Your Search Results(showing 42830)

    • Trusted Partner
      November 2006

      Robert Gernhardts Katzenbuch

      by Robert Gernhardt, Almut Gernhardt

      Von frechen, vorwitzigen, neugierigen, abenteuerlustigen, schüchternen und nachdenklichen Katzen handelt Robert Gernhardts Katzenbuch. Mit Humor und Wortwitz erzählt er von großen und kleinen Sorgen im Katzenalltag und von Abenteuern auf Samtpfoten: von Pumpis anstrengender Woche und ihrer Reise in den Süden, von ihrer Freundin Missu und deren Entdeckungstouren und von der besonderen Verantwortung des Katzenpräsidenten. Illustriert wurden diese Geschichten und Gedichte von Almut Gernhardt.

    • Trusted Partner
      December 2009

      Robert Walser für Müßiggänger

      by Robert Walser, Susanne Schaber

      »Menschen, die Phantasie haben und Gebrauch davon machen, gelten leicht als Spitzbuben.« Robert Walsers Bonmots sind immer hintergründig wie hinreißend. Der Schweizer Dichter ist einmalig als Erscheinung, kaum ein anderer Schriftsteller hat sich zu so vielen Lebensbereichen ähnlich pointiert geäußert wie er. Diese Sammlung von Texten und Aphorismen, ausgewählt von Susanne Schaber, stellt diesen außerordentlichen Autor als Flaneur und genauen Borbachter vor, als Miniaturist par excellence.

    • Trusted Partner
      Film theory & criticism
      April 2017

      Robert Guédiguian

      by Series edited by Diana Holmes, Robert Ingram, Joseph Mai

      Intervening at the crossroads of philosophy, politics, and cinema, this book argues that the career of Robert Guédiguian, director of Marius et Jeannette (1997) and other popular auteurist films, can be read as an original and coherent project: to make a committed, historically-conscious cinema with friends, in a local space, and over a long period of time. Illustrated with comprehensive readings of all of Guédiguian's films.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      March 1977

      Robert Walser zum Gedenken

      Aus Anlaß seines 20. Todestages am 25. Dezember 1976

      by Robert Mächler, Elio Fröhlich

    • Trusted Partner
      Poetry
      May 2008

      Gesammelte Gedichte

      1954 - 2006

      by Gernhardt, Robert

      Wir vergeben die meisten Genehmigungen zu Robert Gernhardt über den Band "Gesammelte Gedichte". Das Inhaltsverzeichnis findet sich im Punkt "Supporting Information." An den Gedichten auf den Seiten 1 bis 68 aus diesem Band hat S. Fischer keine Rechte!

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      October 2008

      Robert Walser

      Sein Leben in Bildern und Texten

      by Bernhard Echte, Bernhard Echte

      Robert Walsers Biographie ist von spannender Rätselhaftigkeit. Zeit seines Lebens verlief sein Weg am Rande der literarischen und bürgerlichen Welt, so daß er in den Zeugnissen seiner Zeitgenossen kaum Niederschlag fand. Und Walser seinerseits vermied es, sein Leben irgendwie anders zu dokumentieren als in seiner Literatur. Dort aber spielt er mit seiner Biographie – phantasierend und verwandelnd, so daß die Texte von seinen Lebensumständen mehr verschweigen als verraten. In mehr als 20jähriger Forschung ist es dem Herausgeber gelungen, eine Fülle unbekannter Materialien und Bilder zusammenzutragen. Annähernd 1000 zeitgenössische Bilddokumente erlauben es, Walsers Lebenswelt in einer Nähe und Dichte kennenzulernen, wie es bislang nicht möglich war. »Sein Lebensbild wird nie komplett geschrieben werden können. Schon scheint mancher seinen Charakter zu umkleiden versucht zu haben.« Robert Walser

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      March 1971

      Wozu Literatur?

      Reden und Essays

      by Robert Minder, Robert Minder

      In einer Kritik über Robert Minders Buch Dichter in der Gesellschaft hieß es: »Madame de Staël hat Deutschland für die Franzosen entdeckt; Robert Minder hingegen entdeckt Deutschland für uns Deutsche.« Die Essays dieses Bandes, drei Reden, ein Text über Döblin und eine weitgespannte Analyse von Lesebüchern, zeigen Verflechtungen und Verschiedenheiten von Literatur. In den Lesebüchern selbst dürftiger Zeiten bestätigt sich Robert Minder (geboren am 23. 8. 1902 im Elsaß, gestorben am 10. 9. 1980 in Cannes) die Durchhaltekraft literarischer Texte. Literatur hat Zukunft; in ihren besten Beispielen repräsentiert sie das Weltgewissen. Freilich, »Literatur wählt sich auch ihre Leute aus«.

