Your Search Results

      • VOLATILIUM / NEFELI publishing

        Volatilium is the international picture books offshoot of Nefeli Publishing, an established Greek publisher specializing in literary fiction, theatre, history, and art theory since 1979. Volatilium is also the younger sibling of Tsalapeteinos, Nefeli’s acclaimed picture books imprint launched in 2009. Tsalapeteinos has published works by renowned authors and illustrators like Wolf Erlbruch, Hervé Tullet, Marianne Dubuc, Erin E. Stead, Christoph Niemann, Greg Pizzoli, Célia Chauffrey, Émile Jadoul, Seng Soun Ratanavanh and Lisa d’Andrea among others. Volatilium is committed to presenting high quality picture books to a wide international audience.

        View Rights Portal
      • Al Masriah Al Lubnaniah

        Al-Masriah Al-Lubnaniahwas established to create and maintain a high status in the publishing field and the Arab world,andalways has the aim of producing quality books in its content and shape.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner

        Who's gonna cook this food?

        women, housework and healthy diet

        by Bela Gil

        Today, after decades of scientific research and questioning of the fast-food industry, we know that ultra-processed foods are major promoters of chronic non-communicable diseases such as diabetes and hypertension, as well as contributing to the destruction of nature, since they are based on monocultures of commodities such as soy, wheat, corn and sugar cane. We also know that home cooking with fresh or minimally processed ingredients is the best option for nourishing the body, strengthening regional cultures and respecting the environment. But, as Bela Gil asks in her new book, who is going to make this food? Based on this question, the chef, presenter and activist links healthy eating, feminism and domestic work, complexifying a debate ignored by cookbooks and cooking shows. Is it the housewife, the mother, the grandmother, the wife, the migrant domestic worker, the poor black woman from the periphery who will continue to have to man the stove? And who will make her food, her family's food? In Who's going to make this food?, Bela Gil criticizes the historical devaluation of the act of cooking, which has its roots in slavery, and calls for the payment of wages for domestic work, a theme of the work of thinkers such as Silvia Federici. “Is it right that, for a few to have fresh food and be healthy and free to pursue their dreams, many others have to make do with ultra-processed products that are bad for the body and the planet - and that's when they don't go hungry?”

      • Trusted Partner
        October 2017

        Paula Modersohn-Becker / Otto Modersohn

        Der Briefwechsel

        by Antje Modersohn, Wolfgang Werner

        Als Paula Becker 1899 den wesentlich älteren Otto Modersohn kennenlernt, ist sie eine junge, ehrgeizige Künstlerin, die um jeden Preis malen will, er dagegen ist längst anerkannt, einer der Gründer der Künstlerkolonie in Worpswede und außerdem verheiratet. Trotz dieser Widrigkeiten ist die gegenseitige Anziehung unübersehbar, und ein Jahr später werden die beiden ein Paar. Schon die ersten Briefe, die sie während Paula Beckers Reisen nach Berlin und Paris wechseln, zeugen von der großen Zuneigung der beiden, aber auch von ihrer tiefen Verbundenheit im künstlerischen Schaffen. In den späteren Jahren dient der schriftliche Austausch immer wieder dazu, sich über Malerei und das Formulieren der künstlerischen Ziele auseinanderzusetzen. Und nicht zuletzt gibt es Anekdoten aus dem Worpsweder Freundeskreis zu erzählen, und Paula Becker berichtet amüsiert vom Ehevorbereitungskurs in Berlin. Der überraschende Fund eines Großteils der Briefe Otto Modersohns an Paula Modersohn-Becker, die lange Jahre als verschollen galten, macht es hier erstmals möglich, diesen lebendigen Austausch ausführlich zu beleuchten.

