Your Search Results

      • Trusted Partner

        God is also a bitch

        by Maria Paz Guerrero

        “The appearance of God is also a bitch” has shaken the commonplaces of poetic language and has earned María Paz Guerrero sustained national and international recognition. The Colombian author's first book of poems also marks a turning point in the willingness of expression of young poetry in the country and proposes a new way of thinking about our own fragility through experimentation and sharp and hilarious contempt. For Himpar editores, we are proud to present this title to our readers in a second corrected edition.[...]but god was wronggod was the queen of painthat's how she managed to attract attentionso she managed to have loversthat mistreated godbecause poor godgod is so weakcryhe stays at homelocked upstudying and workinghe stays at hometremblingbecause everything hurts God[...]”

      • Trusted Partner
        September 2015

        Weiblich, dynamisch, verpeilt

        Mein Leben und ich

        by Agustina Guerrero, Sabine Erbrich

        Es gibt sie, diese verflixten Tage, an denen rein gar nichts läuft: Die frisch gewaschene Jeans spannt wie der Teufel. Und natürlich hast du den Schirm vergessen, als der Wolkenbruch des Jahrhunderts losbricht. Dann streikt auch noch der Drucker, und als im Yoga endlich die Tiefenentspannung einsetzen soll, schwirren Millionen mentaler Post-its durch deinen Kopf. Zum Glück gibt es Agustina Guerrero! Die Zeichnerin aus Barcelona kennt sie nämlich alle, die kleinen Geheimnisse und Gemeinheiten des Alltags. Und in ihrem Graphic Diary zeigt sie uns, wie wir sie schaukeln können. Denn schließlich gibt es ja auch diese vielen Momente, die uns das Leben versüßen: der Freund, der die Lieblingsblumen vergessen hat und deshalb gleich den ganzen Blumenladen aufkauft, die ersten Sonnenstrahlen, die auf der Wange kitzeln, schlicht: die kleinen großen Freuden des Alltags. Ein charmantes und ungeheuer lustiges Buch, das man sich selbst, seiner besten Freundin oder seiner Mutter schenken mag – und vielleicht sogar der Schwiegermutter. Achtung, Wiedererkennungsgefahr!

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        November 2000

        The world of El Cid

        Chronicles of the Spanish Reconquest

        by Rosemary Horrox, Simon Maclean

        Makes available, for the first time in English translation, four of the principal narrative sources for the history of the Spanish kingdom of León-Castile during the eleventh and twelfth centuries. Three chronicles focus primarily upon the activities of the kings of León-Castile as leaders of the Reconquest of Spain from the forces of Islam, and especially upon Fernando I (1037-65), his son Alfonso VI (1065-1109) and the latter's grandson Alfonso VII (1126-57). The fourth chronicle is a biography of the hero Rodrigo Díaz, better remembered as El Cid, and is the main source of information about his extraordinary career as a mercenary soldier who fought for Christian and Muslim alike. Covers the fasincating interaction of the Muslim and Christian worlds, each at the height of their power. Each text is prefaced by its own introduction and accompanied by explanatory notes. ;

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        January 2013

        The world of El Cid

        Chronicles of the Spanish Reconquest

        by Simon Barton, Richard Fletcher

        Makes available, for the first time in English translation, four of the principal narrative sources for the history of the Spanish kingdom of León-Castile during the eleventh and twelfth centuries. Three chronicles focus primarily upon the activities of the kings of León-Castile as leaders of the Reconquest of Spain from the forces of Islam, and especially upon Fernando I (1037-65), his son Alfonso VI (1065-1109) and the latter's grandson Alfonso VII (1126-57). The fourth chronicle is a biography of the hero Rodrigo Díaz, better remembered as El Cid, and is the main source of information about his extraordinary career as a mercenary soldier who fought for Christian and Muslim alike. Covers the fascinating interaction of the Muslim and Christian worlds, each at the height of their power. Each text is prefaced by its own introduction and accompanied by explanatory notes.

      • Trusted Partner
        February 2017

        Die Eroberung von Mexiko

        by Bernal Díaz del Castillo, Georg Adolf Narciß, Anneliese Botond, Georg Adolf Narciß, Tzvetan Todorov

        Der Zusammenprall zweier Kulturwelten – die Chronik eines der folgenreichsten Geschehnisse der frühen Neuzeit Die Eroberung Mexikos und der Untergang der Azteken: Bernal Díaz del Castillo, der sich als Fußsoldat den Truppen des spanischen Konquistadors Hernán Cortés angeschlossen hatte, war Augenzeuge dieses Geschehens. Und er hat der Nachwelt mit seinen Aufzeichnungen eine der zuverlässigsten und informationsreichsten Quellen hinterlassen. Anders als Hernán Cortés in seinen Briefen an Kaiser Karl V. beschönigt Díaz del Castillo nichts: Er schildert anschaulich das grausame Vorgehen mit Kreuz und Schwert gegen die Eingeborenen, berichtet von den Intrigen unter den Spaniern, der Suche nach Schätzen und der ungleichen Aufteilung der Kriegsbeute, dem Unwillen der Soldaten, die sich zu Recht betrogen fühlten und sich dennoch der Faszination durch Cortés nicht entziehen konnten.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 2007

        Gesammelte Werke

        Band 2: Das kurze Leben. Abschiede. Für ein Grab ohne Namen

        by Juan Carlos Onetti, Jürgen Dormagen, Gerhard Poppenberg

        »La vie est brève«: Chansonweisheit, nächtlich gesungen im Salon der Señora Mami in Buenos Aires. Doch »man kann viele Male leben, viele mehr oder minder lange Leben«. Juan María Brausen, illusionsloser Texter in einer Werbeagentur, macht nach einer schweren Operation seiner Frau die Erfahrung, daß er nicht zu einer einzigen Existenz verurteilt ist. Hinter der dünnen Wand der Nachbarwohnung hört er die Lebensäußerungen der Prostituierten Queca, und in Gedanken wird er zu Juan María Arce, ihrem brutalen Geliebten. Zugleich phantasiert er sich in die Gestalt des Arztes Díaz Grey, Hauptfigur eines Drehbuchs, an dem er schreibt. Als die Queca von ihrem Zuhälter ermordet wird, identifiziert Brausen sich mit dem Mörder und flieht, als Juan María Arce, nach Santa María, in die von ihm entworfene Stadt, wo sich sein Weg mit dem von Díaz Grey kreuzt. Das kurze Leben, 1950 erschienen, hat Onettis Ruhm begründet: ein herausforderndes, ebenso faszinierendes wie hartes Stück Literatur. Noch stärker verdichtet, enigmatisch bei erster Lektüre und immer leuchtender beim Wiederlesen, sind Onettis Kurzromane Abschiede und Für ein Grab ohne Namen von 1954 und 1959. Die Übersetzungen von Curt Meyer-Clason und Wilhelm Muster wurden von den Herausgebern für diese Ausgabe Satz für Satz revidiert, so daß Onetti, dieser nur scheinbar dunkle Jahrhundertautor, ganz neu zu lesen ist. Der Band enthält einen ausführlichen Anhang mit Anmerkungen, Zeittafel, Bibliographie und Nachwort.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 1981

        Techniksoziologie

        by Rodrigo Jokisch

        Es gehört zu den erstaunlichsten Phänomenen der Wissenschafts- und Disziplinentwicklung, daß, obwohl die Technik seit geraumer Zeit zu einer der bestimmenden Größen moderner Gesellschaften geworden ist, es bis heute keine ausgereifte Soziologie der Technik gibt. Dieser Band soll dazu beitragen, wenigstens in Ansätzen die bezeichnete Lücke zu schließen. Das Spektrum der hier vorgestellten Arbeiten ist breit angelegt: Überlegungen zu einer Theorie der Technik, historisch-soziologische Analysen, empirisch ausgerichtete Untersuchungen, programmatische Forschungsansätze und klassisch gewordene Arbeiten zum Themenkomplex. Dabei werden unterschiedliche techniksoziologische Bezüge zu dem politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Bereich hergestellt. Dies ist Ausdruck der Tatsache, daß die technische Entwicklung keine isolierte Größe bildet, wie vor nicht langer Zeit noch oft behauptet wurde. Im Gegenteil: die Bedingungen und Folgen der Technik bleiben weitgehend unverständlich, solange es nicht gelingt, sie in einen breiteren Kontext zu stellen. Dieses Ziel könnte mit Hilfe soziologischer Analysen greifbarer werden.

      • Trusted Partner
        February 1988

        Geschichte der Eroberung von Mexiko

        by Bernal Díaz del Castillo, Georg Adolf Narciß, Anneliese Botond, Georg Adolf Narciß, Tzvetan Todorov

        Diaz del Castillo berichtet von den Intrigen zwischen den Spaniern, ihrem Vorgehen mit Schwert und Kreuz gegen die Eingeborenen, den weiteren Feldzügen in Honduras auf der Suche nach noch mehr Schätzen, der ungleichen Aufteilung der Kriegsbeute durch Hernan Cortes, dem Unwillen der Soldaten, die sich zu Recht betrogen fühlen und doch stets aufs neue Cortes’ Faszination erliegen.

