Your Search Results
-
Woongjin Thinkbig Co., Ltd.
Established in 1980, Woongjin Thinkbig is a multi-award winning top publishing and education company in South Korea. We provide tutoring at home sevices, various children's books and a digital library service with a variety of digital contents.
View Rights Portal
-
Promoted Content
-
Promoted Content
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesNovember 2004The management of the British economy, 1945–2001
by Nicholas Woodward, Martin Hargreaves
Since 1945 British governments have played an active role in managing the economy in the interests of securing high employment, economic growth and low inflation with their approach evolving in response to changing economic circumstances, intellectual shifts and past policy failures. This book provides an overview of economic management, particularly financial management, and addresses how it has changed and why it has not always been successful. It examines the actual policies that were introduced, the problems that various governments faced in implementing them and how the approach to policy-making changed. It also examines the main phases of economic policy-making and the conduct of policy-making, as there is a widespread consensus that until recently short-run economic management could have been more successful than it was. Clearly and authoritatively written, it will be of particular benefit to students of economics, politics and contemporary history, although it will appeal to anyone with an interest in economic affairs. ;
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesJuly 2017The US vs China in Asia
by Jude Woodward, Radhika Desai, Alan Freeman
-
Trusted Partner
February 2012Der Ich-Code
So verstehen Sie Ihren Charakter
by Woodward, Woody / Übersetzt von Liebl, Elisabeth
-
Trusted Partner
Forestry & related industriesJuly 1998Heterobasidion annosum
Biology, Ecology, Impact and Control
by Edited by Steven Woodward, J Stenlid, R Karjalainen, A Hüttermann
The fungus Heterobasidion annosum is, in economic terms, the most important causal agent of disease and of yield loss in coniferous trees in northern temperate regions. This is the first book which brings together and summarises the considerable amount of knowledge which has been gathered about all aspects of this disease. It has been prepared and published with support from the European Union, under the Agriculture and Agro- Industrial Research (AAIR) programme. Drawing on over 2,000 research papers and books published from the early nineteenth century to the present day, the book covers topics which include the history, detection, biology, taxonomy and distribution of H. annosum. It provides the latest information on infection, host resistance, the biochemistry of the host-parasite interaction, molecular and genetic regulation of the host response and methods of control. It concludes with a series of case studies from Europe and North America. This book is an indispensable source of information for all those involved in the management of coniferous forests and plantations wishing to reduce the impact of this disease on yields. It should also become the accepted text for students of forestry and plant pathology studying H. annosum, and an invaluable reference manual for scientists researching this, and other fungal tree diseases.
-
Trusted Partner
October 2018Furcht
Trump im Weißen Haus
by Woodward, Bob / Übersetzt von Bieker, Sylvia; Übersetzt von Biermann, Pieke; Übersetzt von Fichtl, Gisela; Übersetzt von Gunkel, Thomas; Übersetzt von Kleiner, Stephan; Übersetzt von Kober, Hainer; Übersetzt von Köpfer, Monika; Übersetzt von Liebl, Elisabeth; Übersetzt von Römer, Stefanie; Übersetzt von Siber, Karl Heinz; Übersetzt von Singelmann, Karsten; Übersetzt von Torberg, Peter; Übersetzt von Zeltner, Henriette
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesAugust 2007Dusty Bob
A cultural history of dustmen, 1780–1870
by Brian Maidment
Why did dustmen exercise an extended hold over the imagination of many Regency and Victorian artists and writers, including George Cruikshank, Henry Mayhew, Charles Dickens as well as numerous little known dramatists, caricaturists, print makers, journalists and novelists? This book, the first study of the cultural representation of the dust trade, provides many varied answers to this question by showing the ways in which London dustmen were associated with ideas of contamination, dirt, noise, violence, wealth, consumerism and threat. Drawing on an extraordinary range of sources, including plays, novels, reportage and, especially, visual culture, Dusty Bob describes the ways in which dustmen were perceived and mythologised in the first seventy years of the nineteenth century. Although Dusty Bob centrally comprises a detailed and original piece of research of interest to scholars and advanced students of Victorian culture, it has been written with a broader readership in mind. ;
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesApril 2020The British political elite and Europe, 1959-1984
A higher loyalty
by Bob Nicholls
This book offers an original interpretation of Britain's relationship with Europe over a 25 year period: 1959-84 and advances the argument that the current problems over EU membership resulted from much earlier political machinations. This evidence based account of the seminal period analyses the applications for EEC membership, the 1975 referendum, and the role of the press. Was the British public misled over the true aims of the European project? How significant was the role of the press in changing public opinion from anti, to pro Common Market membership? Why, after over 40 years since Britain became a member of the European community, does the issue continue to deeply divide not only the political elite, but also the British public? These, and other pertinent questions are answered in this timely book on a subject that remains topical and highly controversial.
