Your Search Results(showing 33121)

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      June 2017

      Frauen der 1920er Jahre

      Glamour, Stil und Avantgarde

      by Thomas Bleitner, Man Ray, Edward Steichen, Claude Cahun, Dora Kallmus

      In den 1920er Jahren war vieles wagemutiger, unkonventioneller und exzessiver als heute. Keine Zeit hat so viel Glamour, Stil und Avantgarde hervorgebracht, und eine nie gekannte Experimentierlust erobert Bühnen, Kunstateliers, den Sport und so manches Schlafzimmer. Frauen machen den Flug- und Führerschein, sie greifen zur Filmkamera, sie designen eine neue Mode, sie rauchen und trinken und tanzen fröhlich am Abgrund. Thomas Bleitner stellt in diesem opulent bebilderten Band legendäre und unvergleichliche Frauen aus Film, Fotografie, Sport, Mode und Kunst vor, die in den 1920er Jahren in Berlin, Paris und New York alte Rollenmuster auf den Kopf stellten und damit für Furore sorgten. »Als die Frauen begannen, ihre Röcke zu kürzen und ihre Haare zu stutzen, war dies der größte Umbruch in der Geschichte der Mode der letzten hundert Jahre.« New York Vogue vom 1. Juli 1928

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner

      DRAGONLORE FROM EAST AND WEST

      by Ninot Aziz, Rita Angelelli, Renato Ghezzi, The Journey Man Anna Kordzaia-Samadashvili, Helmut Kunkel, Samuel Peralta Imam Qalyubi, Arian Tejano, Teoh Choon Ean, Can Yiğit Tunçman Minah Sintian, Cora Wang Siyao, Ruby Yusuf

      24 LEGENDS. 14 STORYTELLERS. 10 COUNTRIES. 1 MASTERPIECE. Dragons, or 'Naga' as they are known in Southeast Asia, continue to exist in our legends long after we have embraced modern ideas and technology. They are beings that are both mystical and all-knowing. Until today, dragons still take on our emotions; our deepest joy and darkest fears, true love, and fleeting desires. DRAGONLORE, conceptualised by Ninot in 2012, features stories from many regions of the world of Southeast Asia, Australia, the Far East, Europe, ancient worlds, and mythology. Edited by Ninot and Johnny Gillett, award-winning writers Samuel Peralta (Canada), Cora Wang (China), Helmut Kunkel (Germany), Anna Kordzaia-Samadashvili (Georgia) Imam Qalyubi (Indonesia), Renato Ghezzi (Italy), Rita Angelelli (Italy), Arian Tejano (Philippines), Minah Sintian (Malaysian) Teoh Choon Ean (Malaysia), Can Yigit Tuncmann (Turkiye), Ruby Yusuf ( Malaysia) , The Journey Man (UK) join Ninot Aziz in this amazing journey chasing dragons around the globe. With Malaysian and Southeast Asian legends, the gorgeous retelling of the Inuit legend of Palraijug to the delightful folktale of the Filipino, Bakunawa enchant readers. The twist in the tale of the Lyminster Knucker to the mystical dragon painter from China. We join Ajetis as he battles evil hidden in the Bosphorus Sea. Twenty-four in all, each story is unique, bringing us to a different part of the world, and meeting wonderful characters along the way. The significance of legends and folklore in imparting important lessons is more evident than ever. The lessons conveyed through these stories often resonate deeply with the present era, offering invaluable insights into our challenges. From the Malay Archipelago to the Far East, the Arctic Circle to Down-under Australia, Europe, and beyond, legends and folklore possess a remarkable ability to capture the essence of our collective consciousness. By delving into these ancient narratives, we gain a broader perspective on the challenges that have plagued humanity throughout history. In the context of today's world, which grapples with urgent environmental concerns, stories from the past offer unyielding wisdom on sustainable living and the consequences of neglecting our planet. These narratives serve as a bridge between the past and the present, weaving together timeless wisdom and modern challenges into a cohesive narrative that resonates with a wide audience and ensures the continuity and survival of such legends.

