Your Search Results

      • Amazon Publishing

        Amazon Publishing is a leading trade publisher of fiction, nonfiction, and children’s books with a mission to empower storytellers and connect them with readers worldwide.

        View Rights Portal
      • Amalion

        Amalion is an independent multilingual scholarly publisher with the mission to disseminate innovative knowledge on Africa to strengthen the understanding of humanity.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences

        The Spirit of China

        Jin Minqin, Wen Dashan, etc.

        by Jin Minqin, Wen Dashan, etc.

        Focusing on the basic blueprint of the Chinese spirit and the historical mission of realizing the Chinese nation's great revival of the Chinese dream, it closely combined the tasks and requirements of socialism with Chinese characteristics in the new era to systematically sort out the ideas of the Chinese spirit Cultural resources.

      • Trusted Partner
        March 1991

        Hochzeitsreise

        Roman. Aus dem Französischen von Andrea Spingler

        by Patrick Modiano, Andrea Spingler

        Patrick Jean Modiano wurde am 30.7.1945 in Boulogne-Billancourt als Sohn einer flämischen Schauspielerin und eines jüdischen Emigranten orientalischer Abstammung geboren. Sein Vater lebte während der deutschen Besatzungszeit im Untergrund und schlug sich mit Schwarzmarktgeschäften durch. Modiano erlebte eine chaotische Nachkriegskindheit: häufige Abwesenheit der Mutter, früher Tod des Bruders und Trennung der Eltern. Modiano widmete sich schon früh dem Schreiben und bereits mit 21 Jahren beendete er seinen ersten Roman. Seitdem publizierte er zahlreiche Romane, Kinderbücher sowie Theaterstücke und Drehbücher. 2014 ist Modiano mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet worden. Der Autor lebt in Paris. Andrea Spingler, geboren 1949 in Stuttgart, ist seit 1980 als freie Übersetzerin tätig. Sie hat unter anderem Werke von Marguerite Duras, Alain Robbe-Grillet, Patrick Modiano, Jean-Paul Sartre, André Gide ins Deutsche übertragen. 2007 wurde sie mit dem Eugen-Helmlé-Preis für herausragende deutsch-französische Übersetzungen ausgezeichnet, 2012 mit dem Prix lémanique de la traduction. Sie lebt in Oldenburg und Südfrankreich.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        July 2021

        Critical theory and feeling

        The affective politics of the early Frankfurt School

        by Simon Mussell

        This book offers a unique and timely reading of the early Frankfurt School in response to the recent 'affective turn' within the arts and humanities. Resisting the overly rationalist tendencies of political philosophy, it argues that critical theory actively cultivates a powerful connection between thinking and feeling, and rediscovers a range of often neglected concepts that were of vital importance to the first generation of critical theorists, including melancholia, hope, (un)happiness, objects and mimesis. In doing so, it brings the dynamic work of Walter Benjamin, Theodor Adorno, Ernst Bloch and Siegfried Kracauer into conversation with more recent debates around politics and affect. An important intervention in the fields of affect studies and social and political thought, Critical theory and feeling shows that sensuous experience is at the heart of the Frankfurt School's affective politics.

