Your Search Results(showing 8055)

    • Trusted Partner
      January 1991

      Darlegungen

      Über das leben in Liebe und Wahrheit. Die Unterweisungen eines universalen Weisheitslehrers

      by Meher, Baba / Other Perpetual Public Charitable Trust

    • Trusted Partner
      Humanities & Social Sciences
      February 2023

      Eternal light and earthly concerns

      Belief and the shaping of medieval society

      by Paul Fouracre

      In early Christianity it was established that every church should have a light burning on the altar at all times. In this unique study, Eternal light and earthly concerns, looks at the material and social consequences of maintaining these 'eternal' lights. It investigates how the cost of lighting was met across western Europe throughout the whole of the Middle Ages, revealing the social organisation that was built up around maintaining the lights in the belief that burning them reduced the time spent in Purgatory. When that belief collapsed in the Reformation the eternal lights were summarily extinguished. The history of the lights thus offers not only a new account of change in medieval Europe, but also a sustained examination of the relationship between materiality and belief.

    • Trusted Partner
      Literature & Literary Studies
      March 2023

      Sleep and its spaces in Middle English literature

      Emotions, ethics, dreams

      by Megan Leitch

      Middle English literature is intimately concerned with sleep and the spaces in which it takes place. In the medieval English imagination, sleep is an embodied and culturally determined act. It is both performed and interpreted by characters and contemporaries, subject to a particular habitus and understood through particular hermeneutic lenses. While illuminating the intersecting medical and moral discourses by which it is shaped, sleep also sheds light on subjects in favour of which it has hitherto been overlooked: what sleep can enable (dreams and dream poetry) or what it can stand in for or supersede (desire and sex). This book argues that sleep mediates thematic concerns and questions in ways that have ethical, affective and oneiric implications. At the same time, it offers important contributions to understanding different Middle English genres: romance, dream vision, drama and fabliau.

    • Trusted Partner
      November 1994

      Die Multioptionsgesellschaft

      by Peter Gross

      Die Moderne ist der unaufhörliche Versuch, die Kluft zwischen gelebten Wirklichkeiten und erträumten Möglichkeiten zu überwinden. Ihre Geschichte nimmt sich aus wie ein gigantisches ›Guinnesbuch der Rekorde‹. Immer schneller, immer weiter, immer mehr – so lautet die Devise in allen Lebensbereichen. Peter Gross analysiert die Verheißungen und Wiedersprüche des Fortschrittsgedankens in einer offenen Gesellschaft, die keine ernstzunehmenden Feinde mehr hat. Er beschreibt die individuellen und gesellschaftlichen Folgen des unendlichen Begehrens nach ›Mehr‹. Er fragt, ob die abendländische Fortschrittslektion angesichts schwindender Ressourcen und knapper werdender Verteilungsspielräume relativiert werden muß. Er stellt zur Diskussion, ob die Anerkennung von Unterschieden, ob Differenzakzeptanz die Gegenformel sein könnte zur transpolitischen Programmatik einer endlosen Ausfaltung immer neuer Möglichkeiten und Teilhabehoffnungen. Peter Gross, Dr. rer. pol., geb. 1941, 1979-1989 Professor für Sozialstruktur im internationalen Vergleich an der Universität Bamberg, seit 1989 Professor für Soziologie an der Hochschule St. Gallen (Schweiz).

    • Trusted Partner
      September 1996

      Adolphe

      by Constant, Benjamin

    • Trusted Partner
      September 2012

      Angst

      Antisemitismus nach Auschwitz in Polen

      by Jan T. Gross, Friedrich Griese

      Bei Pogromen gegen Juden wurden in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg mehr als 1500 Menschen getötet. Woher kam dieser Haß? Wieso nahm der Antisemitismus derart aggressive Formen an? Jan T. Gross zeigt, wie sich der traditionelle katholische Antisemitismus durch die deutsche Besatzung radikalisierte und nach der Befreiung durch die Rote Armee fortbestand, vor allem im Glauben an einen »jüdischen Bolschewismus«. Der Autor schildert die Auseinandersetzungen innerhalb der polnischen Gesellschaft um das Verhältnis zu den Juden, er zeigt detailliert, wie es 1945 und 1946 zu den großen Pogromen von Rzeszów, Krakau und Kielce kam. Diese waren keine Erscheinungen am Rande der Gesellschaft, sondern sie fanden mit Unterstützung der Bevölkerung statt. Gross sieht im polnischen Antisemitismus ein Zeichen der »Angst«: die Angst vor den Rückkehrern und nicht zuletzt die Angst, den Besitz der jüdischen Nachbarn wieder zu verlieren, den man sich unter den Deutschen angeeignet hatte.

