Your Search Results

      • Kia Persia Literary Agency

        KIA Literary Agency was founded in 2002 in Tehran with the aim of promoting and supporting fine literary works in all forms throughout the world. It brings about opportunities for authors, illustrators, publishers, translators, and those involved in this field to meet their counterparts. And at the same time, it introduces them to the world and will inform them of all the related events which take place in the world of art and literature.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        Children's & YA

        Ai Wan’s Daffodil Ball

        by Huang Beijia

        After several years of conception and more than one year of writing, Huang Beijia, a famous children’s literature writer, has recently published her new dedication named 'Ai Wan’s Daffodil Ball' in Jiangsu Children Press. The story is set in China in the early 1980s. At that time, the country was like a sleeping giant who was about to wake up. It was easy for people to get lost in that restless, unstable society. This is the setting for the story of the eight-year-old Aiwan. She grew up quietly with her brothers and sisters in an ordinary family in the small town of Qingyang. The story of Aiwan's upbringing is the same as that of many other girls during that period. Her ordinary life style was peaceful and low-key, just like the daffodil in the conch pot, which would be satisfied even with just a little water, all the while sending out a gentle fragrance. Her philosophy of life was learnt from her own life experience in this family, instead of being taught by others. Hard and restrained as her childhood was, we could still imagine that once she grew up, she would discover the wings to fly out into this wide world, and her wealth of experiences would become her fortune, helping her to create a bright, amazing future.

      • Trusted Partner
        November 2021

        British Notes

        by Ai Bo

        The author has lived and worked in the UK for more than 20 years since he studied in the UK in the early 1990s. This book is an observation essay on his life in the UK over the years. The author has a wealth of experience in the UK, has done management, served the community, has been a volunteer, and has several emotional experiences with foreign girls. Through the author’s narration and contact with the author’s own personal experience, the life picture of British society is clearly laid out. The British culture, various characters, customs and customs are truly presented, providing a body for readers who have never experienced life abroad. Feeling on the spot. The author's essays are calm, objective, truthful and witty, easy to read, and have something to read.

      • Trusted Partner

        Empty Lunch Box

        by Author: Ai Wen’er, Xing HuoIllustrator: Xing Huo

        Key Points: Touches in little wishes teach children to be kind and make the connections.   Brief content Coronavirus disease breaks out at a dizzying speed. A stray dog that used to rely on people’s feed now loses its food supply. Fortunately, a girl and her grandma, who often fed the dog, adopt it. The parents of the girl are both front-line medical workers who devote themselves to battling with the epidemic. During the time when the girl’s parents are far away, the dog is a comfort to her, accompanying her to wait for her parent’s victory and homecoming.    Reading Guidance This picture book illustrates the life in a community facing epidemic. The empty lunch box becomes a symbol of the empty street in the time of an epidemic. Therefore, filling up the empty lunch box symbolizes the emotions between humans and animals and the love among people. Flowers in the empty lunch box embodies the seed of hope sprouting in love.  Animals are human beings’ friends. This book on the one hand focuses on the epidemic situation and the community’s work. On the other hand, it guides children to care about life and pass on love to others.   Copyright Sold to America, France, German, Lebanon, Turkey, Belgium, Tunisia, Vietnam, Nepal, India,Thailand, Mongolia, New Zealand, Pakistan, Sri Lanka, Cambodia, Russia, Hungary, the UK ( 19countries)     For More Information of Big-eyes Heartwarming Series International Achievement, please refer to https://pan.baidu.com/s/1B6YNlazYSgWJmplmelgM6Q  (fetch code:9a53) Video of First Launch of Big-eyes Heartwarming Series in Gemany Version, please refer to https://pan.baidu.com/s/1ym9c95T7LyoRPwuI3rXRiQ     (fetch code: I9m7) Video of Germany Young readers reading Big eyes Heartwarming Series, please refer to https://pan.baidu.com/s/1X8n_c82FCWNnDqGuOWppHg           (fetch code: 9ptu) Promotion of Big eyes Heartwarming Series in Russian Version on Frankfurt Bookfair, please refer to https://pan.baidu.com/s/1DMP0dMA9mMjZZ2Smc9dBig    (fetch code: 0la4)

