Your Search Results
-
Promoted Content
-
Promoted ContentFebruary 1973
Geldentwertung und monetäre Stabilisierungspolitik.
Eine ökonometrische Studie für die BRD.
by Adel, Matthijs van den
-
Trusted Partner
November 2024Climate Change and Sustainable Agro-ecology in Global Drylands
by Adel El-Beltagy, Rattan Lal, Kauser Abdulla Malik
Drylands, a home for nearly 2.5 billion people, are highly vulnerable to anthropogenic climate change, and dryland area may expand to 50% of the Earth's surface by 2100. Climate change may aggravate the prevalence of undernutrition and malnutrition because of adverse effects on quantity and quality of food production in these regions. This book takes a holistic approach to sustainable management of drylands to make agriculture drought-resilient. Eminent scientists from around the world share their knowledge and experiences for adaptation and mitigation of the anthropogenic climate change through innovation in sustainable management of water, soil, crops, livestock, and fisheries. They anticipate that climate change will have major impacts on agro- ecosystems which requires continuous dynamic assessments, globally, regionally, and at the local level where the major action of adaptation would have to occur. The assessment will require international cooperation and national capacity-building. This book emphasizes approaches such as smart and precision agriculture, conservation agriculture, and new innovation and technology as tools for adaptation and mitigation. Several chapters are devoted to the human dimensions and policy considerations with emphasis on enhancing coping and adaptive capacity. This book addresses the picture after COP27, including loss and damage, governance and finance. This book: Examines sustainable management for drylands as a solution to environmental and food security issues. Uses a holistic approach to evaluate sustainable management of drylands. Explains how researchers are translating science into action for greening global drylands. This work will be valuable to students and researchers in agroecology, climate change science and dryland agriculture.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
November 2014Die Kreutzersonate
by Arthur Luther, Lew Tolstoj
Während einer nächtlichen Zugreise macht Posdnyschew, der Held von Tolstojs Erzählung, einem Mitreisenden ein aufwühlendes Geständnis: in seiner maßlosen Eifersucht - noch zusätzlich durch Beethovens Kreutzersonate geschürt - sah er keinen anderen Weg mehr, als seine vermeintlich untreue Frau umzubringen. Schritt für Schritt gerät er stärker in den Sog seiner heftigen Gefühle.
-
Trusted Partner
September 2003Das Mädchen mit den Goldaugen
by Honoré Balzac, Ernst Hardt, Ernst Hardt, Marcus Behmer
In den Jahren 1908 bis 1911 hat der Insel Verlag die erste deutsche Ausgabe von Balzacs Comédie Humaine veröffentlicht, und Balzac ist bis heute in vielen Ausgaben bei der Insel präsent.Das französische Original des Romans Das Mädchen mit den Goldaugen erschien 1835 in Paris; Ernst Hardt übertrug ihn erstmals ins Deutsche. Diese Ausgabe erschien 1904 im Insel Verlag. Sie wurde von Marcus Behmer ausgestattet und mit Zeichnungen, Vorsatz, Titelrahmen, Vignetten, Kopfleisten und Initialen versehen. Im Herbst 2003 erschien der bibliophile Nachdruck im Rahmen der »Jubiläums-Editionen« des Insel Verlags in einer limitierten Auflage von 1000 Exemplaren.
-
Trusted Partner
October 2006Irrungen, Wirrungen
by Theodor Fontane, Helmut Nobis
Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.
-
Trusted Partner
July 2004Effi Briest
Roman
by Theodor Fontane, Dieter Wöhrle
Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.
-
Trusted Partner
January 2010Radetzkymarsch
Roman
by Joseph Roth
In seiner großen Familiensaga Radetzkymarsch erzählt Joseph Roth vom Aufstieg und Untergang der Familie Trotta, deren Lebenswege schicksalhaft verbunden sind mit dem Niedergang der habsburgischen Monarchie. »Radetzkymarsch ist das schönste Buch der Welt. Das traurigste. Sentimentalste. Wundersamste. Es ist ein Wunder.« Volker Weidermann, Frankfurter Allgemeine Zeitung.
-
Trusted Partner
March 2008Irrungen, Wirrungen
by Theodor Fontane
Ein großer Roman des bedeutendsten Erzählers der literarischen Realismus: Baron Botho von Rienecker verliebt sich in Lene, Pflegetochter einer Waschfrau. Die nicht standesgemäße Liebe stößt auf Widerstand der Gesellschaft. Es ist aber für beide Liebende eine bewußt auf Zeit erlebte, eine intensive und aufrichtige Liebe, das Glück des Augenblicks. Weder Kummer noch Resignation stehen am Ende, sondern die Erinnerung des Glücks.
-
Trusted Partner
May 1976Kindheit. Knabenalter. Jünglingsjahre
by Lew Tolstoj, Gisela Drohla, Hermann Röhl, Gisela Drohla
»Tolstojs ›Roman‹ (es ist eigentlich keiner) von den drei Jugend-Lebensaltern ist Fragment geblieben, wenigstens weiß man, daß ein zweiter, abschließender Teil der ›Jünglingsjahre‹ geplant war. Aber dies Fragment ist eine der schönsten Dichtungen Tolstojs und eine der schönsten, liebenswertesten russischen Dichtungen überhaupt.« Hermann Hesse
-
Trusted Partner
March 1984Auferstehung
Roman
by Lew Tolstoj, Theodor Eberle, Adolf Hess
Fürst Nechljudow nimmt an einer Gerichtsverhandlung als Geschworener teil und erkennt in der des Mordes Angeklagten das Mädchen wieder, das er einst verführt und dann im Stich gelassen hat. Als diese unschuldig zu vier Jahren Zwangsarbeit verurteilt wird, beginnt die moralische ›Auferstehung‹ des Fürsten. Er bemüht sich vergeblich um die Aufhebung des Urteils und folgt der Verurteilten schließlich nach Sibirien, um ihr die Ehe anzubieten und so seine Schuld zu sühnen.Der zu Tolstojs Alterswerk zählende Roman Auferstehung erschien nach zehnjähriger Entstehungszeit im Jahr 1899 zunächst in einer Zeitschrift. Tolstoj übt Kritik an den sozialen Verhältnissen und klagt die ungerechte Rechtsprechung im damaligen Rußland an. Dem religiösen Auferstehungsmythos setzt er sein eigenes Verständnis entgegen: Demnach besteht die Auferstehung in der Läuterung des Menschen im Diesseits und der Rückkehr auf den Weg der göttlichen Vernunft des Gewissens. »Das Großartige an dem Buch ist die Kombination: Es ist total modern, weil es praktisch dokumentarische Literatur ist. Gleichzeitig ist es ein Gesellschaftspanorama von einem größenwahnsinnigen Mann, der das Eigentum abschaffen will, die Kirche abschaffen will, den Staat abschaffen will, und das alles mit dem Mittel des Romans zu erreichen versucht.« Volker Weidermann, Das literarische Quartett
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner