Your Search Results
-
Promoted Content
-
Promoted ContentApril 2023
Eine wie sie fehlt in dieser Zeit
Erinnerungen an Astrid Lindgren
by Katrin Hörnlein
„Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit.“ Geliebt, bewundert, unvergessen: Auch über 20 Jahre nach ihrem Tod lebt Astrid Lindgren weiter. In ihren Büchern, in den Erinnerungen ihrer Familie und Freunde und in den Herzen ihrer Leserinnen und Leser. Die Botschaft ihrer Geschichten ist aktuell wie nie. Vieles was sie geschrieben und gesagt hat, ist heute noch relevant. Sie hat mit ihren Büchern und Figuren ganze Generationen geprägt. Wer wollte nicht so stark sein wie Pippi Langstrumpf? So viele Streiche im Kopf haben wie Michel aus Lönneberga? Oder im beschaulichen Bullerbü wohnen? Mit ihren Charakteren hat sie die Fantasie von Kindern auf der ganzen Welt angeregt und sie ermutigt, ihren eigenen Weg zu gehen. DIE ZEIT-Redakteurin Katrin Hörnlein wuchs – wie so viele Menschen – mit Astrid Lindgrens Geschichten auf. In ihrem Buch zeichnet sie das Bild einer einzigartigen und facettenreichen Frau. Einer weisen Ratgeberin, zu der sie nicht nur durch ihre Geschichten, sondern auch durch ihr politisches Engagement wurde. Katrin Hörnlein hat sich auf Spurensuche nach Schweden begeben. Sie nimmt uns mit auf eine Reise an die Orte, die in Lindgrens Leben wichtig waren: Von Stockholm über Småland bis an ihren Geburtsort Vimmerby. Sie trifft u.a. Lindgrens Tochter Karin, ihren Urenkel Johan und Pippi Langstrumpf-Darstellerin Inger Nilsson. Deren Geschichten und Erinnerungen lassen Astrid Lindgren wieder lebendig werden. So entsteht ein faszinierendes Bild einer engagierten und starken Frau. Einer Frau, die an das Gute im Menschen glaubte und dies auch in ihren Büchern vermittelte. Astrid Lindgren hautnah! Von Vimmerby nach Stockholm: Familie, FreundInnen und WegbegleiterInnen erinnern an die berühmteste Kinderbuchautorin unserer Zeit. Geschichten und Figuren für die Ewigkeit: Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Karlsson vom Dach. Persönlich und überraschend: von der renommierten DIE ZEIT-Journalistin Katrin Hörnlein. Hochwertig und schwelgerisch: eine Biografie mit vielen Fotos und persönlichen Erinnerungen. Auf Spurensuche in Schweden: mit zahlreichen Interviews u.a. mit Tochter Karin, Urenkel Johan und Pippi Langstrumpf-Darstellerin Inger Nilsson. Humorvolle Anekdoten, bewegende Erinnerungen und große Geheimnisse: Katrin Hörnlein entwickelt ein sehr persönlich geprägtes Bild von Astrid Lindgren. Ein Buch für alle, die Astrid Lindgren lieben und in ihre Welt eintauchen möchten. Die spannende Biografie einer Schriftstellerin, deren Meinung heute noch relevant ist. Eine wie sie fehlt in dieser Zeit!
