Your Search Results

      • Melanie S. Wolfe

        Make sure to check out the catalog for more titles.   Melanie S. Wolfe is an up and coming author with four self-published books and several manuscripts in the pipeline. She writes fiction that includes a diverse cast of characters with themes that deal with real-world issues and sometimes have a light sci-fi or paranormal feel to them. Her favorite age group falls within the New Adult range but her works appeal to the older YA and adult reader as well. Melanie would like to find representation as well as negotiate domestic and foreign print, digital and audio rights/licensing on her current published works and her upcoming projects.  Melanie S. Wolfe grew up between Kansas City, MO, and various places in Oklahoma (USA) where she studied Liberal Arts at the University of Oklahoma. She was a military wife for ten years and served the Army community as a Relocation Clerk while stationed in Bamberg, Germany. She currently lives in Florida with her family and is loving the beach life.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        Lifestyle, Sport & Leisure
        June 2024

        Round our way

        Sam Hanna's visual legacy

        by Heather Nicholson

        Sam Hanna (1903-96), a pioneering filmmaker from Burnley, Lancashire, was dubbed the 'Lowry of filmmaking' by BBC broadcaster Brian Redhead in the 1980s. The well-meant label stuck, even though it misses the variety of Hanna's remarkable output. Hanna's intimate glimpses into the lives of strangers enable us to imagine the possible stories that lie behind the images. Away from mid-century exponents of documentary filmmaking and photography, Hanna shows us humanity and a microcosm of a world in change, where his subjects are caught up in issues far beyond their grasp that we, as onlookers years later, encounter and see afresh. Written and curated by historian Heather Norris Nicholson, Round our way combines stills, essays and archive photography to document Hanna's unique visual record on film, particularly in northern England, but also further afield, during decades of profound change.

      • Trusted Partner
        The Arts
        April 2024

        Hyde Park

        by James Shirley

        by Eugene Giddens

        Hyde Park (1632) is one of the best-loved comedies of James Shirley, considered to be one of the most important Caroline dramatists. The play showcases strong female characters who excel at rebuking the outlandish courtship of various suitors. Shirley's comic setting, London's Hyde Park, offers ample opportunity for witty dialogue. This is the first critical edition of the play, including a wide-ranging introduction and extensive commentary and textual notes. Paying special attention to the culture of Caroline London and its stage, the volume unpicks Shirley's politics of courtship and consent while also underlining the play's dynamics of class and power. A detailed performance history traces productions from 1632, across the Restoration to the present day, including that of the Royal Shakespeare Company in 1987. A textual history of the play's first quarto determines how it was printed and what relationship Hyde Park has to other texts by Shirley.

      • Trusted Partner
        The Arts
        May 2022

        Hyde Park

        by James Shirley

        by Helen Ostovich, Eugene Giddens

        Hyde Park (1632) is one of the best-loved comedies of James Shirley, considered to be one of the most important Caroline dramatists. The play showcases strong female characters who excel at rebuking the outlandish courtship of various suitors. Shirley's comic setting, London's Hyde Park, offers ample opportunity for witty dialogue and sport - including foot and horse races - across three love plots. This is the first critical edition of the play, including a wide-ranging introduction and extensive commentary and textual notes. Paying special attention to the culture of Caroline London and its stage, the Revels Plays edition unpicks Shirley's politics of courtship and consent while also underlining the play's dynamics of class and power. A detailed performance history traces productions from 1632, across the Restoration to the present day, including that of the Royal Shakespeare Company in 1987. A textual history of the play's first quarto determines how it was printed and what relationship Hyde Park has to other texts by Shirley from the same publishers.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        May 2020

        The end-of-the-century party

        by Steve Redhead

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        January 2025

        The Queen, or the Excellency of Her Sex

        By John Ford

        by Lisa Hopkins

        A scholarly, modern-spelling edition of a play by the Caroline dramatist John Ford, which has not seen much previous critical attention due to being accidentally omitted from the 1652 edition of his complete works. The introduction resituates the play in the Ford canon and explores how it spoke to audiences when it was first composed in the late 1620s, when it tapped into the contemporary fascination with the pathology of melancholy, and also when it was finally published in 1653. By this time the play's main plot about a sovereign who is threatened with execution would have recalled the beheading of Charles I four years earlier. The play can thus be seen as examining both psychology and politics.