    • Trusted Partner
      April 2023

      Kiki Man Ray

      Kunst, Liebe und Rivalität im Paris der 20er Jahre

      by Mark Braude

      Man nannte ihn »Man Ray« und sie die »Königin von Montparnasse«: Emmanuel Radnitzky und Alice Ernestine Prin.Kiki de Montparnasse begeisterte als Sängerin in Nachtclubs, plauderte mit Jean Cocteau und Marcel Duchamp in den angesagten Cafés von Paris und saß Malern wie Modigliani, Calder und Soutine Modell. Ihre Autobiografie – mit einem Vorwort von Ernest Hemingway – kam in Frankreich ganz groß raus und in Amerika auf den Index. Und das alles noch vor ihrem dreißigsten Lebensjahr.Als Kiki und Man Ray sich kennenlernen, ist sie 20 und eine feste Größe in der Montparnasse-Bohème, er 31, ein namenloser Fotograf aus Amerika, gerade erst in Paris angekommen. Er fotografiert sie, sie werden ein Paar, es folgt eine acht Jahre währende stürmische Liebesbeziehung. Mit ikonischen Aufnahmen wie »Violon d’Ingres« und »African mask« – ihr Rücken, ihr makelloses Gesicht – begründet Man Ray seine Karriere, sie öffnet ihm die Türen zu Galeristen und Künstlern. Er ermuntert sie, selbst zu malen: Alltagsszenen, Erinnerungen an ihre Kindheit im Burgund. Aber als sie auch damit Erfolg hat, ist er eifersüchtig und macht sie klein. Wa war es, das diese junge Frau wie keine andere zur Verkörperung einer ganzen Ära machte? In seinem akribisch recherchierten, glänzend geschriebenen Buch versucht Mark Braude, dem Mythos Kiki auf die Spur zu kommen, das Rätsel ihrer Anziehungskraft zu entschlüsseln. Erstmals wird Kikis prägender Einfluss nicht nur auf Man Ray, sondern auf die gesamte Künstlerszene vom Montparnasse deutlich.

    • Trusted Partner
      April 2023

      Kiki Man Ray

      Kunst, Liebe und Rivalität im Paris der 20er Jahre

      by Mark Braude, Barbara Steckhan, Thomas Wollermann

      Man nannte ihn »Man Ray« und sie die »Königin von Montparnasse«: Emmanuel Radnitzky und Alice Ernestine Prin.Kiki de Montparnasse begeisterte als Sängerin in Nachtclubs, plauderte mit Jean Cocteau und Marcel Duchamp in den angesagten Cafés von Paris und saß Malern wie Modigliani, Calder und Soutine Modell. Ihre Autobiografie – mit einem Vorwort von Ernest Hemingway – kam in Frankreich ganz groß raus und in Amerika auf den Index. Und das alles noch vor ihrem dreißigsten Lebensjahr.Als Kiki und Man Ray sich kennenlernen, ist sie 20 und eine feste Größe in der Montparnasse-Bohème, er 31, ein namenloser Fotograf aus Amerika, gerade erst in Paris angekommen. Er fotografiert sie, sie werden ein Paar, es folgt eine acht Jahre währende stürmische Liebesbeziehung. Mit ikonischen Aufnahmen wie »Violon d’Ingres« und »African mask« – ihr Rücken, ihr makelloses Gesicht – begründet Man Ray seine Karriere, sie öffnet ihm die Türen zu Galeristen und Künstlern. Er ermuntert sie, selbst zu malen: Alltagsszenen, Erinnerungen an ihre Kindheit im Burgund. Aber als sie auch damit Erfolg hat, ist er eifersüchtig und macht sie klein. Wa war es, das diese junge Frau wie keine andere zur Verkörperung einer ganzen Ära machte? In seinem akribisch recherchierten, glänzend geschriebenen Buch versucht Mark Braude, dem Mythos Kiki auf die Spur zu kommen, das Rätsel ihrer Anziehungskraft zu entschlüsseln. Erstmals wird Kikis prägender Einfluss nicht nur auf Man Ray, sondern auf die gesamte Künstlerszene vom Montparnasse deutlich.