-
Trusted Partner
August 1994James Joyce Bilder
by Greg Vitiello, Bob Cato, Anthony Burgess
Seit der Veröffentlichung des Ulysses nimmt James Joyce einen einzigartigen Platz in der Literatur des Jahrhunderts ein. Kühn, kompromisslos, bilderstürmerisch öffnete er dem Umgang mit Sprache und literarischer Schöpfung eine neue Dimension. Kein Wunder, dass Künstler, Fotografen, Bildhauer, auch Karikaturisten Bilder von Joyce, von seiner Familie und seinen Kollegen schufen. Das Buch ist ein Dokument ihrer Faszination durch Joyce und von des Iren ungebrochener Wirkung bis in die Gegenwart. Viele Bilder sind verdientermaßen bekannt – von Man Ray, Berenice Abbott, Brancusi, Matisse, Jo Davidson, und Gisèle Freund –, andere sind sogar eifrigen Joyce-Verehrern unbekannt geblieben. Zusammengenommen bilden diese 90 Bilder die umfassendste Sammlung von Joyce-Bildnissen, die jemals für ein einzelnes Buch zusammengetragen worden ist. Wie wohl Joyce so einem Band begegnet wäre? Vielleicht in der Stimmung, in der er dem Maler Augustus John nach einer Sitzung schrieb: »Lob von einem halbblinden Pennypoeten wäre lächerlich, aber ihre Zeichnung ist ganz klar das einzige in diesem Buch, worüber man sich nicht streiten kann. Ich wünschte, ich selbst könnte die Linien besser sehen.« Doch auch Joyce hatte seine Grenzen, wie er schließlich einem der Künstler, die ihn malten, bekannte: »Ich hatte Bilder gern, aber jetzt sind die Nägel an den Wänden völlig genug.« Die Einführung schrieb Anthony Burgess, ein Fürsprecher von Joyces Werk, der kurz nach der Fertigstellung seines Textes starb. Bob Cato war ein preisgekrönter Buchgestalter, zu dessen Titeln Garbo, Swanson, Crawford & Dietrich; The Naive Surrealist (Über Oscar de Mejo), Corbusier, The Collected Poetry of Aimé Césaire und eine Serie über Life-Fotografen gehören. Er war außerdem Bildhauer, Maler, Collagist.