      • Trusted Partner
        July 1974

        Die Legende von Paul und Paula

        Filmerzählung

        by Ulrich Plenzdorf

        In der »Filmerzählung« (Plenzdorf) von Paul und Paula spielt sich alles so und nicht anders ab: Es braucht lange bis zur großen Liebe. Paul, persönlicher Referent in einer Außenhandelsbehörde, hat ein bildhübsches, doch nicht sehr gescheites Mädchen geheiratet. Paula, mit zwei Kindern von zwei Männern, arbeitet im Supermarkt und ist entschlossen, dem Werben des älteren Herren und Reifenhändlers nachzugeben – da begegnen sich Paul und Paula wieder, da geschieht's, in der Garage, da türmen sich die Komplikationen, bis alle Komplikationen der ganz großen Liebe und schließlich einer letzten Komplikation, Paulas Tod, Platz machen.

      • Trusted Partner
        March 2009

        Paula Modersohn-Becker

        Oder: Wenn die Kunst das Leben ist

        by Barbara Beuys

        Nur zwei Bilder hatte sie verkauft, als sie 1907, wenige Tage nach der Geburt ihrer Tochter, einer Embolie erlag. Paula Modersohn-Becker starb früh. Sie war gerade einunddreißig Jahre alt. Doch sie hinterließ mehr als tausend Zeichnungen und rund siebenhundert Gemälde. Zu Lebzeiten angefeindet, von der Nachwelt lange unterschätzt, wird sie jetzt neu entdeckt: als eine selbstbewußte Frau, die im Leben und in der Kunst zur Moderne gehört – nicht zuletzt dank der spannenden Bestseller-Biografie von Barbara Beuys.

      • Trusted Partner
        July 2022

        Paula auf dem Ponyhof. Das Ponyturnier

        Mit Silben lesen lernen. Lesestarter 2. Lesestufe

        by Ursel Scheffler, Julia Gerigk

        Wie aufregend! Paula und Sine dürfen beim Ponyturnier mitreiten; sie üben fleißig mit ihren Ponys. Da taucht ein neues Mädchen auf dem Ponyhof auf: Alice, eine richtige Angeberin. Sie füttert heimlich ihr Pony Nero, damit es beim Turnier stärker ist als alle anderen. So viel Aufregung bei Paulas erstem Turnier! Wer wohl gewinnen wird? Die bunten Silben machen das Lesenlernen noch leichter!

      • Trusted Partner
        Mind, Body, Spirit

        NATURE

        Divine Experiences with Trees, Plants, Stones and Landscapes

        by Ana Maria Vasquez

        Connect with the Ancient Wisdom of Nature Come outside, the natural world quietly beckons. Nature intuitive Ana Maria Vasquez encourages you to ‘take it into your listening’ and open to the sentient world you are a part of. Recognize you are nature and why it’s important to have reverence, check your vibe, and ask permission to begin co-creating with the natural world. Enter the mystical as Ana Maria Vasquez leads you into the landscape of remembrance, the era of which ancient teachings have spoken. Read and revel as selected sacred storytellers share their personal experiences with nature, the greatest teacher of all.Learn grounded processes that will move you into a state of presence, raising your vibration with grace and ease, so you can receive clear and concise messages from Nature. Practice forest bathing, stone gazing, sacred herbal baths, and work with a medicine wheel to deepen your relationship with our sacred allies. NATURE will show you how to collaborate with the natural realm and discover the messages, magic, and healing that are waiting for you.

      • Trusted Partner
        April 2019

        Wo ist meine Kuscheldecke?

        by Lucy Rowland, Paula Metcalf

        In "Wo ist meine Kuscheldecke?" von Lucy Rowland begibt sich die kleine Prinzessin Bella auf eine spannende Suche nach ihrer geliebten Kuscheldecke, die sie zum Schlafen unbedingt braucht. Trotz intensiver Nachforschungen bei ihrem Bruder, einem Riesen und einer Hexe findet sie ihre Decke nicht. Erst beim müden Drachen, der die Decke ebenso liebgewonnen hat, wird sie fündig. Nun steht Bella vor der Herausforderung, eine ebenbürtige Alternative für den Drachen zu finden, um ihre Kuscheldecke zurückzuerhalten. Diese charmante Gute-Nacht-Geschichte ist voll von beliebten Märchenfiguren, humorvoll gereimt von Paul Maar und mit warmherzigen, modernen Illustrationen von Paula Metcalf bereichert, was sie zu einem perfekten Vorleseerlebnis für Kinder zwischen vier und sechs Jahren macht. Fesselnde Handlung: Die Suche nach der vermissten Kuscheldecke hält junge Leser gefesselt und fördert die Lesemotivation. Emotionale Themen: Behandelt Themen wie Freundschaft, Problemlösung und Empathie, ideal für die soziale und emotionale Entwicklung junger Kinder. Lehrreiche Moral: Fördert Werte wie Kreativität im Finden von Lösungen und das Teilen mit anderen. Liebevolle Illustrationen: Die Bilder von Paula Metcalf ergänzen den Text wundervoll und machen das Buch zu einem visuellen Genuss. Reime, die begeistern: Die von Paul Maar meisterhaft geschriebenen Reime sind nicht nur unterhaltsam, sondern unterstützen auch die sprachliche Entwicklung.

      • Trusted Partner
        October 2007

        »Kunst ist doch das Allerschönste«

        Briefe einer jungen Künstlerin

        by Paula Modersohn-Becker, Corona Unger

        »Eine Russin fragte mich, ob ich denn das auch wirklich so sähe, wie ich das mach, und wer mir das beigebracht hätte. Da log ich und sagte stolz: ›Mon mari‹. Darauf ging ihr ein Talglicht auf und sie sagte erleuchtet: ›Ach so, Sie malen wie Ihr Mann malt.‹ Daß man so malt wie man selber, das vermuten sie nicht.« Paula Modersohn-Becker malte wie sie selber, und als sie am 20. November 1907 mit 31 Jahren starb, hinterließ sie ein Werk, das Epoche machte. In den Briefen an ihre Eltern, später vor allem an Otto Modersohn, spricht sie von ihrer Arbeit, beschreibt mit großer Treffsicherheit die Bilder, die sie in den Museen beeindruckten. Paula Becker ist eine hinreißende Briefschreiberin, und in ihren Schilderungen zeichnet sich über die wenigen Jahre ihres Schaffens hin ihre künstlerische Reifung ab, als hätte sie gewußt, daß sie nicht viel Zeit haben würde.

      • Trusted Partner
        May 2003

        Briefwechsel

        by Rainer Maria Rilke, Paula Modersohn-Becker, Rainer Stamm, Paula Modersohn-Becker

        Die Malerin Paula Modersohn-Becker und den Dichter Rainer Maria Rilke verband eine von Spannungen nicht freie Freundschaft. Ihr Einander-Verstehen und -Missverstehen und Rilkes erst postum ausgesprochene Hochachtung für das Werk der Freundin haben vielfach Anlass zu Spekulationen gegeben, bis hin zu einer vermuteten Liebesbeziehung. Ihr erstmals zum Dialog zusammengeführter Briefwechsel zeigt sie als verletzliche, seelenverwandte junge Menschen, die am Beginn der Moderne in Deutschland über das Persönliche hinaus die Suche nach einem eigenen künstlerischen Standpunkt verbunden hat.

