Your Search Results

      • Petra Schier

        Petra Schier, Jahrgang 1978, lebt mit Mann und Hund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur an der Fernuniversität Hagen und arbeitet seit 2003 freie Autorin. Ihre sehr erfolgreichen historischen Romane erscheinen u.a. im Rowohlt Taschenbuch Verlag, ihre ebenfalls sehr beliebten Weihnachts- sowie Liebesromane bei Rütten Loening, MIRA Taschenbuch, HarperCollins und Weltbild.Unter dem Pseudonym Mila Roth veröffentlicht die Autorin verlagsunabhängig verschiedene erfolgreiche Buchserien.

        View Rights Portal
      • Guangdong Petrel Electronic & Audio-Visual Publishing House

        Founded in 1996 as an affiliate of Southern Publishing & Media Co.Ltd.(SPM),Guangdong Petrel Electronic & Audio-Visual Publishing House (PEPH) has now become an all-media publisher specializing in online publishing, as well as creating, publishing and distributing audio-visual products, electronic reading materials, and books,etc.                                                                               PEPH has designed and produced lots of electronic &audio-visual publications and hundreds of books related to social,science,education,language,science and technology, culture,art,among which several series of books were oriented toward international copyright exchanges.                                                                                                             Till now, PEPH has already established cooperative relationships with publishers from South-East Asia and North America, totally exporting more than 200 titles.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        April 2019

        Danke

        18 kalligrafische Postkarten im Vintage-Karton

        by Moser, Romana

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 1933

        St. Petri Schnee

        Roman

        by Perutz, Leo

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        February 2007

        Römische Elegien und Venezianische Epigramme

        Erotica Romana, Priapea

        by Johann Wolfgang Goethe, Hendrik Birus, Karl Eibl

        Die Römischen Elegien schrieb Goethe unmittelbar nach seiner italienischen Reise. In der Handschrift hießen sie zunächst ›Erotica Romana‹ und wurden später von Erstherausgeber Friedrich Schiller um »die derbsten« Exemplare gekürzt, »um die Dezenz nicht zu sehr zu beleidigen«. Diese »derben« Elegien wurden in der Folgezeit »Priapea« genannt und sind in unserer vollständigen Ausgabe enthalten. Doch auch die Venezianischen Epigramme dürfen hier nicht fehlen. Goethe sieht in den Elegien die Augenblicke der Liebe unter dem Eindruck des antiken Rom und in den Epigrammen das Venedig seiner Zeit unter dem Eindruck der fernen Geliebten.

      • Trusted Partner
        May 2011

        Die römische Wölfin / The Lupa Romana

        Ein antikes Monument stürzt von seinem Sockel / An antique monument falls from her pedestal

        by Radnoti-Alföldi, Maria; Formigli, Edilberto; Fried, Johannes / Übersetzt von Murray-Seegert, Carola

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1966

        Die Richterregeln des Olavus Petri

        Ihre Bedeutung im allgemeinen und für die Entwicklung des schwedischen Strafprozessrechts vom 14. bis 16. Jahrhundert

        by Schmidt, Gerhard

      • Trusted Partner
        1997

        Ludwig Adolf Petri (1803-1873)

        Kirchenpolitiker und Theologe

        by Kück, Thomas J

      • Trusted Partner
        January 1997

        Guter Vater - Böser Vater

        Psychologie der männlichen Identität

        by Petri, Horst

      • Trusted Partner
        January 1991

        Erziehungsgewalt

        Zum Verhältnis von persönlicher und gesellschaftlicher Gewaltausübung in der Erziehung

        by Petri, Horst

      • Trusted Partner
        January 1987

        Angst und Frieden

        Psychoanalyse und gesellschaftliche Verantwortung

        by Petri, Horst

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1996

        Lieblose Zeiten

        Psychoanalytische Essays über Tötungstrieb und Hoffnung

        by Petri, Horst

      • Trusted Partner
        March 1977

        Die staatlichen Zweckzuweisungen im kommunalen Finanzsystem.

        Dargestellt am Beispiel des Landes Niedersachsen.

        by Petri, Wilhelm

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 1990

        Die Urvolkhypothese.

        Ein Beitrag zum Geschichtsdenken der Spätaufklärung und des deutschen Idealismus.

        by Petri, Manfred

      Subscribe to our

      newsletter