Your Search Results

      • Paper Crane Agency

        A key source for ​international publishers looking for new titles from Japan, ​we facilitate collaborations ​with Japanese authors, illustrators and publishers.   We also assist publishers who are licensing Japanese content with translation, adaptation and localization to make publishing Japanese books in translation as easy as possible.   In Japan, the crane is a symbol of good fortune, happiness and longevity. Origami folded paper cranes are often given as an expression of good wishes and peace.    ​At Paper Crane, we hope that all the titles we present or create – our “good wishes” from Japan – will bring enjoyment to readers of all ages, wherever they are in the world.

        View Rights Portal
      • Papadopoulos Publishing SA

        Papadopoulos Publishing, a Greek, family-owned publishing house, was founded in 1953.  From its inception the publishing house excelled in children’s books publishing, establishing its name over the year as a household name for quality children’s books. Since 2010 we have expanded our catalog to adult titles as well, beginning with nonfiction and later on with fiction. Currently, the business is managed by the family’s fourth generation. Our full catalog comprises more than 1500 titles in stock and we own our own logistics and distribution facilities. Our books are carried by more than 1000 sales points (bookshops, supermarkets) all over Greece and Cyprus. FarosBooks, our London-based subsidiary was launched in March 2019. It is a new publishing venture with a vision to inspire and entertain by publishing quality picturebooks for young children. FarosBooks aims both to the UK and international children's book market.10-15 new titles will be published every year. For more details, visit www.farosbooks.co.uk

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        February 1994

        Kreativität und Logik

        Charles S. Peirce und das philosophische Problem des Neuen

        by Helmut Pape, Helmut Pape

        Die Kreativität des Denkens zu verstehen bedeutet, mehr zu verstehen als das Denken selbst: eine Welt verständlich zu machen, in der Kreativität möglich ist. Die Schwierigkeit des philosophischen Problems der Kreativität des Denkens scheint gerade darin zu liegen, daß jede theoretische Antwort in alle anderen philosophischen Theorien der Logik, in Bewußtseinstheorie und Ontologie, in eine Theorie der alles durchdringenden Strukturen der Welt und der Erfahrung, eingebunden werden müßte. Eine Antwort auf dieses systematische Problem der Kreativität liefert die Philosophie von Charles S. Peirce. In Peirces logischem Idealismus ist Kreativität Ausdruck der höchsten, integrativen Funktion geistiger Aktivität, die deren logische Seite allererst wirksam werden läßt. Am Anfang des Bandes steht ein ausführlicher, in das Thema einführender Essay des Herausgebers, der den Zusammenhang zwischen den behandelten Problemen der Kreativität, Emergenz und Logik herstellt, Voraussetzungen der Beiträge darlegt und systematische Perspektiven aufweist. In sechzehn Beiträgen zur Logik, Wissenschafts- und Bewußtseinstheorie wird dann das Spannungsverhältnis zwischen der Erfahrung spontaner kreativer Prozesse und der planvollen Konstruktion formaler Systeme der Logik und Semiotik erörtert. Dabei erfahren die weithin unverstandenen formallogischen Bereiche der Peirceschen Philosophie den größten Zugewinn an Aufklärung.