      • Trusted Partner
        February 2015

        Krieg der Bastarde

        Roman

        by Maia, Ana Paula

      • Trusted Partner
        July 2022

        Ella Piratella und die furchtlosen Piranhas

        by Susanna Isern, Ana Gomez, Ursula Bachhausen

        Ella Piratella Band 2: starkes Mädchenabenteuer um zwei abenteuerlustige Piratinnen. Verflixt! Ella Piratella und ihre Truppe auf der Schwarzen Mamba scheinen immer eine Schiffslänge zu spät zu sein. Immer wieder war gerade schon jemand vor ihnen da und hat Nixen, einen Wal und sogar ein U-Boot vor drohenden Gefahren bewahrt. Wer sind die bloß, diese Mädchen, die sich Furchtlose Piranhas nennen und Ella die Abenteuer vor der Nase wegschnappen? Als ein schwerer Sturm ein Schiff zum Kentern bringt und Ella mit ihrer Crew zu Hilfe eilt, klärt sich alles auf. Und Ella Piratella trifft nicht nur auf Zoe, die Anführerin der Furchtlosen Piranhas, sie steuert auch geradewegs auf ein neues aufregendes Abenteuer zu. Fans der tapferen Kapitänin haben dem zweiten Band von Ella Piratella schon entgegengefiebert – jetzt ist er endlich da. Empowerment für Mädchen im Kindergartenalter: Ella Piratella macht Mut und Spaß. Ella Piratella diesmal mit doppelter Mädchenpower, zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren. Ermutigende Vorlesegeschichte, die ganz ohne Klischees auskommt. Zweiter Band der beliebten Reihe, modern und fröhlich illustriert von Ana Gomez. Hättest du gedacht, dass Zusammenhalt unter Mädchen so lustig und spannend sein kann?

      • Trusted Partner
        Poetry (Children's/YA)
        August 2018

        Animal

        Poemas breves salvajes

        by María José Ferrada, Ana Palmero

        "Hidden in his horn he guards the secret of the jungle”. This might be as well the beginning of a novel, but it's an inspired riddle about wild animals. The illustrations in high varnish of this edition highlight the different skin textures of each animal and invites the reader to discover a new way of reading in a tactile and playful way.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Poetry (Children's/YA)

        El bolso

        by María José Ferrada, Ana Palmero Cáceres

        Keys, handkerchiefs, coins, three flowers from last spring, a bird. Boys and girls are expert observers and that is why they know that a mother’s purse fits everything. A book in Braille that reminds its readers that when observations are mixed with imagination, the most everyday objects are capable of coming to poetic life.

      • Trusted Partner
        People & places (Children's/YA)
        March 2018

        Mi Barrio

        by María José Ferrada, Ana Penyas

        Every morning Marta goes out and verifies that everytthing is the way it should be: her friends in a terrace playing an eternal game of cards, the same beach as always in the usual place, children having fun in the schoolyard... Just a regular and amazing life in the neighbourhood.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Forestry & silviculture: practice & techniques
        September 2003

        Modelling Forest Systems

        by Edited by Ana Amaro, David Reed, Paula Soares

        There are many theoretical approaches to modelling forest systems, but not all of them have valid practical applications. This book reviews current thinking on various models and explores a variety of areas and approaches. The papers in this book have been selected and developed from those presented at a workshop held in Portugal in June 2002. The topics covered include: forest reality and modelling strategies; mathematical approaches and reasoning; estimation processes models; validation and decision under uncertainty and model archives and metadata.The book will be of significant interest to those in areas of forestry, applied ecology, and statistics and economics.

      • Trusted Partner
        October 2015

        Familiäre Pflichten

        by Monika Betzler, Barbara Bleisch

        Familiäre Beziehungen gehen mit einer Reihe von Pflichten einher, deren Begründung und Inhalt umstritten sind. Sie lassen sich nicht unabhängig davon bestimmen, was eine Familie ausmacht. Jenseits dieser Definitionsfrage spielen in der aktuellen moralphilosophischen Debatte verschiedene Typen familiärer Pflichten eine zentrale Rolle: parentale Pflichten, die Eltern ihren Kindern schulden, filiale Pflichten von Kindern gegenüber ihren Eltern und fraternale Pflichten zwischen Geschwistern. Der Band führt umfassend in die Thematik ein. Die Beiträge stammen von Norbert Anwander, David Archard, Rüdiger Bittner, Harry Brighouse, Anca Gheaus, Johannes Giesinger, Axel Honneth, Simon Keller, Claudia Mills, Amy Mullin, Laura M. Purdy, Christian Seidel, Adam Swift und Ursula Wolf.

      Subscribe to our

      newsletter