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Werke in vier Bänden
by Thomas Kling
Fünfzehn Jahre nach seinem frühen Tod ist es an der Zeit, den ganzen Thomas Kling zu entdecken. Den provokant-feinnervigen Thomas Kling solcher Gegenwartsklassiker wie der Gedichtbände geschmacksverstärker und Fernhandel. Den Traditionsvermittler und furchtlosen Polemiker Thomas Kling in der poetologischen Selbstverortung Itinerar und in der grundlegenden Aufsatzsammlung Botenstoffe. Aber auch einen Thomas Kling, für den von Beginn an die Nähe zur bildenden Kunst Anlass zum Schreiben bietet, der Kinokritiken für die Tagespresse aus dem Ärmel schüttelt, der Landschaften vom Vinschgau bis zum Niederrhein durchdringt und sich in Rezensionen so akribisch wie begeistert mit der europäischen Literatur von Petrarca bis Inger Christensen auseinandersetzt. Ein Werk von atemberaubender Schönheit und Beobachtungsgabe, beseelt von einem wilden Humor. Die vierbändige Ausgabe der Werke vereint auf rund 2000 Seiten den Textbestand sämtlicher Bücher und bibliophiler Editionen, die der 2005 mit 47 Jahren verstorbene große deutsche Dichter publiziert hat, dazu zahlreiche weitgehend unbekannte Gedichte und Essays seit 1977 sowie eine Auswahl bislang unveröffentlichter, aus dem Thomas Kling Archiv geborgener Arbeiten. Diese Ausgabe wurde ermöglicht durch die großzügige Förderung der Kunststiftung NRW.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerAgriculture & related industriesOctober 2007
Organic Farming
An International History
by William Lockeretz, Jessica Aschemann, Thomas Cierpka, Gunter Vogt, Michael Sligh, Deborah H Stinner, Urs Niggli, Susanne Padel, Otto Schmid, Bernard Geier, Philip Conford, Inger Källander, Dina Foguelman, Els Wynen, Katherine DiMatteo
Beginning as a small protest to the industrialization of agriculture in the 1920s, organic farming has become a significant force in agricultural policy, marketing, and research. No longer dismissed as unscientific and counterproductive, organic techniques are now taken seriously by farmers, consumers, scientists, food processors, marketers, and regulatory agencies in much of the world. Organic farming is both dynamic and forward-looking but is also rooted in tradition. It is these traditions that can provide valuable starting points in debates over how organic farming should meet new challenges such as globalization, the emergence of new production techniques, and growing concern over equity and social justice in agriculture. Complementing general discussions with case histories of important organic institutions in various countries, this comprehensive discussion is the first to explore the development of organic agriculture. This title is now also available in paperback.
-
Trusted PartnerSustainabilityMarch 2011
Organic Farming
An International History
by Jessica Aschemann, Thomas Cierpka, Gunter Vogt, Michael Sligh, Deborah H Stinner, Urs Niggli, Susanne Padel, Otto Schmid, Bernard Geier, Philip Conford, Inger Källander, Dina Foguelman, Els Wynen, Katherine DiMatteo. Edited by William Lockeretz.
Beginning as a small protest to the industrialization of agriculture in the 1920s, organic farming has become a significant force in agricultural policy, marketing, and research. No longer dismissed as unscientific and counterproductive, organic techniques are now taken seriously by farmers, consumers, scientists, food processors, marketers, and regulatory agencies in much of the world. Organic farming is both dynamic and forward-looking but is also rooted in tradition. It is these traditions that can provide valuable starting points in debates over how organic farming should meet new challenges such as globalization, the emergence of new production techniques, and growing concern over equity and social justice in agriculture. Complementing general discussions with case histories of important organic institutions in various countries, this comprehensive discussion is the first to explore the development of organic agriculture.
-
Peace studies & conflict resolutionNovember 2017
Sexual Violence, Exploitation, and Abuse
Improving Prevention Across Conflicts and Crises
by Alicia Luedke, Chloe Lewis, and Marisella Rodriguez
Conflict-related sexual violence by armed groups and abuse of civilians by peace interveners are two problems that have been kept separate but would benefit from a more unified approach as their root causes are the same. This report was prepared by members of the Missing Peace Young Scholars Network, which is supported by the United States Institute of Peace; the Human Rights Center, University of California, Berkeley, School of Law; the Peace Research Institute Oslo; and Women In International Security, and led by senior experts Kathleen Kuehnast, Kim Thuy Seelinger, Inger Skjelsbaek, and Chantal de Jonge Oudraat. Assistance in preparing the report came from Network members Amanda Blair, Roudabeh Kishi, Michele Leiby and Carrie Reiling, while Jasmine-Kim Westendorf and Sabrina Karim provided invaluable feedback during the writing process.
