Your Search Results

      • The Parisian Agency

        Founded in 2010, the Parisian agency is a literary agency based in Paris. We represent a selected group of international writers of literary fiction such as multi-awarded Icelandic author Gudrun Eva Minervudottir and Hungarian novelist Arpad Kun, winner of the prestigious Aegon Award. We also represent the stunning illustrated books of the British and the Bodleian Library (UK) abroad. Last, we are now open to represent new lists in literary fiction, crime fiction and non fiction. Welcome to the Parisian Agency!

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 1986

        Gesellschaften

        Evolutionäre und komparative Perspektiven. Aus dem Amerikanischen von Nils Thomas Lindquist

        by Talcott Parsons, Nils Thomas Lindquist

        Parsons᾿ Analyse verschiedener historischer Gesellschaften zeigt, daß die fundamentalen Gesellschaftstypen multiple und variable Ursprünge in den frühen Phasen der Evolution haben. Daher ist es nicht notwendig, einen einzigen primitiven Ursprung aller intermediären Gesellschaften zu postulieren, auch wenn man Faktoren wie etwa die unabhängige Legitimation und Stratifikation von Kultur als notwendige Bedingungen aller intermediären Gesellschaften voraussetzt. Die Bedeutung solcher Variationen auf allen Entwicklungsstufen kann, meint Parsons, nur durch eine analytische Theorie der variablen Faktoren und Komponenten adäquat erfaßt werden. Die eindrucksvolle Entwicklung dieser Theorie seit Spencers Zeiten erlaubt Parsons, ein viel anspruchsvolleres Evolutionsschema zu entwerfen als es damals möglich war.

      • Trusted Partner
        July 2021

        Die ohne Schuld sind

        Detective Max Wolfes sechster Fal

        by Tony Parsons

      • Trusted Partner
        January 1994

        Aktor, Situation und normative Muster

        Ein Essay zur Theorie sozialen Handelns

        by Talcott Parsons, Harald Wenzel, Harald Wenzel

        Dieser Essay wurde gegen Ende 1939 fertiggestellt, kaum zwei Jahre nach der Veröffentlichung des ersten großen Werkes von Talcott Parsons: The Structure of Social Action. Als ein Kompendium der dort begründeten »Theorie des Handelns« sucht es deren systematischen Gehalt zu explizieren und weiterzuentwickeln. Es knüpft unmittelbar an das dort gestellte Problem der sozialen Ordnung und dessen Lösungsversuch an. Soziale Integration sollte demnach durch gemeinsame, interindividuell geteilte Wertorientierungen garantiert sein. In diesem Essay nun wird der dieser Konzeption von Ordnung zugrundeliegende Handlungsbegriff präzisiert: Handeln ist die durch normative Muster vermittelte »Orientierung« eines Aktors an seiner Situation.

      • Trusted Partner
        November 1986

        Aktor, Situation und normative Muster

        Ein Essay zur Theorie sozialen Handelns

        by Talcott Parsons, Harald Wenzel, Harald Wenzel, Harald Wenzel

        Bei diesem Essay handelt es sich um ein bisher unveröffentlichtes Manuskript aus dem Nachlaß des 1979 verstorbenen amerikanischen Soziologen, das gegen Ende 1939 fertiggestellt wurde, kaum zwei Jahre nach der Veröffentlichung seines ersten großen Werks, The Structure of Social Action. Als ein Kompendium der dort begründeten »Theorie des Handelns« sucht es deren systematischen Gehalt zu explizieren und weiterzuentwickeln. In seiner Treue gegenüber dem in The Structure of Social Action entworfenen Programm einer Theorie des Handelns, jedoch auch in den Neuerungen und Erweiterungen in dessen materialer Ausgestaltung kann dieser Essay überraschen, stellt er doch die Überzeugung der Parsons-Folklore in Frage, daß zwischen der voluntaristischen Handlungstheorie und der strukturfunktionalistischen Systemtheorie des Autors ein klarer Trennungsstrich zu ziehen sei. Er ist nicht nur ein wichtiges Brückenglied zwischen diesen beiden Werkphasen, er zeigt darüber hinaus ein wichtiges Wegstück auf, das Parsons in der Ausformulierung jenes Programms als einer Theorie des allgemeinen Handlungssystems beschreitet.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        March 2023

        Luminous presence

        by Alexandra Parsons

      • Trusted Partner
        Geography & the Environment
        May 2025

        Carbon colonialism

        by Laurie Parsons

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        September 2025

        Ghosts and the Gothic

        by Ruth Heholt, Joanne Ella Parsons

        Ghosts have long been connected with the Gothic, but until now there has not been a book dedicated to the subject. This collection examines ghostly presences (and absences) in both classic and lesser-known Gothic texts from the beginning of the genre to the present in a global context. Arguing that the undead, in the form of ghosts, are intrinsic to the Gothic mode, essays in the collection question the place of manifested spirits. The Gothic has always been 'political', and essays in this collection examine some of the most relevant issues facing us today: from the destruction of the natural environment, to questions of 'freedom', to gender politics.

      Subscribe to our

      newsletter