Your Search Results(showing 109)
-
Promoted Content
-
Promoted ContentAugust 1984
Guck mal, Madita, es schneit!
by Astrid Lindgren, Ilon Wikland, Silke von Hacht
Es hat geschneit! Madita und ihre kleine Schwester Lisabet spielen den ganzen Tag draußen. Am nächsten Tag hat Madita Fieber und muss im Haus bleiben, während Lisabet mit Alva in die Stadt fahren darf, um Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Aber auch zu Hause ist es lustig - da kann man nämlich Pfefferkuchen backen! Doch während Madita mit ihrer Mama den Teig vorbereitet, erlebt Lisabet ein großes Abenteuer … Skandinavischer Bilderbuch-Klassiker für Kinder ab 4 Jahren, der Kindheitserinnerungen weckt. Nostalgisch schöne und stimmungsvolle Illustrationen von Ilon Wikland. Gut geeignet zum Vorlesen in der Vorweihnachtszeit. Spannende winterliche Abenteuer-Geschichte mit Happy-End.
-
Trusted Partner
January 2023Der Hoffnungsvogel
by Kirsten Boie, Katrin Engelking
Kirsten Boie erzählt uns ein Märchen von der Hoffnung auf Frieden unter den Menschen. Jabu und seine Mutter, die gute Königin, leben im Glücklichen Land in der königlichen Kate. Wann immer es Entscheidungen zu treffen gilt, kommt das Volk in ihrem Garten zusammen. Eines Tages aber mehren sich Zank und Missgunst unter den Menschen: Der Hoffnungsvogel singt nicht mehr über dem Glücklichen Land. Nun ist es an Jabu, ihn zurückzuholen. Die Aufgabe macht Jabu Angst und er ist froh, dass Alva, die Tochter der Leuchtturmwärterin, ihn begleitet. Mit einem alten Schiff, fahren die Kinder weit übers Meer, um den Hoffnungsvogel zu suchen. Auf ihrer abenteuerlichen Mission sind es nicht etwa Schwerter und Waffen, die sie stark machen, sondern eine kleine, tröstliche Melodie, die ihnen Alvas Mutter mit auf die Reise gegeben hat. Der Roman von Kirsten Boie ist ein vielschichtiges, zeitgemäßes und kluges Märchen. Es erzählt von der Hoffnung, dass eines Tages alle Menschen friedlich miteinander leben sowie von der Kraft des Verzeihens und der Güte, mit der wir einander retten könnten. Starker Roman, der tief bewegt und noch lange nachklingt. Meisterhaft erzählte Parabel über die Menschlichkeit, ein Hoffnungsschimmer in schwierigen Zeiten. Von der mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Kirsten Boie.Schlägt einen Bogen zwischen Fantasie und Wirklichkeit – zum Vorlesen und Selberlesen. Lass dich von Katrin Engelkings farbenprächtigen Illustrationen verzaubern!
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
July 2021Die Wächter von Tal. Die Insel der Bienenfresser
Lesestarter. Comic
by Zapf, Zapf
Entdecke mit "Die Wächter von Tal. Die Insel der Bienenfresser" ein spannendes Comic-Abenteuer, das junge Leserinnen in die faszinierende Welt von Tal entführt. Begleite Talis, Alva, Will und Sam auf ihrer mutigen Reise mit einem selbstgebauten Floß zur mysteriösen Bärserker-Insel, wo ein unerwarteter Honig-Streit zwischen zwei Bärenstämmen tobt. Dieses Buch von Zapf steckt voller Humor, Spaß und Action und verwebt geschickt Elemente von Fantasy, Freundschaft und Abenteuer. Mit seiner großen Schrift und den lebendigen Bildern ist es die perfekte Wahl für Erstleser*innen, die gerade beginnen, die Freude am eigenständigen Lesen zu entdecken. Mit "Die Wächter von Tal. Die Insel der Bienenfresser" erhalten junge Leser*innen nicht nur ein Buch, sondern einen Schatz, der das Lesenlernen zu einem spannenden und belohnenden Abenteuer macht. Ideal für Erstleser*innen: Speziell entwickelt für Leseanfänger*innen mit großer Schrift und einer ausgewogenen Text-Bild-Verteilung, um das Lesen zu erleichtern und zu fördern. Motiviert zum Lesen: Durch eine spannende Geschichte und humorvolle Illustrationen wird selbst der größte Lesemuffel begeistert, Seite für Seite zu entdecken. Fördert wichtige Werte: Thematisiert Freundschaft, Zusammenhalt und den Mut, für das Richtige einzustehen, und regt zum Nachdenken über Umwelt und Natur an. Lehrreich und unterhaltsam: Neben dem Spaß am Abenteuer lernen Kinder wichtige Lese- und Verständnisfähigkeiten, die in der Schule und darüber hinaus nützlich sind. Geeignet ab 6 Jahren: Ein hervorragendes