      • Trusted Partner
        May 1989

        Bargfelder Ausgabe. Werkgruppe II: Dialoge

        Band 1

        by Arno Schmidt

        "»Es gibt ja zwei Klassen von Büchern, die uns umwerfen: die eine, weil sie so vollkommen ist in Sprache, Landschaft, wildem Ereignis, daß wir uns in ihnen auflösen: zu unserer eigenen bisherigen Existenz wird eine neue addiert! Die zweite Klasse: die so geschrieben ist, daß wir unwiderstehlich zur Lieferung unserer eigenen Substanz gezwungen werden, die uns zur Illustration herausfordert; zur Neuordnung und =Gruppierung unseres eigenen Bildervorrats.« Mit solch umwerfenden Büchern hat sich der unermüdliche Leser Schmidt zeitlebens befaßt. Auf Anregung seines Freundes Alfred Andersch verfaßte er seit 1955 für das von Andersch verantwortete Radioprogramm des Süddeutschen Rundfunks Essays zur Literatur. Orientiert an den eigenen Vorlieben, subjektiv, abhängig von den eigenen poetologischen Vorstellungen, entstanden in einem guten Jahrzehnt aufregende Dialoge etwa über Fouqué, Tieck, Herder, Wieland, über Johann Gottfried Schnabel, den Verfasser der von Schmidt geschätzten Insel Felsenburg (1731-43), über vergessene Kollegen des 18. und 19. Jahrhunderts wie Leopold Schefer, Barthold Heinrich Brockes oder Samuel Christian Pape. Er wandte sich auch der angelsächsischen Literatur zu von Cooper über Poe bis hin zu Wilkie Collins und James Joyce - Autoren, die er später auch übersetzt hat. Mit außergewöhnlichem Witz und hemmungsloser Schärfe verfolgte Schmidt zwei Ziele: einerseits unbekannte und verschollene Schriftsteller ans Licht zu heben und andererseits seiner Ansicht nach überschätzte Größen von Klopstock bis Stifter vom Sockel zu stürzen. Für den Radioessay wählte er, anders als für seine großformatigen biographischen Studien, die Form des Ge-sprächs. In dessen Zentrum steht ein Hauptredner, der in Charakter und Temperament dem überlegenen Ich-Erzähler in Schmidts Prosa nah verwandt scheint. Gänzlich desinteressiert an den überkommenen Methoden von Literaturwissenschaft und -geschichtsschreibung, schuf Schmidt ein prachtvolles Panoptikum der Poesie, das man unbedingt besichtigen sollte."

      • Trusted Partner
        April 1983

        Phänomen und Logik der Zeichen

        by Charles Sanders Peirce, Helmut Pape, Helmut Pape

        Dieser Band ist eine Übersetzung von Peirces Syllabus of Certain Topics of Logic, eines in weiten Teilen bisher auch im Englischen noch nicht veröffentlichten Manuskriptes. Der Titel Syllabus hat ausschließlich die von ihm dort als »spekulative Grammatik« oder auch »Physiologie der Formen« bezeichnete allgemeine Zeichentheorie zum Gegenstand.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 2016

        Helmut Qualtinger liest »Mein Kampf«

        by Helmut Qualtinger

        Siebzig Jahre nach dem Tod Adolf Hitlers wird sein autobiografisches Pamphlet »Mein Kampf« ab Januar 2016 wieder auf dem Buchmarkt verfügbar sein. Die Schrift, die 1924 entstand und anschließend in zwei Teilen veröffentlicht wurde, fand bis 1945 millionenfache Verbreitung, das Regime schenkte sie beispielsweise frisch Vermählten zur Hochzeit. Dennoch gilt sie, so zumindest die Rechtfertigungsformel nach Kriegsende, als der am wenigsten gelesene Bestseller der deutschen Geschichte. Der große österreichische Kabarettist Helmut Qualtinger hat das Buch nicht nur gelesen, sondern in den siebziger Jahren öffentlich rezitiert. Bereits 1961 hatte Qualtinger mit seinem Ein-Personen-Stück »Der Herr Karl« das Verleugnen von Antisemitismus und Opportunismus thematisiert und heftige Kontroversen ausgelöst. Auch die Lesung von »Mein Kampf« war eine Provokation. Indem Qualtinger zwischen Sachlichkeit und schriller Hysterie changiert, entlarvt er den menschenverachtenden Größenwahn des Diktators.

      • Trusted Partner
        December 1990

        Naturordnung und Zeichenprozeß

        Schriften über Semiotik und Naturphilosophie

        by Charles Sanders Peirce, Helmut Pape, Bertram Kienzle, Ilya Prigogine, Helmut Pape

        Charles S. Peirce (1839-1914) war der einzige Philosoph des 19. Jahrhunderts, dessen Metaphysik der Natur gleich in dreierlei Hinsicht eine radikale Neubegründung der Naturphilosophie versucht, die der vorliegende Band dokumentiert: 1. Metaphysischer Evolutionismus, 2. Objektivität des Zufalls, 3. das Semiotisch-anthropische Prinzip.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2023