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesJanuary 2019The British political elite and Europe 1959-1984
by Bob Nicholls
-
Trusted Partner
September 2020Bob Dylan
Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre
by María Isabel Sánchez Vegara, Conrad Roset, Svenja Becker
Bereits als Teenager schwärmte Bob für Instrumente: Gitarre, Mundharmonika, Orgel, Klavier. Und für alle möglichen Stilrichtungen: Rock, Folk, Country, Blues, Gospel ... Mit zwanzig zog er nach New York und begann, seine selbstgeschriebenen Songs zu performen. Er gilt als einer der einflussreichsten Musiker und erhielt für seine Texte sogar den Nobelpreis für Literatur. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Malerin, Sänger oder Architektin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
September 1999Willkommen, Bob
Gesammelte Erzählungen. Aus dem Spanischen von Jürgen Dormagen, Wilhelm Muster und Gerhard Poppenberg
by Juan Carlos Onetti, Thomas Michael Mayer, Gerhard Poppenberg, Jürgen Dormagen, Wilhelm Muster
Zu dem Direktor einer heruntergekommenen Theatertruppe in einer argentinischen Provinzstadt kommt eine Frau, nicht mehr jung, aber merkwürdig zeitlos gekleidet und frisiert, und bittet ihn, ein Stück von ihr aufzuführen. Der routinierte Theatermann glaubt zu verstehen: eine Dilettantin, die rasch abzufertigen ist. Aber die Frau insistiert, es gehe nicht um Literatur, sagt sie, sie brauche kein Publikum. Einen Titel hat das nicht aufgeschriebene Stück auch, Ein verwirklichter Traum. - Die kleine Szene, die dann improvisiert wird, scheint nichts anderes zu sein als das, ein glücklicher Traum einer Frau; aber was dort in wenigen Augenblicken auf der Bühne geschieht, sprengt die Vorstellungen von Glück und Unglück und übersteigt alles Begreifen des erfahrenen Theatermanns. Davon muß er erzählen. Mit wenigen Strichen eine Gestalt in ihrer widersprüchlichen persönlichen Wahrheit hervortreten zu lassen, eine Konstellation zweier Menschen wie eingeätzt zu umreißen, herausgelöst aus allen vorgegebenen Mustern: diese Kunst Onettis, seine an William Faulkner geschulte atmosphärische Präsenz, ist oft bewundert worden. Heute, wo sein Lebenswerk vorliegt, ist deutlicher zu sehen, daß er einer der großen Erzähler des 20. Jahrhunderts ist, dessen Rang vielleicht am klarsten damit benannt ist, daß er die literarische Moderne und die Brüchigkeit der Formen nicht noch einmal nachvollzieht, sondern erzählend hinter sich läßt. Onettis Geschichten können immer wieder gelesen werden; sie entfalten sich dabei in ihrer Vielschichtigkeit, ohne das Geheimnis ihrer Wirkung ganz preiszugeben. Die Geschichten des Uruguayers, dessen Gestalt früh zur Legende wurde, scheinen einer umfassenden Schwärze abgewonnen. Die Themen jedenfalls sind zumeist auf der Nachtseite zu finden: Liebe und Sexualität in ihren dunklen, unglücklichen Formen, unentrinnbare Einsamkeit von Mann und Frau, Scheitern als Grundform der menschlichen Existenz. Und doch ist seine Prosa überaus dicht an Glücksmomenten ganz eigener Art: den Augenblicken sinnlich erfahrbarer Erkenntnis, die verknüpft bleibt mit der schmerzhaften, unsauberen Erfahrung des Lebens.Neben seinen berühmtesten Erzählungen enthält der vorliegende Band in deutscher Erstübersetzung sieben Geschichten aus den vierziger und frühen fünfziger Jahren sowie zahlreiche Erzählungen und Skizzen, die seit den siebziger Jahren und bis kurz vor seinem Tod entstanden sind.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
April 2014Bob, der Streuner
Die Geschichte einer außergewöhnlichen Katze
by Bowen, James / Übersetzt von Mensah, Ursula
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
October 2007Bob Dylan
Ein Kongreß
by Axel Honneth, Peter Kemper, Richard Klein
+++ Literaturnobelpreis 2016 für Bob Dylan +++ Über den Sonderstatus des Songschreibers Bob Dylan besteht nicht nur unter Musikbegeisterten Einigkeit, seine Texte haben ihm sogar den Literaturnobelpreis 2016 eingebracht. Um so mehr fällt es auf, daß sich die Literatur- und Sozialwissenschaften bisher kaum für Dylan, seine Texte und seine sozialhistorische Rolle interessiert haben. Ein internationaler Kongreß, der 2006 in Frankfurt am Main stattfand, hat das geändert. Der Band dokumentiert die Vorträge von Michael Gray, Axel Honneth, Susan Neiman und Klaus Theweleit und anderen sowie die Abschlußdiskussion. Die Plattentips der versammelten »Dylanologen« ermöglichen auch Jüngeren einen Einstieg in Dylans Werk. »It’s not me. It’s the songs. I’m just the postman. I deliver the songs. That’s what all the legend, all the myth is about – my songs.« Bob Dylan
-
Trusted Partner