-
Peace studies & conflict resolutionSeptember 2016
Ending Sexual and Gender-Based Violence in War and Peace
Recommendations for the Next U.S. Administration
by Amanda H. Blair, Nicole Gerring, Sabrina Karim
This Brief was prepared by several members of the Missing Peace Young Scholars Network, supported through a longtime partnership between the United States Institute of Peace (USIP); Human Rights Center, UC–Berkeley Law; Peace Research Institute Oslo; and Women In International Security, and led by senior experts Kathleen Kuehnast, Kim Thuy Seelinger, Inger Skjelsbaek, and Chantal de Jonge Oudraat. Formed in 2013, the network comprises researchers from a wide range of academic backgrounds committed to understanding and ending sexual violence in war. Members have met annually at USIP to examine the current state of knowledge and identify paths for future research. Network members Amanda H. Blair, Kerry Crawford, Kathryn Falb, Nicole Gerring, Renata Giannini, Judy Gitau, Nimmi Gowrinathan, Sabrina Karim, Jocelyn Kelly, Alicia Luedke, and Marisella Rodriguez collaborated to write this Peace Brief based on insights from their research on topics related to sexual and gender-based violence.
-
Science & technology: general interest (Children's/YA)September 2020
A Day in the Life of a Poo, a Gnu and You
by Mike Barfied. Jess Bradley
If you've ever wanted to know what a panda does all day long, how your heart manages to shift all that blood around your body or what makes a rainbow shine, you've come to the right book. A Day in the Life of a Poo, a Gnu and You features the answers to all of these questions and many more, all told in a super-fun comic book format in three awesome sections: Human Body, Animal Kingdom and Earth and Science. A Day in the Life... is packed with facts, laughs and amazing illustrations you can dive into all day long.
-
FictionOctober 2021
Gott aus Stroh
by Frank Dommel
Gott aus Stroh Frank Dommel Kommissar Falk Sebastiani erschießt in der Not drei Attentäter und wird dafür mit fragwürdigem Ruhm und vie Applaus von der falschen Seite bedacht. Er nimmt sich in der norwegischen Finnmark eine Auszeit, doch die Ruhe ist trügerisch: Die Gegend ist Teil einer illegalen Flüchtlingsroute - mit teils daramtischen Folgen. Zudem verdichten sich die Hinweise, dass Falks Tochter Hannah aus Oslo in einen Mordfall involviert ist. Die Suche nach ihr bringt Falk ans Limit. In der unbarmherzigen Wildnis wird er mit einem Gegner konfrontiert, der für Hannahs Taten den ultimativen Preis verlangt: ein Leben für ein Leben. Frank Dommel schreibt mit dem Skalpell - messerscharf beobachtet und gnadenlos ehrlich. In Gott aus Stroh verknüpft er unbequeme gesellschaftspolitische Fakten, feinsinnigen Humor und Fragen nach individueller und politischer Schuld zu einem packenden Kriminalroman. Dreh- und Angelpunkt ist Kommissar Falk Sebastiani, der bei einem Einsatz drei Attentäter erschießt. Halb Held, halb Mörder, sucht er in der Abgeschiedenheit der norwegischen Finnmark Anschluss an sein verpasstes Leben und gerät in ein komplexes Gewirr aus Familiendrama, Flüchtlingsschleusen und organisierter Drogenkriminalität. Wie Dommel aus der Psychologie einer erstarrten, doch beidseitig um einen Neuanfang bemühten Vater-Tochter-Beziehung die Schattenseiten einer zutiefst verunsicherten globalisierten Welt zeigt, ist einzigartig. Zudem verankert er unaufdringlich starkes Lokalkolorit in seinem Plot, in dem sich die Einsamkeit und Kälte des Nordens sowohl in der Stimmung des Romans als auch in der Gemütsverfassung seiner Figuren widerspiegelt. Kopfkino par excellence, das begeistert und lange nachhallt.
-
Solothurn tanzt mit dem Teufel
Solothurn dances with the devil
by Christof Gasser
On "Dirty Thursday", the start of the Solothurn carnival, the corpse of a young woman is found at the Krummtower. A tattoo with the number 666 on the corpse leads Captain Dominik Dornach to a series of past murders in the Red Light District, where victims had the same tattoo. While Dornach investigates these first clues, his daughter, who works in Iraq for the UN, is targeted by terrorists. Everything that is important to Dornach seems to be threatened. Christof Gasser belongs to a new generation of Swiss crime authors who have a completely new self-image and literary self-confidence. He advanced especially with his Solothurn crime novel series within a few years to become one of the most popular writers in Switzerland. The investigating team around cantonal policeman Dominik Dornach and Public Prosecutor Angela Casagrande is the centrepiece of his success. "Solothurn tanzt mit dem Teufel“ ("Solothurn Dances with the Devil") is the fourth part of this bestseller series and completes the series of four books around the illustrious duo Dornach/Casagrande. The story takes place in the not always peaceful cantonal capital of Solothurn, and also in Vienna, Paris and even in the Iraqi provincial city of Samarra and Amman in Jordan. Gasser shows in an original way how fatal a global network of international politics, organised crime and terrorism can be for the life of his protagonists. In his usual fast-paced and dense style, he tells an extremely impressive and current story, which shows how complex and relevant crime literature can be.