Geschenk für Kinder im Grundschulalter, insbesondere zur Einschulung oder als Belohnung für kleine Leseerfolge. Unterstützt die Leseförderung: Hilft, die Lesekompetenz spielerisch zu verbessern und ein Fundament für lebenslange Lesegewohnheiten zu legen. Fantasy-Abenteuer: Entführt in eine magische Welt voller fantastischer Kreaturen und lehrt, dass auch kleine Helden Großes bewirken können. Diversität und Inklusion: Mit Charakteren, die Jungen und Mädchen gleichermaßen ansprechen und starke weibliche und männliche Vorbilder bieten. Einfacher Einstieg ins eigenständige Lesen: Durch kurze Sätze und viele Bilder ideal für Kinder, die gerade erst mit dem Lesen beginnen. Belebt die Fantasie: Regt die Vorstellungskraft an und inspiriert Kinder, ihre eigenen Abenteuer zu träumen und zu erzählen.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
The ArtsAugust 2007Monstrous adaptations
Generic and thematic mutations in horror film
by Edited by Richard Hand and Jay McRoy
The fifteen groundbreaking essays contained in this book address the concept of adaptation in relation to horror cinema. Adaptation is not only a key cultural practice and strategy for filmmakers, but it is also a theme of major importance within horror cinema as a hole. The history of the genre is full of adaptations that have drawn from fiction or folklore, or that have assumed the shape of remakes of pre-existing films. The horror genre itself also abounds with its own myriad transformations and transmutations. The essays within this volume engage with an impressive range of horror texts, from the earliest silent horror films by Thomas Edison and Jean Epstein through to important contemporary phenomena, such as the western appropriation of Japanese horror motifs. Classic works by Alfred Hitchcock, David Cronenberg and Abel Ferrara receive cutting-edge re-examination, as do unjustly neglected works by Mario Bava, Guillermo del Toro and Stan Brakhage.
-
Trusted Partner
The ArtsJune 2017Monstrous adaptations
Generic and thematic mutations in horror film
by Richard Hand, Jay McRoy
The fifteen groundbreaking essays contained in this book address the concept of adaptation in relation to horror cinema. Adaptation is not only a key cultural practice and strategy for filmmakers, but it is also a theme of major importance within horror cinema as a hole. The history of the genre is full of adaptations that have drawn from fiction or folklore, or that have assumed the shape of remakes of pre-existing films. The horror genre itself also abounds with its own myriad transformations and transmutations. The essays within this volume engage with an impressive range of horror texts, from the earliest silent horror films by Thomas Edison and Jean Epstein through to important contemporary phenomena, such as the western appropriation of Japanese horror motifs. Classic works by Alfred Hitchcock, David Cronenberg and Abel Ferrara receive cutting-edge re-examination, as do unjustly neglected works by Mario Bava, Guillermo del Toro and Stan Brakhage.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
June 1970Gebändigter Klassenkampf. Tarifautonomie in der Bundesrepublik Deutschland.
Der Konflikt zwischen Gesamtmetall und IG Metall vom Frühjahr 1963.
by Noé, Claus
-
Trusted Partner
June 2008Höllisches Kino
Über Pasolini und andere
by Wojciech Kuczok, Gabriele Leupold, Dorota Stroinska
Wojciech Kuczok arbeitet seit Jahren als Filmkritiker, an der Verfilmung seines preisgekrönten Erfolgsromans Dreckskerl war er als Kameramann und Drehbuchautor beteiligt. Nun widmet er sich in fünfzehn Essays Filmen, die an Tabus rühren und die Schwelle des Erträglichen überschreiten. Von Pasolini bis Haneke, von Lars von Trier bis Greenaway folgt er der Spur des Bösen in den Bildern. Im anarchischen Impuls eines Pasolini oder Noé, in der antimoralischen Geste sieht er einen Akt der künstlerischen Souveränität, die sich einzig dem Willen zur Wahrhaftigkeit verpflichtet fühlt. Leidenschaftlich verdichtet Kuczok das Nachdenken über die Höllenfahrten im Kino zu Parabeln über elementare Themen wie Liebe, Sexualität und Tod.
-
Trusted Partner
Art forms2023Famine Tales
A Graphic Anthology
by Ayesha Mukherjee, Shrutakirti Dutta, Abhijit Gupta, Sujit Kumar Mandal
A graphic anthology of five famines in India and Britain, interpreted by traditional scroll painters and comics book artists
-
Trusted Partner
Technology, Engineering & AgricultureDecember 2017Integrated Pest Management in Tropical Regions
by Carmelo Rapisarda, Giuseppe E Massimino Cocuzza, Tsedeke Abate, Siti Ramlah A. Ali, Miguel A. Altieri, Salvatore Bella, Danny Coyne, Mieke S. Daneel, Fábio Maximiano DE ANDRADE SILVA, José Gilberto De Moraes, Thomas Dubois, Odair A Fernandes, François-Régis Goebel, Shoil M. Greenberg, Devid Guastella, Abdelhaq Hanafi, Norman Kamarudin, Fred Kanampiu, Nitin Kulkarni, James Legg, George Mahuku, Zulkefli Masijan, Ramle Moslim, Urbano Nava-Camberos, Clara I. Nicholls, Amin Nikpay, Joshua Okonya, Megha N. Parajulee, Silvana V. Paula-Moraes, Alexandre Specht, Edison R. Sujii, Mohd. Basri Wahid, Vitalis Wafula Wekesa, Everlyne Wosula
This book provides up-to-date and comprehensive coverage of the research and application of Integrated Pest Management (IPM) in tropical regions. The first section explores the agro-ecological framework that represents the foundations of IPM, in addition to emerging technologies in chemical and biological methods that are core to pest control in tropical crops. The second section follows a crop-based approach and provides details of current IPM applications in the main tropical food crops (such as cereals, legumes, root and tuber crops, sugarcane, vegetables, banana and plantain, citrus, oil palm, tea, cocoa and coffee) and also fibre crops (such as cotton) and tropical forests. Integrated Pest Management in Tropical Regions: · Explores the techniques aimed at controlling pests in agro-ecosystems sustainably while reducing secondary effects on the environment and on plant, animal and human health · Contextualizes IPM within our current knowledge of climate change and the global movement of organisms · Covers integrated strategies to contains pests in major tropical food crops, fibre crops and trees · Discusses options and challenges for pest control in tropical agriculture
-
Trusted Partner
November 2001Formen interaktiver Medienkunst
Geschichte, Tendenzen, Utopien
by Albrecht Dürer, Bernd Busch, Simon Penny, Gaudenzio Ferrari, Thomas A Edison, Christian Ries, Paul Sermon, Jeffrey Shaw, Bill Seaman, Ken Feingold, Fabian Wagminster, Lynn Hershman, Tiziano Vecello, Gianlorenzo Bernini, Eduard Hüttinger, Friedrich von Zglinicki, Olga Tubreluts, Eduardo Kac, J E Fassio, Vannenar Bush, Douglas Davis, Electronic Café, Los Angeles 1984, Lucasfilm-Studio, Sierra Studios, Jill Scott, SPA Stiftung Panorama Altötting, Inez van Lambsweerde, Peter Gendolla, Norbert M Schmitz, Irmela Schneider, Peter M Spangenberg, Peter Gendolla, Oliver Grau, Söke Dinkla, Norbert M Schmitz, Peter M Spangenberg, Marie L Angerer, Mike Sandbothe, Bazon Brock, Heiko Idensen, Martina Leeker, Natalie Binczek, Claudia Benthien, Angela Krewani, Irmela Schneider, Frank Furtwängler, Peter Gendolla, Norbert M Schmitz, Irmela Schneider, Peter M Spangenberg
-
Philosophy of mindJune 2002
Is the Visual World a Grand Illusion?
by Noe, Alva, B01
There is a traditional scepticism about whether the world "out there" really is as we perceive it. A new breed of hyper-sceptics now challenges whether we even have the perceptual experience we think we have. According to these writers, perceptual...
-
History: specific events & topicsAugust 2014
Friend Grief and 9/11:" The Forgotten Mourners
by Victoria Noe
-
Self-help & personal development
Friend Grief and Anger: When Your Friend Dies and No One Gives A Damn
by Victoria Noe
"It's not like they're family." Sound famliar? If you're grieving the death of a friend, you've probably heard that from people who just don't get it. And if it made you angry, well, you're not alone. In the first of a series on grieving the death of a friend, Friend Grief and Anger: When Your Friend Dies and No One Gives A Damn, you'll meet people who also struggled with anger after their friend died. And they'll help you answer the question "Okay, I'm angry: now what?"
-
History: specific events & topicsAugust 2014
Friend Grief and AIDS: Thirty Years of Burying Our Friends
by Victoria Noe
-
Military historyJune 2014
Friend Grief and the Military: Band of Friends
by Victoria Noe
“They were killing my friends.” That was how Medal of Honor winner Audie Murphy justified his heroic actions in World War II. As long as there have been wars, men and women in the military have watched their friends die. Experts warn that delaying our grief will complicate our lives. But what about those who have no choice but to delay it until the battle is over? In Friend Grief and The Military: Band of Friends you’ll meet military and non-combatants who struggle with the grief and guilt of losing their friends. You’ll learn, too, in the amazing ways they help each other, that “leave no one behind” is a life-long commitment.