      • Trusted Partner
        August 1996

        Imaginäre Größe

        Vom großen Vordenker und Kritiker der Künstlichen Intelligenz

        by Stanisław Lem, Jens Reuter, Caesar Rymarowicz

        Stanislaw Lem hat in seinem Schaffen eine deutliche Entwicklung vollzogen: von abenteuerlichen Science Fiction-Romanen und -Erzählungen schritt er fort zu immer komplexeren sprachlichen und gedanklichen Strukturen. Er hat so eine eigene Mischform von erzählender Prosa und diskursivem Essay gefunden, eine Art Metaliteratur. Während Lem in »Die vollkommene Leere« Rezensionen nicht existierender Bücher verfaßt hat, so sucht er in »Imaginäre Größe« die Kunst des Vorwortschreibens aus der Sklaverei der Werke, an die sie gefesselt sind, zu erlösen: »Niemand unternimmt es, die Vorwortschreiberei aus dem Zwinger der Unfreiheit, aus der Tretmühle des Frondienstes herauszuführen. Also gibt es keinen anderen Rat: Ich muß selbst, obschon eher aus Pflichtgefühl denn aus einer Regung des Herzens, der Introduktionistik zu Hilfe eilen - um ihr Befreier und Geburtshelfer zu werden«. Das erklärt Lem im Vorwort seiner Sammlung imaginärer Vorworte. Das erste Vorwort gilt einem pornographischen Bildband einer ganz neuen Art, bei dem es der Leser sicher bedauert, daß er in diesem Fall mit der Einführung vorliebnehmen muß. Weitere Vorworte erläutern, wie den Bakterien die Sprache beigebracht wurde – die Eruntik ist die Lehre von den sprechenden Bakterien –, oder führen ein in die »Geschichte der bitischen Literatur«, der computergenerierten Literatur, so benannt nach den »bits«, den Einheiten der Information. Abschluß und Höhepunkt des Bandes ist eine einleitende Rede des Supercomputers GOLEM XIV, der der Menschheit in bombastischer Rhetorik einen Spiegel vorhält und ihr auseinandersetzt, wie mißlungen der Mensch als Produkt der Evolution ist, wie gering seine geistigen Qualitäten, gesehen aus der Position eines wahrhaft intelligenten Wesens.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2023

        Memoria

        by Zoë Beck

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 2024

        Postartifizielle Literatur

        Lesen im Zeitalter künstlicher Intelligenz

        by Hannes Bajohr

        Mit Programmen wie ChatGPT hat künstliche Intelligenz ein solches Niveau erreicht, dass es kaum noch möglich ist, zu erkennen, ob ein Text von einem Computer stammt oder von einem Menschen. Können Sie zum Beispiel mit Bestimmtheit ausschließen, dass diese Zeilen von einem Algorithmus verfasst wurden? Für die Rezeption von Geschriebenem bedeutet das eine Zeitenwende. Wenn wir stets unterstellen müssen, dass hinter einem Text KI steckt, ergibt die Unterscheidung natürlich/artifiziell keinen Sinn mehr – eine postartifizielle Ära bricht an. Hannes Bajohr erörtert, wie sich diese Verschiebung auf Zeitungsartikel oder wissenschaftliche Publikationen auswirkt und wie sie das literarische Lesen und Schreiben verändert.

      • Trusted Partner
        December 2013

        Altruizin und andere kybernetische Beglückungen

        Der Kyberiade zweiter Teil | Vom großen Vordenker und Kritiker der Künstlichen Intelligenz

        by Daniel Mróz, Jens Reuter, Stanisław Lem

        Um verschiedene Formen von Beglückung, ja um nichts weniger als um die Konstruktion des Glücks geht es in diesen drei langen Erzählungen vornehmlich. König Genius, oft von Melancholie und Selbstabscheu geplagt, vermag nur noch in ungewöhnlichen Geschichten Trost zu finden. Darum bestellt er sich beim großen Konstrukteur Trurl gleich drei Erzählmaschinen, die ihm die Zeit vertreiben helfen sollen. In »Altruizin« und »Experimenta Felicitologica« soll die Welt auf kybernetischem Wege erlöst werden. Für die Weltverbesserung gibt es im Prinzip zwei Richtungen, die schlagartige, revolutionäre und die stufenweise, evolutionäre. Was bei dem löblichen Unterfangen der Weltverbesserung alles schiefgehen kann, beschreibt Lem in einem Feuerwerk von brillanten Einfällen, und je edler die Absicht, desto miserabler ist das Ergebnis.

      • Trusted Partner
        December 2019

        Roboterethik

        Eine Einführung

        by Janina Loh

        Maschinen und Moral Die Philosophin Janina Loh befasst sich in ihrem grundlegenden Buch mit den moralischen Herausforderungen, die beim Bau von Robotern und im Umgang mit ihnen eine Rolle spielen: Sind Roboter autonom? Können sie gar moralisch handeln? Haben sie einen moralischen Wert? Sollten ihnen Rechte zuerkannt werden? Wer ist zur Rechenschaft zu ziehen, wenn ein Roboter einen Menschen schädigt? Kritisch diskutiert Loh diese und weitere ethische Fragen und stellt die wichtigsten Lösungsansätze vor.

      • Trusted Partner
        October 1985

        Altruizin und andere kybernetische Beglückungen

        Der Kyberiade zweiter Teil | Vom großen Vordenker und Kritiker der Künstlichen Intelligenz

        by Stanisław Lem, Daniel Mróz, Jens Reuter, Franz Rottensteiner

        Um verschiede Formen von Beglückung, ja um nichts weniger als um die Konstruktion des Glücks geht es in diesen drei Erzählungen vornehmlich. König Genius, oft von Melancholie und Selbstabscheu geplagt, vermag nur noch in ungewöhnlichen Geschichten Trost finden. Darum bestellt er sich beim großen Konstrukteur Trurl gleich drei Erzählmaschinen, die ihm die Zeit vertreiben sollen. In »Altruizin« und »Experimenta Felicitologica« soll die Welt auf kybernetischem Wege erlöst werden. Für die Weltverbesserung gibt es im Prinzip zwei Richtungen, die schlagartige, revolutionäre und die stufenweise, evolutionäre. Was bei dem löblichen Unterfangen der Weltverbesserung alles schiefgehen kann, beschreibt Lem in einem Feuerwerk von brillanten Einfällen, und je edler die Absicht, desto miserabler ist das Ergebnis.

      • Trusted Partner
        April 1986

        Also sprach GOLEM

        Vom großen Vordenker und Kritiker der Künstlichen Intelligenz

        by Stanisław Lem, Friedrich Griese, Franz Rottensteiner, Richard Popp, Irving T. Greve

        Die Hauptfigur in Stanisław Lems »Also sprach Golem« ist Golem XIV, ein von Menschen gebauter Spurencomputer, der unsere grundlegenden Denk- und Wahrnehmungsweisen in Zweifel zieht. Er weist auf die Grenzen unseres Verstandes hin, des Versuchs, die Ziele der Natur zu erkennen. Als eine Art Übermensch kennt er weder ein Gefühlsleben, noch besitzt er einen menschlichen Charakter. Seine Ethik ist gewiß keine humanitäre. »Er selbst nannte sie ›Kalkül‹. Liebe, Altruismus und Mitleid waren bei ihm durch Zahlen ersetzt.« Kurz vor seinem Eintritt in eine »Zone der Ruhe« hält er Vorlesungen über die Stellung des Menschen im Kosmos. Der Leser sieht sich mit der unbequemen Vorstellung konfrontiert, die Menschheit sei ein Fehlprodukt der Natur und keineswegs die Krone der Schöpfung.

      • Trusted Partner
        June 2020

        Verteidigung des Menschen

        Grundfragen einer verkörperten Anthropologie

        by Thomas Fuchs

        Mit den Fortschritten der künstlichen Intelligenz, der Digitalisierung der Lebenswelt und der Reduzierung des Geistes auf neuronale Prozesse erscheint der Mensch immer mehr als ein Produkt aus Daten und Algorithmen. Wir begreifen uns selbst nach dem Bild unserer Maschinen, während wir umgekehrt unsere Maschinen und unsere Gehirne zu neuen Subjekten erheben. Gegen diese Selbstverdinglichung des Menschen setzt der Philosoph und Psychiater Thomas Fuchs einen Humanismus der Verkörperung: Unsere Leiblichkeit, Lebendigkeit und verkörperte Freiheit sind die Grundlagen einer selbstbestimmten Existenz, die die neuen Technologien nur als Mittel gebraucht, statt sich ihnen zu unterwerfen.

      Subscribe to our

      newsletter