    • Trusted Partner
      The Arts
      January 2019

      Carol Reed

      by Peter William Evans

      Carol Reed is one of the truly outstanding directors of British cinema, and one whose work is long overdue for reconsideration. This major study ranges over Reed's entire career, combining observation of general trends and patterns with detailed analysis of twenty films, both acknowledged masterpieces and lesser-known works. Evans avoids a simplistic auteurist approach, placing the films in their autobiographical, socio-political and cultural contexts and relating these to the analysis of Reed's art. The critical approach combines psychoanalysis, gender theory, and the analysis of form. Archival research is also relied on to clarify Reed's relations with his creative team, financial backers and others. Films examined include Bank Holiday, A Girl Must Live, Odd Man Out, The Fallen Idol, The Third Man, Night Train to Munich, The Way Ahead, Outcast of the Islands, Trapeze and Oliver!.

    • Trusted Partner
      Fiction
      June 2019

      This Man and Music

      By Anthony Burgess

      by Christine Lee Gengaro, Andrew Biswell

      This man and music asks two central questions: what can literature contribute to the art of composition, and how can music influence the writer? Anthony Burgess, famed novelist, journalist, and composer, answers these questions and many more. As a person uniquely qualified to look at the interconnectivity of music and literature from both sides, Burgess provides fascinating insights, drawing on his deep knowledge of both disciplines. The book contains eleven interconnected essays that touch on philosophical conundrums of art and adaptation, questions of meaning, and the author's own personal experience. It is a must-read for fans of Burgess who want to understand how music influenced the author's craft of writing. Part autobiography and part literary and musical analysis, This man and music is a unique artefact in the stunning output of a prolific artist.

    • Trusted Partner
      September 2019

      Was man sät

      Roman

      by Marieke Lucas Rijneveld, Helga van Beuningen

      Kurz vor Weihnachten bemerkt die zehnjährige Jas, dass der Vater ihr Kaninchen mästet. Sie ist sich sicher, dass es dem Weihnachtsessen zum Opfer fallen wird. Das darf nicht passieren. Also betet Jas zu Gott, er möge ihren älteren Bruder anstelle des Kaninchens nehmen. Am selben Tag bricht ihr Bruder beim Schlittschuhlaufen ins Eis ein und ertrinkt. Die Familie weiß: Das war eine Strafe Gottes, und alle Familienmitglieder glauben, selbst schuld an der Tragödie zu sein. Jas flieht mit ihrem Bruder Obbe und ihrer Schwester Hanna in das Niemandsland zwischen Kindheit und Erwachsensein, in eine Welt voll okkulter Spiele und eigener Gesetze, in der die Geschwister immer mehr den eigenen Sehnsüchten und Vorstellungswelten auf die Spur kommen. Was bedeuten Familie, Glaube, Zusammenhalt? Wie kann man anderen beistehen, wenn man mit den eigenen Dämonen zu kämpfen hat? Marieke Lucas Rijneveld hat einen gewagten, einen kräftigen und lebendigen Roman geschrieben, der unsere innersten Gewissheiten hinterfragt.

    • Trusted Partner
      March 2021

      Son of man

      by Sylfest Lomheim

      Son of Man by Sylfest Lomheim offers a groundbreaking retelling of the life of Jeshua, the figure known to the world as Jesus. This novel departs from traditional gospel narratives, providing a fresh and humanized perspective on Jeshua's journey from a modest upbringing in Nazareth to becoming a profound prophet. Through vivid storytelling, Lomheim explores the struggles, wisdom, and humanity of Jeshua, presenting a story that challenges conventional beliefs while deeply engaging readers. A narrative filled with historical accuracy and compelling details, Son of Man invites both believers and non-believers to reimagine the story of one of history’s most influential figures. It’s a tale that resonates with modern audiences, blending the sacred with the ordinary, and offering new insights into a life that has shaped Western civilization.

    • Trusted Partner
      May 2008

      Warum wird man krank?

      Ein Lesebuch

      by Viktor Weizsäcker, Wilhelm Rimpau, Bernd Hontschik, Klaus Dörner, Wilhelm Rimpau

      »Am Anfang steht die Kinderfrage des Warum. Warum wird man krank?« Daß der Mensch seine Krankheiten nicht einfach bekommt, sondern daß sie immer wieder in seine Lebensgeschichte eingewoben sind, daß also jede Krankheit auch seelische Dimensionen hat – diese Überlegungen ziehen sich durch das Werk Viktor von Weizsäckers. Nicht von ungefähr nannte er seinen ärztlichen Werdegang eine »Flucht vor der Schulmedizin«. 'Warum wird man krank ist' ein Band aus der Reihe medizinHuman im suhrkamp tschenbuch.