    • Trusted Partner
      Humanities & Social Sciences
      June 1997

      A Ragged Schooling

      Growing up in the classic slum

      by Robert Roberts

      With great humour and vitality, Robert Roberts evokes his Edwardian childhood in the vivid portrait of a vanished community. Breathing the smoke from the factory chimneys, the children of Salford struggled daily to survive the grinding poverty that surrounded them. Sharing lively games along the railways lines and canal banks, their lives were rich in experience and comradeship. ;

    • Trusted Partner
      The Arts
      January 2019

      Robert Bresson

      by Keith Reader

      This book provides a comprehensive introduction to the work of Robert Bresson, one of the most respected and acclaimed directors in the history of cinema.. The first monograph on his work to appear in English for many years dealing not only with his thirteen feature-length films but also his little-seen early short Affaires publiques and his short treatise Notes on cinematography.. The films are considered in chronological order, using a perspective that draws variously on spectator theory, Catholic mysticism, gender theory and Lacanian psychoanalysis.. The major critical responses to his work, from the adulatory to the dismissive, are summarized and analyzed.. The work includes a full filmography and a critical bibliography.

    • Trusted Partner
      Zoology & animal sciences
      May 2021

      Nutrition and Feeding Organic Cattle

      by Robert Blair

      Organic cattle farming is on the increase, with consumer demand for organic milk and meat growing yearly. Beginning with an overview of the aims and principles behind organic cattle production, this book presents extensive information about how to feed cattle so that the milk and meat produced meet organic standards, and provides a comprehensive summary of ruminant digestive processes and nutrition. Since the publication of the first edition, global consumers have increasingly become concerned with the sustainability of meat production. Here, Robert Blair considers the interrelationships of sustainable practices and profitability of organic herds, reviewing how to improve forage production and quality, and minimizing the need for supplementary feeding using off-farm ingredients. This new edition also covers: - Managing a recurrent shortage of organic feed ingredients, due to increased GM feed crop cultivation worldwide - Current findings on appropriate breeds and grazing systems for forage-based organic production - Diet-related health issues in organic herds and the effects of organic production on meat and milk quality. Required reading for animal science researchers, advisory personnel that service the organic milk and beef industries and students interested in organic milk and meat production, this book is also a useful resource for organic farming associations, veterinarians, and feed and food industry personnel.

    • Trusted Partner
      September 2012

      Neue Fischer Weltgeschichte. Band 5

      Europa in der frühen Neuzeit

      by Friedeburg, Robert von

    • Trusted Partner
      December 1994

      Phänomenologie der Entgeisterung

      Geschichte des verschwindenden Wissens

      by Robert Menasse

      In seinem Roman Selige Zeiten, brüchige Welt erzählt Robert Menasse von der fixen Idee des tragikomischen Gelehrten Leo Singer, ein Buch zu schreiben, das die Welt ein letztes Mal umfassend erklärt. Um dieses Buch zustande zu bringen, schreckte Singer auch vor Gewaltverbrechen nicht zurück - und scheiterte dennoch. Robert Menasse hat dieses Buch für seinen Romanhelden geschrieben, die Phänomenologie der Entgeisterung, eine Erzählung, die die Erzähltechniken Hegels noch einmal ernst nimmt.

    • Trusted Partner
      August 2000

      Erklär mir Österreich

      Essays zur österreichischen Geschichte

      by Robert Menasse

      Robert Menasse wurde 1954 in Wien geboren und ist auch dort aufgewachsen. Er studierte Germanistik, Philosophie sowie Politikwissenschaft in Wien, Salzburg und Messina und promovierte im Jahr 1980 mit einer Arbeit über den »Typus des Außenseiters im Literaturbetrieb«. Menasse lehrte anschließend sechs Jahre - zunächst als Lektor für österreichische Literatur, dann als Gastdozent am Institut für Literaturtheorie - an der Universität São Paulo. Dort hielt er vor allem Lehrveranstaltungen über philosophische und ästhetische Theorien ab, u.a. über: Hegel, Lukács, Benjamin und Adorno. Seit seiner Rückkehr aus Brasilien 1988 lebt Robert Menasse als Literat und kulturkritischer Essayist hauptsächlich in Wien.

    Subscribe to our

    newsletter