      • Trusted Partner
        April 1993

        Der Liebhaber aus Nordchina

        Roman

        by Marguerite Duras, Andrea Spingler

        Marguerite Duras wurde am 4. April 1914 in der ehemaligen französischen Kolonie Gia Dinh, dem heutigen Vietnam als Marguerite Donnadieu geboren und starb am 3. März 1996 in Paris. Sie besuchte das Lycée Français in Saigon und machte 1931 Abitur. Ein Jahr später siedelte die Familie nach Paris um, wo sie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paris und an der École des Sciences Politiques studierte. Von 1935 bis 1941 arbeitete sie als Sekretärin im Ministère des Colonies. 1939 heiratete sie Robert Antelme. Beide waren ab 1940 in der Résistance aktiv. Antelme wurde später ins Konzentrationslager Dachau deportiert. 1943 erschien ihr Debütroman Les Impudents (Die Schamlosen) unter dem Pseudonym Marguerite Duras, welchem keine besondere Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zuteil kam. Mit Un Barrage contre le Pacifique (Heiße Küste), das 1950 erschien, hatte Duras größeren Erfolg. Sie schrieb nicht nur Romane, sondern verfasste auch Theaterstücke und trat als Filmregisseurin in Erscheinung. Andrea Spingler, geboren 1949 in Stuttgart, ist seit 1980 als freie Übersetzerin tätig. Sie hat unter anderem Werke von Marguerite Duras, Alain Robbe-Grillet, Patrick Modiano, Jean-Paul Sartre, André Gide ins Deutsche übertragen. 2007 wurde sie mit dem Eugen-Helmlé-Preis für herausragende deutsch-französische Übersetzungen ausgezeichnet, 2012 mit dem Prix lémanique de la traduction. Sie lebt in Oldenburg und Südfrankreich.

      • Trusted Partner
        August 1994

        Schreiben

        Aus dem Französischen von Andrea Spingler

        by Marguerite Duras, Andrea Spingler

        Marguerite Duras wurde am 4. April 1914 in der ehemaligen französischen Kolonie Gia Dinh, dem heutigen Vietnam als Marguerite Donnadieu geboren und starb am 3. März 1996 in Paris. Sie besuchte das Lycée Français in Saigon und machte 1931 Abitur. Ein Jahr später siedelte die Familie nach Paris um, wo sie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paris und an der École des Sciences Politiques studierte. Von 1935 bis 1941 arbeitete sie als Sekretärin im Ministère des Colonies. 1939 heiratete sie Robert Antelme. Beide waren ab 1940 in der Résistance aktiv. Antelme wurde später ins Konzentrationslager Dachau deportiert. 1943 erschien ihr Debütroman Les Impudents (Die Schamlosen) unter dem Pseudonym Marguerite Duras, welchem keine besondere Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zuteil kam. Mit Un Barrage contre le Pacifique (Heiße Küste), das 1950 erschien, hatte Duras größeren Erfolg. Sie schrieb nicht nur Romane, sondern verfasste auch Theaterstücke und trat als Filmregisseurin in Erscheinung. Andrea Spingler, geboren 1949 in Stuttgart, ist seit 1980 als freie Übersetzerin tätig. Sie hat unter anderem Werke von Marguerite Duras, Alain Robbe-Grillet, Patrick Modiano, Jean-Paul Sartre, André Gide ins Deutsche übertragen. 2007 wurde sie mit dem Eugen-Helmlé-Preis für herausragende deutsch-französische Übersetzungen ausgezeichnet, 2012 mit dem Prix lémanique de la traduction. Sie lebt in Oldenburg und Südfrankreich.

      • Trusted Partner
        February 2014

        Mit Tilda durch das Jahr

        Tolle Stoff- und Dekoideen für Frühling, Sommer, Herbst und Winter

        by Finnanger, Tone

      • Trusted Partner
        September 2015

        Tildas Wintertraum

        Neue Deko- und Stoffideen aus Skandinavien

        by Finnanger, Tone

      • Trusted Partner

        C’est le Plombier !