    • Trusted Partner
      March 2021

      »Katzen kann man alles sagen«

      Geschichten und Gedichte

      by Matthias Reiner, BECK

      Was man von einer Katze lernen kann, weiß Robert Gernhardt. Elke Heidenreich lässt uns den Liebesbrief an ihre Klara lesen, Mascha Kaléko hat das Selbstgespräch eines Katers belauscht und Therese Giehse erzählt, was es mit Brechts Katze auf sich hatte: Geschichten und Gedichte von unseren liebsten Lebensgefährten – also nur für Katzenfreunde! Ob im Halbschlaf im Wäscheschrank, in der Küche vor dem leeren Fressnapf oder nach der Rückkehr von nächtlichen Abenteuern: Katzen kann man alles sagen! Und der Cartoonist Beck rundet das Lesevergnügen ab mit hintergründigen Szenen aus dem Leben seiner Katzen.

    • Trusted Partner

      HOW TO GET YOUR MAN TO WEAR THE PANTS

      So You Don’t Have To

      by Elliot Katz

      This title shares strategies on how a wom-an can inspire a man to make more deci-sions and take the lead more at home and not leave all this emotional labor on her. Apply this book’s strategies to motivate him to become a man who makes a wom-an feel safe and protected. Women who read Katz’s earlier book, Being the Strong Man A Woman Wants (which was trans-lated into 24 languages), asked how they could get a man to take charge more. This new book is the response.

    • Trusted Partner
      March 2023

      »Wenn man nachts nicht schlafen kann«

      Ein Lesebuch

      by Paula Schmid, Katrin Stangl

      Früher lag man enger beisammen, von Schlafkomfort war da noch nicht die Rede. Dennoch scheint es heute viel schwieriger zu sein, einschlafen zu können. Und dann auch noch »durchzuschlafen«! Ursachen fürs Nichtschlafenkönnen gibt es viele: Sorgen des vergangenen oder Ängste des kommenden Tages lassen uns nicht los, körperliche Beschwerden können hinzukommen. In den Zeiten unablässigen Nachrichtenflusses und unendlicher Zerstreuungsangebote gelingt es immer weniger Menschen, tatsächlich »zur Ruhe« zu finden. Dieses Lesebuch wendet sich an die Wachliegenden: Die Autorinnen und Autoren erzählen vom Einschlafen im Elternhaus, den Angstträumen der Kindheit, vom Aufstehen mitten in der Nacht, von Nachtschwärmern und Störenfrieden in der Großstadt, von Nächten in freier Natur, vom mitternächtlichen Gang zum Bücherregal. Am Ende wird man nach der Lektüre der Erzählungen und Gedichte vielleicht sogar einschlafen können?

    • Trusted Partner
      December 2020

      The Oasis Man

      by Deng Xiangzi, Lin Zi

      "The Childhood Sky—Original Picture Books" series is a set of four eco-illustrated books on environmental protection. The concept of environmental protection is established for children in a positive emotional way. "The Oasis Man": The grandparents who originally lived in the city took the initiative to bid farewell to a comfortable life and settled their home in the desert. After more than 10 years of perseverance, they have built an oasis that has become an eternal home for little animals.

    • Trusted Partner
      March 2011

      Man will geliebt sein

      by Max Frisch, Margit Unser

      Eifersucht als produktive Kraft? Und ob! Max Frisch weiß davon zu berichten, genauso wie von all den anderen Höhen und Tiefen, die Frau und Mann zu durchleben haben, wenn sie es miteinander versuchen. Ohneeinander geht es freilich auch nicht, denn es gilt ja doch für jeden: Man will geliebt sein. »Es ist bemerkenswert, daß wir gerade von dem Menschen, den wir lieben, am mindesten aussagen können, wie er sei. Wir lieben ihn einfach. Eben darin besteht ja die Liebe, das Wunderbare an der Liebe, daß sie uns in der Schwebe des Lebendigen hält, in der Bereitschaft, einem Menschen zu folgen in allen seinen möglichen Entfaltungen.«

    Subscribe to our

    newsletter