsiebzig Jahre lang erfolgreich standgehalten haben, geschieht das Undenkbare: Der Feind kommt jetzt nicht von außen, sondern vom Inneren des Landes. Jede Seite kämpft für die eigene Wahrheit, den eigenen Glauben und die eigene Vision für Israel. Daniel Gelleri (geb. 1955) wuchs als säkularer Jude auf. Er kehrte sich mit fünfundzwanzig dem orthodoxen jüdischen Glauben zu. Mehrere Jahre lebte er mit seiner Familie in der Siedlung Bat Ayin im Westjordanland: Die Ermordung von Ministerpräsident Rabin durch einen orthodoxen Fanatiker erschütterte Gelleri so tief, daß er seinen Glauben einer erneuten Prüfung unterzog. Er kehrte der religiösen Welt den Rücken zu und nahm seinen früheren säkularen Lebensstil wieder auf. Er ist ein hochrangiger israelischer Reserveoffizier. Iris, sein erster kürzlich veröffentlichter erster Roman wurde ein großer Erfolg. Rechte für die deutsche Ausgabe und andere Sprachen sind noch erhältlich!
Kenya's white settlers have been alternately celebrated and condemned, painted as romantic pioneers or hedonistic bed-hoppers or crude racists. The souls of white folk examines settlers not as caricatures, but as people inhabiting a unique historical moment. It takes seriously - though not uncritically - what settlers said, how they viewed themselves and their world. It argues that the settler soul was composed of a series of interlaced ideas: settlers equated civilisation with a (hard to define) whiteness; they were emotionally enriched through claims to paternalism and trusteeship over Africans; they felt themselves constantly threatened by Africans, by the state, and by the moral failures of other settlers; and they daily enacted their claims to supremacy through rituals of prestige, deference, humiliation and violence. The souls of white folk will appeal to those interested in the histories of Africa, colonialism, and race, and can be appreciated by scholars and students alike.
The French empire at war draws on original research in France and Britain to investigate the history of the divided French empire - the Vichy and the Free French empires - during the Second World War. What emerges is a fascinating story. While it is clear that both the Vichy and Free French colonial authorities were only rarely masters of their own destiny during the war, preservation of limited imperial control served them both in different ways. The Vichy government exploited the empire in an effort to withstand German-Italian pressure for concessions in metropolitan France and it was key to its claim to be more than the mouthpiece of a defeated nation. For Free France too, the empire acquired a political and symbolic importance which far outweighed its material significance to the Gaullist war effort. As the war progressed, the Vichy empire lost ground to that of the Free French, something which has often been attributed to the attraction of the Gaullist mystique and the spirit of resistance in the colonies. In this radical new interpretation, Thomas argues that it was neither of these. The course of the war itself, and the initiatives of the major combatant powers, played the greatest part in the rise of the Gaullist empire and the demise of Vichy colonial control.
Religion ist, wie jedes andere menschliche oder nichtmenschliche Phänomen, den Naturgesetzen unterworfen und somit auch naturwissenschaftlich erforschbar. So lautet Daniel Dennetts provokante These. In seiner Untersuchung konzentriert er sich vor allem auf die Gründe und Bedingungen für die Entstehung der Religion, ihre verschiedenen Erscheinungsformen und Ausprägungen sowie auf die Mannigfaltigkeit ihrer Inhalte. Warum hat die menschliche Evolution ein so kostspieliges Phänomen hervorgebracht und am Leben gehalten? Wem nützt die Religion? Ist Religiosität genetisch bedingt oder sind es eher religiöse »Meme«, die sich erfolgreicher vermehrt haben als ihre Konkurrenten? Dennett möchte den Bann brechen, der für heilig gehaltene Phänomene häufig umgibt, und prüfen, ob die Religion einer wissenschaftlichen Analyse standhält. Nur dann kann sie ihm zufolge ihre Legitimität behaupten.
Ángeles en el Cielo de Judea – Novela por Daniel Gelleri ?GUERRA CIVIL EN ISRAEL! Aun cuando parezca imposible, los medios de comunicación en todo el mundo lo anuncian a toda voz en sus titulares. ?Es que el mayor experimento de democracia ha fallado completamente? Mientras el mundo árabe no oculta su satisfacción, los Estados Unidos, la única superpotencia que ha quedado en el mundo, se mueren de angustia. ?Puede ser que haya respaldado al actor equivocado en el escenario de la política internacional? Ciento diez años después del nacimiento de Itzjak Isaac Isserlish, descendiente de una prominente dinastía de rabinos de Cracovia, en Polonia, sus bisnietos luchan entre ellos en las colinas de Jerusalén, en una guerra que podría probar al mundo que Armagedón se avecina. En una saga transgeneracional de apretada trama, Daniel Gelleri, autor de la popular novela Iris, sigue las vidas de cinco generaciones de una familia judía israelí cuyos miembros no sólo comparten con sus antepasados tiempo, lugar, esperanzas y sueños, sino que también se ven profundamente afectados por las pesadillas y los temores de sus propias vidas. A raíz de la decisión del gobierno de Israel de retirarse a las fronteras anteriores a 1967, la controversia ideológica hace trizas la frágil estructura de lo que el mundo siempre ha visto como un faro de esperanza, un monolito seguro en un mar de discordia. Lo que antes se susurraba a puertas cerradas ahora explota en las calles de cada ciudad y villa. Cada lado se mantiene inflexible en lo que considera debe ser el modelo final del país. Cada lado también está resuelto a conseguir su objetivo deseado. Lo que tantos temían se vuelve realidad: ?GUERRA CIVIL! Ciudadanos israelíes se enfrentan unos a otros, hermano contra hermano. Todos aman a su país, todos quieren lo mejor para él y todos temen por su seguridad, pero a la inversa y trágicamente, cada uno considera que la opinión de su adversario es una abominación. En un diminuto país que se ha enfrentado sin temor a sus enemigos durante setenta y cinco años, lo imposible sucede: el enemigo está adentro. ?El enemigo no está en la puerta, el enemigo está puertas adentro! Cada lado lucha para lograr su propia justicia, su propia fe, su propia verdad y su propia visión de un Israel bíblico redimido. Daniel Gelleri, alto oficial de las unidades de reserva de la Fuerzas de Defensa de Israel, fue originalmente un judío laico que se convirtió en ortodoxo a los 25 años. Durante diez años vivió con su familia en el asentamiento Bat-Ayn de la Margen Occidental. Cuando un extremista judío asesinó al Primer Ministro Itzjak Rabin, Gelleri comenzo a reexaminar su fe y sus creencias. Después de un periodo de examen de conciencia volvió a su estilo de vida laico original y abandonó el mundo religioso en el que había vivido. Su primera novela Iris ha sido un gran suceso.
The John Rylands Library houses one of the finest collections of rare books, manuscripts and archives in the world. The collections span five millennia and cover a wide range of subjects, including art and archaeology; economic, social, political, religious and military history; literature, drama and music; science and medicine; theology and philosophy; travel and exploration. For over a century, the Bulletin of the John Rylands Library has published research that complements the Library's special collections. The editors invite the submission of articles in these fields and welcome discussion of in-progress projects.
Ob Möbel, Plakate, Webseiten, Kleidung, Piktogramme, Autos oder städtische Räume: Design ist omnipräsent. Nur in der Philosophie hat es bislang (so gut wie) keine Beachtung gefunden. Daniel Martin Feige schließt diese Lücke, indem er eine Explikation von Grundbegriffen präsentiert, die mit dem Design verbunden sind, und Design als eine ästhetische Praxis eigenen Rechts ausweist. In der Praxis des Designs, so seine These, wird das Funktionieren selbst ästhetisch. Das Buch ist sowohl ein Beitrag zu einer Philosophie des Designs als auch eine Einführung in das philosophische Denken für Designerinnen sowie Designinteressierte.
Was ist Jazz? Wie unterscheidet er sich von anderen Arten von Musik? Und inwieweit handelt es sich bei ihm um einen besonders interessanten Gegenstand für das Nachdenken über ästhetische Fragen? Das vorliegende Buch stellt die erste philosophische Auseinandersetzung dar, die sich dem Jazz widmet. Daniel Martin Feige geht darin der Frage des Verhältnisses zwischen Jazz und europäischer Kunstmusik nach und untersucht den Zusammenhang zwischen Musiker und Tradition sowie zwischen Werk und Improvisation. Dabei lässt er sich von der originellen These leiten, dass erst im Jazz zentrale Aspekte musikalischer Praxis überhaupt explizit gemacht werden, die in der Tradition europäischer Kunstmusik implizit bleiben.
Anthropologische Fragen werden in der Philosophie wieder breit diskutiert, wobei neoaristotelische und neokantianische Ansätze dominieren. Daniel Martin Feige entwickelt in seinem neuen Buch einen alternativen Vorschlag, der die Frage nach dem Menschen aus der Perspektive der Hegel'schen Philosophie und der kritischen Theorie angeht. Der Mensch ist dasjenige Lebewesen, das sich zu dem macht, als was es sich versteht. Im Geiste Hegels wird damit die anthropologische Frage mit der Geschichtsphilosophie verbunden. Der Mensch zeigt sich so als ein Lebewesen, das durch Freiheit, Vernunft und Selbstbewusstsein charakterisiert ist – Grundbestimmungen, die in jeder historischen Epoche neu ausgehandelt werden müssen.