Your Search Results

      • Trusted Partner
        The Arts
        November 2018

        Leonora Carrington and the international avant-garde

        by Jonathan P. Eburne, Catriona McAra

        Leonora Carrington (1917-2011) was an English surrealist artist and writer who emigrated to Mexico after the Second World War. This volume approaches Carrington as a major international figure in modern and contemporary art, literature and thought. It offers an interdisciplinary exploration of the intellectual, literary and artistic currents that animate her contribution to experimental art movements throughout the Western Hemisphere, including surrealism and magical realism. The book contains nine chapters from scholars of modern literature and art, each focusing on a major feature in Carrington's career. It also features a visual essay drawn from the 2015 Tate Liverpool exhibition Leonora Carrington: Transgressing Discipline, and two experimental essays by the novelist Chloe Aridjis and the scholar Gabriel Weisz, Carrington's son. This collection offers a resource for students, researchers and readers interested in Carrington's works.

      • Trusted Partner
        April 2008

        Das Haus der Angst

        by Leonora Carrington, Edmund Jacoby, Heribert Becker, Christiane Meyer-Thoss

        "Wo kommen auf einmal diese beiden sonderbaren Gestalten her, die langsam die Straße entlanggehen, gefolgt von tausend Zwergen? Ist das der Mann, den man wegen seiner sanften und grimmigen Gemütsart Loplop, den obersten der Vögel, nennt? ... Und die Frau, um deren Oberarm sich eine dünne Blutspur windet – sollte das etwas die Windsbraut sein?" So fragt Max Ernst in seiner Einleitung zur Titelgeschichte dieses 1988 von der "Windsbraut" zusammengestellten Bandes, der fünf weitere Erzählungen und zwei Romane ("Der kleine Francis" und "Unten") enthält. Leonora Carrington (geboren 1917) entfloh früh dem großbürgerlichen Milieu, um mit Max Ernst, "Loplop", nach Paris und dann weiter nach Südfrankreich zu ziehen. Ihr Schlüsselroman "Der kleine Francis" (hier zum ersten Mal auf deutsch) schildert, phantastisch verkleidet, die Erlebnisse des Sommers 1937 im provenzalischen Saint-Martin-d’Ardèche. Max Ernst wurde nach Ausbruch des Krieges interniert. Als Carringtons Befreiungsbemühungen fehlschlugen, floh sie nach Spanien. Unterwegs wurde sie wahnsinnig. Unten, ihr berühmter Bericht, beschreibt den Abstieg in das Reich des Wahns und wie sie ihm unter Aufbietung aller Willenskräfte entkam – und endet mit einem Postskriptum aus dem Jahr 1987. Da wohnte Leonora Carrington, die Malerin, Autorin, Surrealistin, schon seit vielen Jahren, hochberühmt und kaum erreichbar, in Mexiko.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Teaching, Language & Reference
        May 2024

        The medium of Leonora Carrington

        by Catriona McAra

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 2009

        Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe

        Ein großes historisches Ritterschauspiel. Berlin 1810

        by Heinrich Kleist, Axel Schmitt

        Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek – Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet Heinrich von Kleists Drama »Das Käthchen von Heilbronn« nach dem Erstdruck des gesamten Textes aus dem Jahr 1810. Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Dramas erforderlichen Informationen und Materialien enthält und den intertextuellen Charakter der Texte Kleists unterstreicht: die Entstehungsgeschichte, Dokumente zur zeitgenössischen Wirkung, einen Überblick Über die verschiedenen Deutungsansätze, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.

      • Trusted Partner
        December 2010

        Mord im Fjord

        by Hans Sarkowicz, Carolin Bunk

        Die Winter in Skandinavien sind lang …und grausam. Geschieht doch in der Dunkelheit so mancher Mord. Krimiautoren aus dem Norden Europas erzählen von langsam wirkenden Giften, schnell feuernden Waffen und blitzgescheiten Detektiven. Und wir erfahren, wie gefährlich für Ehemänner die häusliche Weinproduktion werden kann, warum das Niederbrennen eines Bauernhofs aus psychotherapeutischer Sicht zu begrüßen ist oder weshalb sich schöne Landschaften besonders gut für brutale Morde eignen. Mit den spannendsten Geschichten von Henning Mankell, Håkan Nesser, Marie Hermanson, Margret Johansen, Unni Lindell u. a.