        Physiologie

        by Pape

      • Trusted Partner
        March 2013

        Die Damen mit dem grünen Daumen

        Berühmte Gärtnerinnen

        by Claudia Lanfranconi, Sabine Frank

        »Die Rolle der Frau in der Entwicklung der Gartenkunst wurde bisher noch nie so thematisiert«, lobte die Jury des Deutschen Gartenbuchpreises den Gewinnerband »Die Damen mit dem grünen Daumen«. Ob Herrscherinnen, Aristokratinnen, Künstlerinnen, Schriftstellerinnen oder ganz allgemein naturbegeisterte Damen, die ihre Passion für den Garten selbstbewusst und frei auslebten – sie alle trugen entscheidend dazu bei, dass der Garten nicht nur ein Stück Erde blieb, auf dem sich Essbares kultivieren lässt. Die Bedeutung der grünen Oase als Ort der Entspannung, Inspiration und Passion ist bis heute ungebrochen, und das ist besonders dem Einfluss einiger feiner Damen mit grünem Daumen zu verdanken … Von Katharina de Medici, Sibylla Merian, Wilhelmine von Bayreuth über Lucie von Pückler, Gertrude Jekyll, Beatrix Potter, Vita Sackville-West zu Beth Chatto, Gabriella Pape und vielen anderen.

      • Trusted Partner
        April 2006

        Wittgenstein über Regeln und Privatsprache

        Eine elementare Darstellung

        by Saul A. Kripke, Helmut Pape

        »Was heißt: einer Regel folgen?«Saul Kripke sieht in dieser Frage das zentrale Problem von Wittgensteins Spätphilosophie. Wittgenstein, so Kripke, präsentiere ein skeptisches Paradox, das zu zeigen scheine, daß der Begriff »einer Regel folgen« nicht verständlich sei. Nach einer Diskussion von wahrscheinlichen Antworten Wittgensteins auf mögliche Lösungen dieses Problems stellt Kripke Wittgensteins eigene »skeptische« Lösung dar – so wie er, Kripke, sie versteht. Sie hat weitreichende Konsequenzen für Wittgensteins Philosophie der Sprache und bildet die Grundlage für seine späteren Untersuchungen zur Philosophie der Mathematik.In einem ausführlichen Postskriptum geht Kripke vom Problem der Privatsprache weiter zu einer überraschenden Diskussion von Wittgensteins Auffassungen über das Problem des Fremdpsychischen. Kripkes Wittgenstein-Interpretation ist ein Glanzstück der Sprachphilosophie und mittlerweile selbst ein Klassiker.

      • Trusted Partner
        September 2020

        Astrid Lindgren

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Linzie Hunter, Svenja Becker

        Schon als kleines Mädchen sprudelte Astrid vor Fantasie. Als Erwachsene erfand sie Geschichten über starke Mädchen und Jungen, die wissen, was sie wollen, und wurde so zur berühmtesten Kinderbuchautorin der Welt. Die Namen ihrer Heldinnen und Helden sind aus den Kinderzimmern weltweit nicht mehr wegzudenken: Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Ronja Räubertochter und viele mehr. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Astrophysiker oder Affenforscherin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen. Für welches Alter sind diese Bücher gedacht? Für Babys das perfekte Geschenk zur Begrüßung in eine Welt voller Träume! Und Eltern werden in schlaflosen Nächten von diesen Büchern dazu ermutigt, das Vorlesen zu einem selbstverständlichen Teil des Lebens zu machen. Kleinkinder werden von den Illustrationen verzaubert sein – sie werden zahlreiche Dinge entdecken. Auch sind die Bücher großartige „Vokabeltrainer“! 3- bis 5-Jährige werden alles, Illustrationen und Texte, geradezu in sich aufsaugen! 6-, 8- und 10-Jährige haben ein ausgeprägteres Verständnis für die Illustrationen und die Bedeutung der Geschichte – es geht nicht nur darum, sich selbst zu akzeptieren und die eigenen Zukunftsträume zu verwirklichen, sondern auch darum, andere so zu akzeptieren, wie sie sind. Später: Die Bücher sind gute Geschenke zu jedem Anlass, denn die Träume der Kindheit können das ganze Leben lang Wirklichkeit werden.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2006

        Ilse Aichinger

        Ein Bilderbuch von Stefan Moses Mit ausgewählten Texten von Ilse Aichinger und einem Vorwort von Michael Krüger

        by Moses, Stefan / Verfasst mit Aichinger, Ilse; Einführung von Krüger, Michael

      • Trusted Partner
        September 2001

        »Zeichne, was Du siehst!«

        Zeichnungen eines Kindes aus Theresienstadt

        by Helga Weissová, Astrid Schmetterling

        Astrid Schmetterling, geboren 1962 in Durban/Südafrika, aufgewachsen in Deutschland, Studium der Kunstgeschichte und Literatur in Jerusalem und London, lehrt Kunstgeschichte und Kunsttheorie am Goldsmiths College, University of London.

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter