Your Search Results
-
Promoted Content
-
Promoted ContentMarch 2009
Caroline Schlegel-Schelling
Ein Lebensbild in Briefen
by Sigrid Damm, Caroline Schlegel-Schelling, Sigrid Damm
Unter den Frauen der Romantik war Caroline Schlegel-Schelling (1763–1809) eine der faszinierendsten Persönlichkeiten. Eine »politisch-erotische Natur« nennt sie Friedrich Schlegel. An der Seite Georg Forsters erlebte sie die Mainzer Republik, als Ehefrau August Wilhelm Schlegels die Jenaer Frühromantik. Ihr Haus wird zum literarischen Zentrum: Novalis, Brentano, Tieck, Tischbein, Friedrich Schlegel, Goethe und Fichte sind dort ebenso zu Gast wie der junge Philosoph Schelling, dessen Frau sie 1803 wird. Ihre hinterlassenen Briefe sind Zeugnis eines ungewöhnlichen Lebens, das widerspruchsreich, erfüllt und unerfüllt war. Sigrid Damm hat die schönsten Briefe der Caroline Schlegel-Schelling ausgewählt und entwirft in ihrem Essay einfühlsam und voller Sympathie das Porträt einer Frau, die ihr Leben in historisch aufgezwungenen engen Grenzen zu gestalten wußte, die sich schon früh weigerte, im »Hauptzweck des Weibes« für sich den Hauptzweck des Lebens zu sehen.
-
Trusted PartnerNovember 2010
Lebenslust mit Christian Morgenstern
by Christian Morgenstern, Thomas Kluge
Christian Morgenstern wurde am 6. Mai 1871 in München geboren. 1892/93 begann er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Breslau, das er bald abbrach. Er zog nach Berlin und war dort als Journalist, Kultur- und Literaturkritiker und Redakteur tätig und veröffentlichte zahlreiche Beiträge und Glossen in Zeitschriften. Sein erster von seinen insgesamt vierzehn Lyrik-Bänden In Phantas Schloß erschien 1895. In der Folgezeit beschäftigte er sich mit der Übersetzung und Herausgabe der Werke von August Strindberg und Henrik Ibsen und schrieb für Max Reinhardts Berliner Kabarett »Schall und Rauch«. Von 1903 bis 1905 war er Redakteur der Zeitschrift »Das Theater« im Verlag von Bruno Cassirer, für den er auch als freier Lektor arbeitete. 1909 schloß sich Morgenstern dem Kreis der antroposophischen Gesellschaft um Rudolf Steiner an. Am 31. März 1914 starb er in Meran / Italien an den Folgen einer Tuberkulose-Erkrankung.
-
Trusted PartnerThe ArtsApril 2024
Hyde Park
by James Shirley
by Eugene Giddens
Hyde Park (1632) is one of the best-loved comedies of James Shirley, considered to be one of the most important Caroline dramatists. The play showcases strong female characters who excel at rebuking the outlandish courtship of various suitors. Shirley's comic setting, London's Hyde Park, offers ample opportunity for witty dialogue. This is the first critical edition of the play, including a wide-ranging introduction and extensive commentary and textual notes. Paying special attention to the culture of Caroline London and its stage, the volume unpicks Shirley's politics of courtship and consent while also underlining the play's dynamics of class and power. A detailed performance history traces productions from 1632, across the Restoration to the present day, including that of the Royal Shakespeare Company in 1987. A textual history of the play's first quarto determines how it was printed and what relationship Hyde Park has to other texts by Shirley.
-
Trusted PartnerThe ArtsMay 2022
Hyde Park
by James Shirley
by Helen Ostovich, Eugene Giddens
Hyde Park (1632) is one of the best-loved comedies of James Shirley, considered to be one of the most important Caroline dramatists. The play showcases strong female characters who excel at rebuking the outlandish courtship of various suitors. Shirley's comic setting, London's Hyde Park, offers ample opportunity for witty dialogue and sport - including foot and horse races - across three love plots. This is the first critical edition of the play, including a wide-ranging introduction and extensive commentary and textual notes. Paying special attention to the culture of Caroline London and its stage, the Revels Plays edition unpicks Shirley's politics of courtship and consent while also underlining the play's dynamics of class and power. A detailed performance history traces productions from 1632, across the Restoration to the present day, including that of the Royal Shakespeare Company in 1987. A textual history of the play's first quarto determines how it was printed and what relationship Hyde Park has to other texts by Shirley from the same publishers.
-
Trusted PartnerLiterature & Literary StudiesJanuary 2025
The Queen, or the Excellency of Her Sex
By John Ford
by Lisa Hopkins
A scholarly, modern-spelling edition of a play by the Caroline dramatist John Ford, which has not seen much previous critical attention due to being accidentally omitted from the 1652 edition of his complete works. The introduction resituates the play in the Ford canon and explores how it spoke to audiences when it was first composed in the late 1620s, when it tapped into the contemporary fascination with the pathology of melancholy, and also when it was finally published in 1653. By this time the play's main plot about a sovereign who is threatened with execution would have recalled the beheading of Charles I four years earlier. The play can thus be seen as examining both psychology and politics.
-
Trusted PartnerApril 2022
FamilyFlow. Ruhepausen für Kinder. Für Kreativität und Lebensfreude
by Caroline Clauder, Torben Maiwald, Caroline Clauder
"FamilyFlow. Ruhepausen für Kinder. Für Kreativität und Lebensfreude" von Caroline Clauder ist ein kreatives Hörbuch, das junge Hörer auf eine Reise durch die Welt der Farben nimmt. Jede Farbe des Regenbogens wird durch eine spezielle Geschichte repräsentiert, die ihre einzigartige Kraft und emotionale Bedeutung erforscht. Diese Farbmeditationen sind darauf ausgerichtet, Kinder zu inspirieren, ihre Kreativität zu entdecken und ihre Lebensfreude zu stärken. Die Geschichten sind so gestaltet, dass sie Kindern helfen, eine tiefere Verbindung zu sich selbst und ihrer Umwelt herzustellen, indem sie die symbolische Bedeutung und psychologischen Effekte von Farben nutzen. Durch meditative Erzählungen und die sanfte Anleitung von Caroline Clauder, einer erfahrenen Yogalehrerin und Kinder-Entspannungsexpertin, wird Kindern ein Raum geboten, in dem sie entspannen, ihre inneren Welten erkunden und ihre eigene kreative Ausdruckskraft stärken können. Fördert Kreativität und Selbstausdruck: Bietet Kindern durch Farbmeditationen einen spielerischen Zugang zur Entfaltung ihrer Kreativität. Entspannung und Achtsamkeit: Lehrt Kinder, wie sie durch Farben Ruhe und Achtsamkeit in ihren Alltag integrieren können. Stärkt emotionales Bewusstsein: Jede Farbgeschichte ist darauf ausgerichtet, Kindern zu helfen, ihre Gefühle zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Expertenwissen kindgerecht vermittelt: Von einer erfahrenen Kinder-Entspannungsexpertin entwickelt, gewährleistet das Hörbuch eine sichere und angenehme Erfahrung. Vielseitige Anwendung: Ideal für den Einsatz zu Hause, in der Schule oder in Kindergruppen zur Förderung der gemeinsamen Entspannung und des Wohlbefindens.
-
Trusted PartnerMarch 1997
Die Kunst zu leben
Herausgegeben und mit einem Essay von Sigrid Damm
by Caroline Schlegel-Schelling, Sigrid Damm, Sigrid Damm
Caroline Schlegel-Schelling wurde am 2. September 1763 in Göttingen als Tochter eines angesehenen Universitätsprofessors geboren. Sie wuchs in einem intellektuellen Milieu unter Dichtern und Denkern auf und genoß eine hervorragende Bildung. Nach dem Tod ihres ersten Mannes heiratete sie 1796 den Literaturkritiker August Wilhelm Schlegel, trennte sich jedoch 1803. In dritter Ehe heiratete sie Friedrich Wilhelm Schelling, Philosoph und Professor an der Universität Jena. Ihre umfangreichen Briefwechsel erlangten als geistesgeschichtliche Dokumente der Romantik große Bedeutung. Sie schrieb u.a. mit Humboldt, Goethe, Schiller, Schlegel, Fichte, Novalis und Herder. Sie verfaßte außerdem Rezensionen, war Übersetzerin, Lektorin und Sekretärin für ihre Ehemänner Schlegel und Schelling. Caroline Schlegel-Schelling starb am 7. September 1809 in Maulbronn. Sigrid Damm, in Gotha/Thüringen geboren, lebt als freie Schriftstellerin in Berlin und Mecklenburg. Die Autorin ist Mitglied des P.E.N. und der Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur. Sie erhielt für ihr Werk zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Feuchtwanger-, den Mörike- und den Fontane-Preis. Sigrid Damm, in Gotha/Thüringen geboren, lebt als freie Schriftstellerin in Berlin und Mecklenburg. Die Autorin ist Mitglied des P.E.N. und der Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur. Sie erhielt für ihr Werk zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Feuchtwanger-, den Mörike- und den Fontane-Preis.
-
Trusted PartnerSeptember 2002
Srebrenica. Ein Prozeß
Dokumente aus dem Verfahren gegen General Radislav Krstic vor dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag
by Julija Bogoeva, Caroline Fetscher, Barbara Antkowiak, Ulrike Bischoff, Caroline Fetscher
Im Juli 1995 wurden 7500 muslimische Jungen und Männer aus der UN-Schutzzone Srebrenica verschleppt und in einer systematisch durchgeführten Aktion umgebracht. Sechs Jahre später geht vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag die Verhandlung über den größten Massenmord in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg zu Ende. Ein General der bosnischen Serben, Radislav Krstic, wird wegen Völkermords zu 46 Jahren Haft verurteilt - das erste Urteil dieser Tragweite seit den Nürnberger Prozessen. Das Gericht gilt wie das Ruanda-Tribunal als Vorläufer eines Weltstrafgerichtshofes. Dis Vernehmungsprotokolle von Überlebenden und Angehörigen der Opfer, von Tätern, Tatzeugen und Gutachtern, die der Band versammelt, fügen sich zu einem Bild dessen, was in Srebrenica geschah. Sie gehören zu den erschütterndsten Dokumenten unserer Gegenwart. Wer sich von der Arbeit des Tribunals einen eigenen Eindruck verschaffen will, wird auf dieses Buch nicht verzichten können. Julija Bogoeva, Juristin, Mitbegründerin der unabhängigen Belgrader Nachrichtenagentur Beta, berichtet seit 1996 vom Tribunal. Caroline Fetscher, Publizistin, arbeitet seit 1999 als Reporterin in Ex-Jugoslawien und am Tribunal.
-
Trusted PartnerFebruary 2019
FamilyFlow. Ruhepausen für Kinder. Für innere Stille und innere Stärke
by Caroline Clauder, Torben Maiwald, , Ralf Kiwit, Caroline Clauder
"FamilyFlow. Ruhepausen für Kinder. Für innere Stille und innere Stärke" von Caroline Clauder ist eine Sammlung von neun sorgfältig gestalteten Entspannungsreisen, die Kinder in die beruhigenden Rhythmen der Natur eintauchen lassen. Jede Reise nutzt innere Bilder und sanfte Musik, um die Elemente der Natur greifbar zu machen, von den wehenden Winden bis hin zu den strömenden Wegen des Wassers. Dieses Hörbuch, gesprochen von der Autorin selbst, zielt darauf ab, Kindern zu innerer Stille und Stärke zu verhelfen, und bietet ihnen einen Weg, die alltäglichen Stressoren spielerisch zu bewältigen und gleichzeitig ihre Kreativität und Konzentrationsfähigkeit zu steigern. Es ist ideal für Kinder, die einen entspannten Ausgleich im hektischen Alltag suchen und dabei ihre Verbindung zur Natur stärken möchten. Beruhigende Naturerfahrungen: Bietet Kindern eine entspannende Reise durch die Elemente der Natur, gefördert durch meditative Musik und lebendige Beschreibungen. Förderung von Ruhe und Konzentration: Hilft Kindern, sich zu entspannen und fördert gleichzeitig ihre Fähigkeit zur Konzentration und Selbstwahrnehmung. Erziehung zur inneren Stärke: Stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder durch die Entwicklung von Fähigkeiten zur Selbstregulation und inneren Ruhe. Vielseitige Entspannungsmethoden: Integriert verschiedene Techniken wie Atemübungen und Fantasiereisen, um Kindern vielfältige Wege zur Entspannung zu bieten. Expertise und kindgerechte Ansprache: Verbindet fachliches Wissen mit einer für Kinder ansprechenden Erzählweise, die Spaß macht und leicht zu folgen ist.
-
Trusted PartnerSeptember 1999
Sphinx-Geburten
Gedichte
by Christian Morgenstern
Christian Morgenstern wurde am 6. Mai 1871 in München geboren. 1892/93 begann er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Breslau, das er bald abbrach. Er zog nach Berlin und war dort als Journalist, Kultur- und Literaturkritiker und Redakteur tätig und veröffentlichte zahlreiche Beiträge und Glossen in Zeitschriften. Sein erster von seinen insgesamt vierzehn Lyrik-Bänden In Phantas Schloß erschien 1895. In der Folgezeit beschäftigte er sich mit der Übersetzung und Herausgabe der Werke von August Strindberg und Henrik Ibsen und schrieb für Max Reinhardts Berliner Kabarett »Schall und Rauch«. Von 1903 bis 1905 war er Redakteur der Zeitschrift »Das Theater« im Verlag von Bruno Cassirer, für den er auch als freier Lektor arbeitete. 1909 schloß sich Morgenstern dem Kreis der antroposophischen Gesellschaft um Rudolf Steiner an. Am 31. März 1914 starb er in Meran / Italien an den Folgen einer Tuberkulose-Erkrankung.
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerDecember 2005
Insel-Almanach auf das Jahr 2006
Einhundert Jahre Insel-Almanach
by Christian Lux, Hans-Joachim Simm
-
Trusted PartnerOctober 2007
Insel-Almanach auf das Jahr 2008
Zweihundert Jahre Goethes »Faust«
by Hans-Joachim Simm, Christian Lux
»Fausts letztes Arrangement zum Druck«, notiert Goethe am 25. April 1806 in sein Tagebuch. Nach einer mehr als dreißigjährigen Entstehungsgeschichte war Faust. Der Tragödie erster Teil abgeschlossen. Der Verleger Cotta begab sich selbst nach Weimar, um das Manuskript in Empfang zu nehmen. Gedruckt wurde das Werk jedoch aufgrund der Zeitläufte, der französischen Besatzung, erst zwei Jahre später, im Frühjahr 1808, im achten Band der dreizehnbändigen Werkausgabe.
-
Trusted PartnerOctober 2008
Insel-Almanach auf das Jahr 2009
China
by Christian Lux, Hans-Joachim Simm
Gastland der Frankfurter Buchmesse im Jahr 2009 ist China. Mit seiner reichen kulturellen und religiösen Tradition und mit seiner literarischen Vielfalt, nicht zuletzt aber auch mit seiner erstarkenden Wirtschaftskraft wird das Land zu einem der mächtigsten Faktoren in der globalisierten Welt. Die chinesische Literatur blickt auf eine 3000jährige Geschichte zurück, und meist war sie nicht nur Reflexion des Lebens und der Gesellschaft, sondern auch ein Politikum. Philosophische Abhandlungen, Geschichtsbücher, Gedichte, später auch Romane und Novellen sind die vorrangigen literarischen Genres, von den Anfängen über die Dynastien der Han, der Tang, der Song, der Ming bis zur Qing-Dynastie und der Moderne des 20. Jahrhunderts, von der Literatur unter der kommunistischen Doktrin über die vorsichtige politische Öffnung 1979, die neuerlichen Restriktionen nach 1989 bis heute. Der Insel-Almanach auf das Jahr 2009 gibt mit exemplarischen Texten einen Überblick über die chinesische Literatur in Vergangenheit und Gegenwart. Dazu kommen Abbildungen, die einen Eindruck chinesischer Kunst und Kalligraphie vermitteln.
-
Trusted PartnerOctober 2009
Insel-Almanach auf das Jahr 2010
Tolstoj
by Hans-Joachim Simm, Christian Lux
Der Insel-Almanach auf das Jahr 2010 bringt aus Anlaß des 100. Todestags von Lew Nikolajewitsch Tolstoj eine Auswahl aus seinem erzählerischen, essayistischen und autobiographischen Werk sowie aus seinen Briefen an Zeitgenossen wie Mahatma Gandhi und aus seinen Ehebriefen. Am 20. November 1910 starb Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoj. Geboren wurde er 1828 auf dem Familiengut Jasnaja Poljana, wo er die meiste Zeit seines Lebens verbrachte. In jungen Jahren bereiste er Westeuropa und 1862 heiratete er die achtzehnjährige Sofia Andrejewna Behrs. Ersten Erfolg als Schriftsteller hatte er mit der autobiographischen Erzählung Kindheit. Vor allem mit seinem historischen und geschichtsphilosophischen Roman Krieg und Frieden und mit dem Eheroman Anna Karenina gilt er als einer der großen realistischen Erzähler des 19. Jahrhunderts. Seit seiner ‚Bekehrung’ (Meine Beichte, 1884) verfaßte er auch theoretische Schriften, in denen er seine religiösen und sozialen Anschauungen zum Ausdruck brachte. Mit seiner Lehre von der Gewaltlosigkeit und der Idee der Volksfrömmigkeit versuchte er ein reines Urchristentum zu leben. Scharf kritisierte er gesellschaftliche Konventionen, soziales Unrecht und technischen Fortschritt. In seiner letzten Schaffensperiode entstanden die großen Erzählungen Der Tod des Iwan Iljitsch (1886), Die Kreutzersonate (1891), Hadschi Murat (1896-1904), der Roman Auferstehung (1899), die Dramen Die Macht der Finsternis (1886), Und das Licht leuchtet in der Finsternis (1896-1900), Der lebende Leichnam (1900) und Schriften wie Was ist Kunst? (1898).
-
Trusted PartnerJanuary 2020
Licht aus, kleine Maus!
by Henrike Lippa-Wagenmann, Caroline Opheys
In der herzerwärmenden Pappbilderbuch "Licht aus, kleine Maus!" von Henrike Lippa-Wagenmann entfaltet sich die Geschichte einer kleinen Maus, die sich trotz der schlauen Einschlaftricks der Bauernhoftiere, schwer tut, in den Schlaf zu finden. Die Wendung kommt mit der Begegnung eines gleichaltrigen Freundes, woraufhin ein ausgelassenes Spiel endlich die ersehnte Müdigkeit herbeiführt. Dieses Buch zeichnet sich durch seine detailreichen und humorvollen Illustrationen aus, die jede Seite zu einem visuellen Vergnügen machen und somit nicht nur den kleinen Zuhörer*innen ab 18 Monaten, sondern auch den vorlesenden Eltern Freude bereiten. Ideales Einschlafbuch für Kleinkinder: Spricht direkt die Bedürfnisse von Kindern ab 2 Jahren an und behandelt das wichtige Thema Einschlafen mit einer Mischung aus Zärtlichkeit und Humor. Ein unverzichtbarer Bestandteil der Gute-Nacht-Routine, der in keiner Kinderbuchsammlung fehlen sollte. Charmantes Bauernhof-Abenteuer: Mit einem lebhaften Bauernhof als Kulisse bietet dieses Buch eine reiche Auswahl an Tiercharakteren, die Kinder lieben. Diese Einstellung fördert nicht nur die Vorstellungskraft, sondern lehrt auch auf spielerische Weise über die Vielfalt des ländlichen Lebens. Einzigartige Illustrationen und Erzählkunst: Durch das künstlerische Debüt von Caroline Opheys wird jede Seite dieses Buches zu einem Kunstwerk. Die Kombination aus Witz, Charme und Liebe zum Detail in den Illustrationen macht das Buch zu einem visuellen Fest für die Augen und unterstützt die Erzählung auf eindrucksvolle Weise. Langlebigkeit und Qualität: Mit seiner robusten Verarbeitung und den dicken Seiten widersteht dieses Buch auch dem enthusiastischsten Blättern kleiner Hände. Es ist gebaut, um zahlreiche Gute-Nacht-Geschichten zu überstehen, was es zu einer langfristigen Investition in die kindliche Entwicklung und das Wohlbefinden macht. Förderung von Schlaf und Ruhe: Durch die liebevoll erzählte Geschichte und die einladenden Illustrationen wird eine beruhigende Atmosphäre geschaffen, die Kindern hilft, sich auf die Nacht vorzubereiten. Unterstützt auf spielerische Weise die Entwicklung gesunder Schlafgewohnheiten und bietet Eltern eine wertvolle Ressource, um die Bedeutung der Ruhezeit zu vermitteln.
-
Trusted PartnerSeptember 2022
Heiligenlegenden
Geschichten aus der Legenda aurea. des Jacobus de Voragine
by Christian Lehnert, Michael Triegel
Die Legenda aurea, die Goldene Legende, ist die wichtigste europäische Sammlung von Heiligenlegenden und war über Jahrhunderte ein Bestseller des Mittelalters. Ihr Herausgeber, der lombardische Ordensprovinzial Jacobus de Voragine, hat die Quellen aus Antike und Mittelalter gesammelt, dabei ihren Ton bewahrt und sich ihnen doch auch fragend genähert. Der Frage »Was und wer aber ist ein Heiliger?« geht auch Christian Lehnert, Dichter und Theologe, in seiner Auswahl, Übersetzung und Kommentierung der Legenden nach. Als Antwort findet er einen Umbruch ohnegleichen im Leben des Einzelnen: in plötzlicher Verwandlung, in der radikalen Umwertung aller Werte. Dieser Wandel bedeutet zugleich: Liebe bis hin zur Selbstaufgabe, Demut bis zur Erbärmlichkeit, Freigebigkeit bis zur Zerstörung materieller Lebensgrundlagen. Schmerz, Erniedrigungen und Folter ändern daran nichts. – Solche Schicksale sind eine Herausforderung an das moderne Bewusstsein und zeigen doch eine extreme Bereicherung in den Grenzen dessen, was menschenmöglich ist. In einer Auswahl von zwölf Bildern hat Michael Triegel den Legenden seine Anschauung heiliger Menschen und Riten beigegeben.
-
Trusted PartnerMarch 2014
Der Teich
by Robert Walser, Reto Sorg, Christian Thanhäuser
Robert Walsers kleines Stück »Der Teich« ist ein Familiendrama. Fritz fühlt sich von seiner Mutter nicht geliebt und täuscht vor, im nahegelegenen Teich ertrunken zu sein. »Weinen müssen sie, und das freut mich«, sagt sich der Knabe. Wenn am Ende alle zueinander finden, ist die Lösung des Konflikts natürlich und einfach und ziemlich prekär. Als hätten Shakespeare, Mark Twain und Astrid Lindgren am selben Strick gezogen. Verfasst hat Walser das Stück um 1902 in berndeutscher Mundart, wohl als Geschenk an seine jüngste Schwester Fanny. Sie war es, die das Manuskript aufbewahrt und vor ihrem Tod im Jahr 1972 zugänglich gemacht hat. Weshalb Walser genau diesen Stoff im Dialekt behandelte, wissen wir nicht. Der Teich ist jedenfalls sein einziger Mundarttext und liegt hier erstmals in einer hochdeutschen Fassung vor. Die Übersetzung besorgten der Theater- und Filmautor Händl Klaus und der Lyriker und Musiker Raphael Urweider. Das zweisprachig präsentierte und von Christian Thanhäuser kongenial illustrierte Kleinod zündet auf der inneren Bühne des Lesers ebenso wie im Theater.
-
Trusted PartnerOctober 2006
Insel-Almanach auf das Jahr 2007
Der Brief: Kunstwerk und Mitteilung
by Raimund Fellinger, Christian Lux, Hans-Joachim Simm
Der Brief ist fast so alt wie die Schrift und hat sich durch den Wandel seiner Form den jeweiligen Epochen und ihren Anforderungen angepaßt. So hat sich eine eigene Gattung entwickelt, deren Spannungsbogen von der alltäglichen Mitteilung bis zum selbständigen Kunstwerk (und zum Briefroman) reicht. Briefe erlauben einen Einblick ins private Leben der Verfasser und geben Nachricht von ihrer Zeit und den Zeitgenossen. Sie bedienen sich aller rhetorischen Sprechakte: Fragen und Bitten, Anregungen und Aufforderungen, Beschreibungen und Anklagen, Entschuldigungen und Erklärungen. Im elektronischen Zeitalter kommt Briefausgaben eine besondere Bedeutung zu. Sie erinnern daran, daß Geschwindigkeit nicht alles ist und wohlüberlegtes Formulieren sowie die persönliche Anrede, wie es sich im Briefschreiben ausdrückt, sehr viel sein können. Der Insel-Almanach 2007 versammelt Briefe u. a. von Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller, Liselotte von der Pfalz, Wolfgang Amadeus Mozart, Vincent van Gogh, Peter Handke und Hermann Lenz, Hermann Hesse, Bertolt Brecht, Walter Benjamin, Theodor W. Adorno, Paul Celan, Uwe Johnson, Peter Weiss und Siegfried Unseld. Große Brief- und Briefwechseleditionen, Korrespondenzen von Schriftstellern, Musikern, bildenden Künstlern und Philosophen, sind seit jeher Teil des Programms der Verlage Insel und Suhrkamp. Die Briefauswahl, die in diesem Almanach beispielhaft abgedruckt wird, ergibt eine kleine Geschichte der literarischen Gattung und dokumentiert eindrucksvoll die Kunst des Briefschreibens.