      • Trusted Partner
        May 1973

        Peter Schlemihls wundersame Geschichte

        by Adelbert Chamisso, Emil Preetorius, Thomas Mann

        Adelbert von Chamisso (Louis Charles Adelaide de Ch.), Dichter und Naturforscher, wurde am 30.1.1781 als Sohn eines lothringischen Offizers auf Schloß Boncourt (Champagne) geboren und starb am 21.1.1838 in Berlin. Seine nach der Konfiskation gänzlich verarmten Eltern flüchteten 1790 mit dem Kind vor der Fränzöischen Revolution nach Lüttich. Von dort kamen sie über Den Haag, Düsseldorf und Bayreuthz nach Berlin. Dort wurde Chamisso 1801 Leutnant mit einem preußischen Regiment. Vom Millitärdienst enttäuscht, nahm er 1806 seinen Abschied und widmete sich in Frankreich und auf dem Gut der Mme. de Stael naturwissenschaftliche Studien. 1812-1815 Studium der Medizin und Botanik in Berlin. 1815-1818 nahm Chamisso als Naturforscheran einer russischen Weltumsegelung teil, die er in seinen "Bemerkungen und Ansichten auf einer Entdeckungsreise" (1821) schilderte. Seine symbolische Novelle vom verkauften Schatten, "Peter Schlemihls wundersame Geschichte", schrieb er während der Freiheitskriege 1813 in Kunersdorf. In fast alle Weltsprachen übersetzt, machte sie ihren Verfasser weltberühmt. Die reizvollsten Illustrationen zu "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" erschienen 1908. Mit ihren hat Emil Preetouris (1883-1973) - Mitarbeiter der Zeitschriften "Simplicissismus" und "Jugend" - seine Laufbahn als Erneuerer der Buchkunst und als einer der einflußreichsten Graphiker unseres Jahrhunderts begonnen. Seine Essay "Adelbert von Chamisso" schrieb Thomas Mann 19211 eigens für die Einzelausgabe dieser Novelle.

      • Trusted Partner
        January 1987

        Rendezvous mit Margret

        Liebesgeschichten

        by Böll, Heinrich

      • Trusted Partner
        December 1995

        Carrington

        Eine Liebe von Lytton Strachey. Das Buch zum Film

        by Holroyd, Michael

      • Trusted Partner
        History of Art / Art & Design Styles
        September 2016

        Intersections

        Women artists/surrealism/modernism

        by Series edited by Amelia Jones, Marsha Meskimmon, Patricia Allmer

        Featuring new essays by established and emerging scholars, Intersections: Women artists/surrealism/modernism redefines conventional surrealist and modernist canons by focusing critical attention on women artists working in and with surrealism in the context of modernism. In doing so it redefines critical understanding of the complex relations between all three terms. The essays address work produced in a wide variety of international contexts and across several generations of surrealist production by women closely connected to the surrealist movement or more marginally influenced by it. Intersections explores work in a wide range of media, from painting and sculpture to film and fashion, by artists including Susan Hiller, Maya Deren, Birgit Jurgenssen, Aube Elléouët, Dorothea Tanning, Claude Cahun, Elsa Schiaparelli, Joyce Mansour, Leonor Fini, Mimi Parent, Lee Miller, Leonora Carrington, Ithell Colquhoun and Eileen Agar.

      • Trusted Partner
        October 2021

        Clanlands

        Zwei Männer, Kilts und jede Menge Whisky | Mit einem Vorwort von Diana Gabaldon

        by Heughan, Sam McTavish, Graham

        Übersetzt von Barbara Schnell

      • Trusted Partner

        Achtsam leben 2023

        Taschenkalender m. Wochenplaner, Ferienterminen & Jahresübersichten 2023/2024, Platz für Notizen, m. Leseband

        by Thich Nhat Hanh

        Übersetzt von Ursula Richard

      • Trusted Partner

        Das Kartell

        Roman

        by Winslow, Don

        Übersetzt von Chris Hirte

      • Trusted Partner

        Tante Giulietta tanzt

        Roman

        by Bertola, Stefania

        Übersetzt von Gabriela Schönberger

      • Trusted Partner
        November 2022

        Ihr wisst nicht, was Krieg ist

        Tagebuch eines jungen Mädchens aus der Ukraine

        by Skalietska, Yeva

        Übersetzt von Alexandra Berlina

      • Trusted Partner
        November 2022

        Manifest eines Alltagshelden

        Meine besten Methoden, um das Genie in dir zu wecken

        by Sharma, Robin

        Übersetzt von Hans Freundl

      Subscribe to our

      newsletter