-
Die Präparatorin
The Taxidermist
by Andreas Wagner
When taxidermist Felicitas Booth discovers a box of her father's memorabilia, her world begins to crumble. Wasn't he just the innocent victim of a murder she thought he was for decades? What happened on that Africa expedition where only half the participants survived? Felicitas decides to find out the truth, without knowing that her undertaking could have serious consequences for her own life. Andreas Wagner – born in Mainz, winegrower, historian and author – succeeded in creating a novel, that is so diverse and multi-faceted that it resists any classification. What begins as a carefully told and touchingly cozy story drastically changes into a genuine investigative thriller. Throughout the novel, the narrator recalls memory fragments which capture the experiences of Felicitas' father in Africa. Caught up in a dangerous maelstrom of events, the protagonist Felicitas has to wrestle with these memories of her childhood and demons of her past. Wagner manages in a remarkable way to awaken a fascination for the processes and effects of taxidermy and to provide insights into a profession that tries to demistify death. The initial unease the reader perceives from the protagonist’s profession and family history develops into a dynamic and gripping plot – and a fascinating novel.
-
Fiction
Sie waren nie weg
by Paul Kohl
Sie waren nie weg Paul Kohl Deutschland 1951: Die Republik ist im Aufbruch. Menschen kehren heim aus Krieg und Emigration. Auch die alte Naziriege ist wieder da. Sie war nie weg. Mit ihren alten Zielen wird sie wieder eingesetzt in ihre Ämter, in die Presse, Parteien, in Parlamente. Und mittendrin der jugendliche Ludwig, benebelt von den Heimatfilmen "Schwarzwaldmädel", "Grün is die Heide" und vom Wirtschaftswunder. Als er erkennt, was um ihn herum geschieht und was sein eigener Vater getan hat, handelt er. Wirtschaftswunder zwischen Kriegsruinen: ein gesellschaftliches Panorama Nachrkriegsdeutschland. In Sie waren nie weg entwirft der Autor und Zeitzeuge Paul Kohl ein Sittengemälde der Nachkriegszeit. Die größten Trümmerberge sind abgetragen, die Baulücken werden emsig geschlossen, über die Verbrechen der Vergangenheit wird geschwiegen. Aus historischen Quellen, Erinnerungsfragmenten und fiktiven Elementen entfaltet Kohl einen mitreißenden Entwicklungsroman, der hineinsticht in das damalige Deutschland. Paul Kohl zeigt die Fünzigerjahre als das Jahrzehnt des großen Verdrängens, das die Täter und Mitläufer der NS-Zeit wieder in die Mitte der Gesellschaft aufnimmt. Im Zentrum des Romans steht der junge Ludwig, der die Zerrissenheit der Zeit deutlich spürt und bald bemerkt, dass mit den Heimatfilmen und der Schlagermusik etwas nicht stimmen kann. Er lernt den Verleger Middelhauve kennen, der seine FDP auf Rechtskurs trimmt, prominente Nazis in seine Partei aufnimmt und den nationalsozialistischen Naumann-Kreis unterstützt. Und er lernt die in ihre Heimatstadt zurückgekehrte 18-jährige jüdische Buchhändlerin Luise kennen, die mit ihrem Vater in belgischen KZs gefangen war. Seine Freundschaft mit ihr öffnet ihm die Augen. Durch sie beginnt Ludwig die kritischen Autoren Böll, Andersch und Koeppen und Bücher über Widerstand und die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik zu lesen. Paul Kohl schildert eindrucksvoll die verstörende Kontinuität vom NS-Staat zur jungen Republik im Zeichen des Aufschwungs. Brillant recherchiert, lakonisch, gesellschaftskritisch.