      • Trusted Partner
        August 2021

        Für ein Grab ohne Namen

        by Juan Carlos Onetti, Wilhelm Muster

        Im Zentrum der Geschichte: eine junge Frau mit einem Ziegenbock, die an einem geschäftigen Bahnhof in Buenos Aires Männer um Geld angeht. Es sei Rita gewesen, erzählt oder gesteht Jorge Malabia dem Arzt Díaz Grey, ein ehemaliges Dienstmädchen, das er als Jugendlicher in Santa María ohnmächtig begehrt hat. In den sechs Kapiteln des Romans verschiebt und verändert sich die rätselhafte Geschichte der Frau und ihres Ziegenbocks, wenn weitere Männerstimmen sie – wie in einem Kampf um Deutungshoheit – erzählen.In Onettis Erzählkunst wird daraus ein dichtes Welttheater um Schuld, Begehren, Trauer und etwas, das dies alles übersteigt.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        July 2022

        Crossing borders and queering citizenship

        Civic reading practice in contemporary American and Canadian writing

        by Zalfa Feghali

        Can reading make us better citizens? In Crossing borders and queering citizenship, Feghali crafts a sophisticated theoretical framework to theorise how the act of reading can contribute to the queering of contemporary citizenship in North America. Providing sensitive and convincing readings of work by both popular and niche authors, including Gloria Anzaldúa, Dorothy Allison, Gregory Scofield, Guillermo Gómez-Peña, Erín Moure, Junot Díaz, and Yann Martel, this book is the first to not only read these authors together, but also to discuss how each powerfully resists the exclusionary work of state-sanctioned citizenship in the U.S. and Canada. This book convincingly draws connections between queer theory, citizenship studies, and border studies and sheds light on how these connections can reframe our understanding of American Studies.

      • Trusted Partner
      • Health & Personal Development
        September 2021

        Loving, Lying, and Healing

        Heal an infidelity and renew your love pacts so as not to suffer

        by Tere Díaz Sendra

        Is fidelity an agreement with an expiration date?Does infidelity always involve heartbreak and conflict?After we discovered an infidelity, is it possible to repair and restore trust?Living a committed and loving relationship is a deeply human longing. The issue ofinfidelity (a frequent love conflict) must be addressed by integrating thecontradictions and ambivalences of human nature, particularly on the topic oflove. Infidelity is a very complex phenomenon that is characterized by theexistence of a “villain” and a “victim”. Many times it is explained in a moralistic wayand that prevents exploring the motivations that drive it, the beliefs that supportit and the procedures that complicate it. Love requires commitment andcertainties, while erotic desire opens different paths within the same territory oflove. The correct management of these two forces is key to understanding andovercoming infidelity.

      • Health & Personal Development

        Jerks!

        And how to spot them

        by Tere Díaz Sendra

        Are you tired of asking your partner and explaining what you need, and receive noresponse? Are you frustrated by feeling that your needs are not considered? Do you fearthat your relationship will limit your personal growth? Do you feel that there is love, butalso that his love catches you and wears you down? Many people, particularly women, seek therapy for symptoms like depression and anxiety, but without clear awareness of what causes them. Many blame themselves for not being “good enough, ” and not understanding to their partners.The common denominator of their mental health challenge is the minimization and invisibility caused by the oppression in in their exchanges with their partner, as opposed to receiving encouragement and support for their personal and professional development. This oppression will lead to diminishment and limiting their decisions through silences,gestures, humiliations or even physical violence, while they protect themselves byassuming a role that is lower than that of his/her partner. Jerks are not always easy to identify; they tend to confuse their partners with effusivedisplays of love that cover up their high doses of control and abuse. We talk about thejerks, those men who make people fall in love with sweet words, flowers and attention and who, little by little, display their crude, aggressive and even dangerous ways of “loving”. They destroy self-esteem and make their prey feel guilty for their behaviors. This book is a guide that speaks to the person trapped in a pitiful relationship. To reflect on your daily life and identify the characteristics of an abusive relationship, leading her by the hand to recognize the beliefs that trap her, to distinguish the patterns that she repeats, and to put into practice techniques that will allow her to get out of the abuse,recover, and bloom again.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1986

        Mann-Sein

        Identitätskrise und Rollenfindung des Mannes in der heutigen Zeit (rororo Mann)

        by Herausgegeben von Jokisch, Rodrigo

      • Trusted Partner

        Abschied von Gabo und Mercedes

        Erinnerungen an meinen Vater Gabriel Garcia Márquez

        by Garcia, Rodrigo / Übersetzung: Link, Elke

      Subscribe to our

      newsletter