      • Trusted Partner
        April 2022

        FamilyFlow. Ruhepausen für Kinder. Für Kreativität und Lebensfreude

        by Caroline Clauder, Torben Maiwald, Caroline Clauder

        "FamilyFlow. Ruhepausen für Kinder. Für Kreativität und Lebensfreude" von Caroline Clauder ist ein kreatives Hörbuch, das junge Hörer auf eine Reise durch die Welt der Farben nimmt. Jede Farbe des Regenbogens wird durch eine spezielle Geschichte repräsentiert, die ihre einzigartige Kraft und emotionale Bedeutung erforscht. Diese Farbmeditationen sind darauf ausgerichtet, Kinder zu inspirieren, ihre Kreativität zu entdecken und ihre Lebensfreude zu stärken. Die Geschichten sind so gestaltet, dass sie Kindern helfen, eine tiefere Verbindung zu sich selbst und ihrer Umwelt herzustellen, indem sie die symbolische Bedeutung und psychologischen Effekte von Farben nutzen. Durch meditative Erzählungen und die sanfte Anleitung von Caroline Clauder, einer erfahrenen Yogalehrerin und Kinder-Entspannungsexpertin, wird Kindern ein Raum geboten, in dem sie entspannen, ihre inneren Welten erkunden und ihre eigene kreative Ausdruckskraft stärken können. Fördert Kreativität und Selbstausdruck: Bietet Kindern durch Farbmeditationen einen spielerischen Zugang zur Entfaltung ihrer Kreativität. Entspannung und Achtsamkeit: Lehrt Kinder, wie sie durch Farben Ruhe und Achtsamkeit in ihren Alltag integrieren können. Stärkt emotionales Bewusstsein: Jede Farbgeschichte ist darauf ausgerichtet, Kindern zu helfen, ihre Gefühle zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Expertenwissen kindgerecht vermittelt: Von einer erfahrenen Kinder-Entspannungsexpertin entwickelt, gewährleistet das Hörbuch eine sichere und angenehme Erfahrung. Vielseitige Anwendung: Ideal für den Einsatz zu Hause, in der Schule oder in Kindergruppen zur Förderung der gemeinsamen Entspannung und des Wohlbefindens.

      • Trusted Partner
        The Arts
        November 2025

        Queen Henrietta's Men and the Cockpit Repertory

        Drama on the Drury Lane Stage, 1626–36

        by Eleanor Collins

        This book offers the first extended study of Queen Henrietta's Men, one of Caroline London's most important professional playing companies. The drama that the company performed at the Cockpit between 1626 and 1636 includes many underexplored and neglected plays from the period alongside more celebrated works by dramatists including James Shirley and John Ford, and a number of Elizabethan and Jacobean revivals. Queen Henrietta's Men and the Cockpit Repertory explores the material and cultural conditions under which the company operated, and offers an account of the dynamics that held between new drama written for the company and the revivals staged alongside that fare. In doing so, this account illuminates the ways in which an appreciation of the work of Queen Henrietta's Men can offer new perspectives on theatre history and the categories of company and repertory that have shaped it.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        November 2024

        Anti-racism in Britain

        Traditions, histories and trajectories, 1880-present

        by Saffron East, Grace Redhead, Theo Williams

        Concepts of 'race' and racism are central to British history. They have shaped, and been shaped by, British identities, economies and societies for centuries, from colonialism and enslavement to the 'hostile environment' of the 2010s. Yet state and societal racism has always been met with resistance. This edited volume collects the latest research on anti-racist action in Britain, and makes the case for a multifaceted, historically contingent 'tradition' of British anti-racism shaped by local, national and transnational contexts, networks and movements. Ranging from Pan-Africanist activism in the 1890s to mutual aid women's groups in the 1970s, from anti-racist trade union marches in Scotland to West African student groups in North East England - this book explores the continuities and interruptions in British anti-racism from the nineteenth century to the present day.

      • Trusted Partner
        March 1997

        Die Kunst zu leben

        Herausgegeben und mit einem Essay von Sigrid Damm

        by Caroline Schlegel-Schelling, Sigrid Damm, Sigrid Damm

        Caroline Schlegel-Schelling wurde am 2. September 1763 in Göttingen als Tochter eines angesehenen Universitätsprofessors geboren. Sie wuchs in einem intellektuellen Milieu unter Dichtern und Denkern auf und genoß eine hervorragende Bildung. Nach dem Tod ihres ersten Mannes heiratete sie 1796 den Literaturkritiker August Wilhelm Schlegel, trennte sich jedoch 1803. In dritter Ehe heiratete sie Friedrich Wilhelm Schelling, Philosoph und Professor an der Universität Jena. Ihre umfangreichen Briefwechsel erlangten als geistesgeschichtliche Dokumente der Romantik große Bedeutung. Sie schrieb u.a. mit Humboldt, Goethe, Schiller, Schlegel, Fichte, Novalis und Herder. Sie verfaßte außerdem Rezensionen, war Übersetzerin, Lektorin und Sekretärin für ihre Ehemänner Schlegel und Schelling. Caroline Schlegel-Schelling starb am 7. September 1809 in Maulbronn. Sigrid Damm, in Gotha/Thüringen geboren, lebt als freie Schriftstellerin in Berlin und Mecklenburg. Die Autorin ist Mitglied des P.E.N. und der Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur. Sie erhielt für ihr Werk zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Feuchtwanger-, den Mörike- und den Fontane-Preis. Sigrid Damm, in Gotha/Thüringen geboren, lebt als freie Schriftstellerin in Berlin und Mecklenburg. Die Autorin ist Mitglied des P.E.N. und der Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur. Sie erhielt für ihr Werk zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Feuchtwanger-, den Mörike- und den Fontane-Preis.

      • Trusted Partner
        September 2002

        Srebrenica. Ein Prozeß

        Dokumente aus dem Verfahren gegen General Radislav Krstic vor dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag

        by Julija Bogoeva, Caroline Fetscher, Barbara Antkowiak, Ulrike Bischoff, Caroline Fetscher

        Im Juli 1995 wurden 7500 muslimische Jungen und Männer aus der UN-Schutzzone Srebrenica verschleppt und in einer systematisch durchgeführten Aktion umgebracht. Sechs Jahre später geht vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag die Verhandlung über den größten Massenmord in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg zu Ende. Ein General der bosnischen Serben, Radislav Krstic, wird wegen Völkermords zu 46 Jahren Haft verurteilt - das erste Urteil dieser Tragweite seit den Nürnberger Prozessen. Das Gericht gilt wie das Ruanda-Tribunal als Vorläufer eines Weltstrafgerichtshofes. Dis Vernehmungsprotokolle von Überlebenden und Angehörigen der Opfer, von Tätern, Tatzeugen und Gutachtern, die der Band versammelt, fügen sich zu einem Bild dessen, was in Srebrenica geschah. Sie gehören zu den erschütterndsten Dokumenten unserer Gegenwart. Wer sich von der Arbeit des Tribunals einen eigenen Eindruck verschaffen will, wird auf dieses Buch nicht verzichten können. Julija Bogoeva, Juristin, Mitbegründerin der unabhängigen Belgrader Nachrichtenagentur Beta, berichtet seit 1996 vom Tribunal. Caroline Fetscher, Publizistin, arbeitet seit 1999 als Reporterin in Ex-Jugoslawien und am Tribunal.

      • Trusted Partner
        February 2019

        FamilyFlow. Ruhepausen für Kinder. Für innere Stille und innere Stärke

        by Caroline Clauder, Torben Maiwald, , Ralf Kiwit, Caroline Clauder

        "FamilyFlow. Ruhepausen für Kinder. Für innere Stille und innere Stärke" von Caroline Clauder ist eine Sammlung von neun sorgfältig gestalteten Entspannungsreisen, die Kinder in die beruhigenden Rhythmen der Natur eintauchen lassen. Jede Reise nutzt innere Bilder und sanfte Musik, um die Elemente der Natur greifbar zu machen, von den wehenden Winden bis hin zu den strömenden Wegen des Wassers. Dieses Hörbuch, gesprochen von der Autorin selbst, zielt darauf ab, Kindern zu innerer Stille und Stärke zu verhelfen, und bietet ihnen einen Weg, die alltäglichen Stressoren spielerisch zu bewältigen und gleichzeitig ihre Kreativität und Konzentrationsfähigkeit zu steigern. Es ist ideal für Kinder, die einen entspannten Ausgleich im hektischen Alltag suchen und dabei ihre Verbindung zur Natur stärken möchten. Beruhigende Naturerfahrungen: Bietet Kindern eine entspannende Reise durch die Elemente der Natur, gefördert durch meditative Musik und lebendige Beschreibungen. Förderung von Ruhe und Konzentration: Hilft Kindern, sich zu entspannen und fördert gleichzeitig ihre Fähigkeit zur Konzentration und Selbstwahrnehmung. Erziehung zur inneren Stärke: Stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder durch die Entwicklung von Fähigkeiten zur Selbstregulation und inneren Ruhe. Vielseitige Entspannungsmethoden: Integriert verschiedene Techniken wie Atemübungen und Fantasiereisen, um Kindern vielfältige Wege zur Entspannung zu bieten. Expertise und kindgerechte Ansprache: Verbindet fachliches Wissen mit einer für Kinder ansprechenden Erzählweise, die Spaß macht und leicht zu folgen ist.

      • Trusted Partner
        October 2022

        From Dream to Trauma: Mental abuse in partnerships

        by Caroline Wenzel

        The level of domestic abuse has been increasing for years, but often only cases of physical abuse hit the headlines. Hardly anyone talks about the mental, or psychological, abuse that usually precedes a physical or sexual assault. Those affected do not usually recognise the destructive dynamic in their relationship until far too late. In this book, three case histories illustrate the typical forms of mental abuse in relationships. In addition, experts explain the topic from psychological, therapeutic, political and legal perspectives, and the head of a counselling centre for male victims of mental abuse also has his say. An important and startling book.

      • Trusted Partner
        December 2024

        The Avocado

        Botany, Production and Uses

        by Daniel Carrillo, Bruce Schaffer, B Nigel Wolstenholme, Anthony W Whiley

        The avocado industry is evolving rapidly. Avocado production has almost doubled recently, with significant expansion in areas planted, especially in Latin America, but also in Africa and Asia. Moreover, the global demand for avocado keeps on growing. The Avocado, 3rd edition is a unique and comprehensive source of information for avocado researchers, and covers everything from the history and distribution, novel agronomic practices, ecological and climatic requirements, and emerging diseases and pest problems. It compiles state-of-the-art information to promote more sustainable production systems and better preparedness to face the challenges that will shape the future of avocado production. This fully updated third edition includes many new international contributors especially from those regions with active and expanding avocado industries. Considering the expansion in avocado consumption, it also includes a new chapter on avocado uses and human nutrition. This is a valuable resource for avocado researchers, academicians and students of horticulture and botany, advisers, professional growers and practitioners in the industry.

      • Trusted Partner
        December 2024

        Introduction to Animal and Veterinary Anatomy and Physiology

        by Victoria Aspinall, Melanie Cappello

        A sound knowledge of anatomy and physiology is an essential basis for the effective clinical treatment of companion animals and farm animals alike. The fifth edition of this bestselling textbook continues to provide students with a comprehensive description of the anatomy and physiology of dogs, cats, birds, exotics, farmed animals, and horses. This new edition: Contains detailed descriptions of the systematic anatomy and physiology of a wide range of animal species with expanded bird coverage for the first time. Includes applied anatomy tips that relate theory to clinical practice. Considers anatomy education not only for veterinary science students, but also those studying wider animal science, animal behaviour, or agriculture. Newly enhanced with an online test-yourself course and augmented reality animations to view on your phone and bring the subject to life, this book is an essential and easy to understand introduction for all those embarking upon a veterinary, animal science or animal management career.

      • Trusted Partner
        January 2020

        Licht aus, kleine Maus!

        by Henrike Lippa-Wagenmann, Caroline Opheys

        In der herzerwärmenden Pappbilderbuch "Licht aus, kleine Maus!" von Henrike Lippa-Wagenmann entfaltet sich die Geschichte einer kleinen Maus, die sich trotz der schlauen Einschlaftricks der Bauernhoftiere, schwer tut, in den Schlaf zu finden. Die Wendung kommt mit der Begegnung eines gleichaltrigen Freundes, woraufhin ein ausgelassenes Spiel endlich die ersehnte Müdigkeit herbeiführt. Dieses Buch zeichnet sich durch seine detailreichen und humorvollen Illustrationen aus, die jede Seite zu einem visuellen Vergnügen machen und somit nicht nur den kleinen Zuhörer*innen ab 18 Monaten, sondern auch den vorlesenden Eltern Freude bereiten. Ideales Einschlafbuch für Kleinkinder: Spricht direkt die Bedürfnisse von Kindern ab 2 Jahren an und behandelt das wichtige Thema Einschlafen mit einer Mischung aus Zärtlichkeit und Humor. Ein unverzichtbarer Bestandteil der Gute-Nacht-Routine, der in keiner Kinderbuchsammlung fehlen sollte. Charmantes Bauernhof-Abenteuer: Mit einem lebhaften Bauernhof als Kulisse bietet dieses Buch eine reiche Auswahl an Tiercharakteren, die Kinder lieben. Diese Einstellung fördert nicht nur die Vorstellungskraft, sondern lehrt auch auf spielerische Weise über die Vielfalt des ländlichen Lebens. Einzigartige Illustrationen und Erzählkunst: Durch das künstlerische Debüt von Caroline Opheys wird jede Seite dieses Buches zu einem Kunstwerk. Die Kombination aus Witz, Charme und Liebe zum Detail in den Illustrationen macht das Buch zu einem visuellen Fest für die Augen und unterstützt die Erzählung auf eindrucksvolle Weise. Langlebigkeit und Qualität: Mit seiner robusten Verarbeitung und den dicken Seiten widersteht dieses Buch auch dem enthusiastischsten Blättern kleiner Hände. Es ist gebaut, um zahlreiche Gute-Nacht-Geschichten zu überstehen, was es zu einer langfristigen Investition in die kindliche Entwicklung und das Wohlbefinden macht. Förderung von Schlaf und Ruhe: Durch die liebevoll erzählte Geschichte und die einladenden Illustrationen wird eine beruhigende Atmosphäre geschaffen, die Kindern hilft, sich auf die Nacht vorzubereiten. Unterstützt auf spielerische Weise die Entwicklung gesunder Schlafgewohnheiten und bietet Eltern eine wertvolle Ressource, um die Bedeutung der Ruhezeit zu vermitteln.

      • Trusted Partner
        May 2022

        Ich liebe Schlaf! Mein Baby auch!

        Ruhige Nächte für dein Baby und dich

        by Melanie Schüer, ElternLeben.de

        "Ich liebe Schlaf! Mein Baby auch!" von Melanie Schüer bietet erschöpften Eltern einen praktischen Leitfaden zur Verbesserung des Schlafs ihres Babys und ihres eigenen. Dieser Ratgeber basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen von ElternLeben.de und gibt Eltern das nötige Wissen an die Hand, um alltägliche Herausforderungen rund um das Schlafverhalten ihres Babys zu meistern. Von der Identifizierung der passenden Einschlafmethode bis hin zur Einführung eines harmonischen Tagesrhythmus zeigt dieses Buch auf, wie man die sogenannte ANGEL-Schlafmethode anwendet und was bei Schreibabys wirklich hilft. Zusätzlich bietet es Einblicke, warum Weinen manchmal auch seine Berechtigung hat und wie Eltern trotz der Schlafprobleme ihres Babys selbst zu einem erholsameren Schlaf finden können. Durch diesen Ratgeber gewinnen Eltern nicht nur ein tieferes Verständnis für die Schlafentwicklung ihres Babys, sondern auch praktische Strategien, um die häufigsten Schlafprobleme effektiv zu bewältigen. Expertenwissen leicht gemacht: Bietet fundiertes Wissen über Babyschlaf, basierend auf der Expertise von ElternLeben.de. Praktische Lösungen für alltägliche Probleme: Liefert effektive Methoden und Strategien für die häufigsten Schlafherausforderungen bei Babys. Förderung des Familienwohlbefindens: Unterstützt Eltern dabei, einen erholsameren Schlaf für sich und ihr Baby zu finden und somit Übermüdung und Stress im Alltag zu reduzieren. Basiswissen und tiefere Einblicke: Erklärt nicht nur Grundlagen, sondern geht auch auf spezifische Probleme wie Schreibabys ein und zeigt, warum auch Tränen ihren Platz haben. Leicht umsetzbare Tipps: Mit der ANGEL-Schlafmethode und anderen praktischen Ratschlägen für einen ruhigeren und strukturierteren Alltag.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1986

        Melanie

        Geschichte eines Namens

        by Krolow, Karl

      Subscribe to our

      newsletter