Your Search Results
-
Promoted Content
-
Promoted Content
-
Trusted Partner
September 2019Sodom
Macht, Homosexualität und Doppelmoral im Vatikan
by Martel, Frédéric / Übersetzt von Hald, Katja; Übersetzt von Ranke, Elsbeth; Übersetzt von Scharenberg, Eva; Übersetzt von Thomas, Anne
-
Trusted Partner
June 2024Hellas. Der Löwe von Athen
Historischer Roman
by Iggulden, Conn
Übersetzt von Bernhard Stäber
-
Trusted Partner
April 2009Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe
Ein großes historisches Ritterschauspiel. Berlin 1810
by Heinrich Kleist, Axel Schmitt
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek – Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet Heinrich von Kleists Drama »Das Käthchen von Heilbronn« nach dem Erstdruck des gesamten Textes aus dem Jahr 1810. Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Dramas erforderlichen Informationen und Materialien enthält und den intertextuellen Charakter der Texte Kleists unterstreicht: die Entstehungsgeschichte, Dokumente zur zeitgenössischen Wirkung, einen Überblick Über die verschiedenen Deutungsansätze, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.
-
Trusted Partner
March 2025Das Jahr im Garten
Illustriert von Katja Spitzer | Eine hinreißende Liebeserklärung ans Gärtnern
by Karel Čapek, Katja Spitzer, Eva Profousová
Karel Čapek, berühmt vor allem für seine Science-Fiction-Romane, widmet sich in Das Jahr im Garten den ganz und gar irdischen Dingen – dem Gärtnern und jenen so eigenartigen wie passionierten Geschöpfen, deren Lebensinhalt das Gärtnern ist. Mit überbordendem Humor und viel Charme geleitet er uns durchs hortikulturelle Jahr, erzählt von den Widrigkeiten, die den Gärtner plagen: das Wetter, der Perfektionismus, der wild gewordene Gartenschlauch – ein unterhaltsamer Spaziergang durchs Jahr, der nicht nur Gartenfreunden großes Vergnügen bereitet. Čapeks Das Jahr im Garten wurde von Eva Profousová wunderbar neu übersetzt, Katja Spitzer hat den Band mit unverwechselbaren Illustrationen versehen.
-
Trusted Partner
August 2024Ihr kennt mich nicht
Roman nach einer wahren Begebenheit
by Héraclès, Julie
Aus dem Französischen von Elsbeth Ranke
-
Trusted Partner
May 1973Peter Schlemihls wundersame Geschichte
by Adelbert Chamisso, Emil Preetorius, Thomas Mann
Adelbert von Chamisso (Louis Charles Adelaide de Ch.), Dichter und Naturforscher, wurde am 30.1.1781 als Sohn eines lothringischen Offizers auf Schloß Boncourt (Champagne) geboren und starb am 21.1.1838 in Berlin. Seine nach der Konfiskation gänzlich verarmten Eltern flüchteten 1790 mit dem Kind vor der Fränzöischen Revolution nach Lüttich. Von dort kamen sie über Den Haag, Düsseldorf und Bayreuthz nach Berlin. Dort wurde Chamisso 1801 Leutnant mit einem preußischen Regiment. Vom Millitärdienst enttäuscht, nahm er 1806 seinen Abschied und widmete sich in Frankreich und auf dem Gut der Mme. de Stael naturwissenschaftliche Studien. 1812-1815 Studium der Medizin und Botanik in Berlin. 1815-1818 nahm Chamisso als Naturforscheran einer russischen Weltumsegelung teil, die er in seinen "Bemerkungen und Ansichten auf einer Entdeckungsreise" (1821) schilderte. Seine symbolische Novelle vom verkauften Schatten, "Peter Schlemihls wundersame Geschichte", schrieb er während der Freiheitskriege 1813 in Kunersdorf. In fast alle Weltsprachen übersetzt, machte sie ihren Verfasser weltberühmt. Die reizvollsten Illustrationen zu "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" erschienen 1908. Mit ihren hat Emil Preetouris (1883-1973) - Mitarbeiter der Zeitschriften "Simplicissismus" und "Jugend" - seine Laufbahn als Erneuerer der Buchkunst und als einer der einflußreichsten Graphiker unseres Jahrhunderts begonnen. Seine Essay "Adelbert von Chamisso" schrieb Thomas Mann 19211 eigens für die Einzelausgabe dieser Novelle.
-
Trusted Partner
October 2022Katja chinesisch
Eine fremde Erzählung
by Dmitri Prigow, Christiane Körner
Katja wächst als Tochter russisch-britischer Emigranten in Tientsin in China auf. Es sind die 1940er Jahre und später, die Spuren von Krieg und Gewalt überall spürbar. Als junges Mädchen wird sie die Entscheidung treffen, fortan in der Sowjetunion zu leben, und reist mit dem Zug nach Taschkent. Während draußen Schnee und Landschaft vorbeiziehen, wallen in ihr die Erinnerungen an das privilegierte Leben in der ausländischen Konzession auf, an die Wunder und Wunderlichkeiten, die Drachen, Stoffe, Texturen, an das oft rätselhafte Verhalten der Erwachsenen, deren Leben von der Geschichte durchgewirbelt wurde. Und dann ist da noch der Erzähler, der die sanften, auch absonderlichen Bilder jener russischen Kindheit in China immer wieder mit der eigenen im trüben sowjetischen Plattenbau verschaltet, als die Moskauer »Patriarchenteiche« gerade zu »Pionierteichen« geworden waren. In seinem letzten Roman erforscht Dmitri Prigow den fremden Kontinent einer Kindheit und birgt die kindliche Wahrnehmung, Welterfahrung, in wunderbar zarte poetische Bilder.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
March 2017Die seltensten Bienen der Welt.
Ein Reisebericht
by Goulson, Dave / Übersetzt von Ranke, Elsbeth
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
October 2021Clanlands
Zwei Männer, Kilts und jede Menge Whisky | Mit einem Vorwort von Diana Gabaldon
by Heughan, Sam McTavish, Graham
Übersetzt von Barbara Schnell
-
Trusted Partner
November 2024Vererbte Familienwunden
Generationsübergreifende Muster erkennen und auflösen
by Orvos-Tóth, Noémi
Übersetzt von Horst Kappen
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
April 2024Die Gabe der Lüge
Ein Fall für Karen Pirie
by McDermid, Val
Übersetzt von Karin Diemerling