        by Aviva Lipstein

        C’est le Plombier ! Un livre pour enfants fascinant ayant pour but de faciliter aux tout‑petits la transition de la maternelle à l’école primaire par Aviva Lipstein Ce livre pour enfants, très original - publié originellement en hébreu, a été accueilli avec enthousiasme en Israël, tant par le public que par les médias. Bien qu’il se présente a priori sous la forme d’une histoire amusante illustrée, il s’agit en fait de bien plus que cela - c’est une œuvre éducative sur la transition de l’enfant, de l’école maternelle à l’école élémentaire, transition souvent accompagnée de peurs et d’angoisses chez les parents autant que chez le jeune enfant. Dans son introduction, le psychologue clinique et spécialiste du développement, Dr. Carl I. Rubinroit, écrit : Le passage de la maternelle à l’école élémentaire est souvent source d’inquiétude et d’anxiété tant chez les enfants que chez leurs parents. Dans ce livre sympathique, Aviva Lipstein décrit les expériences d’un petit garçon sur le point d’entrer à la grande école pour la première fois. A travers son héros, Danny, l’auteur nous présente une série « d’instruments magiques », qui l’aideront à surmonter ses peurs et à affronter les défis qui apparaissent dans son nouvel environnement. Ce livre est particulièrement recommandé aux élèves en fin de maternelle, aux élèves du CP et à leurs parents, ainsi qu’aux autres enfants qui voudraient « se souvenir. »   Aviva Lipstein, élevée en France - à Paris et à Nice - nous a quitté en 1994. Au cours de la Seconde Guerre Mondiale, elle fut protégée et éduquée par des sœurs dominicaines, et était venue s’installer dans le jeune Etat d’Israël après la guerre. Diplômée de l’Ecole d’Assistantes Sociales de l’Université Hébraïque de Jérusalem, elle a travaillé avec de jeunes enfants jusqu’à sa retraite. Elle a vécu à Tel-Aviv ; mariée, elle fut mère de deux garçons et d’une fille. Son petit-fils a grandi avec ses histoires.   C’est le Plombier ! a été traduit en anglais par Ora Cummings, originaire de Grande-Bretagne. Sa traduction a été adaptée aux réalités de l’Angleterre actuelle dans le cadre universel du passage de l’enfant de l’environnement protecteur de la maternelle à l’atmosphère plus exigeante de la grande école. Il en sera de même pour une éventuelle traduction en français. Le livre comporte 40 pages dans sa forme définitive, la couverture est en polychrome et les illustrations bichromes. Il a été publié en Israël par Duvdevan, la branche jeunesse de la Maison d’Edition Dekel. Si vous souhaitez étudier la possibilité de publier une édition en français de cet ouvrage ou d’un projet de coédition, veuillez nous contacter. C'est avec plaisir que nous vous ferons parvenir, par voie aérienne, une documentation supplémentaire.

      • Trusted Partner
        May 2009

        Tildas Sommerwelt

        Stimmungsvolle Stoffideen im skandinavischen Stil

        by Finnanger, Tone / Übersetzt von Dörries, Maike

      • Trusted Partner
        August 2011

        Tildas neue Weihnachtswelt

        Noch mehr zauberhafte Stoffideen im skandinavischen Stil

        by Finnanger, Tone / Übersetzt von Dörries, Maike

      • Trusted Partner
        September 2007

        Tildas Haus

        Traumhafte Stoffideen im skandinavischen Stil

        by Finnanger, Tone / Übersetzt von Dörries, Maike

      • Trusted Partner
        September 2009

        Tildas Weihnachten

        Zauberhafte Stoffideen im skandinavischen Stil

        by Finnanger, Tone / Übersetzt von Dörries, Maike

      • Trusted Partner
        September 2012

        Tildas Advents- und Weihnachtswelt

        Stimmungsvolle Deko-Ideen im skandinavischen Stil

        by Finnanger, Tone / Übersetzt von Dörries, Maike

      • Trusted Partner
        January 2011

        Tildas neue Frühlingswelt

        Noch mehr traumhafte Stoffideen im skandinavischen Stil

        by Finnanger, Tone / Übersetzt von Hoyer, Nina

      • Trusted Partner
        March 2011

        Skandinavische Sommerzeit

        52 selbstgemachte Lieblingsstücke

        by Stenkløv, Tone Merete; Morken, Miriam Nilsen

      • Trusted Partner
        January 2009

        Tildas Frühlingswelt

        Fantasievolle Stoffideen im skandinavischen Stil

        by Finnanger, Tone / Übersetzt von Dörries, Maike

      • Trusted Partner
        September 2008

        Tildas Winterwelt

        Stimmungsvolle Stoffideen im skandinavischen Stil

        by Finnanger, Tone / Übersetzt von Dörries, Maike

      • Trusted Partner
        October 2011

        Tildas zauberhafte Welt

        Farbenfrohe Stoffideen im skandinavischen Stil

        by Finnanger, Tone / Übersetzt von Dörries, Maike

      Subscribe to our

      newsletter