    • Trusted Partner
      August 2014

      Wichtelweihnacht im Winterwald

      Adventskalendergeschichte mit 25 Abschnitten zum Vorlesen

      by Ulf Stark, Eva Eriksson, Birgitta Kicherer

      In "Wichtelweihnacht im Winterwald" von Ulf Stark erleben die Leserinnen eine bezaubernde Weihnachtsgeschichte, die im Großen Wald spielt. Hier fiebern alle Bewohnerinnen der Ankunft des Weihnachtsmanns entgegen. Während Mama Kaninchen fleißig backt und kocht und Opa Kaninchen Dichtkunst übt, können die Kaninchenkinder Nina und Kalle die Warterei kaum aushalten und machen sich auf die Suche nach dem Weihnachtsmann. Ihre Reise führt sie zum Hauswichtel Grantel, den sie für den Weihnachtsmann halten. Diese Geschichte, gegliedert in 25 Kapitel, ist als Adventskalenderbuch konzipiert, mit dem Ziel, die Tage bis Weihnachten mit täglichen Vorlesegeschichten zu versüßen. Die Geschichten sind reich bebildert von der renommierten Illustratorin Eva Eriksson und versprechen eine weihnachtliche Lesezeit voller Magie und Vorfreude für Kinder ab 3 Jahren. Adventskalenderbuch: Mit 25 Kapiteln zum Vorlesen – jeweils ca. 5 Minuten pro Geschichte, perfekt, um die Adventszeit zu versüßen. Reich bebildert: Die wunderschönen, farbigen Bilder von Eva Eriksson machen das Buch zu einem visuellen Erlebnis und wecken die Weihnachtsstimmung. Weihnachtlicher Vorlese-Klassiker: Ein skandinavischer Vorlese-Klassiker, der Kindern auf zauberhafte Weise den Charme von Weihnachten vermittelt. Für Kinder ab 3 Jahren: Die Geschichten sind altersgerecht konzipiert und sprechen bereits Kindergartenkinder an. Interaktives Leseerlebnis: Die Geschichte lädt zum Mitfiebern ein und die illustrierten Seiten bieten viele Details zum Entdecken. Familienzeit: Das Buch fördert die gemeinsame Familienzeit in der Adventszeit und schafft besinnliche Momente des Zusammenkommens. Weihnachtliche Themen: Durch die Erzählung werden die Werte von Freundschaft, Hilfsbereitschaft und weihnachtlicher Vorfreude vermittelt. Bereicherung für jede Buchsammlung: Eine zeitlose Geschichte, die Jahr für Jahr wieder hervorgeholt und vorgelesen werden kann.

    • Trusted Partner
      The Arts

      Complete Works of Yungang Grottoes

      by Zhang Zhuo

      The Complete Works of Yungang Grottoes is a collection of photographic materials reflecting different periods, different caves, different artistic styles and artistic characteristics of Yungang Grottoes. It contains 20 volumes, each presenting a single Yungang cave with more than 400 pictures and several professional academic papers on the cultural and artistic characteristics of caves. As a royal art project symbolizing the imperial power of Tuoba in the Northern Wei Dynasty, the Yungang Grottoes are large in scale, rich in content, exquisite in carving, and vivid in appearance. They absorb and integrate the diverse cultures of ancient nationalities, and represent the highest level of carving in the world in the 5th century. In 2001, the Yungang Grottoes were listed on the World Heritage List. The Complete Works of Yungang Grottoes displays the treasures of the Yungang Grottoes in an unprecedented scale, high-definition, and panoramic view, which is regarded as a recording and preserving archive of great values. For more than 1500 years, the statues of the Yungang Grottoes have been weathered and ruined by wind and rain. In the past, most of the photography focused on the contemporarily perfect Buddha statues, but the remaining statues, even the best-preserved ones, are disappearing year by year from people's sight. The Complete Works of Yungang Grottoes collects image data of them, makes the documentary files, and has them published to the public, in this way retaining the perfect art in changes.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      February 2017

      When Strangers Meet

      Über Begegnungen, die unser Leben bereichern

      by Stark, Kio

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      April 2012

      Göttliche Kinder

      Ikonographische Untersuchung zu den Darstellungskonzeptionen von Gott und Kind bzw. Gott und Mensch in der griechischen Kunst

      by Stark, Michaela

    • Trusted Partner
      March 1991

      Die nationalrevolutionäre Herausforderung der Dritten Republik 1880 - 1900.

      Auflösung und Erneuerung des Rechts-Links-Schemas in Frankreich.

      by Stark, Udo

    • Trusted Partner

    Subscribe to our

    newsletter