Your Search Results

      • Peter Lang Group

        Peter Lang Group specializes in the Humanities and Social Sciences, covering the complete publication spectrum from monographs to student textbooks.

        View Rights Portal
      • GAPSK Language Promotion Council Limited

        GAPSK and YLPSK are the standardized test of Chinese language for children from 3 to 15. From the world- renowned Peking University, GAPSK and YLPSK are certified and approved by the Chinese Ministry of Education as language proficiency measuring tool for children . GAPSK, YLPSK could be conducted on site or completely online. Come join over 100,000 students who taken the tests, contact us at  info@gapsk.org.  Find out more at www.ylpsk.org

        View Rights Portal
      • Trusted Partner

        DOORWAYS TO TRANSFOMATION

        Everyday Wisdom for the Creative Soul

        by Karen Kinney

        In Doorways to Transformation, Karen Kinney offers a treasure trove of wisdom to bolster your creativity and your larger life. Drawing from her experience as a professional artist, writer, and practitioner of contemplative spirituality, she leads you on a liberating journey of greater self-awareness and expansion. Interspersing insights gleaned from living cross-culturally in Mexico, Kinney shares reflections on the creative process, abun-dance, stepping into your power, navi-gating fear, and embracing the unknown.

      • Trusted Partner
        March 2013

        Wir haben viel erlebt!

        Jahrhundertfrauen erzählen aus ihrem Leben

        by Ute Karen Seggelke

        Zwanzig »Jahrhundertfrauen« erzählen die Geschichte ihres Lebens: Was hat ihnen die Kraft gegeben, in schweren Zeiten durchzuhalten und immer wieder das Glück zu suchen? Ute Karen Seggelke stellt in Text- und Bildporträts charakterstarke Frauen und deren erstaunliche Lebensgeschichten vor. Ob prominent oder unbekannt, was uns die Bildhauerin, Gärtnerin, Schauspielerin, Dramaturgin, Übersetzerin, Kauffrau, Politikerin, Restauratorin, Karikaturistin oder Äbtissin in diesem Buch erzählen, lesen wir mit Bewunderung, denn die Lebenswege dieser »Jahrhundertfrauen« machen uns Mut, alt zu werden.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences

        Phoenix Darbinyan

        by Karen Balyan

        Professor, architect theorist, specialist in the history of modernism Karen Balyan’s book is dedicated to the work of Phoenix Darbinyan (1924-1996), one of the most prominent names in the Armenian modernism. On the initiative of the honored architect of the Republic of Armenia Phoenix Darbinyan and the mayor of Yerevan Grigor Hasratyan, the center of Yerevan was modernized, the "Ani" hotel was reconstructed, the section between Abovyan Street: Tumanyan and Moskovyan streets were modernized and the “Ring Park” with large fountains. The book presents other structures and projects by Phoenix Darbinyan. Many of the materials, drawings and photos are from architect's personal archive and are published for the first time. The book was funded and published on the initiative of the Hasratyan-Minasyan Foundation.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        July 2010

        Shaping a global women's agenda: women's NGOs and global governance, 1925–85

        by Karen Garner

        Drawing on a wide range of archival sources, Karen Garner documents international women's history through the lens of the long-established Western-led international organisations that defined and dominated women's involvement in global politics from the 1925 founding of the Joint Standing Committee of Women's International Organisations up through the UN Decade for Women (1976-85). Documenting specific global campaigns in episodes that span the twentieth century, Garner includes biographical information about lesser known international leaders as she discusses important historic debates regarding feminist goals and strategies among women from the East and West, North and South. This interdisciplinary study addresses questions of interest to historians, political scientists, international relations scholars, sociologists, and feminist scholars and activists whose work promotes women's and human rights. ;

      • Trusted Partner
        March 2012

        Agentieller Realismus

        by Karen Barad, Jürgen Schröder

        Mit ihrem Konzept des »Agentialen Realismus« findet Karen Barad seit einigen Jahren große Aufmerksamkeit, insbesondere unter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich mit Diskursanalyse, Techniksoziologie und Gender Studies beschäftigten. Barads Anliegen besteht darin, das Denken über Sprache, Diskurse und Dinge auf eine radikal neue Grundlage zu stellen. In ihrem vielbeachteten Essay, mit dem nun erstmals ein Text Barads auf Deutsch vorliegt, plädiert sie ausgehend von epistemologischen Überlegungen des dänischen Physikers Niels Bohr dafür, die Grenzen zwischen den Objekten, unseren Instrumenten, der Sprache und den menschlichen Beobachtern neu zu vermessen.

      • Trusted Partner
        January 1983

        Karen Horney

        Sanfte Rebellin der Psychoanalyse

        by Rubins, Jack L

      • Trusted Partner
        March 2006

        »Die dunkle und wilde Seite der Seele«

        Briefwechsel mit seinem Psychoanalytiker Josef Bernhard Lang 1916–1945

        by Hermann Hesse, Josef Bernhard Lang, Thomas Feitknecht

        Eine der ungewöhnlichsten Gestalten aus Hesses Freundeskreis ist der Psychoanalytiker Josef Bernhard Lang (1881–1945). Ohne diesen, C.G. Jung nahestehenden, Arzt wäre es dem Dichter wohl kaum geglückt, die tiefe Depression zu überwinden, in die ihn der Erste Weltkrieg gebracht hatte. Die Zäsur in Hesses Werk, die mit dem Demian einsetzte, sein Weg vom traditionsverbundenen Erzähler zum experimentierfreudigen Visionär künftiger Entwicklungen, nahm damals ihren Anfang. Durch J.B. Lang, der u.a. ein Buch unter dem Titel Hat ein Gott die Welt erschaffen? publizierte, lernte Hesse das Weltbild der Gnostiker und deren Abraxas-Symbolik kennen, die lange vor Nietzsche das traditionelle Denken in Frage stellte.»Andre Leute mögen dies und jenes von Kunst verstehen«, schrieb Hesse an Lang, »aber die dunkle und wilde Seite der Seele versteht niemand so gut wie du.« Die sich schon bald zur Freundschaft entwickelnde Beziehung zeigt Lang als Hesses Agenten bei der Bewältigung seiner familiären Probleme, zugleich aber auch, wie sich die Rolle von Arzt und Patient allmählich umkehrte. Von Schicksalsschlägen getroffen, war Lang schließlich selbst auf Hesses Hilfe angewiesen.Lang war es auch, der Hesse den Anstoß zur Aquarellmalerei gab. Im Verlauf ihrer Gesprächstherapie forderte er ihn auf, seine Träume nicht nur mündlich, sondern auch bildnerisch darzustellen. Dabei entdeckte Hesse sein Talent zum Malen und Zeichnen.Bis heute galt diese Korrespondenz als verschollen. überraschend ist sie nun aufgetaucht und wird hier erstmals vollständig publiziert. Der Briefwechsel gibt einen faszinierenden Einblick in eine Beziehung, die im April 1916 beginnt und 1945 mit dem Tod Langs als Patient jener psychiatrischen Klinik endet, in der seine ärztliche Laufbahn begann.

      • Trusted Partner
        December 1999

        Strukturale Psychoanalyse

        by Hermann Lang

        Lang entwickelt das Konzept einer strukturalen Psychoanalyse. In den hier versammelten Studien stellt der Autor Überlegungen zum wissenschaftlichen Standpunkt der Psychoanalyse an, untersucht zentrale Begriffe wie das Konzept des Subjekts, der Identität, der Geschichtlichkeit, des Unbewußten, der Abwehr. Im Begriff der »strukturalen Triade« wird der Ödipuskomplex neu geortet und die Konzeption des »Vaters« bei Freud diskutiert. Phänomene wie Fremdenfeindlichkeit und Gewalt erfahren eine struktural-analytische Interpretation ebenso wie die Psychologie und Philosophie Nietzsches. Der zweite - klinische - Teil erörtert zunächst sprachliche Bedingungen psychischer Erkrankung, um dann im Lichte des struktural-analytischen Ansatzes Neurose - insbesondere Zwang, Angst und Depression -, Psychosomatose und Psychose zu thematisieren. »Halluzination« und »Wahn«, zentrale Phänomene psychotischer Erkrankung, werden dabei besonders behandelt.

      • Trusted Partner
        December 1999

        Das Gespräch als Therapie

        by Hermann Lang, Hans-Georg Gadamer

        Freud schreibt: »In der analytischen Behandlung geht nichts anderes vor als ein Austausch von Worten zwischen dem Analysierten und dem Arzt.« Doch was heißt das? Wie ist solches möglich, unter welchen Bedingungen und unter welchen nicht? Wie hängt dieses psychotherapeutische Fundamentalprinzip mit der Funktion des Unbewußten im psychotherapeutischen Prozeß, wie mit der Biographie und wie mit der in der therapeutischen Situation erscheinenden »Affektivität« zusammen? Diesen Fragen geht Lang in den in diesem Band versammelten Therapiestudien nach. Der alte anthropologische Begriff der »Begegnung« wird im Lichte der strukturalen Psychoanalyse neu gesehen, Psychotherapie als »Kunst« und hermeneutische Praxis diskutiert. Der zweite Teil der hier vorgelegten Arbeiten thematisiert diesen therapeutischen Ansatz in der Behandlung der Zwangsneurose, des Herz-Angst-Syndroms, von Persönlichkeitsstörungen sowie in der Behandlung von Schizophrenie und Depression.

      • Trusted Partner
        November 2015

        Die neuen Frauen

        Revolution im Kaiserreich: 1900–1914

        by Barbara Beuys

        Eine Geschichte der emanzipation, die so noch nie erzählt wurde Sexismus und Emanzipation, Frauenquote und Vereinbarkeit von Familie und Beruf – die Wurzeln der heutigen Diskussion liegen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Im deutschen Kaiserreich gewinnen die Frauen an Einfluss und werden allmählich zu einem wichtigen Teil des öffentlichen Lebens. Sie sind erstmals berufstätig, sind Ärztinnen und Künstlerinnen, arbeiten in Büros und Postämtern und setzen sich für das Wahlrecht ein. Frauenvereine bringen selbstbewusst Themen wie Sexualität und Scheidung an die Öffentlichkeit. Barbara Beuys schildert eine Geschichte der Emanzipation, die so noch nie erzählt wurde. In einem breiten Panorama aus Lebensbildern – von Clara Zetkin bis Else Lasker-Schüler, von Helene Lange bis Karen Horney und Asta Nielsen – zeigt Barbara Beuys, wie eng der Kampf um Emanzipation und die Politik im Kaiserreich miteinander verwoben sind.

      • Trusted Partner
        December 1986

        Die Sprache und das Unbewußte

        Jacques Lacans Grundlegung der Psychoanalyse

        by Hermann Lang

        Langs Monographie will den strukturalen Ansatz der Psychoanalyse als Sprachanalyse verstanden wissen. Entsprechend stehen die genannten Formeln Lacans, dessen Rezeption immer weitere Kreise zieht, im Mittelpunkt. Es ist der Verdienst der vorliegenden Untersuchung, den originären Beitrag des Strukturalismus zur Freudschen Theorie herausgearbeitet und gezeigt zu haben, daß diese Theorie erst durch jenen Beitrag ihre besten Intentionen einlöst.

      • Trusted Partner
        January 1990

        Fritz Lang

        Bildband

        by Heinzlmeier, Adolf

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 1991

        Ehrengard

        by Tania Blixen, Brigitte Lorch, Brigitte Kronauer

        »Ehrengard«, die letzte Erzählung, die Tania Blixen geschrieben hat, hätte, wie Tania Blixen kurz vor ihrem Tod verraten hat, auch den Titel »Tagebuch des Verführers« tragen können: wie Søren Kierkegaards berühmtes Buch von 1843. Ein ironischer Unterton wäre dabei aber nicht zu überhören gewesen, denn die raffiniert inszenierte Verführung steht bei Tina Blixen unter einem ganz anderen Zeichen, einer anderen Bedeutung. Was erzählt wird, läßt sich nicht skizzieren, ohne die überraschenden Wendungen zu verraten, die den Leser und die Leserin bei der Lektüre rasch in eine unerwartete, ständig wachsende Anteilnahme versetzten. Nur so viel sei verraten: Im Kern der Handlung geht es um den Wunsch des Malers Johann Wolfgang Cazotte, des »unwiderstehlichsten Don Juan seiner Zeit«, das junge Mädchen Ehrengard zu verführen: sie zur Erkenntnis ihrer selbst zu bringen. Aber Tania Blixen hat mit ihren Gestalten etwas anderes vor, als Cazotte es sich ausgemalt hat, und doch – in tieferem Sinne – eben dasselbe: Formung eines Schicksals.

      • Trusted Partner
        November 2020

        Lange Liebe

        Vom Glück des Zusammenbleibens | Das perfekte Hochzeitsgeschenk

        by Antonia Meiners

        Liebe, die ein Leben lang hält – alle träumen davon, nur wenigen ist sie vergönnt. Und doch hört man immer wieder von Paaren, denen dieses Glück gelungen ist. Ab der ersten Zigarette wie bei Helmut Schmidt und Loki, nach arrangierter Hochzeit im Falle von Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Königin Luise, vereint durch gemeinsames Engagement wie bei Gertrude Stein und Alice B. Toklas, eins im Schreiben bei Christa und Gerhard Wolf, magisch-romantisch wie bei Paul und Linda McCartney. Wie lange Liebe gelingt? In diesem Buch wird es erzählt.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        July 2003

        Nietzsche Trilogie. Lange Nacht

        Stücke und Materialien

        by Einar Schleef

        Nietzsche Trilogie In den drei Teilen, überschrieben mit Gewöhnlicher Abend, Messer und Gabel und Ettersberg, führt Einar Schleef den Philosophen als still gestellten Unruhestifter vor. Er zeigt ihn nach seinem psychischen Zusammenbruch als ein gestürztes Genie, ein Dämmern im Schatten der reinen Vernunft und in der beängstigenden Enge der Familie, in den quälenden Fängen von Mutter und Schwester. Lange Nacht Einar Schleefs letztes Stück setzt sich mit den Jahren 1979 bis 1995 auseinander. Erzählt wird die Geschichte zweier Brüder, die aus unterschiedlichen Gründen die DDR verließen und sich anläßlich des ersten Besuchs der Mutter im Westen wieder begegnen.

      • Trusted Partner
        January 2021

        Winter Traffic

        Thriller

        by Stephen Greenall, Thomas Wörtche, Conny Lösch

        Sydney, 1994. Die Karriere von Sergeant Mick Rawson jagt auf ihr Ende zu. Er ist ein Mann mit vielen Namen und vielen Beziehungen zur Unterwelt. Er ist ein guter Cop, allerdings nur nach seinen ganz eigenen Gesetzen. Dennoch will ihn Karen Millar, der steil aufsteigende Stern im Polizeiapparat, zur Strecke bringen. Und da ist noch Sutton, ein »anständiger« Verbrecher, der loyal zu Rawson steht, komme was da wolle. Rawson und Sutton wollen noch einen letzten Coup, einen Überfall auf einen Geldtransporter, durchziehen – Karen Millar wittert ihre Chance. Als sie merkt, dass sie manipuliert und funktionalisiert wird, muss sie sich wehren. Winter Traffic erzählt tausend Geschichten aus Sydney, von toten Rächern, lebendiger Vendetta und der Wahrheit hinter dem großen Geld. Ein knallharter Cops & Gangster-Roman, literarisch virtuos und entschieden innovativ inszeniert. Eine Art kriminalliterarischer Ulysses auf höchstem Niveau. Die Sensation aus Australien, die die Maßstäbe für Kriminalliteratur verschiebt.

      Subscribe to our

      newsletter